DE8130116U1 - Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe - Google Patents

Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe

Info

Publication number
DE8130116U1
DE8130116U1 DE19818130116 DE8130116U DE8130116U1 DE 8130116 U1 DE8130116 U1 DE 8130116U1 DE 19818130116 DE19818130116 DE 19818130116 DE 8130116 U DE8130116 U DE 8130116U DE 8130116 U1 DE8130116 U1 DE 8130116U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
cable sleeve
closing device
neck
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818130116
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19818130116 priority Critical patent/DE8130116U1/de
Publication of DE8130116U1 publication Critical patent/DE8130116U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • H02G15/1813Wraparound or slotted sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/10Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by bending plates or sheets

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe
Die Neuerung betrifft eine Verschließvorrichtung für eine längsgeschnittene und längsverschließbare Kabelmuffe mit einem im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen ersten Teil und einem im Querschnitt fingerartigen zweiten Teil, das beim Verschließen in das erste Teil einrastet. Eine solche \ Verschließvorrichtung ist bekannt (DE-AS 19 47 057, Fig. 14 , Q nebst zugehöriger Beschreibung). \
Beim Verschließen von längsgeschnittenen Kabelmuffen ist be- t sonders darauf zu achten, daß die verwendete Verschließvor- V richtung ausreichend dicht vor dem Eindringen von Feuchtig- | keit ist. Eine durch die DE-AS 19 47 057 bekanntgewordene Verschließvorrichtung erfüllt diese Forderung nach Feuchtigkeitsdichtigkeit nur unzulänglich. Auch besteht dort die Gefahr des selbsttätigen öffnens der Verschließvorrichtung.
Aus der DE-OS 26 52 014 ist eine Verschließvorrichtung für eine geteilte Hülse aus Kunststoff bekannt, die aus zwei lose ineinandergreifenden Teilen besteht. Der eine Teil weist einen Metallfinger auf, der um ein anderes Teil geformt ist und ein Lösen der beiden Teile verhindert. Durch die Ausbildung des Fingers als kunststoffbeschichtetes Metallteil wird zwar das selbsttätige öffnen weitgehend verhindert, aber diese Konzeption ist sehr aufwendig und bedingt mehrere Herstellungswerkzeuge und Arbeitsvorgänge. Außerdem ist för viele Anwendungsfälle keine ausreichende Feuchtigkeitsdichtigkeit gegeben.
Aus der US-PS 29 08 744 ist ebenfalls eine Verschließvorrichtung mit einem U-fürmigen und einem einrastenden fingerartigen Teil bekannt. Jedoch ist auch dort kein ausreichender Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit gegeben.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Verschließvorrichtung eingangs genannter Art anzugeben, die einen erhöhten Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit gewährleistet und ohne zusätzliche Teile oder Beschichtungen ein sicheres Verschliessem der Kabelmuffe Über der gesamten Länge des Kabelmuffenkörpers ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausbildungen der Neuerung beschrieben.
Vorteilhaft kann die Neuerung bei aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Muffenkörpern an geschnittenen und ungeschnittenen Kabeln eingesetzt werden und ohne Zusatzteile und aufwendige Werkzeuge in einfachster Weise sicher und schnell zu einem rohrförmigen Muffenkörper verschlossen werden. Das fingerartige zweite Teil greift beim Verschliessen über der gesamten Länge des Muffenkörpers in das U-förmige erste Teil ein, um daraufhin einzuschnappen und fest zu verrasten.
Anhand der Zeichnungen wird die Neuerung nun näher erläutert» Dabei zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Kabelmuffenmantels mit Verschließvorrichtung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Kabelmuffenmantels mit Verschließvorrichtung im eingerasteten Zustand und
Fig. 3 eine Schnittdarstellung der Verschließvorrichtung allein.
In Fig. 1 ist der ungerollte Kabelmuffenmantel 1 zu sehen. Er endet linksseitig in einem im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen ersten Teil 2. Rechtsseitig ist vor dem Ende des Kabelmuffenmantels 1 ein im Querschnitt fingerartiger zweiter Teil 3 angesetzt. Das sich an das fingerartige zweite Teil 3 rechtsseitig anschließende Kabelmantelende 4 dient zur Überlappung 5, wenn der Kabelmuffenmantel 1 zu einem rohrförmigen Gebilde zusammengerollt wird (Fig. 2). Die Innenseite der Längsnaht der Verschließvorrichtung ist überlappend ausgeführt, damit im Bereich der Längsnaht, wo die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit besteht, eine sichere Abdichtung ermöglicht und ein Ausweichen des am Kabelmuffenmantel 1 anliegenden Schenkels 6 des U-förmigen ersten Teils 2 verhindert wird. Die Gefahr des Ausweichens besteht insbesondere dann, wenn der Kabelmuffenmantel 1 aus warmschrumpffähigem Material besteht, das sich beim SchrumpfVorgang zusammenzieht, wohingegen die nicht schrumpffähige Verschließvorrichtung formbeständig bleibt.
In Fig. 3 ist die Verschließvorrichtung in einer Schnittdarstellung vergrößert dargestellt. Das im Querschnitt fingerartige zweite Teil 3 befindet sich im eingerasteten Zustand, wobei der Fingerhals 7 formschlüssig zwischen der Endverdickung 8 des am Kabelmuffenmantel außen anliegenden Schenkels 6 und der Innenseite des nichtanliegenden äußeren Schenkels 9 geführt ist. Der Fingerhals 7 des zweiten Teils 3 läuft in einem Kragen 10 aus, der bezüglich des Fingerhalses unsymmetrisch angeordnet ist. Der Kragen 10 geht auf der dem nicht anliegenden äußeren Schenkel 9 zugekehrten Seite stetig
. .... .J J1J J-.J.
und einfach gekrümmt in den Fingerhals 7 über. Auf d«?r dem
^ anliegenden Schenkel zugekehrten Seite 6 endet der kragen 10
: in einer Rastnase ti. Die nach hinten ragende Flanke der End-
■ verdickung 8 weist eine Hinterschneidung 12 auf, die mit der
ι Rastnase 11 nach dem federartigen Einrasten des zweiten Teils
{ 3 in das erste Teil 1 formschlüssig mit der Hinterschneidung
;■ 12 abschließt,
Zum leichteren WegdrücKen des äußeren Schenkels 9 vom Schenkel .' 6 beim Einrasten weist der Schenkel 6 einen V-förmigen, den P , u Schenkelhals einschnürenden Einschnitt 13 auf. Zum leichteren Einführen des fingerartigen zweiten Teils 3 ist die nach J| außen gerichtete Flanke der Endverdickung 8 sowie das ihr gegenüberliegende Ende des nichtanliegenden äußeren Schenkels 9 abgeschrägt (14, 15). Außerdem weist die nach außen gerichtete Flanke der Endverdickung 8 einen Längssteg 16 auf, der mit einem am Tragkörper des fingerartigen zweiten Teils 3 angebrachten weiteren Längssteg 17 zur Fixierung e»ner Dichtschnur 18 dient, die die längsseitige Aussparung, (begrenzt durch: Fingerhals 7, äußere Flanke der Endverdickung 8, Kabelmuffenmantelende 4 und Innenseite des zweiten Teils 3, zwischen Fingerhals und Kabelmuffenmantelende), ausfüllt und zur Erhöhung der Dichtigkeit beiträgt.

Claims (1)

AN7 Nachrichtentechnik GmbH E7/Spe/ht Gerberstraße 33 BK 80/58 Q D-7150 Backnang Schutzansprüche:
1. Verschließvorrichtung für eine längsgeschnittene und längsverschließbare Kabelmuffe mit einem im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen ersten Teil und einem im Querschnitt fingerartigen zweiten Teil, das beim Verschließen in das erste Teil einrastet, dadurch gekennzeichnet, daß der am Kabelmuffenmantel außen anliegende Schenkel (6) des ersten Teils eine in Richtung des nicht anliegenden äußeren ^ ' Schenkels (9) weisende Endverdickung (8) besitzt, daß die in den vom U-förmigen Teil umschlossenen Raum nach hinten ragende Flanke der Endverdickung (8) eine Hinterschneidung (12) aufweist, daß am Schenkelhals des am Kabelmuffenmantel außen anliegenden Schenkels (6) ein den Schenkelhals einschnürender Einschnitt (13) vorhanden ist und daß das fingerartige zweite Teil in einem zum Fingerhals unsymmetrisch angeordneten Kragen (10) ausläuft, der auf der dem nichtanliegenden äußeren Schenkel (9) zugekehrten Seite stetig in den Fingerhals (7) des zweiten Teils übergeht und auf der dem anliegenden Schenkel (6) zugekehrten Seite in einer Rastnase (11)
■ 3
I endet, die derart ausgebildet ist, daß sie nach dem Ein-
f rasten formschlüssig mit der Hinterschneidung (12) an
i der nach hinten ragenden Flanke der Endverdickung (8)
I; abschließt.
£ 2. Verschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenni zeichnet, daß die nach außen gerichtete Flanke der End
verdickung (8) sowie das ihr gegenüberliegende Ende des nichtanliegenden äußeren Schenkels (9) zum «eichten Einführen des fingerartigen zweiten Teils abgeschrägt (14,
\ ο 15; Ist"
£. Z. Verschließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichtete Flanke der Endverdickung (8) einen Längssteg (16) aufweist, der mit einem am Tragkörper des fingerartigen zweiten
I Teils angebrachten weiteren Längssteg (17) zur Fixie
rung einer Dichtschnur (18) dient.
; 4. Verschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelmuffenmantel aus
I wärmeschrumpffähigem Material besteht.
till ti
DE19818130116 1981-10-15 1981-10-15 Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe Expired DE8130116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130116 DE8130116U1 (de) 1981-10-15 1981-10-15 Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130116 DE8130116U1 (de) 1981-10-15 1981-10-15 Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8130116U1 true DE8130116U1 (de) 1985-03-07

Family

ID=6732108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818130116 Expired DE8130116U1 (de) 1981-10-15 1981-10-15 Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8130116U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032376A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Aei Ges Fuer Automatik Elektro Schrumpfschlauch
DE9408996U1 (de) * 1994-06-02 1995-09-28 Zipper Technik Gmbh Umhüllung für Kabel, Fasern, Schläuche u.dgl.
WO2003077394A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-18 Tyco Electronics Corporation Environmentally sealed wrap-around cable sleeves having a longitudinal sealant chamber and methods of making same
DE102011078612B3 (de) * 2011-07-04 2012-11-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Kabelsteckteil-Schutzhülle für ein elektrisches Kabelsteckteil, sowie elektrisches Kabelsteckteil
US8415564B2 (en) 2009-11-04 2013-04-09 Tyco Electronics Corporation Wrap-around cable sleeve assemblies and methods for making and using the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032376A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Aei Ges Fuer Automatik Elektro Schrumpfschlauch
DE9408996U1 (de) * 1994-06-02 1995-09-28 Zipper Technik Gmbh Umhüllung für Kabel, Fasern, Schläuche u.dgl.
WO2003077394A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-18 Tyco Electronics Corporation Environmentally sealed wrap-around cable sleeves having a longitudinal sealant chamber and methods of making same
US8415564B2 (en) 2009-11-04 2013-04-09 Tyco Electronics Corporation Wrap-around cable sleeve assemblies and methods for making and using the same
DE102011078612B3 (de) * 2011-07-04 2012-11-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Kabelsteckteil-Schutzhülle für ein elektrisches Kabelsteckteil, sowie elektrisches Kabelsteckteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431599C2 (de) Anordnung zum Verbinden der Enden von Rohren oder rohrförmigen Verbindungsteilen
EP1033146B1 (de) Katheterkupplung
DE2647235A1 (de) Distanzhalter fuer durch schutzrohre hindurchgefuehrte rohre
DE2641891A1 (de) Wiederholt zugaengliche kabelmuffe
EP0521822B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Hüllrohren
DE2831029A1 (de) Gehaeuse zum schutz der verbindungsstelle von langgestreckten gegenstaenden, insbesondere zum schutz eines kabelspleisses
DE8130116U1 (de) Verschließvorrichtung für eine Kabelmuffe
DE3140922A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer eine kabelmuffe
DE3345903A1 (de) Schlauchkupplung
EP0402651A1 (de) Kabelschloss mit Kunststoffgehäuse
DE19747623C5 (de) Wellrohr zur schützenden Ummantelung elektrischer Leitungen
DE4216518A1 (de) Klemmverbindung aus Kunststoff
DE3605330A1 (de) Dichtungsmittel fuer die axiale verbindung quergewellter rohre aus kunststoff
DE3104518A1 (de) Anschlussarmatur
EP2369215A1 (de) Steckverbindung
DE4410706C2 (de) Wellenschlauch
DE19741665A1 (de) Element und Verfahren zur Sanierung von runden Abwasserrohren von 150 bis 600 mm Durchmesser
DE3201948A1 (de) Schutzvorrichtung fuer futterrohre
EP1265021B1 (de) Schutzkappe
DE3716252A1 (de) Einrichtung zum abdichten von miteinander verbundenen leitern von kabeln
DE3038922C2 (de) Schlauchförmige Garnitur für elektrische Kabel und Rohrleitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2622881A1 (de) Kabelmuffe fuer spleissverbindungen
DE3806971C2 (de)
DE2742760A1 (de) Elastische abdichtung von trennfugen zwischen dichtungskoerpern und muffenrohr sowie von trennebenen des muffenrohres bei thermoplastklemmuffen
DE19509579C2 (de) Rohrelement zum Erstellen von Schornsteinen sowie von Abgas- und Abdampfleitungen