DE818313C - Bremsschuh fuer Fahrradbremsen - Google Patents

Bremsschuh fuer Fahrradbremsen

Info

Publication number
DE818313C
DE818313C DEB1267A DEB0001267A DE818313C DE 818313 C DE818313 C DE 818313C DE B1267 A DEB1267 A DE B1267A DE B0001267 A DEB0001267 A DE B0001267A DE 818313 C DE818313 C DE 818313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake block
holder
brake shoe
cross bar
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Boidin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE818313C publication Critical patent/DE818313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/005Brakes; Arrangements thereof constructional features of brake elements, e.g. fastening of brake blocks in their holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die bisher bekannten Bremsschuhe für Fahrradbremsen bewirken ein hartes Biesen, und dieser Mangel an Geschmeidigkeit beeinträchtigt auch ihre Wirksamkeit. Überdies ist ihre Befestigung umständlich und beschwerlich, da sie ein vorhergehendes Abmontieren des Bremsschuhhalters erfordert.
  • Der Zweck der Erfindung ist, diesen Übelständen' abzuhelfen, und zwar durch Schaffen einer geschmeidigen Bremsvorrichtung, die in einer einfachen und leichten Art befestigt und gesichert werden kann.
  • Gegenstand .der Erfindung ist ein geschmeidiger Bremsblock, dessen Befestigung am Blockhalter mittels eines Querriegels erfolgt, dessen freies Ende in einen Bajonettverschluß einschnappt. Die Befestigungsart gleicht demnach der einer Sicherheitsnadel oder Vorstecknadel.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dabei sind Fig. i und 2 Vorder- und Seitenansicht eines rohrartigen Bremsblocks, Fig. 3 und 4 Vorder- und Seitenansicht der Befestigungsart mittels Querriegels; Fig.5 zeigt den rohrartigen Bremsblock, in welchen der Querriegel eingeführt wurde, vor seinem Niederdrücken auf den Blockhalter; Fig.6 und sindVorder- und Seitenansichten des auf dem Halter endgültig befestigten Bremsblocks. Wie aus den Fig. i und 2 erhellt, verdankt der Bremsblock i seine rohrartige Form dem Kanal 2, der ihm auch .die nötige Geschmeidigkeit verleiht. Der Bremsblockhalter 3 unterscheidet sich von den üblichen Haltern dadurch, daß an einer seiner schmalen Seiten ein Querriegel 4 schwenkbar befestigt ist und daß an der gegenüberliegenden Seite ein Schlitz 5 vorgesehen ist. Um den Bremsblock i in Stellung zu bringen, genügt es gemäß Fig.5, den hochgehobenen Querriegel 4 in den Kanal 2 des Bremsblocks i einzuführen und sodann beide gegen den Halter niederzudrücken. Wenn man nun das freie Ende des Querriegels 4 in den Schlitz 5 einschnappen läßt, ist der Block i in einer sehr sicheren Weise befestigt.
  • Die Bremswirkung mittels Bremsblocks i ist sanft und fortschreitend, dank seiner rohrartigen Form, bedingt durch den Kanal 2.
  • Die Befestigung des Bremsblocks i erfolgt, wie eben ausgeführt, ohne Schwierigkeit durch einfaches Einführen des Querriegels und seine Verankerung im Bajonettverschlußschlitz 5. Es ist nicht nötig, den Bremsblockhalter abzumontieren, da er ja eine einfache Befestigung des Bremsblocks an Ort und Stelle ermöglicht.
  • Auch das Loslösen eines abgenutzten Bremsblocks erfolgt auf gleiche schnelle und leichte Art, durch einfaches Ausrücken des Querriegels .I aus dem Schlitz 5.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRI'CHF: i. Bremsschuh für Fahrradbremsen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bremsblock (i) aus Gummi oder sonstigem entsprechenden Material seiner Länge nach ein durchgehender Kanal (2) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der schmalen Seiten des Bremsblockhalters (3) ein Querriegel schwenkbar befestigt ist, der in den Kanal (2) ,des Bremsblocks (i) eingeführt wird und dessen freies Ende in einen an der gegenüberliegenden Schmalseite des Halters (3) vorgesehenen Bajonettverschlußschlitz (5) einschnappt.
DEB1267A 1948-12-17 1949-12-25 Bremsschuh fuer Fahrradbremsen Expired DE818313C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR818313X 1948-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818313C true DE818313C (de) 1951-10-25

Family

ID=9268829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1267A Expired DE818313C (de) 1948-12-17 1949-12-25 Bremsschuh fuer Fahrradbremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818313C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818313C (de) Bremsschuh fuer Fahrradbremsen
DE693503C (de) Vorrichtung zum Erhalten der Kruemmung der Spitzen an Skiern
DEB0001267MA (de) Bremsschuh für Fahrradbremsen
DE441413C (de) Ohrklammer
DE389459C (de) Einrichtung zur Spitzenbefestigung fuer Webschuetzen
DE749106C (de) Verbinderhaken fuer Treibriemen und Foerderbaender
DE551156C (de) Hosentraeger
DE663749C (de) Mundtuchhalter aus einem mit Schlitzen zum Durchstecken des Mundtuches versehenen Halter
DE433886C (de) Reibungskupplung
DE679941C (de) Klammer zum Halten der Zunge bei Wiederbelebungsversuchen
AT312339B (de) Krawattenschließe
DE700589C (de) Buegel zur Sicherung des Rahmenhalters am Rahmenschuh
DE814777C (de) Hut- und Mantelhaken
DE435793C (de) Buestenhalter mit Schultertraegern und elastischem Rueckenteil
DE334736C (de) Strumpfhalter
DE1779283U (de) Halteeinrichtung an musterkoffern fuer schuhe.
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
DE683123C (de) Kordelschloss fuer geschlossene Ringe
DE610247C (de) Hosenspanner
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE584511C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband
DE664891C (de) Sockenhalter
DE912788C (de) Schuhabsatzbelag mit auswechselbarem Belagteil
DE433201C (de) Hosentraeger