DE8213349U1 - Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente - Google Patents

Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente

Info

Publication number
DE8213349U1
DE8213349U1 DE8213349U DE8213349DU DE8213349U1 DE 8213349 U1 DE8213349 U1 DE 8213349U1 DE 8213349 U DE8213349 U DE 8213349U DE 8213349D U DE8213349D U DE 8213349DU DE 8213349 U1 DE8213349 U1 DE 8213349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
container
container according
legs
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8213349U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap Werke AG
Original Assignee
Aesculap Werke AG
Publication date
Publication of DE8213349U1 publication Critical patent/DE8213349U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/33Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0058Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation
    • A61B2050/006Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation perpendicular to the lid plane, e.g. by a downward movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3011Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having carrying handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/18Aseptic storing means
    • A61L2202/182Rigid packaging means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

& PARTNER
P ATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14C-O 7000 STUTTGART 1
A 45 200 u Anmelder: Aesculap-Werke AG vor-
u - 123 mais Jetter & Scheerer
6. Mai 1982 7200 Tuttlingen
Beschreibung
Sterilisierbehälter für ärztliche
Instrumente
Die Neuerung betrifft einen Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente.
Derartige Behälter, die im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sind, werden verwendet, um ärztliche Instrumente in Autoklaven zu sterilisieren und sie vor und nach dem Sterilisieren aufzubewahren. Im Krankenhausbetrieb werden die
Sterilisierbehälter dabei oft in regalartigen Gestellen aufbewahrt, in welche sie von vorne her eingeschoben werden.
Diese Gestelle weisen zum Tragen der Behälter im Querschnitt L-förmige seitliche Schienen auf, auf deren horizontalen
Schenkeln die Sterilisierbehälter aufruhen.
Zu diesem Zweck müssen die Sterilisierbehälter entsprechende seitlich überstehende Teile haben, beispielsweise in die Seitenwand eingeformte Sicken, die auf den L-förmigen Schienen der Gestelle aufliegen.
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1982 - 5 -
Das Einformen von Sicken oder das Anschrauben von Führungsschienen an den Seitenwänden der Sterilisierbehälter ist in der Herstellung aufwendig. Ferner ist es nicht ohne weiteres möglich, Sterilisierbehälter, die ursprünglich nicht zur Aufbewahrung in solchen Gestellen vorgesehen waren, entsprechend umzurüsten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente derart auszugestalten, daß sie ohne wesentliche bauliche Änderungen in regalartige Gestelle der beschriebenen Art eingeschoben und in diesen aufbewahrt werden können, wobei dies auch in einfacher Weise bei Sterilisierbehältern möglich sein soll, die ursprünglich nicht zur Aufbewahrung in solchen Gestellen vorgesehen waren.
Diese Aufgabe wird bei einem Sterilisierbehälter der eingangs beschriebenen Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß er zwei ü-förmige Gleitbügel trägt, deren beide Schenkel an der Vorderbzw, der Rückwand so befestigt sind, daß die die Schenkel verbindenden, im wesentlichen geradlinig ausgebildeten Bügelteile parallel zu den beiden Seitenwänden in einer parallel zur Bodenfläche des Behälters verlaufenden Ebene im Abstand von den Seitenflächen verlaufen.
Derartige Bügel lassen sich leicht am Behälter befestigen, in dem die freien Enden der Bügelschenkel an der Vorder- und an der Rückwand festgelegt werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Bügel aus einem Rundstab gebogen sind, dadurch wird durch die seitlich hervorstehenden Bügel keine Verletzungsgefahr erzeugt.
• · · · «· · ♦ · · · · · ·
A *- · * ·
45 200 u
U - 123
6. Mai 1982 - 6
Das Einschieben wird zusätzlich erleichtert, wenn die Bügel im Ubergangsbereich zwischen den Schenkeln und dem sie verbindenden, geradlinigen Bügelteil kreisbogenförmig gebogen sind. Diese kreisbogenförmige Abbiegung trägt weiter zur Herabsetzung jeglicher Verletzungsgefahr bei. Vorteilhaft ist es dabei, wenn sich die Biegung des Bügels an die Abrundung des Behälters angleicht, so daß der Bügel im gesamten Biegungsbereich nur sehr wenig über die Kontur des Behälters vorsteht.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Schenkel des Bügels an der Vorder- und an der Rückwand des Behälters lösbar in einer Steckhaiterung gehalten sind, in welche die freien Enden der Schenkel einschiebbar sind.Auf diese Weise können die Schenkel jederzeit am Behälter angeordnet und von diesem abgenommen werden, wenn dies beispielsweise beim Einschub in den Autoklaven aus Gründen der Platzersparnis notwendig werden sollte.
Vorteilhaft ist es dabei, wenn an der Steckhalterung eine federnde Raste vorgesehen ist, die bei voll eingeschobenem Bügel in eine Vertiefung des Schenkels federnd einrastet und diesen in der Einschubstellung fixiert. Es genügt dann, den Bügel in die Einsteckhalterung einzuschieben, er wird dort beim Einschieben automatisch fixiert. Zum Herausziehen müssen lediglich die federnden Rasten aus der Schließstellung herausgeschoben werden, der Bügel kann dann einfach aus der Einsteckhalterung herausgezogen werden.
Vorzugsweise wird die federnde Raste durch einen in der Halterung senkrecht zur Schenke11ängsrichtung verschieblich gelagerten, federbelasteten Stift gebildet. Dieser kann bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus der Einsteckhalterung heraus-
• > t ·
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1?82 7 -
ragen, so daß er von Hand außer Eingriff mit dem Bügelschenkel gebracht werden kann.
Bei einer anderen Ausgestaltung kann die federnde Raste durch eine senkrecht abgebogene Blattfeder gebildet sein, deren einer, parallel zum Schenkel verlaufender Arm an seinem freien Ende an der Halterung befestigt ist, während der andere, senkrecht zum Schenkel angeordnete Arm mit seinem Ende in eine Nut des Schenkels eintaucht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bügelhalterung an der Vorderseite des Behälters Teil eines Beschriftungstafelhalters ist. Solche Halter zum Einschieben unterschiedlicher Eeschriftungstafeln zur Kennzeichnung des Inhaltes des Sterilisierbehälters werden üblicherweise an der Vorderseite des Behälters befestigt; benutzt man diese an sich üblichen Tafelhalter zusätzlich zur Befestigung der Bügelschenkel, so erübrigt sich die Anbringung eines weiteren Teils an der Vorderseite der Behälter.
Insbesondere bei sehr langen Behältern, bei denen der die beiden Schenkel verbindende, geradlinige Bügelteil ebenfalls entsprechend lang ausgebildet werden muß, ist es vorteilhaft, wenn dieser die beiden Schenkel verbindende Bügelteil an mindestens einer Stelle der Seitenwand befestigt ist, vorzugsweise etwa in der Mitte zwischen Vorder- und Rückwand. Es kann dabei vorgesehen sein, daß der Bügelteil im Befestigungsbereich ein parallel zum übrigen Bügelteil versetztes, an der Seitenwand anliegendes und an dieser befestigtes Teilstück aufweist. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Bügelteil im Befestigungsbereich
f ·
f ·
f ·
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1982
eine horizontal zur Seitenwand vorstehende, zu dieser hin offene Hülse trägt, die einen an der Seitenwand befestigten Vorsprung umgibt, wobei dieser zumindest an seiner Ober- und an seiner Unterseite an der Innenwand der Hülse anliegt. Dadurch werden die Hülse und damit der Bügelteil gegen eine Relatiwerschiebung nach oben und nach unten gesichert. Trotzdem läßt sich der Bügel ohne weiteres vom Behälter abziehen, da beim Abziehen lediglich die Hülse an dem an der Seitenwand befestigten Vorsprung entlanggleitet.
Die nachfolgende Beschreibung der Neuerung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht eines Sterilisierbehälters mit zwei Gleitbügeln mit unterschiedlichen Einsteckhalterungen;
Figur 2 eine Teildraufsicht auf einen Sterilisierbehälter mit einem eingeschobenen Gleitbügel;
Figur 3 eine Längsschnittansicht durch ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Einsteckhalterung;
Figur 4 eine Draufsicht auf ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Einsteckhalterung;
Figur 5 eine Teildraufsicht auf einen an der Seitenwand des Behälters festgelegten Bügelteil;
I ·
A 45 200 U
u - 123
6. Mai 1982
Figur 6 eine Schnittansieht längs Linie 6-6 in Figur 5 und
Figur 7 eine Ansicht ähnlich Figur 5 eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispieles einer Festlegung des Bügels am Sterilisierbehälter.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Sterilisierbehälter weist einen quaderförmigen Unterteil 1 mit einem Boden 2, zwei Seitenwänden 3 und 4 sowie einer Vorderwand 5 und einer Rückwand 6 auf. Der Unterteil 1 ist mittels eines Deckels 7 verschließbar.
An der Vorder- und an der Rückwand des Behälters sind jeweils zwei Einsteckhalterungen 8 befestigt, beispielsweise angenietet oder angeschraubt. Diese Einsteckhalterungen 8 weisen eine horizontale, parallel zur Vorder- bzw. zur Rückwand verlaufende Einsteckbohrung 9 auf, die der Aufnahme des freien Endes einesU-förmigen Gleitbügels 10 dienen. Diese Gleitbügel 10 weisen zwei Schenkel 11 bzw. 12 auf, die über eine geradlinigen Bügelteil 13 verbunden sind. Im Verbindungsbereich ist der Bügel kreisbogenförmig abgebogen, wobei die Kreisbogenkontur im wesentlichen einer entsprechenden Abrundung des Behälters entspricht (Figur 2). Der Gleitbügel besteht vorzugsweise aus einem gebogenen Rundstab, an seinen freien Enden kann er zur Erleichterung der Einführung in die Einsteckbohrungen 9 konisch zugespitzt sein.
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1982 - 10
An jeder Seite des Behälters ist jeweils ein Gleitbügel 10 angeordnet, wobei seine Schenkel 11 und 12 jeweils in eine Einsteckhalterung an der Vorderseite und einer Einsteckhalterung an der Rückseite des Behälters so eingeschoben sind, daß der die beiden Schenkel verbindende Bügelteil 13 im Abstand von der entsprechenden Seitenwand verläuft. Die Bügel befinden sich dabei in einer parallel zum Boden verlaufenden, horizontalen Ebene, vorzugsweise etwa in der Mitte der Behälterhöhe.
Die Schenkel jedes Gleitbügels sind in der Einsteckhalterung in der eingesteckten Lage fixierbar. Dies kann beispielsweise durch eine in die Einsteckhalterung senkrecht zur Schenkelrichtung einschraubbare Madenschraube 14 erfolgen.- wie dies in der rechten Einsteckhalterung der Figur 1 dargestellt ist.
Bei der linken Einsteckhalterung in Figur 1 ist in der Einsteckhalterung 8 ein Raststift 15 in einer senkrecht zur Schenkellängsrichtung verlaufenden Bohrung 16 verschieblich gelagert (Figur 3). Der Raststift 15 weist einen Bund 17 auf, an dem sich eine den Raststift umgebende Druckfeder 18 abstützt, deren anderes Ende an einem in die Bohrung 16 eingeschraubten Kragen 19 anliegt. Die Druckfeder verschiebt den Raststift 15 so gegen den in die Einsteckbohrung 9 eingeschobenenSchenkel des Bügels, daß das freie Ende des Raststiftes 15 in eine Ringnut 20 im Schenkel eintaucht und diesen somit in axialer Richtung in der Einsteckbohrung 9 festlegt. Der Raststift 15 kann an seinem aus der Bohrung 16 hervorstehenden Ende 21 gegen die Wirkung der Druckfeder 18 aus der
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1982 - 11
Bohrung teilweise herausgezogen werden, so daß das freie Ende des Raststiftes aus der Ringnut 20 austritt; in dieser Position kann der gesamte Gleitbügel aus der Einsteckhalterung herausgezogen und vom Sterilierbehälter abgenommen werden.
Die Einsteckhalterung 8 ist gleichzeitig als Träger für eine Beschriftungstafel ausgebildet. Wie aus Figur 3 ersichtlich, weist die Einsteckhalterung 8 dazu eine zur Vorderseite hin offene Ausnehmung 22 auf, an deren Ober- und Unterseite sich je eine Längsnut 23 bzw. 24 befindet. Die Ausnehmung 22 ist zur Seite hin ebenfalls offen. Von der Seite her kann eine Schrifttafel 2 5 so in die Ausnehmung eingeschoben werden, daß der obere und der untere Rand der Schrifttafel in die '.-Längsnuten 23 und 24 eintauchen. Die Schrifttafeln sind auf diese Weise einfach auswechselbar; um sie in ihrer Position zu halten, können am Boden der Ausnehmung 22 entsprechende ; Federelemente angeordnet sein, beispielsweise federnde Zungen % oder federbelastete Rastkugeln, die die Schrifttafel in den | Nuten 23 und 24 nach vorne drücken und somit einen Reib- |
Schluß herstellen. {_
Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einer L
Einsteckhalterung ist diese ebenfalls mit einem Schrifttafel- ; halter kombiniert. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel
der Figur 3 wird das federnde Rastelement bei diesem Aus- j
führungsbeispiel durch eine rechtwinklig abgebogene Blattfe- ;
der 26 gebildet, deren parallel zum Schenkel 11 verlaufender f
Arm 27 an seinem freien Ende mittels einer Schraube 28 an der I
Unterseite der Einsteckhalterung 8 befestigt ist. Der zweite |
Arm 29 erstreckt sich an einem Ende der Einsteckhalterung 8 \
parallel zu deren Rand bis in die Verlängerung der Einsteck- ,.
bohrung 9, so daß das freie Ende dieses Armes 29 in eine i
A 45 200 u
u - 123
6. Mai 1982 12
Ringnut 30 am freien Ende des Schenkels 11 eintaucht. Im abgewinkelten Bereich bildet die Blattfeder 26 einen U-förmigen Vorsprung 31, an dem die Blattfeder angefaßt und so verbogen werden kann, daß der Schenkel 11 zum Herausziehen freigegeben wird.
In allen Fällen steht der geradlinig verlaufende Bügelteil 13 der beiden Bügel seitlich über die Seitenwände des Behälters hervor, wenn die Gleitbügel ordnungsgemäß in die Einsteckhalterungen eingesteckt und in ihnen fixiert sind (Figur 1). In dieser Lage können die vorstehenden Bügelteile 13 auf Führungsschienen 32 eines regalartigen Gestells aufruhen und den Behälter in diesem Gestell tragen. Da sich die Bügelteile in einer Ebene parallel zur Bodenebene des Behälters erstrecken, können die Behälter längs der Führungsschienen in das Regal hinein- und aus diesem herausgeschoben werden, wie sich aus den Darstellungen der Figuren 1 und 2 ergibt.
Wenn die Sterilisierbehälter sehr lang sind, erweist es sich als vorteilhaft, die parallel zur Seitenwand verlaufenden Bügelteile 13 mindestens an einer Stelle der Seitenwand festzulegen,- beispielsweise in der Mitte zwischen Vorder- und Rückwand, um ein Durchbiegen der Bügelteile 13 zu vermeiden.
Die Festlegung an der Seitenwand kann auf verschiebene Weise erfolgen. In den Figuren 5 und 6 ist eine Möglichkeit dargestellt, bei welcher die Bügelteile 13 auf ihrer der jeweiligen Seitenwand zugewandten Seite eine zur Seitenwand hin offene Hülse 33 tragen, deren Längsachse senkrecht zur Längsrichtung des Bügelteils 13 und horizontal angeordnet ist. Diese Hülse 33 umgibt einen Vorsprung 34, der an der Seitenwand befestigt
A 45 200 U
u - 123
6. Mai 1982 13
ist. Dieser Vorsprung 34 kann beispielsweise die Form eines quaderförmigen Klötzchens haben; in diesem Falle wird als Querschnittsform der Hülse 33 vorzugsweise ein Rechteck gewählt, so daß die Hülse mit ihrer Innenwand flächig an den Außenwänden des Vorsprunges anliegt. Dieses Anliegen verhindert ein Durchbigen des Bügelteils 13; trotzdem kann der Bügel jederzeit vom Behälter in der beschriebenen Weise abgezogen und wieder in den Behälter eingesetzt werden. Der klötzchenförmige Vorsprung kann mit der Behälterseitenwand in beliebiger Weise verbunden werden, beispielsweise vernietet, verschraubt oder verklebt. Er muß nicht unbedingt in allen seinen Außenkonturen der Querschnittsform der Hülse angepaßt sein, es genügt, wenn zwischen Vorsprung und Hülse an der Oberseite und an der Unterseite Kontakt besteht, um eine einwandfreie Fixierung der Lage des Bügelteils 13 gegenüber dem Behälter sicherzustellen.
Bei dem in Figur 7 dargestellten A'isführungsbeispiel einer Befestigung des Bügelteils 13 an der Seitenwand des Behälters ist der Gleitbügel 10 im Verbindungsbereich gegenüber dem geradlinigen Bügelteil 13 parallel versetzt und liegt in diesem Bereich unmittelbar an der Seitenwand des Behälters an. In diesem Berührungsbereich 35 ist der Gleitbügel dauerhaft mit der Seitenwand verbunden, beispielsweise vernietet oder verklebt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Ablösung des Bügels vom Behälter nicht möglich, andererseits kann die Festlegung des Bügels im Berührungsbereich 35 ausreichen, den Bügel in seiner Einstecklage zu fixieren. Man benötigt daher bei diesem Ausführungsbeispiel keine weiteren Fixiermittel zur Festlegung der axialen Position der Schenkel in den Einsteckbohrungen 9 der Einsteckhalterung 8.

Claims (11)

  1. HOF.G£^;*SY:ELL'REC3-tf & PARTNER ^
  2. PATENTANWÄLTE
  3. UHLANDSTRASSE 14C-D 7000 Stuttgart 1
  4. A 45 200 u Anmelder: Aesculap-Werke AG vormals
  5. u - 123 Jetter & Scheerer
  6. 6. Mai 1982 7200 Tuttlingen
    Schutzansprüche
    1. Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei ü-förmige Gleitbügel (10) trägt, deren beide Schenkel (11, 12) an der Vorder- bzw. der Rückwand (5, 6) so befestigt sind, daß die die Schenkel (11, 12) verbindenden, im wesentlichen geradlinig ausgebildeten Bügelteile (13) parallel zu den beiden Seitenwänden (3, 4) in einer parallel zur Bodenfläche des Behälters verlaufenden Ebene im Abstand von den Seitajiwänden (3, 4) verlaufen.
    2. Behälter nach Anspruchr, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (10) aus einem Rundstab gebogen sind.
    3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (10) im Übergangsbereich zwischen den Schenkeln (11, 12) und dem sie verbindenden, geradlinigen Bügelteil (13) kreisbogenförmig gebogen sind.
    4. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (11, 12) des Bügels (10) an der Vorder- und an der Rückwand (5 bzw. 6)
    A 45 200 U - 2 -
    u - 123
    6. Mai 1982
    des Behälters lösbar in einer Steckhaiterung (8) gehalten sind, in welche die freien Enden der Schenkel (11, 12) einschiebbar sind.
    5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steckhaiterung (8) eine federnde Raste (Raststift 15; Blattfeder 26) vorgesehen ist, die bei voll eingeschobenem Bügel (10) in eine Vertiefung (Ringnuten 20;30) des Schenkels (11, 12) federnd einrastet und diesen in der Einschubstellung fixiert.
    6. Behälter nach.Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Raste durch einen in der Halterung (8) senkrecht zur Schenkellängsrichtung verschieblich gelagerten, federbelasteten Stift (15) gebildet ist.
  7. 7. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Raste durch eine senkrecht abgebogene Blattfeder (26) gebildet ist, deren einer, parallel zum Schenkel (11, 12) verlaufender Arm (27) an seinem freien Ende an der Halterung (8) befestigt ist, während der andere, senkrecht zum Schenkel (11, 12) angeordnete Arm (29) mit seinem freien Ende in eine Nut (30) des Schenkels (11, 12) eintaucht.
  8. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelhalterung (8) an der Vorderseite des Behälters (2) Teil eines Beschriftungstafelhalters ist.
  9. 9. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Schenkel (11, 12)
    t f I I
    It It
    A 45 200 u i*
    u - 123 $
    6. Mai 1982 - 3 - V,
    verbindende Bügelteil (13) an mindestens einer Stelle an
    der Seitenwand (3, 4) befestigt ist.
  10. 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Bügelteil (13) im Befestigungsbereich (35) ein paral- {
    I IeI zum übrigen Bügelteil (13) versetztes, an der Sei- r
    tenwand (3, 4) anliegendes und an dieser befestigtes 'r Teilstück aufweist.
  11. 11. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Bügelteil (13) im Befestigungsbereich eine horizontal zur Seitenwand (3, 4) vorstehende, zu dieser hin
    offene Hülse (33) trägt, die einen an der Seitenwand
    (3,4) befestigten Vorsprung (34) umgibt, wobei dieser
    zumindest an seiner Ober- und an seiner Unterseite an
    der Innenwand der Hülse (33) anliegt.
DE8213349U Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente Expired DE8213349U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8213349U1 true DE8213349U1 (de) 1982-09-09

Family

ID=1330171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8213349U Expired DE8213349U1 (de) Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8213349U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755532A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-24 Aesculap Ag & Co Kg Sterilcontainer für medizinische Zwecke
DE102022121160A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Aesculap Ag Handhabungswerkzeug für medizinische Gerätschaften

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755532A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-24 Aesculap Ag & Co Kg Sterilcontainer für medizinische Zwecke
DE19755532C2 (de) * 1997-12-13 2001-07-12 Aesculap Ag & Co Kg Sterilcontainer für medizinische Zwecke
US6371326B1 (en) 1997-12-13 2002-04-16 Aesculap Ag & Co. Kg Sterile container for medical purposes
DE102022121160A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Aesculap Ag Handhabungswerkzeug für medizinische Gerätschaften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037541B4 (de) Behälteranordnung für einen Kühlschrank
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE3413871A1 (de) Ablagevorrichtung fuer zahnaerztliche arbeitsutensilien
AT391602B (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
EP1025779B1 (de) Lagerschrank insbesondere für Krankenhausbedarf
EP0674863A2 (de) Schubladenführung
DE3217328C2 (de) Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente
DE8213349U1 (de) Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
AT399260B (de) Schublade
LU84087A1 (de) Schublade fuer apothekenschraenke
DE102019217365A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmeschale für ein Haushaltskältegerät mit Koppelschiene zur Kopplung mit unterschiedlichen Führungsvorrichtungen, sowie Anordnung, System und Haushaltskältegerät
DE8618952U1 (de) Schubkasten aus Kunststoff für Möbel
DE9317453U1 (de) Möbelfuß für Kastenmöbel
EP0523428B1 (de) Schubladenführung
DE8312709U1 (de) Unterflur-auszugfuehrung mit befestigungsklammern
AT392725B (de) Moebelteil mit einer schubladenfuehrung
DE3222332A1 (de) Roentgenuntersuchungstisch
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE8708837U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE3802140A1 (de) Kuehlgeraet mit einem halter im innenbehaelter
EP1385407A1 (de) Halteeinrichtung für das lagern von dosen in kühlschränken
DE202019101893U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Gegenstandes an einem Patientenbett
DE8411555U1 (de) Ablagevorrichtung für zahnärztliche Arbeitsutensilien
EP0551880B1 (de) Schreib- oder Arbeitstisch