DE8137601U1 - Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke - Google Patents

Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke

Info

Publication number
DE8137601U1
DE8137601U1 DE19818137601 DE8137601U DE8137601U1 DE 8137601 U1 DE8137601 U1 DE 8137601U1 DE 19818137601 DE19818137601 DE 19818137601 DE 8137601 U DE8137601 U DE 8137601U DE 8137601 U1 DE8137601 U1 DE 8137601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
refrigerator
guides
refrigerators
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137601
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plaston AG Kunststoffwerke Hans Frei & Soehne 9443 Widnau Ch
Original Assignee
Plaston AG Kunststoffwerke Hans Frei & Soehne 9443 Widnau Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plaston AG Kunststoffwerke Hans Frei & Soehne 9443 Widnau Ch filed Critical Plaston AG Kunststoffwerke Hans Frei & Soehne 9443 Widnau Ch
Publication of DE8137601U1 publication Critical patent/DE8137601U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Einbaubehälter bei Kühlschränken mit Befestigungselementen zum lösbaren Verbinden des Behälters mit einem Kühlschrankgitter.
Kühlschränke, insbesondere Haushaltkühlschränke, sind üblicherweise mit horizontal angeordneten, gitterartigen Zwischenunterteilungen versehen. Bekannte Einbaubehälter für solche Kühlschränke sind so ausgebildet, dass sie entweder auf der Bodenfläche oder auf einer der Gitterflächen des Kühlschrankes abgestellt werden können. Diese Behälter können dabei offen oder mittels eines Abschlussdeckels verschliessbar gestaltet sein.
Bei Gebrauch dieser bekannten Behälter zeigt sich, dass der im Kühlschrank verfügbare Raum nur ungenügend genutzt werden kann.
Insbesondere bei der Lagerung von kleinen Kühlgütern wird der Zwischenraum zwischen zwei Gittern nicht ausgenutzt. Es ist möglich, zwei flache Behälter aufeinander zu stellen, was aber zur Folge hat, dass die im unteren Behälter gelagerten Güter nicht mehr leicht zugänglich dind. Das Aufeinanderstellen von zwei oder mehreren Behältern ist zudem nur bei geschlossenen Behältern in einfacher Weise möglich. Werden mehrere Kühlgüter direkt auf den Gittern abgelegt, so können die sich zuhinterst im Kühlschrank befindlichen Güter zumeist nur dem Kühlschrank entnommen werden, wenn die vorderen Güter ausgeräumt werden.
Dies hat einen erheblichen Verlust an Bedienungskomfort und an Zeit für das Bedienungspersonal zur Folge.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einbaubehälter für Kühlschränke zu schaffen, durch welchr-n der verfügbare Raum im Kühlschrank besser genutzt und die Handhabung der gelagerten Güter erleichtert werden soll. Im weiteren soll der Behälter in vollständig eingebauter Form geschlossen ausgebildet sein, um die gegenseitige Geschmacksbeeinflussung der gelagerten Waren zu verringern.
• - 4 4 · ·
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass der Behälter aus einem verschiebbaren unteren Teil und einem einen Behälterabschluss bildenden oberen Teil besteht, wobei der Behäl-
terabschlüss an seiner gegen die Unterseite des Kühlschrankgit- | ters gerichteten Fläche Befestigungselemente welche in die Gitterkonstruktion eingreifen, aufweist. An der vom Gitter weggerichteten Seite weist der Behälterabschluss Führungen für den verschiebbaren unteren Behälterteil auf und der untere Behälterteil ist mit Gleitelementen versehen, welche mit den Führun- | gen zusammenwirken.
Für die Aufbewahrung von Kleinwaren, wie Dosen, Tuben, Gläsern oder dergleichen, ergibt sich eine besonders vorteilhafte Lö- | sung, wenn der verschiebbare untere Behälterteil zwei Seitenwände sowie eine Vorderwand und eine Rückwand aufweist. Die Seiten-
wände sind in ihrem oberen Bereich mit nach aussen abgewinkelten Gleitelementen versehen und auch die Vorder- und Rückwand wei-
sen abgewinkelte Wandteile auf. In zusammengeschobenem Zustande liegen die abgewinkelten Elemente der Seiten-, Vorder- und Rück- | wände des verschiebbaren Behälterteiles an den Seitenwänden der Rückwand und der Deckfläche des Behälterabschlusses an und bilden dadurch einen in sich geschlossenen Behälterraum. Die im un- [| teren verschiebbaren Behälterteil gelagerten Waren können in einfacher Weise durch Herausziehen des gesamten unteren Behälterteils aus dem Kühlschrank entfernt werden und sind in leichter Weise zugänglich, da der den oberen Teil des Behälters bil- f dende Behälterabschluss im Kühlschrank verbleibt. Die Waren kön- i nen leicht geordnet werden und sind in allen Teilen des Behälters zugänglich.
Für die Lagerung von anderen Waren, wie zum Beispiel Fleisch oder andere angeschnittene bzw. angebrauchte Waren, kann der Einbaubehälter in vorteilhafter Weise so ausgestaltet werden, dass der Behälterabschlussteil eine Rückwand, zwei Seitenwände und eine schwenkbar mit dem Abschlussteil verbundene Frontwand aufweist. Dabei sind die Führungen am unteren Ende der Seitenwände des Behälterabschlussteiles angeordnet und der untere Behälterteil ist mit Führungen versehen, welche auf diesen
• » * · ■· I I I I I I « Il III
Gleitflächen aufliegen. Bei dieser Ausführungsform wird der untere verschiebbare Behälterteil durch eine Platte gebildet, welche keine oder nur eine niedrige Umrandung aufweist. Auch diese Platte kann in einfachster Weise aus dem Kühlschrank entnommen werden und direkt an den Arbeitsplatz in der Küche oder auf den
Tisch verbracht werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Platte, welche den verschiebbaren unteren Behälterteil bildet, aus einem geschmacksneutralen, schnittfesten Kunststoff gebildet ist.
10
Die Befestigung des Einbaubehälters am Kühlschrankgitter erfolgt mittels Befestigungselementen, welche aus einer Mutter und einem Gewindeteil bestehen. Die Mutter weist einen Kragen auf, welcher mindestens zwei benachbarte Stäbe des Kühlschrankgitters überdeckt. Der Gewindeteil wird durch einen Durchlass im Behälterabschluss und zwischen den zwei Gitterstäben durchgesteckt. Dabei befindet sich der Behälter an der Unterseite des Kühlschrankgitters. Der Behälterabschluss ist mit zwei Querrippen versehen, in welchen sich die Durchlasse befinden. Mindestens ein Durchlass hat dabei die Form eines Schlitzes. Am vorderen Ende des Behälterabschlusses befindet sich mindestens ein Anschlag, welcher an der Vorderkante des Gitters anliegt.
Mittels des neuerungsgemässen Einbaubehälters kann der normalerweise unbenutzte Raum direkt unterhalb der Gitter zusätzlich genutzt werden. Dadurch, dass der an der Unterseite des Kühlschrankgitters befestigte Behälterteil als Behälterabschluss ausgebildet ist, ergibt sich nach dem Einschieben des unteren Behälterteils ein geschlossener Behälter, welcher die gegenseitige Geschmacks- bzw. Geruchsbeeinflussung der gelagerten Waren verhindert oder zumindest verringert. Diese Art des Behälters hat auch den Vorteil, dass sie einhändig bedient werden kann und nach der Entnahme des Behälters aus dem Kühlschrank der Deckel nicht störend herumliegt. Besonders vorteilhaft ist auch der Umstand, dass der untere Behälterteil direkt an den Arbeitsplatz oder auf den Esstisch gebracht werden kann. Die Einrichtung ermöglicht eine wirtschaftlichere Nutzung von
Ill ItI*
Kühlschränken und stellt eine erhebliche Arbeitserleichterung für das Bedienungspersonal dar.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. neuerungsgemäss gleichartige Teile, welche jedoch unterschiedlich ausgestaltet sind, sind dabei mit dreistelligen Bezugszeichen gekennzeichnet, deren beiden letzten Ziffern jeweils gleichartig sind und deren erste Ziffern der Abbildungsnummer entspricht, welche die Ausführungsvariante darstellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Einbaubehälters, dessen Behälterabschlussteil verlängerte Seiten-, Rück- und Vorderwände aufweist mit einem plattenförmigen unteren Behälterteil und Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Einbaubehälters mit einem plattenförmigen Behälterabschlusstei]. und ainem schdlenförmigen unteren Behälterteil und
Fig. 3 einen Teilschnitt durch den hinteren Teil des Behälters gemäss Fig. 2.
20
Der Einbaubehälter für Kühlschränke besteht aus einem unteren Behälterteil 110, 210 und einem Behälterabschluss 111, 211, welcher den oberen Behälterteil bildet. Dieser obere Behälterteil· 111, 211 ist mit Befestigungsmitteln 112, 113, 114, bzw. 212, 213, 214 versehen. Am vorderen Ende des Behälterteils lln, 211 sind zwei Anschläge 130, 230 angeordnet. Der Einbaubehälter ist unterhalb eines Kühlschrankgitters angeordnet, welches aus Querstäben 1 und Längsstäben 2 gebildet ist.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform des Einbaubehälters dargestellt, bei welcher die Seitenwände 5, 6 und die Rückwand 117 des Behälterabschlusses 111 eine den im Behälter zu lagernden Waren entsprechende Höhe aufweist. Die Vorderfront des Behälterabschlusses 111 wird durch eine schwenkbare Frontwand 9 gebildet. Diese Frontwand 9 v/eist Lagerungen 25, 26 auf, über welche sie mit den Seitenwänden 5, 6 verbunden ist. Am unteren Ende der Seitenwände 5, 6 sind nach innen abgewinkelte Führungen und 116 angeordnet. Auch die Rückwand 117 weist ein entsprechen-
des, nicht gezeichnetes Winkelelement auf, welches nach innen gerichtet ist. Der untere Behälterteil 110 wird bei dieser Ausführungsform durch eine Platte gebildet. Diese Platte 110 weist in ihren beiden seitlichen Randpartien an der Unterseite Gleitelemente 2Il- und 219 auf, welche in geschlossenem Zustande des Behälters auf den Führungen 115, 116 aufliegen. Bei vollständig eingeschobenem unterem Behälterteil 110 liegt dieser an der Rückwand 117 und der geschlossenen Frontwand 9 an, wodurch ein geschlossener Behälter gebildet wird. Die den unteren Behälterteil bildende Platte 110 besteht aus einem im Lebensmittelbereich zulässigen schlag- und kratzfesten Kunststoff.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform des Einbaubehälters ist der untere verschiebbare Behälterteil 210 mit Seitenwänden 7, 8 sowie einer Rückwand 4 und einer Frontwand 3 versehen. Diese Wände weisen eine Höhe auf, welche der Höhe der zu lagernden Waren entspricht. Der Behälterabschluss 211 weist hier anstelle von Seitenwänden U-förmige Führungen 215, 216 auf. Der Abschluss 217 am hinteren Ende weist einen Abschlusswinkel 24 auf, welcher in Fig. 3 dargestellt ist. Die Seitenwände 7, 8 sowie die Rückwand 4 und dxe Vorderwand 3 des unteren Behälterteilos 210 sind in ihrem oberen Bereich nach aussen abgewinkelt. An den Seitenwänden 7, 8 werden dadurch Gleitelemente 218, 219 gebildet, welche mit den Führungen 215, 216 des Behälterabschlusses 211 zusammenwirken. Der abgewinkelte Wandteil 20 der Rückwand 4 und der entsprechende Wandteil 20 der Vorderwand 3 liegen in vollständig eingeschobenem Zustande des unteren Behälterteils .210 ebenfalls am den oberen Behälterteil bildenden Behälterabschluss 211 an.
Die Befestigung des Einbaubehälters erfolgt über die in Fig. 1 und 2 dargestellten Befestigungselemente 112, 113, 114 bzw. 212, 213, 214. Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt durch das Befestigungselement 214 des Einbaubehälters gemäss Fig. 2. Das Befestigungselement 214 weist eine Mutter 22 mit einem Kragen 31 auf. Der Durchmesser dieses Kragens 31 ist so gross, dass zwei nebeneinander liegende Stäbe des Kühlschrankgitters überdeckt werden. Am Behälterabschluss 211 ist eine Querrippe 228 angeordnet, wel-
t I I I I ( I I If ( f Il I
Il IJI
ehe einen Durchlass 29 für einen Gewindeteil 2 3 aufweist. Dieser Durchlass 29 kann schlitzförmig sein, damit der Gewindeteil 23 und die Mutter 22 in Richtung der Querrippe 228 verschoben werden können. Der Gewindeteil 23 weist einen Kopf 32 und eine Verdrehsicherung 33 auf. In der Mutter 22 ist im weiteren ein Schlitz 34 angeordnet, welcher das Verdrehen der Mutter, zum Beispiel mit einer Münze, ermöglicht. Die Längsstäbe 2 des Kühlschrankgitters werden zwischen dem Kragen 31 der Mutter 22 und der oberen Fläche 35 der Querrippe 228 festgeklemmt.
Am vorderen Ende des Behälterabschlusses 111, 211 befinden sich zwei Anschläge 130, 230. Diese Anschläge 130, 230 verhindern das Verschieben des Behälters nach hinten, da sie am vorderen Querstab 1 des Gitters anliegen. Seitliches Verschieben des Behälters wird durch die festgeklemmten Befestigungselemente 112, 113, 114 bzw. 212, 213, 214 verhindert. Die Querrippen 127, 128 bzw. 227, 228 ermöglichen die Verbindung des Behälterabschlusses 111 211 mit Gittern von unterschiedlichsten Abmessungen.
Zusammengefaßt betrifft die Neuerung einen Einbaubehälter für Kühlschränke, insbesondere Kaushaltkuhlschränke, mit dem der verfügbare Raum besser genutzt und die Handhabung der gelagerten Waren erleichtert werden soll. Der Behälter ist aus einem verschiebbaren unteren Teil (110) sowie einem den oberen Teil bildenden Behälterabschluss (111) gebildet. In zusammengeschobenem Zustande bilden die beiden Teile (110 und 111) einen in sich geschlossenen Behälter. Der Behälterabschluss (111) weist Befestigungsmittel (112, 113, 114) auf, welche die Längsstäbe (2) des Kühlschrankgitters übergreifen. Der obere Behälterabschlussteil (111) verbleibt jeweils im Kühlschrank und nur der untere Teil (110) wird mit der Ware dem Kühlschrank entnommen.

Claims (5)

• · B · · ■ β α · ι ■ · · ι ■ ■ · It · 1 Schutzansprüche
1. Einbaubehälter für Kühlschränke mit Befestigungselementen zum lösbaren Verbinden des Behälters mit einem Kühlschrankgitter, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus einem verschiebbaren unteren Teil (110, 210) und einem einen Behälterabschluss (111, 211) bildenden oberen Teil besteht, wobei der .Behälterabschluss (111, 211) an seiner gegen die Unterseite des Kühlschrankgitters (1, 2) gerichteten Fläche Befestigungselemente (112, 113, 114 bzw. 212, 213, 214)
welche in die Gitterkonstruktion (1, 2) eingreifen und an der vom Gitter weggerichteten Seite Führungen (115, 116 bzw. 215, 216) für den verschiebbaren unteren Behälterteil (110, 210) aufweist, und dass der untere Behälterteil (110, 210) mit Gleitelementen (118, 119 bzw. 218, 219) versehen ist, welche mit den Führungen (115, 116 bzw. 215, 216) zusaimenwirken.
2. Einbaubehdlter für Kühlschränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare untere Behälterteil (210) zwei Seitenwände (7, 8) sowie eine Vorderwand
(3) und eine Rückwand (4) aufweist, die Seitenwär.de (7, 8)
mit nach aussen abgewinkelten Gleitelementen (218, 215) versehen, und dass abgewinkelte Wandteile (20, 21) auch an der ι Vorderwand (3) und Rückwand (4) angeordnet sind, und diese
j abgewinkelten Wandteile (3, 4, 218, 219) in geschlossenem
Zustande des Behälters am Behälterabschluss (211) anliegen.
3. Einbaubehälter für Kühlschränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterabschlussteil (111) eine Rückwand (117), zwei Seitenwände (5, 6) und eine schwenkbar mit dem Abschlussteil (111) verbundene Frontwand (9) aufweist, wobei die Führungen (115, 116) am unteren Ende der Seitenwände (5, 6) angeordnet sind und der untere Behälterteil (110) durch eine Platte gebildet ist, welche mit Gleitflächen (118, 219) auf den Führungen (115, 116) aufliegt.
SIl
4. Einbaubehälter für Kühlschränke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (110) ein Fleisch- oder Käsebrett aus Kunststoff ist.
5. Einbaubehälter für Kühlschränke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Behälterabschluss (111, 211) drei Befestigungselemente (112, 113, bzw. 212, 213, 214), bestehend aus einer Mutter (22) und einem Gewindeteil (23) angeordnet sind, der Behälterabschluss (111, 211) zwei Querrippen (127, 128 bzw. 227, 228) mit Durchlässen (29) für den Gewindeteil (23) aufweist, und am vorderen Ende des nehäiterabschlusses (111, 211) mindestens ein Anschlag (130, 230) vorhanden ist.
DE19818137601 1981-01-22 1981-12-23 Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke Expired DE8137601U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH39581 1981-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137601U1 true DE8137601U1 (de) 1982-04-22

Family

ID=4186034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137601 Expired DE8137601U1 (de) 1981-01-22 1981-12-23 Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8137601U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341C3 (de) Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel
DE1957459U (de) Kasten zum erhalt eingeschachtelter schubladenfaecher bzw. behaelter verschiedener groesse und form.
DE4208487A1 (de) Stapelbare eimer mit verriegelbaren henkeln
EP0577939A1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
DE3613185A1 (de) Kuehltheke
DE8137601U1 (de) Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke
DE3446194C1 (de) Kühlgerät, insbes. Kühlschrank
DE60217959T2 (de) Sammelvorrichtung
DE3113570C2 (de)
DE8133627U1 (de) Einbaubehaelter fuer kuehlschraenke
DE2821841A1 (de) Lateral-ablagekasten
DE4132801C2 (de) Topfförmiger Behälter
DD237365A1 (de) Variables, portables bordesystem fuer vorratsschraenke, insbesondere fuer innentueren bei haushaltkuehlschraenken
EP0151215A2 (de) Verkaufstheke
DE3642166A1 (de) Behaelter
DE1871958U (de) Kastenfoermiger behaelter, vorzugsweise zur aufnahme von kleinmaterial.
DE4343631A1 (de) Regaleinrichtung für ein Kommissioniergestell
DE7928452U1 (de) Speiseeisbehaelter
DE8425107U1 (de) Aus kunststoff gefertigter aufbauschrank
DE7740022U1 (de) Profilleiste zur eckverbindung zweier platten
DE3342082A1 (de) Abdeckhaltevorrichtung fuer oben offene transportbehaelter
DE1857167U (de) Schrank, insbesondere fuer gewuerze.
DE1204791B (de) Entnahmevorrichtung fuer Kleinteile
DE8026143U1 (de) Sortier- und lagerbehaelter
CH378005A (de) Abstellvorrichtung für Kochgeschirrdeckel, Teller und dergleichen