DE2404340A1 - Palettenregal - Google Patents

Palettenregal

Info

Publication number
DE2404340A1
DE2404340A1 DE2404340A DE2404340A DE2404340A1 DE 2404340 A1 DE2404340 A1 DE 2404340A1 DE 2404340 A DE2404340 A DE 2404340A DE 2404340 A DE2404340 A DE 2404340A DE 2404340 A1 DE2404340 A1 DE 2404340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
shelving
row
parallel
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404340A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2404340A priority Critical patent/DE2404340A1/de
Publication of DE2404340A1 publication Critical patent/DE2404340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1408Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like regularly perforated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/402Hooks attached to a member embracing at least two sides of an upright, e.g. an angle bracket

Landscapes

  • Pallets (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Patentanmeldung Dr. Ing. Walter'Jürgens, 51 Aachen,Lochter Str.87 ν. 29. Jan. 1974
Beschreibung Palettenregal
Palettenregale verschiedenster Art sind "bekannt. Ihre Säulen sind in der Regel mit einer Lochreihe versehen, die zur Aufnahme der Palettenträger dient. Dabei benutzt man eine seitliche Profillochung oder aber eineLochung auf der Vorderseite. So kann man bei seitlicher Loohung, der Lochung also im seitlichen Schenkel, Palettenträger die senkrecht zur Palettenregalreihe verlaufen, z.B. Tragwinkel, einhängen. Ist die Lochung auf der Vorderseite des Profils, so werden Palettenträger verwendet, die parallel zur Regalreihe verlaufen, Säulen bei denen die eine Hälfte de-s Loches im seitlichen Schenkel', die andere aber in der Vorderseite ist, werden für Palettenträger die parallel zur Regalreihe verlaufen als Auflage der Paletten gewählt. Das Loch ist durchgehend und wird nur in der Weise verwendet. · ' · .
Diese Regaltypen haben den Nachteil, daß sie nioht universell verwendbar sind.
Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Typen zu erfinden bei denvsowohl die eine Möglichkeit der senkrecht zur Regalreihe verlaufenden Palettenträger als auch die der parallel zur Regalreihe verlaufenden Palettenträger realisierbar ist.
Er schlägt aus diesem Grunde vor, sowohl die seitlichen Schenkel als auch die Vorderseite mit einer selbstständigen Lochreihe zu versehen. ITm den Querschnitt der Säulen nicht zu schwächen können die beiden Lochreihen gegeneinander höhenverstellt sein. Diese Regalausbildung hat den Vorteil, daß für beide vorher erwähnten Regaltypen eine und derselbe . Ständer mit den gleichen Säulen verwendet werden kann. Weiterhin kann die nicht zur Aufnahme de» Palettenträgers ' . notwendige Lochreihe zur Befestigung von Stabilisierungselementen dienen.
Diese Art Palettenregal ist in jedem Bereich wirtschaftlicher und vor allen Dingen universell verwendbar. Das-dürfte für die organisatorische Umstellung eines Palettenregallagers von weittragender Bedeutung sein.
$09831/0190
Patentanmeldung Dr.-Ing. Walter Jürgens. 51 Aachen,Lochter Str.87 v. 29. Jan. 1974
Abbildungen Palettenregal
Abb. 1 zeigt perspektivisch ein solches universell verwendbares Palettenregal. Die Säulen (1) der Ständer (2) sind sowohl im seitlichen Schenkel (3) wie auch an der Vorderseite mit Lochungen (4) (5) versehen.
Die senkrecht zur Regalreihe verlaufenden Palettenträger (6) die als Winkel ausgebildet sind, werden über die Konsolen (7) in die Lochungen (4) eingehängt.
Die parallel zur Regalreihe verwendeten Palettenträger (8) werden über Bolzen (9) in die Lochungen (5) eingehängt. Bei senkrechter Lage der Palettenträger können die Lochungen an der Vorderseite als Aufnahme für Versteifungselemente, die wie parallel zur Regalreihe verwendete Palettenträger ausgebildet sein können, verwendet werden.
Abb. 2 zeigt zwei Schafte (10) mit senkrecht zur Reihe verlaufenden Palettenträgern (6) und zwei Schafte (11) mit parallel zur Regalreihe verlaufenden Palettenträgern. Es ist auch eine Kombination aus beiden Typen durch diese Arte der Lochung möglich.
509831/0190

Claims (1)

  1. Patentanmeldung Dr.-Ing. Walter Jürgens, 51Aachen,Lochter Str. v. 29. Jan. 1974
    Patentansprüche Tjzw. Schutzansprüche
    ( i)palettenregal, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen der Rahmen so ausgebildet sind, indem sie an der Vorderseite und seitlich gelocht sind, daß man sowohl senkrecht zur Regalreihe verlaufende Palettenträger (in der Regel Winkel) als auch parallel zur Regalreihe verlaufende .Palettenträger (wie aus Abb, 1 und 2 beispielhaft ersichtlich) einhängen und verwenden kann.
    2ePalettenregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Kombination von senkrecht zur Regalreihe verlaufenden Palettenträgern wie auch parallel zu derselben verlaufenden in einem Schaft bzw. in einer Regalanlage Verwendung findet.
    3.Palettenregal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenträger höhenverstellbar sind.
    609831 /0190
DE2404340A 1974-01-30 1974-01-30 Palettenregal Pending DE2404340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404340A DE2404340A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Palettenregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404340A DE2404340A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Palettenregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404340A1 true DE2404340A1 (de) 1975-07-31

Family

ID=5906065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404340A Pending DE2404340A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Palettenregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404340A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507979A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Daifuku Co., Ltd. Lagergestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507979A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Daifuku Co., Ltd. Lagergestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404340A1 (de) Palettenregal
DE812820C (de) Lagerregal
DE3836737A1 (de) Palettenregal (schwerlastregal)
DE2430676A1 (de) Universalpalettenregal
DE29913901U1 (de) Regalständer
DE2523393A1 (de) Palettenregal
DE7421737U (de) Universalpalettenregal
CH610505A5 (en) Shelf-suspension device for wooden racks
DE7605085U1 (de) Warengestell
DE2406049A1 (de) Palettenregal
EP0454142A2 (de) Baldachin für eine Präsentationswand
DE3100356A1 (de) Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren
DE2548721A1 (de) Palettenregal
DE7125670U (de) Warenständer
DE1871064U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren.
DE2525712A1 (de) Fachbodenregal
DE1883548U (de) Traegerrahmen fuer montageaufbau.
DE7518423U (de) Fachbodenregal
DE1141057B (de) Gestell fuer Lagerkaesten
CH384158A (de) Aufhängevorrichtung
DE1877651U (de) Lochplatte fuer ladenregale aus stahl.
DE8204711U1 (de) Anordnung zur befestigung von eckkoerben an den vertikalen schlitzlochstaendern von warenregalen
DE1271336B (de) Stahlrohrfuesse zum Abstuetzen eines freistehenden Regals
DE1779247A1 (de) Aufbauregal fuer Ladeneinrichtungen
DE2445276A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer papierboegen