DE813738B - Brennscheren-(Onduliereisen-)Erhitzer - Google Patents
Brennscheren-(Onduliereisen-)ErhitzerInfo
- Publication number
- DE813738B DE813738B DE1948P0013597 DEP0013597 DE813738B DE 813738 B DE813738 B DE 813738B DE 1948P0013597 DE1948P0013597 DE 1948P0013597 DE P0013597 DEP0013597 DE P0013597 DE 813738 B DE813738 B DE 813738B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- curling iron
- heater according
- base
- curling
- iron heater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Description
Brennscheren !>zw. Onduliereisen werden, bisher
bekanntlich meist auf offener Flamme, Gas- oder Spiritusflamme, erhitzt. Nachteilig ist hierbei,
daß vielfach Überhitzungen vorkommen, was sowohl der Brennschere als auch dem Haar schädlich
ist. Die Erhitzung von Brennscheren u. dgl. wird ferner auch durch Auflage auf elektrische Apparate,
Kochplatten u. dgl. vorgenommen. Hierdurch tritt jedoch eine ungleichmäßige Erhitzung der
ίο Brennschere ein, weil die unteren Teile der Brennschere
der von der Heizspirale ausgestrahlten Hitze unmittelbar ausgesetzt sind, während die oberen
Teile der Brennschere von der Umgebungsluft abgekühlt werden. Es findet somit eine ungleichmäßige
Erhitzung statt, die ebenso unerwünscht ist wie eine Ül>erhitzung. Außerdem ist das Erhitzen
der Brennscheren auf bekannten elektrischen Erhitzern, die im wesentlichen aus Metall bestehen,
für den Friseur mit Gefahr verbunden, weil sich in umnmittelbarer Nähe die Wasserleitungen· be- ao
finden.
Durch die vorliegende Erfindung wird den geschilderten
Mängeln abgeholfen. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß auf einem eine Brennscherenauflage
enthaltenden Sockel ein die Heizspirale tragender Keramikkörper vorgesehen ist,
der von einem als Abschirmung und Wärmespeicher dienenden Schutzmantel umgeben ist. Der Ernndiungsgegenfstanid
wird zweckmäßig aus keramischem oder ähnlichem Stoff hergestellt, kann aber auch aus beliebigem, sonst geeignetem Material bestehen.
Bei Ausführung aus keramischer Masse kann weder ein Elektrisieren der Bedienungspersonen, noch ein Rosten von Teilen des Erhitzers
eintreten.
In der nachfolgenden Beschreibung ist der neue Brennscheren- bzw. Onduliereisenerhitzer näher
beschrieben. Die Zeichnung stellt ein Ausführungs-
beispiel des ErfindungsgegemUndes dar, und zwar
zeigt ■'■■"■■ ■ "" ' " ""■'"■■■■ '^
Fig. ι eine perspektivische Gesamtansicht, Λ
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Sockel mit Uberflutungsschutz. *.; I ■;,■.*...·.·. j ■
Auf einem Sockel ι ist ein an sich dem Prinzip nach bekannter Heizkörper 3 vorgesehen., der aus
einem entsprechend der Brennscherenform länglich ausgebildeten Keramikkörper mit einer Heizspirale
besteht. Auf diesen Heizkörper 3 wird der zu erhitzende metallene Teil der Brennschere o. dgl. aufgelegt,
während diie Handgriffe auf dem als Scherenauflage ausgebildeten Teil 2 des Sockels 1
aufliegen. Die Scherenauflage 2 kann mit dem
»5 Sockel ι aus einem Stück bestehen, oder; 'sie"'kann
aufgeschraubt oder auf andere Art mit dem Sockel verbunden sein.
Der Heizkörper 3 ist vqji'jelnem ■ Wärmeschutzmantel
4 derart überdeckt, <6a& lediglich eine Stirn-
ao seite zum Einführen der Brennschere offenbleibt.
Der Mantel 4 dient daher als Abschirmung gegen die Umgebungsluft und als Wärmespeicher. Beim
Erhitzen der Brennschere wird ddese somit allseitig von heißer Luft umspült und somit eine sehr gleich-
»5 mäßige Erhitzung erzielt. Man kann sich somit
gemäß der Erfindung auf eine Heizspirale von geringer Wattzahl beschränken. Neben der Stromersparnis
gegenüber Erhitzung auf anderen Erhitzern ergibt sich eine völlk"ommen gleichmäßige
Erhitzung der Brennschere. Auch ein Nacherhitzen (Aufwärmen) ist bei abgeschaltetem Strom noch
möglich. Falls der Wärmeschutzmantel 4 nicht aus keramischem oder ähnlichem Stoff hergestellt wird,
ist es zweckmäßig, ihn mit einer wärmeisoliererrden
Masse auszufüttern. Um den Heizkörper 3 vor Beschädigungen zu bewahren und ein Berühren mit
der Heizspirale zu vermeiden, "trägt er stirnseitig
und oben zweckmäßig eine ^iecharmierung.
Als besondere Au&ftUmM^gsfeS-m ist vorgesehen,
den Wärmeschutzmantel 4 soj ,auszubilden, daß er
als Auflage für Reserveeisen dienen kann. Eine Ausführungsmöglichkeit hierzu ist durch die strichpunktiert
angedeuteten Auflagestege 6 gezeigt.
Es sind ferner Ausführungsformen vorgesehen, bei denen im Sockel r in an sich bekannter Weise ein Uberflutungsschutz sowie Einrichtungen für einen Schalter angebracht smd, Erfindungsgemäß wird der Überflutungsschutz 5 mit dem Sockel 1 aus einem Stück hergestellt.
Es sind ferner Ausführungsformen vorgesehen, bei denen im Sockel r in an sich bekannter Weise ein Uberflutungsschutz sowie Einrichtungen für einen Schalter angebracht smd, Erfindungsgemäß wird der Überflutungsschutz 5 mit dem Sockel 1 aus einem Stück hergestellt.
''"**
■
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Brennscheren- (Onduliereisen-) Erhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem eine \ Brennscherenauf lage (2) enthaltenden Sockel (1) Wn die Heizspirale tragender Keramikkörper (3) vorgesehen ist, der von einem als Abschirmung und Wärmespeicher dienenden Schutzmantel (4) umgeben ist., 2. Brennscherenerhitzer nach Anspruch 1, : · dadurch gekennzeichnet, daß er in seinen wesentliehen Teilen aus keramischer oder ähnlicher Masse besteht.3. Brennscherenerhitzer nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenauflage (2) mit 'dem Sockel (1) aus einem Stück besteht.4. Brennscherenerhitzer nach den An- ' sprächen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Heizspirale tragende Keramikkörper (3) entsprechend der Brennscherenform länglich ausgebildet ist.5. Brennscherenerhitzer nach den Ansprüchen ι bis 4, dadurch· gekennzeichnet, daß der als Wärmespeicher dienende Schutzmantel (4) den Heizkörper (3) seitlich und rückwärts nach außen schließt.6. Brennscherenerhitzer nach den Ansprüchen ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeschutzmantel (4) mit einer besonderen wärmeisolierenden Masse ausgefüttert ist.7. Brennscherenierhitzer nach den Ansprüchen ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, 'daß der Wärmeschutzmantel (4) so ausgebildet ist, daß er zur Auflage von Reservebrennscheren dienen kann.8. Brennscherenerhitzer nach den Ansprüchen ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (3) mit einer Metallarmierung versehen ist, die ihn stirnseitig und nach oben abdeckt.9. Brennscherenerhitzer nach den Ansprüchen ι bis 8, gekennzeichnet durch einen mit dem Sockel (1) aus einem Stück bestehenden Überflutungsschutz (5).Hierzu 1 Blatt Zeichnungenθ 1477 9.51
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE813738B true DE813738B (de) | 1951-07-19 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2308214A1 (de) | Heizbarer polsterbelag fuer medizinische zwecke, insbesondere operationstische | |
DE7802324U1 (de) | Kombinierter konvektions- und waermespeicherofen | |
DE813738B (de) | Brennscheren-(Onduliereisen-)Erhitzer | |
DE9102467U1 (de) | Heizvorrichtung | |
DE690688C (de) | Thermische Schaltvorrichtung mit einem Bimetallstreifen | |
DE1565439B1 (de) | Temperaturregeleinrichtung fuer Waermespeicherofen | |
DE737902C (de) | Elektrischer Strahlungsofen mit Heizkoerpern aus Kohle | |
DE693426C (de) | Einrichtung zur Temperaturkompensation bei elektrischen Geraeten | |
AT162268B (de) | Elektrischer Heizkörper | |
DE374767C (de) | Elektrisch beheizter Waermespeicherofen | |
DE389421C (de) | Sicherung fuer elektrische Heizgewebe | |
DE709433C (de) | Verfahren zum Abtoeten des Hausschwammes (Merulius Lacrymans) in Mauern | |
DE913814C (de) | Aussenheizer zur Herstellung von Dauerwellen | |
DE1565049A1 (de) | Geschlossene elektrische Kochplatte | |
DE7924293U1 (de) | Elektrisch beheiztes Bügeleisen | |
DE360199C (de) | Elektrisches Buegeleisen | |
DE479712C (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
DE486975C (de) | Elektrischer Heizkoerper | |
DE806877C (de) | Elektrisch beheizte Kopfhaube | |
DE1877184U (de) | Elektrisch beheizter waermespeicher, beispielsweise fuer waermespeicheroefen. | |
DE7108146U (de) | Heizbare bauplatte | |
DE1965725U (de) | Buegeleisen. | |
DE730689C (de) | Elektrisches Anwaermegeraet | |
DE7731076U1 (de) | Toaster | |
CH161770A (de) | Elektrischer Widerstandsheizofen. |