DE8216586U1 - Vertikutiergeraet - Google Patents

Vertikutiergeraet

Info

Publication number
DE8216586U1
DE8216586U1 DE19828216586 DE8216586U DE8216586U1 DE 8216586 U1 DE8216586 U1 DE 8216586U1 DE 19828216586 DE19828216586 DE 19828216586 DE 8216586 U DE8216586 U DE 8216586U DE 8216586 U1 DE8216586 U1 DE 8216586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
scarifying device
spring steel
roller
lawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828216586
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAUER ERNST 8712 VOLKACH DE
Original Assignee
SAUER ERNST 8712 VOLKACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAUER ERNST 8712 VOLKACH DE filed Critical SAUER ERNST 8712 VOLKACH DE
Priority to DE19828216586 priority Critical patent/DE8216586U1/de
Publication of DE8216586U1 publication Critical patent/DE8216586U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

• I I ·
•111 I1,
Gelöst wird diese Aufgabe von einem Gerät mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen.
Vorteilhaft ist die schonende Rasenbehandlung, die einfache Höhenverstellung und die leichte Auswechselbarkeit der Stahldrähte.
Ausführungen der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsbeispiele ergeben sich aus den Zeichnungen die nachfolgend beschrieben sind. Fig. 1 zeigt ein erfIndungsgemäßes Gerät Fig. 2 eine erfindungsgemäße Walze.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßer. Geräts mit dem höhenverstellbaren Fahrwerk 2,4, dem Antriebsmotor 6, der Handführung 8 und der über eine Kette 10 angetriebenen Walze Das Fahrwerk mit den zwei Vorderrädern 2 und dem Hinterrad 4 kann über eine einfache Schienenführung 14 in der Höhe verstellt ,,'erden. Die Höhe wird so eingestellt, daß die Zinken 16 der Walze 12 nur zu einem kleinen Teil in den Boden eingreifen. Vom Motor 6 wird die Walze 12 über eine verdeckte Kette 10 angetrieben.
Fig. 2 zeig4" eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vertikut.: erwalze 12 in Frantansicht.
Ihre zweigeteilte Achse 20 besteht aus zwei innen verzahnten Mitnehmern 22 zum Anschluß an das mittige Kettengehäuse, welches die Drehbewegung überträgt. Die Walzenhalbwelien bestehen aus je vier Vierkantstäben 24, von denen Federstahldrähte 28 festgeklemmt sind. Ein besonders geeigneter Abstand der Federstäbe, die ca. 25 cm lang sind, ii. t 3 cm.
Vertikutiergerät
Die Erfindung betrifft ein Vertikutiergerät zum Belüften und
Lockern von Rasenboden mit Motorkraft.
Bekannt sind Geräte, bei denen ein Metallstift am Umfang eines
sich um eine vertikale Achse drehenden Balkens befestigt ist und
einige cm in den Boden reicht. Der Balken ist in sich federnd
und wird von einem Motor angetrieben. Der Stift beschreibt kreisförmige Bahnen auf der Grasnarbe und schleudert Moos und abgestorbene Gräser heraus. Bei unachtsamer Behandlung kann der schnell
rotierende Stift leicht brechen oder auch Rasenstücke herausreißen.
Bekannt sind Geräte, bei denen Messer und / oder federnde Klingen }
öder Widerhaken an einer sich horizontal drehenden Walze befestigt ·; sind. Diese Messerwalze hat einen relativ kleinen Durchmesser. Das
Messer taucht zu einem Drittel seiner Lange in den Boden. Die Walze t}
arbeitet bei relativ hohen Drehzahlen. Die in den Boden eingreifenden |
Messer und Widerhaken reißen Moos und abgestorbene Gräser heraus. i
Nachteilig ist die hohe Arbeitsgeschwindigkeit, bei der auch ge- i
sunder Rasen verletzt wird und die Tatsache, daß das Gerät allein |
zu diesem Zweck verwendet werden kann. Für Besitzer kleiner Garten 1
sind die Investitionskosten zu hoch. |
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vertikutiergerät zum
Belüften und Lockern von Rasenboden mit Motorkraft zu schaffen,
welches gründlich arbeitet, den Rasen weitgehend schont und preisgünstig vielen Gartenbesitzern zur Verfügung stehen kann.

Claims (4)

Ansprüche ' />'··. Ί ;"*; ·**.
1. Vertikutiergerät zum Belüften und Lockern von Rasenboden mit Motorkraft, welches ein höhenverstellbares Fahrwerk aufweist, dadurch gekennzeichnet, d?3 an einer horizontal und quer zur Fahrtrichtung gelagerten, rotierenden Welle (12) mehrere Reihen von langen geraden Federstahldrähten (16) senkrecht zur Achse befestigt sind, die ca. 1/5 - 1/10 ihrer Länge in den Boden eingreifen.
2. Vertikutiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) zweigeteilt ist und in ihrer Mitte durch eine Kette (10) angetrieben wird.
3. Vertikutiergerät nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halbwelle (20) aus vier miteinander verschraubten Vierkantstäben(24) besteht, welche die vier Federstahlreihen (28) festklemmen.
4. Vertikutiergerä' nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb car Welle auf einer Seite erfolgt und die Welle aus einem Stück besteht.
DE19828216586 1982-06-08 1982-06-08 Vertikutiergeraet Expired DE8216586U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216586 DE8216586U1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Vertikutiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216586 DE8216586U1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Vertikutiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8216586U1 true DE8216586U1 (de) 1983-02-10

Family

ID=6740856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828216586 Expired DE8216586U1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Vertikutiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8216586U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451029A1 (de) Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE2625754A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2331763A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2317969A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2708373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757449C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine C van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE2510011A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757445B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0332138B1 (de) Aufbereiter für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE8216586U1 (de) Vertikutiergeraet
DE2510012A1 (de) Halterung fuer zinken einer bodenbearbeitungsmaschine
DE2536893A1 (de) Landwirtschaftliches geraet zum rechen oder breiten von auf dem feld liegendem gewaechs, mit einem verbesserten gestell
DE2508481A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2641688A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2310682A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE8229901U1 (de) Anbausatz zu einer motorhacke
DE3334662C2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE3636319A1 (de) Vorrichtung bei rotoregge
DE527579C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE2640628A1 (de) Kraftbetriebene rotierende hackmaschine zur reinigung der furchenkulturen
DE804381C (de) Triebradlose Drehhacke
DE2127211C3 (de) Gerät zum Erstellen von Dämmen und gleichzeitigem Legen von Knollen, Fechsern o.dgl
DE2622448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine