DE8120760U1 - Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung - Google Patents

Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung

Info

Publication number
DE8120760U1
DE8120760U1 DE19818120760 DE8120760U DE8120760U1 DE 8120760 U1 DE8120760 U1 DE 8120760U1 DE 19818120760 DE19818120760 DE 19818120760 DE 8120760 U DE8120760 U DE 8120760U DE 8120760 U1 DE8120760 U1 DE 8120760U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
cams
flexible electrical
strain relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818120760
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19818120760 priority Critical patent/DE8120760U1/de
Publication of DE8120760U1 publication Critical patent/DE8120760U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

· · I ί ) 1 B · ItII))J · I · I I | 1 1 J ■ · I I I I I )) ) ■· ·
SIEMENS AKTIENGEiSELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 81 6 ^ 2 1 9 OE
Stecker oder Steckbuchse für eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische Leitung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Stecker oder eine Steckbuchse für eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische Leitung mit Litzenleitern und Kunststoffmantel, wobei die Stecker oder die Steckbuchsen über eine Stiftbrücke verbunden und Nocken zur Zugentlastung der Leitung vorgesehen sind.
10
Stecker für Anschlußschnüre von Haushaltgeräten, Lampen, Elektrowerkzeugen und dergleichen mehr werden heute im allgemeinen als fester Bestandteil der Anschlußschnüre ausgebildet. Das wird meist dadurch bewirkt, daß der Stecker an das eine Ende der Anschlußschnur in Form eines Kunststoffkörpers angespritzt wird, wie es z. B. in der deutschen Patentschrift 849 722 beschrieben ist.
Elektrische Kleingeräte, insbesondere Handgeräte, wie Rasierapparate und Zahnbürsten, werden mittels mehradriger flexibler elektrischer Leitungen an das Stromnetz angeschlossen. Dabei sind diese Leitungen mindestens an einem Ende mit einem Stecker zum Einführen in eine Steckdose versehen. Das andere Ende weist häufig eine Steckbuchse zum Anschluß der Leitung an das Kleingerät auf (z. B. bei Rasierapparaten) oder wird direkt in das Kleingerät eingeführt. Stecker und Steckbuchse sind in aller Regel konfektioniert ausgeführt, d. h. an das Leitungsende in Form eines Kunststoffkörpers angespritzt. Dabei sind die Steckerstifte oder die Buchsenelemente meist in einer Stiftbrücke fixiert.
Gre 3 Un / 03.07.1981
• 1
- 2 - VPA 81 G ^ 2 1 9 DE
Die Stecker oder Steckbuchsen müssen unabhängig von ihrer Konstruktion bzw. Herstellungsart die Forderung erfüllen, beim Auftreten einer Zugkraft an der Leitung diese nicht auf die Verbindungsstellen der Adern mit c den Steckern oder Steckbuchsen übergreifen zu lassen. Zu diesem Zweck ist es bekannt, innerhalb der Stecker oder Steckbuchsen Vorrichtungen zur Zugentlastung anzuordnen, beispielsweise Nocken, wie sie in der DE-AS 10 76 als Zugentlastung beschrieben sind.
Die mit solchen Nocken erzielbare Klemmwirkung ist nicht
in jedem Fall sicher. Um aber die zuvor erwähnten geforderten Entlastungen auf jeden Fall zu gewährleisten, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, in Richtung der ■J5 Zugkraft gesehen mindestens drei der Zugentlastung dienende Nocken hintereinander anzuordnen.
Auf diese Weise wird die Leitung zweimal hintereinander zugmäßig abgefangen, so daß auch bei Versagen einer der Abfangöffnungen die Zugkraft nicht auf die Verbindungen zwischen den Aderenden und den Steckern oder Steckbuchsen übergreifen können. Das ist insbesondere für
2 Leitungen mit Adern geringen Querschnitts (kleiner 0,5 mm ) von Bedeutung. In Fällen solcher Leitungen können die Adern die angreifenden Zugkräfte oft nicht selbst aufnehmen. Es müssen daher besondere Zugentlastungen, z. B. feste .Fäden, auf Kunststoffbasis vorgesehen sein. Im Falle solcher Leitungen, deren Gesamtquerschnitt auch relativ klein ist, wird man daher die noch nicht entmantelte Leitung in einer Zugentlastung abfangen.
In Ausgestaltung der Neuerung wird man eine Konstruktion bei Steckern oder Steckbuchsen, bei denen die Stecker oder Steckbuchsen über eine Stiftbrücke verbunden sind, bevorzugen, bei denen die Nocken mit einer Lasche verbunden sind, die Teil der Stiftbrücke ist.
- 3 - VPA 81 G 4 2 1 9 DE
Die Neuerung wird anhand eines in 'der Zeichnung schematisch dargestellten, und nachstehend näher beschriebenen Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt|eine Draufsicht auf einen Kunststoffkörper, der in seiner Mittelebene aufgeschnitten ist.
Die Figur zeigt das mit einem Stecker versehene Ende einer zweiadrigen runden Anschlußleitung 8, deren beide Adern 9 geringen Querschnitts mit den Steckerstiften 12 verbunden sind. Die Steckerstifte sind Teil einer Stiftbrücke 11. Mit der Stiftbrücke ist eine Lasche 15 verbunden, auf der die Nocken 21, 22, 23, 24, 25 angeordnet sind. Dabei bilden die Nocken 21, 23, 25 im wesentlichen die Zugentlastung und sind, in Richtung der Zugkraft gesehen, etwa hintereinander angeordnet, so daß die Leitung 8 zweimal hintereinander zugmäßig abgefangen wird.
Die Nocken 22 und 24 dienen lediglich der Fixierung der zugentlasteten Leitung 8. Die mit der Stiftbrücke 11 verbundene Leitung 8 ist allseitig von einem Kunststoffkörper 14 umschlossen.
1 Figur
2 Ansprüche

Claims (2)

VPA 81 G Ί 2 1 9 DE Schutzansprüche
1. Stecker oder Steckbuchse für eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische Leitung mit Litzenleitern und Kunststoffmantel, wobei die Stecker oder die Steckbuchsen über eine Stiftbrücke verbunden und Nocken zur Zugentlastung der Leitung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet , daß in Richtung der Zugkraft gesehen mindestens drei der Zugentlastung dienende Nocken (21, 23, 25) hintereinander angeordnet sind.
2. Stecker oder Steckbuchse nach 'Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die der Zugentlastung dienenden Nocken (21, 23, 25) mit einer Lasche (15) verbunden sind, die Teil der Stiftbrücke (11) ist.
DE19818120760 1981-07-10 1981-07-10 Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung Expired DE8120760U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818120760 DE8120760U1 (de) 1981-07-10 1981-07-10 Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818120760 DE8120760U1 (de) 1981-07-10 1981-07-10 Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8120760U1 true DE8120760U1 (de) 1982-12-16

Family

ID=6729444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818120760 Expired DE8120760U1 (de) 1981-07-10 1981-07-10 Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8120760U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541521A1 (fr) * 1983-02-17 1984-08-24 Kontakta Alkatreszgyar Dispositif de soulagement pour conducteurs d'appareils electriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541521A1 (fr) * 1983-02-17 1984-08-24 Kontakta Alkatreszgyar Dispositif de soulagement pour conducteurs d'appareils electriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402837A1 (de) Flachkabel
DE4413977C2 (de) Kabelabzweigung eines Datenbus zur Verbindung von elektronischen Steuergeräten in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen
DE3113168A1 (de) Leitungsstecker fuer parallele optische datenuebertragung
EP2417675B1 (de) Steckersystemgehäuse für mehradrige kabel
DE102011113213A1 (de) Elektro/optische steckverbindung, insbesondere elektrooptische usb steckverbindung
DE2612262A1 (de) Drehkupplung zum anschluss einer elektrischen leitung an ein starres gehaeuse
DE69922949T2 (de) Zugentlastete eingeführte verbindung für signalkabel mit verdrillten drahtpaaren
DE8120760U1 (de) Stecker oder steckbuchse fuer eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische leitung
DE3932709A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE10239421B4 (de) Stecker
WO2019042494A1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zur konfektionierung
DE3004783A1 (de) Flexible elektrische leitung
DE3137262C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für ein Zugentlastungsseil enthaltende Kabel
DE2015445A1 (de) Steckeranordnung mit Uberspannungsab leitern fur koaxiale Kabel und Leitungen, insbesondere fur Fernmeldezwecke
DE2711531A1 (de) Kabel zum uebersprecharmen uebertragen von kleinsignalen
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE19916527A1 (de) Gerätesteckdose nach der Norm IEC 320, Stand 1981, für Datenbe- oder -verarbeitungsgeräte mit Lichtwellenleiteraustritt
EP0328992A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3809772C1 (en) Electrical plug connector
DE8332912U1 (de) Stecker oder Steckbuchse für eine zwei- oder dreiadrige flexible elektrische Leitung
DE693422C (de) Verfahren zum Anschliessen von mit Zugentlastungsschnueren versehenen beweglichen isolierten Leitungen an Steckern, Anschlussdosen o. dgl.
DE1934188U (de) Elektrischer leiter mit eingebauten elektrischen verbindungen.
CH160555A (de) Steckervorrichtung.
EP4216366A1 (de) Datenleitung für ein fahrzeug
DE8110542U1 (de) Kontaktbuchse mit verringertem Edelmetallanteil