DE817337C - Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb - Google Patents

Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb

Info

Publication number
DE817337C
DE817337C DEP49340A DEP0049340A DE817337C DE 817337 C DE817337 C DE 817337C DE P49340 A DEP49340 A DE P49340A DE P0049340 A DEP0049340 A DE P0049340A DE 817337 C DE817337 C DE 817337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasification
fine
fuels
alternation
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49340A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Flesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DEP49340A priority Critical patent/DE817337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817337C publication Critical patent/DE817337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0933Coal fines for producing water gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Vergasen feinkörniger Brennstoffe im Wechselbetrieb Die Erfindung betrifft die Vergasung von feinkörnigen Brennstoffen mit periodischer Aufbereitung des Brennstoffbettes durch einen Setzvorgang. Während bei diesem Setzvorgang die gasförmigen Mittel wie bei anderen Generatoren von unten nach oben strömen, wird in der längeren Gaserzeugungsperiode das Gas von oben nach unten geführt und zieht durch den Rost ab. Das ergibt eine wesentlich höhere Wärmebelastung des Rostes als bei ;bekannten Verfahren. Dazu wird noch beim Setzen des Brennstoffbettes zwecks Aussichtung der Schlacke nach den bisherigen Vorschlägen Luft oder Sauerstoff von unten in das Bett eingeführt, so daß schon direkt über dem Rost Verbrennungsvorgänge stattfinden, welche zu weiteren Temperaturbelastungen des Rostes führen.
  • Gemäß der Erfindung werden die sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel beim Setzvorgang nicht mehr unten durch den Rost, sondern erst oberhalb des Rostes, und zwar oberhalb des Schlackenbettes eingeführt. Damit wird der Rost entlastet, und es besteht die Möglichkeit, beim Setzvorgang solche Vergasungsmittel einzublasen, die entweder selbst stark vorerhitzt sind, also eine hohe fühlbare Wärme aufweisen, oder die infolge des Gehaltes an freiem Sauerstoff hohe Temperaturen beim Zusammentreffen mit dem heißen Kohlebett entfalten. Insbesondere kann auf diese Weise auch überhitzter Wasserdampf in der Setzperiode verwendet werden.
  • Für den Winklergenerator ist die seitliche Einführung von Luft in den Generatorschacht bekannt Bei ihm werden zur dauernden Vergasung der feinkörnigen, ständig in. der Schwebe gehaltenen Brennstoffe die erforderlichen Vergasungsmittel anteilig durch den Rost und durch Seitendüsen eingeführt, die in einer oder mehreren Höhenlagen im Schacht angeordnet sind. Bei der vorliegenden Erfindung durchströmen die heißen Blasegase das Brennstoffbett von oben nach unten, und beim Aufwirbeln des Brennstoffbettes zwecks Setzung der Schlacken werden durch den Rost vornehmlich Vergasungsmittel ohne oder mit geringem freiem Sauerstoffgehalt, inerte Gase oder nicht hoch überhitzter Dampf geblasen, während der größere Anteil der Vergasungsmittel mit freiem Sauerstoffgehalt oder hoch vorerhitztes Vergasungsmittel oberhalb eingeführt wird. Die Einführung geschieht oberhalb der Schlackenschicht, die im allgemeinen auf dem Rost auch beim Setzvorgang ruhig liegenbleibt. Es wird so vermieden, daß die hoch vorerhitzten oder hohe Temperaturgrade hervorrufenden Vergasungsmittel die Schlacke direkt oder durch Verbrennung der in ihnen noch enthaltenen Brennstoffteile erneut zum Schmelzen bringen.
  • Damit wird zugleich ein einwandfreier Schlackenaustrag für den in dem genannten Wechselbetrieb von Abwärtsgasung und Aufw ärtssetzvorgang arbeitenden Generator erreicht.
  • Die Erfindung erlaubt es, mit verhältnismäßig hohen Temperaturen zu fahren und überhitzten Wasserdampf zu verwenden, ohne daß der Rost und die auf ihm entlang laufenden Austragmittel (Austragarme) gefährdet werden.
  • Die Verwendung von solchen Vergasungsmitteln in der Aufwärtsperiode, welche freien Sauerstoff enthalten und/oder hoch überhitzt sind, ist von großer Bedeutung bei der Vergasung teerhaltiger Brennstoffe. Bei der Vergasung teerhaltiger Brennstoffe nach dem aus Auf- und Abwärtsperiode bestehenden Verfahren muß der Teer der in der Aufwärtsperiode in den Generator eingefahrenen Frischkohle in eben dieser selben Periode vollständig ausgeschwelt werden, da er sonst in der nachfolgendes Abwärtsperiode frei wird und dann den Rost zusetzt und das A@bwärtsgas verunreinigt. Zur völligen Ausschwelung der Frischkohle in der Aufwärtsperiode reicht die fühlbare Wärme der Kohlenfüllung aber nicht aus. Kommen zudem in der Aufwärtsperiode nur Vergasungsmittel mit gebundenem Sauerstoff, wie Dampf oder Kohlensäure, zur Anwendung, so wird auch .noch ein Teil der fühlbaren Wärme des Brennstoffbettes für das Aufheizen bzw. die Spaltung dieser Vergasungsmittel verbraucht. Beim ganzen oder teilweisen Ersatz dieser Vergasungsmittel durch solche, die freien Sauerstoff enthalten, wird der vorwiegend endotherme Prozeß zu einem vorwiegend exothermen Prozeß. Die Kohlenfüllung der Aufwärtsperiode kann dadurch genügend lange auf einer genügend hohen Temperatur gehalten werden, um die Frischkohle völlig auszuschwelen und die Schwelprodukte weitgehend zu spalten. Die hohe Temp°-ratur der Kohlenfüllung begünstigt ferner das Separieren der Aschen und Schlacken bei einem erheblich geringeren Aufwand von Bewegungsmitteln.
  • Die günstigsten Ergebnisse für das Aufbereiten in der Aufwärtsperiode ergeben sich, wenn etwa 2/a der für die Aufwärtsperiode benötigten Bewegungs-und Vergasungsmittel seitlich in den Generator und etwa 1/s unter den Rost gegeben werden.
  • Verwendet man hoch vorerhitzte Vergasungsmittel, die seitlich in den Generator eingeführt werden, so können die Aufwärtsperioden verlängert werden. Es ist dann ohne weiteres möglich, Setzperioden von 6 Minuten Länge und mehr zu fahren.
  • Zum Aufheizen der Aufwärtsvergasungsmittel kann das Abwärtsgas ganz oder teilweise verwendet werden.
  • Die Einführung der Vergasungsmittel oberhalb des Schlackenbettes kann sowohl von der Seite durch die Schachtwand hindurch als auch von unten her durch besondere, den Rqst durchsetzende Stutzen o. dgl. erfolgen, die bis über die Schlackenschicht hinausragen und durch einen Schirm o. dgl. abgedeckt sind.

Claims (1)

  1. PATEN TANSf'RUC11: Vergasen feinkörniger Brennstoffe im Wechselbetrieb, bei dem die Vergasungsmittel das heiße Brennstoffbett zeitweise von oben nach unten und zeitweise von unten nach oben passieren, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Sauerstoff enthaltenden oder hoch vorerhitzten Vergasungsmittel in der Aufwärtsperiode des Wechselbetriebes zum größeren Teil oberhalb der Schlackenschicht eingeführt werden.
DEP49340A 1949-07-19 1949-07-19 Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb Expired DE817337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49340A DE817337C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49340A DE817337C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817337C true DE817337C (de) 1951-10-18

Family

ID=7383687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49340A Expired DE817337C (de) 1949-07-19 1949-07-19 Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE506544C (de) Erzeugung und Wiederbelebung aktiver Kohle
DE617645C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Ammoniaksynthese geeigneten Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen aus bituminoesen Brennstoffen
DE817337C (de) Vergasen feinkoerniger Brennstoffe im Wechselbetrieb
DE642526C (de) Verfahren zur Erzeugung von Stadtgas aus kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE972882C (de) Verfahren zum Vergasen feinkoerniger Brennstoffe
DE580566C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gasen mit hohem Kohlenoxydgehalt durch Vergasung eines festen Brennstoffs mittels Sauerstoffs und Wasserdampfs bzw. Kohlensaeure
DE443445C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas und anderen brennbaren Gasen
DE740734C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas
AT107132B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von brennbaren Gasen aus einem Gemisch von kohlenstoffhaltigem Staub und Sauerstoffträgern in einer geschlossenen Kammer.
DE388464C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE1037051B (de) Verfahren zum Schwelen und Vergasen fester Brennstoffe in Schachtgaserzeugern
DE976232C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd-Wasserstoff-Gemischen in Abstichgaserzeugern
DE835492C (de) Verfahren und Anlage zur Gaserzeugung aus feinkoernigen Brennstoffen
DE224503C (de)
DE728547C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus Koks und gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE356048C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff aus S O-Gasen beliebigen Ursprungs
CH676124A5 (de)
DE975803C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller brennbarer Gase
DE530568C (de) Verfahren zum Reduzieren von Eisenerzen mittels Gase
DE1134059B (de) Verfahren zur Aktivierung kohlenstoffhaltiger Materialien in der Wirbelschicht
DE696026C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaeurereichem Wassergas
DE678560C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserstoffreichen und kohlenoxydarmen Gasen
DE111000C (de)
DE941310C (de) Verfahren zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas