DE8204711U1 - Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen - Google Patents

Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen

Info

Publication number
DE8204711U1
DE8204711U1 DE19828204711 DE8204711U DE8204711U1 DE 8204711 U1 DE8204711 U1 DE 8204711U1 DE 19828204711 DE19828204711 DE 19828204711 DE 8204711 U DE8204711 U DE 8204711U DE 8204711 U1 DE8204711 U1 DE 8204711U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
slot
arrangement
slot hole
goods shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828204711
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Sinn & Sohn 5100 Aachen De GmbH
Original Assignee
Franz Sinn & Sohn 5100 Aachen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Sinn & Sohn 5100 Aachen De GmbH filed Critical Franz Sinn & Sohn 5100 Aachen De GmbH
Priority to DE19828204711 priority Critical patent/DE8204711U1/de
Publication of DE8204711U1 publication Critical patent/DE8204711U1/de
Priority to NL8300579A priority patent/NL8300579A/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type
    • A47F5/06Stands with a central pillar, e.g. tree type adjustable

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE :. *"s':· : .s.\ ° :J.:'..
DIETRICH LEWINSKY
HEINZ-3OACHIM HUBEf?
REINER PR[ETSCH
MÖNCHEN 21
GOTTHARDSTR. 81
19. Februar 1982 14.036-I/sa.
1) Franz Sinn ί Sohn GmbH, Drosselweg 87, 5100 Aachen
2) Dipl.-Psych. Ursula König, Renatastr. 69, 8000 München 19
3) Harald Ohrner, Franziskaner Str. 32, 8000 München 80
"Anordnung zur Befestigung von Eckkörben an den vertikalen Schlitzlochständern von Warenregalen"
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur Befestigung von Eckkörben an den vertikalen Schlitzlochständern von Warenregalen. Solche Warenregale werden bekanntlich üblicherweise in Warenhäusern, insbesondere in Selbstbedienungsläden verwendet und dienen der Darbietung von Massenware, wie beispielsweise textlien Bekleidungsstücken. Derartige Warenregale bestehen aus vertikalen Schlitzlochständern, zwischen denen über Tretversen die verschiedenen Halterungen für die betreffende Ware angeordnet werden. Solche Warenregale lassen sich aber auch dadurch noch erweitern, daß an ihren seitlichen vertikalen Sthlitzlochständern Eckkörbe befestigt werden, die ebenfalls der Bevorratung und Darbietung von Waren dienen.
Bei bisher bekannten Warenregalen sind die Eckkörbe an den vertikalen Schlitzlochständern entweder aufzuhängen oder fest anzuordnen, was einen schnellen und einfachen Wechsel der Eckkörbe insbesondere durch nicht technisch geschultes Personal problematisch macht.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dle-
• ■ · <
ser Mängel eine Befestigungsanordnung zu schaffen, mit deren Hilfe die EckkHrbe sich leicht auswechseln lassen. Dies gelingt bei einer Anordnung der eingangs genannten i/Art gemäß der Neuerung durch einen in seinen Ausmaßen dem Boden des zu befestigenden Eckkorbs in etwa entsprechenden Halter, der an seiner dem Schlitzlochständer zugewandten Seite in zwei federnde Endteile ausläuft» mit denen der Halter in die beidseitigen Schlitzlöcher des Schlitzlochständers einrast-· bar 1st. Solche Eckkorbhalter lassen sich in praktisch beliebiger Zahl und in beliebiger Höhenlage an den Schlitzlochständern von Warenregalen anordnen und auch leicht wieder entfernen, je wie dies der Bedarf verlangt. So lassen sich derartige Eckkorbhalter ohne Verschraubung und ohne besondere Sachkenntnis des Personals schnell und problemlos von dem vorhandenen Verkäufer an den Schlitzlochständern der Warenregale anbringen und auch wieder entfernen.
Der Halter für die Befestigungsanordnung besteht vorzugsweise aus federndem Flachmaterial. Die federnden Endteile des Halters sind zweckmäßig als U-Profil ausgebildet, dessen hakenförmigen Enden in auseinandergefedertem Zustand des Halters in die Schlitzlöcher des Schlitzlochständers einschiebbar sind.
In der Zeichnung ist eine Befestigungsanordnung gemäß der Neuerung schaubildlich in einer beispielsweise gewählten Ausführungsform dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 den Halter in seiner lösbaren Anordnung an einem vertikalen Schlitzlochständer und
Fig. 2 den Halter für einen Eckkorb in alleiniger Darstellung.
Der Halter 1 entspricht In seinen Ausmaßen In etwa dem Beden des an einem vertikalen Schlitzlochständer 2 zu befestigenden Eckkorbs 3, der in Fig. 1 lediglich strichpunktiert angedeutet lot und der mit seinem Boden auf den Halter 1 ruht bzw. in diesem unverrückbar* eingefügt ist. Der Halter 1 läuft an seiner dem Schlitzlochständer 2 zugewandten Seite in zwei federnde Endteile 4 aus, mit denen der Halter 1 in die beldseitigen Schlitzlöcher 5 des Schlitzlochständer.s 2 einrastbar ist. Dies geschieht dadurch, daß man die beiden federnden Endteile 4 auseinanderzieht und diese in die betreffenden Schlitzlöcher 5 des Schlitzlochständers 2 einfügt.
Der Halter 1 besteht aus federndem Flachmaterial, und die federnden Endteile k des Halters 1 sind als U-Profil ausgebildet, dessen hakenförmige Enden in auseinandergefedertem Zustand des Halters in die Schlitzlöcher 5 des Schlitzlochständers 2 einschiebbar sind. Zum Einschieben dieser hakenförmigen Enden brauchen die beiden federnden Endteile 1I des Halters nur auseinandergefedert zu werden; gleiches gilt, wenn der Eckkorbhalter wieder abgenommen werden soll. Auf diese Weise lassen sich solche Eckkorbhalter leicht anbringen und wieder entfernen, beispielsweise in einer bestimmten Höhenlage am Schlitzlochständer anordnen, um dort die in dem von ihm getragenen Eckkorb bevorratete Ware dem Käufer darzubieten.

Claims (3)

-A- SCHÜTZANSPRÜCHE :
1. Anordnung zur Befestigung von Eckkörben an den vertikalen Sehlitzlochst.*ndern von Warenregalen^ gekennzeichnet durch einen in seinen Ausmaßen dem Boden des zu befestigenden Eckkorbs (3) in etwa entsprechenden Halter (1), der an seiner dem Schlitzlochständer (2) zugewandten Seite in zwei, federnde Endteile (^) ausläuft, mit denen der Halter in die beidseitigen Schlitzlöcher (5) des Schlitzlochständers einrastbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalter (1) aus federndem Flachmaterial besteht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden L.idteile (4) des Halters (1) als Ü-Profil ausgebildet sind, dessen hakenförmigen Enden in auseinandergefedertem Zustand des Halters in die Schlitzlöcher (5) des Schlitzlochständers (2) einschiebbar sind.
DE19828204711 1982-02-19 1982-02-19 Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen Expired DE8204711U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828204711 DE8204711U1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen
NL8300579A NL8300579A (nl) 1982-02-19 1983-02-16 Inrichting voor de bevestiging van hoekkorven aan de verticale sleufgatstaanders van warenrekken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828204711 DE8204711U1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8204711U1 true DE8204711U1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6737267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828204711 Expired DE8204711U1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8204711U1 (de)
NL (1) NL8300579A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL8300579A (nl) 1983-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326908A1 (de) Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen
DE10102064A1 (de) Modulgestellanordnung
DE8204711U1 (de) Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE3119207A1 (de) &#34;vorrichtung zur praesentation und lagerung von waren unterschiedlicher art auf warenboeden
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
DE2645808C3 (de) Befestigungsvorrichtung zum Aufhängen oder Lagern von Gebrauchsgegenständen
DE2316670B2 (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE820197C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Wandspiegel
DE2216744C3 (de) Warenträger zur Schaustellung von Waren, insbesondere Schuhen
DE3802709C2 (de)
DE1819569U (de) Aufhaengevorrichtung fuer schallplatten.
DE7407969U (de) Verstellbeschlag für Raumteiler zur Unterteilung von Abstellflächen, Regalen, Laden, usw
DE7508786U (de) Verpackungsgestell fuer rahmenfoermige erzeugnisse aus weichmaterial
DE8025538U1 (de) Vorrichtung zur praesentation von druckerzeugnissen, insbesondere von buechern oder heften
DE1919823A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Bogen
DE3239397A1 (de) Zerlegbares schau-regal fuer verkaufsraeume und aus dessen zusammensteckbaren einheiten gebildetes kompaktes einheiten-paket
DE7605085U1 (de) Warengestell
DE3100356A1 (de) Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren
DE2404340A1 (de) Palettenregal
DE2011880A1 (de) Werbe und Verkaufsanordnung zur Auf nähme von Farbspruhdosen
DE1287285B (de) Tragstueck zum Halten eines Fachbodens an Fachbodentraegern
CH502797A (de) Gestell zur Aufnahme von Schriftgutbehältern verschiedener Art
DE4445470A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Lasten, beispielsweise zur Anbringung an Gepäckträgern von Zweirädern