DE8125168U1 - "leiterplatte" - Google Patents

"leiterplatte"

Info

Publication number
DE8125168U1
DE8125168U1 DE19818125168 DE8125168U DE8125168U1 DE 8125168 U1 DE8125168 U1 DE 8125168U1 DE 19818125168 DE19818125168 DE 19818125168 DE 8125168 U DE8125168 U DE 8125168U DE 8125168 U1 DE8125168 U1 DE 8125168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vias
circuit board
wire
conductor
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125168
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19818125168 priority Critical patent/DE8125168U1/de
Publication of DE8125168U1 publication Critical patent/DE8125168U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

R. 7194
10.6.1981 Fb/Le
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Leiterplatte
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Leiterplatte nach der Gattung des Patentanspruchs.
Derartige Leiterplatten sind "bereits bekannt. Diese haben aber den Nachteil., daß die einzelnen, für je eine Durchkontaktierung vorgesehenen drahtförmigen Teile schwer handhabbar sind und deshalb die Herstellung der Durchkontaktierungen Schwierigkeiten bereitet.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Leiterplatte mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die mit den drahtförmigen Enden versehenen sehr hochohmigen Widerstände bei der Herstellung der Durchkontaktierungen viel leichter handhabbar sind. Die sehr hochohmigen Widerstände stellen praktisch eine Isolierung dar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterplatte ist in der Zeichnung dargestellt und
in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Leiterplatte im Bereich zweier einander unmittelbar "benachbarter Durchkontaktierungen, die gemäß der Erfindung ausgeführt sind.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine doppelseitig mit Leiterbahnen belegte Leiterplatte ist mit 1 bezeichnet. Eine auf der Oberseite der Leiterplatte angebrachte Leiterbahn 2 soll mit einer auf der Unterseite angebrachten Leiterbahn 3 durchkontaktiert werden. Gleichzeitig soll eine auf der Oberseite angebrachte Leiterbahn k mit einer Leiterbahn 59 die auf der Unterseite angebracht ist, durchkontaktiert werden. Diese beiden Durchkontaktierungen sollen dabei in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander liegen. Zur Bildung dieser beiden Durchkontaktierungen werden zunächst Sprungbohrungen T, 8 in der Leiterplatte so angebracht, daß die Leiterbahnen 2 und 3 bzw. k und 5 von diesen Sprungbohrungen getroffen werden. Dann werden die Sprungbohrungen galvanisch durchplattiert. In diese beiden Sprungbohrungen f, 8 wird dann je eines der beiden Enden des Bauteils 6 eingeführt und schließlich die Leiterplatte über ein Lotbad geführt. Dabei steigt das Lot in den Sprungbohrungen T, 8 hoch, so daß die beiden Durchkantaktierungen mit Hilfe des einzigen Bauteils gleichzeitig gebildet werden. Das Bauteil 6 besteht aus einem sehr hochohmigen Widerstand, vorzugsweise aus einem Widerstand von 500 GiI.

Claims (1)

  1. • I »
    ■· PI ' I
    719
    10.6.1981
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Anspruch.
    Doppelseitig mit Leiterbahnen (2, 3, ^5 5) "belegte Leiterplatte (1), "bei der "bestimmte Leiterbahnen (2, k) der einen Cberflächenseite mit Leiteriaahnen (35 5) der anderen Oterfiächenseite ü"ber Durchkontakierungen· verbunden sind, wo"bei die Durchkontaktierungen aus durchplattierten, jeweils mit einem drahtförmigen Teil und mit Weichlot ausgefüllten Löchern "bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von jeweils zwei einander unmittelbar "benachbarten Durchkontaktierungen ein mit zwei drahtförmigen Enden versehener sehr hochohmiger Widerstand (6) mit diesen drahtförmigen Enden durch die zugehörigen durchplattierten Löcher (T5 8) gesteckt ist.
DE19818125168 1981-08-28 1981-08-28 "leiterplatte" Expired DE8125168U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125168 DE8125168U1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 "leiterplatte"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125168 DE8125168U1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 "leiterplatte"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125168U1 true DE8125168U1 (de) 1982-04-29

Family

ID=6730744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125168 Expired DE8125168U1 (de) 1981-08-28 1981-08-28 "leiterplatte"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125168U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911839T2 (de) Induktives Bauelement
DE4138818B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Komponenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3225782C2 (de)
DE4422827C2 (de) Geschichtete vergossene elektrische Wicklung sowie Transformatoreinheit und Verfahren zu deren Herstellung
EP0361195B1 (de) Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat
DE4232575A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte, mindestens einem Leistungsbauelement und einem Kühlkörper
DE3545989C2 (de)
DE1952569A1 (de) Traeger fuer elektrische Bauteile und integrierte Schaltungen
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE3437526A1 (de) Steckverbinder fuer oberflaechenmontage
DE4026233C2 (de)
DE4132995A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen an leiterplatten
DE3501710C2 (de)
DE2364520B2 (de) Verfahren zur herstellung einer gedruckten kohlenstoff-harz-widerstandsschicht
DE3631947C2 (de)
DE3826522A1 (de) Leiterplatte
DE2812976C2 (de) Verfahren zur Feststellung des Versatzes zwischen Leiterbahnen und Kontaktlöchern bei einer Leiterplatte sowie eine Leiterplatte zur Verwendung in diesem Verfahren
DE8125168U1 (de) "leiterplatte"
AT398876B (de) Zwei- oder mehrlagige leiterplatte
DE3134135A1 (de) "leiterplatte"
DE2813160C2 (de) Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten
DE3420497C2 (de)
DE3321694A1 (de) Leiterplatte zum aufloeten von integrierten miniaturschaltungen
DE3715093A1 (de) Verfahren zum anschliessen einer spule
DE3704498A1 (de) Verfahren zur herstellung eines digitalisiertabletts