DE1965725U - Buegeleisen. - Google Patents

Buegeleisen.

Info

Publication number
DE1965725U
DE1965725U DES41398U DES0041398U DE1965725U DE 1965725 U DE1965725 U DE 1965725U DE S41398 U DES41398 U DE S41398U DE S0041398 U DES0041398 U DE S0041398U DE 1965725 U DE1965725 U DE 1965725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
soleplate
hood
heat radiation
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES41398U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES41398U priority Critical patent/DE1965725U/de
Publication of DE1965725U publication Critical patent/DE1965725U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/24Arrangements of the heating means within the iron; Arrangements for distributing, conducting or storing the heat
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/30Hand irons of special external shape or form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/38Sole plates

Description

Bügeleisen v
Bei den bekannten Bügeleisen wird das -"Bügelgut durch Wärmeleitung erhitzt, indem in unmittelbarem,-Warmekontalct mit der Bügeleisensohle angebrachte Heizleiter die metallische Bügeleisensohle erwärmen. .---""'."■■■; .-■'."
In Abkehr von dieser bisher gebräuchlichen Art der Wärmezufuhr zum Bügelgut wird gemäß der !Teuerung vorgeschlagen, daß die Bügeleisensohle aus einem wärmestrahlungsdurchlassigen Material, z.B. Quarzglas, besteht und zwischen Bügeleisensohle und Bügeleisenhaube eine Wärmestrahlungsquelle angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, daß die Aufheizzeit der Sohle entfällt und somit das Bügeleisen sofort be— .
Ser/cla. 22.5.67
V; -".■■'■ '■■ PV1A. 277/62
triebsbereit ist. Außerdem wird die Sohle nur in sehr geringem
Maße erwärmt, weil "bei geeigneter Wahl des Materials für die
Bügeleisensohle deren Strahlungsabsorption nur gering ist. Demzufolge kann die Leistung des Bügeleisens relativ klein gehalten
werden. Bei geregelten Bügeleisen ergibt sich ferner der Vorteil,
daß das Regelintervall und die Spitzenerwärmung beim Anheizen
\Ψ - , ■ ' ■-■■■■-■"'. "■■.■■-■■■.■,■■■.■■. . ' :
klein ist, so daß einerseits auch empfindliche Stoffe gebügelt
:"«' werden können und andererseits ein sofortiger Wechsel von einer
Bügeltemperatür zu einer anderen möglich ist.
Bei Bügeleisen gemäß der !feuerung ist die Wärmestrahlungsquelle, I z.B. eine Heizwendel, zweckmäßig an der Bügeleisenhaube befestigt.
In Weiterbildung der Feuerung dient, die Bügeleisenhaube zugleich
als Reflektor für die Wärmestrahlungsquelle. Die Neuerung ist so-
^ wohl bei geregelten als auch bei ungeregelten Bügeleisen mit Vorteil; anwendbar. Die der Wärmestrahlungsqueire zugewandte Innenseite der
'- Bügeleisenhaube ist zweckmäßig mit einem besonders gut wärmere- : flektierenden Belag versehen, z.B. verspiegelt.
Die leuerung soll nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung ; kurz erläutert werden. In dem zwischen der Bügeleisensohle 1 und
der Bügeleisenhaube 2 eingeschlOssenen Raum sind Strahlungsheiz- : körper 3, z.B. in lormeiner Heizwendel angeordnet. Sie können
z.B. an der Bügeleisenhaube 2 aufgehängt sein. Die Bügeleisensohle ;
ψ "" ■■■"" ' " ' ._■■-"■- ' " ■ ".■.■■-■ - :
1 besteht aus einem wärmestrahlungsdurehlässigen Material, Vorzugs- : weise aus Quarzglas. Das Material für di-e. Bügeleisensohle ist kratz-* fest und korrosionsbestäiidig. Die Innenfläche 4 der Bügeleisenhaube ; ist mit einem wärmereflektierenden Belag versehen und dient somit ; zugleich als Reflektor-für die vom Heizkörper 3 ausgehende Wärme- ■; strahlung.. Der G-riff 5 ist wie üblich an der Bügeleisenhaube 2 befestigt. . 3 Schutzansprüche

Claims (3)

PVA 2.77/62 Sehutzansprüche
1) Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügeleisensohle aus
einem wärmestrahlungsdurchlässigen Material, z.B. Quarzglas, "be-
^ steht und zwischen Bügeleisensohle und Bügeleisenhaube eine Wärmestrahlungsquelle angeordnet ist.
2) Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmestrahlungsq.uelle, z.B. eine Heizwendel, an der Bügeleisenhaube "befestigt, Torzugsweise aufgehängt ist.
3) Bügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bügeleisenhaube als Reflektor für die in ihrem Innenraum angeord-
nete Warmes tr ahlungsq.uelle dient.
DES41398U 1962-05-21 1962-05-21 Buegeleisen. Expired DE1965725U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41398U DE1965725U (de) 1962-05-21 1962-05-21 Buegeleisen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41398U DE1965725U (de) 1962-05-21 1962-05-21 Buegeleisen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965725U true DE1965725U (de) 1967-08-10

Family

ID=33378890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41398U Expired DE1965725U (de) 1962-05-21 1962-05-21 Buegeleisen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965725U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627158A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Baumgartner Buegeleisen mit einer im heizstromkreis liegenden sicherheitsausschalteinrichtung
DE3324351A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-24 Wilh. Cordes GmbH & Co, 4740 Oelde Buegelmaschine, waeschemangel o. dgl. mit einem als hohlkoerper ausgebildeten, allseitig geschlossenen buegelkoerper
DE10308213A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-16 Human Electrics Inc. Bügeleisen mit Halogenlampenheizung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627158A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Baumgartner Buegeleisen mit einer im heizstromkreis liegenden sicherheitsausschalteinrichtung
DE3324351A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-24 Wilh. Cordes GmbH & Co, 4740 Oelde Buegelmaschine, waeschemangel o. dgl. mit einem als hohlkoerper ausgebildeten, allseitig geschlossenen buegelkoerper
DE10308213A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-16 Human Electrics Inc. Bügeleisen mit Halogenlampenheizung
DE10308213B4 (de) * 2003-02-25 2006-09-07 Human Electrics Gmbh Bügeleisen mit Halogenlampenheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS5292940A (en) Microwave heating device
NZ179529A (en) Degousing circout:regulating ptc resistar heated gy anaght
ES329761A1 (es) Procedimiento para el tratamiento de superficies metalicas.
DE1965725U (de) Buegeleisen.
GB1034594A (en) Improvements in or relating to space heaters
DE3136122C2 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines Bügelformkörpers
GB1338534A (en) Electric heater
JPS5590381A (en) Thermal type head
DE586651C (de) Elektroden-Schmelzbadeofen
DE1112713B (de) Kalander mit von aussen beheizten Walzen, insbesondere fuer Textil- und Papierbahnen
DE3162921D1 (en) Product and process for the flame retardant treatment of textile material containing polyacrylic fibres
DE1905148U (de) Fahrbare kochplatte, vorzugsweise zum warmhalten von kochsalzloesungen bei operationen.
AT219738B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl.
DE730176C (de) Heizvorrichtung fuer Gefaesse und Hohlformen
DE7913491U1 (de) Nachruestbare autositzbeheizung
DE740757C (de) Elektrischer Salzbadofen
DE813738B (de) Brennscheren-(Onduliereisen-)Erhitzer
JPS5314134A (en) Metal surface treatment for cold working
DE1680980U (de) Waermeflasche aus kunststoff.
KHOROSHUN et al. Theory of electromagnetic wave diffraction on metal arrays with optically active media(Electromagnetic wave diffraction properties by ribbon metallic lattice in optically active media using Riemann-Hilbert method)
Lukac et al. Effect of Some Cold Working and Heat Treatment Factors on Electrical Conductivity and Substructure of Cu--Fe Alloys
Abils'iitov Structure and Phase Changes Induced by Laser Irradiation
Erododi Steel Wire Patenting Process
DE1968629U (de) Buegeleisen.
DE7046537U (de) Mehrzweckstrahlungsheizer