DE817604C - Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag - Google Patents

Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag

Info

Publication number
DE817604C
DE817604C DE1949Z0000002 DEZ0000002D DE817604C DE 817604 C DE817604 C DE 817604C DE 1949Z0000002 DE1949Z0000002 DE 1949Z0000002 DE Z0000002 D DEZ0000002 D DE Z0000002D DE 817604 C DE817604 C DE 817604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
glue application
spreading
application
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949Z0000002
Other languages
English (en)
Other versions
DE1629060U (de
Inventor
Walter K Zappe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER K ZAPPE NEUBURG/DONAU
Original Assignee
WALTER K ZAPPE NEUBURG/DONAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER K ZAPPE NEUBURG/DONAU filed Critical WALTER K ZAPPE NEUBURG/DONAU
Priority to DE1949Z0000002 priority Critical patent/DE817604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817604C publication Critical patent/DE817604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • B41N6/02Chemical means for fastening printing formes on mounting boards

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Der Auftrag von Klebstoff in dickflüssiger bis pastenförmiger Konsistenz wurde bisher mit Pinseln oder Bürsten vorgenommen, oder es wurden dazu Spachtel oder Messer verwendet.
  • Der Aufstreichkamm für Klebstoffauftrag wird . dadurch gekennzeichnet, daß er, aus beliebigem Material, z. B. Metall oder Kunststoff, hergestellt, Zähne besitzt, deren Höhe, Abstand und Breite der aufzutragenden Klebstoffschicht angepaßt ist.
  • Der aufzutragende Klebstoff wird in einer für die zu bestreichende Fläche ausreichenden Menge an einer Kante dieser Fläche aufgebracht und der Kamm von dieser Kante aus über die Fläche ge-, führt. Die Zwischenräume zwischen den Zähnen lassen nun, jeweils nach der Höhe der Zähne, die für diesen Zweck gewünschte Klebsföffmenge durch und bewirken so einen ganz gleichmäßigen Auftrag.
  • Neben der Höhe der Zähne: besteht noch eine weitere Abstufungsmöglichkeit der Dicke des Klebstoffauftrags dadurch, daß der Aufstreichkamm mehr oder weniger flach über die zu bestreichende Fläche geführt wird. Bei steiler Haltung erfolgt starker, bei flacherer Haltung dünner Auftrag.
  • Auch die Dicke des Materials. aus dem, der Kamm besteht, und die Breite der Zähne wird dem Verwendungszweck angepaßt. Die Zähne hint-erlassen -beim Hinziehen über die zu bestreichende Fläche klebstofffreie Rillen, die sich dann beim Aufbringendes angestrichenen Gutes auf die Stelle, wo es haften söll, unter dem dazu verwendeten Druck ganz oder zum Teil füllen und so weiter zum gleichmäßigen Ausgleich des Klebstoffes dienen.
  • Der Aufstreichkamm hat sich zum Aufbringen von pastenförmiger Klebmasse auf die Rückseite von Klischees und Druckplatten zu deren Befestigung auf der Unterlage bewährt und dürfte seine Verwendung in jedem Arbeitsgang finden, der gleichmäßigen Auftrag dickflüssiger bis pastenförmiger Klebstoffe erfordert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Kammes dargestellt. _

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufstreichkamm für Klebstoffauftrag, dadurch gekennzeichnet, daß er aus beliebigem Material, z. B. Metall oder Kunststoff, hergestellt ist und Zähne besitzt, deren Höhe, Abstand und Breite der aufzutragenden Klebstoffschicht angepaßt ist.
DE1949Z0000002 1949-10-04 1949-10-04 Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag Expired DE817604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949Z0000002 DE817604C (de) 1949-10-04 1949-10-04 Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949Z0000002 DE817604C (de) 1949-10-04 1949-10-04 Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817604C true DE817604C (de) 1951-10-18

Family

ID=7617507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949Z0000002 Expired DE817604C (de) 1949-10-04 1949-10-04 Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817604C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817604C (de) Aufstreichkamm fuer Klebstoffauftrag
DE974178C (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Selbstklebebaendern mit rasterfoermig angeordneten klebemassefreien Stellen, insbesondere Pflastern
EP0968840B1 (de) Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
DE2606642A1 (de) Handstempel mit traegerplatte und auf diese geklebter stempelplatte
DE885452C (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus inhomogen zusammengesetzten Massen, z. B. zum Verleimen von Einzelteilen aus Holz, unter der Einwirkung elektrischer Hochfrequenzfelder
AT200861B (de) Kantenschutz für geschnittene Gummitreibriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE873685C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten
DE29723720U1 (de) Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z.B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer
DE851248C (de) Aus einem Metallteil und einem Kunststoffkoerper zusammengesetzter Koerper
DE848077C (de) Abdruckmasse fuer Kieferabdruecke
DE1594309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von luftdurchlaessigen Selbstklebebaendern oder -folien,insbesondere Pflastern
DE839138C (de) Striegel mit auswechselbaren Werkzeugen
AT228908B (de) Selbstklebende, als Meterware ausgeführte Folie für Überzugszwecke
DE2061024A1 (de) Malpinsel,insbesondere fuer Kleinkinder
CH491758A (de) Zeichengerät, insbesondere Massstab, Lehre, Schablone, Zeichenwinkel, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2060549A1 (de) Geraet zur Mundbehandlung
DE953271C (de) Geraet mit einem durchsichtigen Skalentraeger
DE926603C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten und Pinseln
DE1752767U (de) Rutschfeste dose.
DE748487C (de) Verfahren zur Herstellung von klebenden Einstrichen auf Traegerstoffen, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE1081368B (de) Maschine zum Dekorieren von Gegenstaenden wie Teller od. dgl.
DE929241C (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Broten und aehnlichen Backwaren
DE545468C (de) Mit Faltung versehener Klebstreifen zum Verschliessen von Packungen u. dgl.
DE626289C (de) Nach Art eines Handschuhes ausgebildeter Pinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten