DE8116485U1 - Einrichtung zur befestigung von verglasungen - Google Patents

Einrichtung zur befestigung von verglasungen

Info

Publication number
DE8116485U1
DE8116485U1 DE19818116485U DE8116485U DE8116485U1 DE 8116485 U1 DE8116485 U1 DE 8116485U1 DE 19818116485 U DE19818116485 U DE 19818116485U DE 8116485 U DE8116485 U DE 8116485U DE 8116485 U1 DE8116485 U1 DE 8116485U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
glazing
profiles
side flanges
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818116485U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORBELIA-FORMEN-BAU VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 5412 PUCH AT
Original Assignee
CORBELIA-FORMEN-BAU VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 5412 PUCH AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORBELIA-FORMEN-BAU VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 5412 PUCH AT filed Critical CORBELIA-FORMEN-BAU VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 5412 PUCH AT
Priority to DE19818116485U priority Critical patent/DE8116485U1/de
Publication of DE8116485U1 publication Critical patent/DE8116485U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Befestigung von Verglasungen an T-Profilen aus Metall.
Die Dächer der Glashäuser von Gärtnereien bestehen herkömmlicherweise aus in Abständen nebeneinander angeordneten, im Querschnitt T-förmigen Metallsprossen, auf deren Querstege Glasplatten aufgelegt sind. Durch den Mittelsteg der T-Profile gesteckte Splinte verhindern das Abheben der Glasplatten bei starkem Wind. Die Fuge zwischen Glas und Profil ist mit Glaserkitt ausgekleidet., der allerdings erfahrungsgemäß jahreszeitlichen Witterungsschwankungen nur begrenzte Zeit standhält.
Seit dem Ansteigen der Energiekosten in den letzten Jahren besteht ein deutlicher Bedarf nach einer Verbesserung der Isolierung im Vergleich zur geschuldeten Anordnung. In diesem Sinne ersetzt man vor allem die bisher üblichen einfachen Glasplatten der Abdeckung durch mehrschichtige Abdeckungen aus Kunststoffglas, welche als durch Stege unterteilte Profile ausgebildet sind. Ein derzeit für solche Profile häufig verwendetes Material sind hinreichend durchsichtige Polycarbonate.
Die Umrüstung auf die neuen Abdeckungen schafft Probleme: entfernt man die bisher die Glasplatten tragenden Metallsprossen, kommt dies einem Neubau des Glashauses gleich. Ersetzt man andererseits lediglich Glasplatten durch mehrschichtige Kunststoffverglasungen, bleibt das Problem der Wärmedichtung im Verbindungsbereich der Metallsprossen mit der Abdeckung akut. Einerseits gelangt nämlich weiterhin Kaltluft durch Ritzen zwischen den zu verbindenden Elementen ins Innere des Glashauses, andererseits bildet die Metallsprosse als solche eine wirksame Kältebrücke.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, welche eine rasche Montage von Verglasungen von T-Profilen erlaubt und dabei sicherstellt, daß die Isolierwirkung im Bereich der T-Profile nicht leidet. Neuerungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe ein den Mittelsteg und die Seitenränder des Quersteges des T-Profiles umgreifendes, offenes Abdeckprofil aus Kunststoff vorgesehen, auf dessen Mittelteil ein Seitenflansche aufweisendes U-Profil aufgesteckt ist, wobei zwischen den Seitenflanschen und dem Abdeckprofil ein Zwischenraum zur Aufnahme der Verglasung verbleibt.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werden anschließend anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt den Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel in schaubildlicher Darstellung.
Als Träger für die vorgesehene Verglasung dienen T-Profile aus Stahl und Aluminium. Handelt es sich nicht um einen Neubau, sondern um die Umrüstung einer bestehenden Anlage, so sind zunächst die T-Profile von der bestehenden Verglasung zu befreien, zu reinigen und die Roststellen mit Rostschutzfarbe zu streichen.
Anschließend wird ein Abdeckprofil 5 über jedes T-Profil 4 gestülpt, die Ränder des Abdeckprofiles 5 übergreifen dabei die Ränder 2 des Quersteges 3 der T-Profile 4. Der Mittelteil 51 des Abdeckprofiles 5 umfaßt den Mittelsteg 1 des T-Profiles 4, so daß dieser mit der kalten Außenluft nicht in Berührung steht. Verbessert wird die Wärmeisolierung des T-Profiles 4 dabei durch Vorsprünge 11, welche eine Distanzierung zum Abdeckprofil 5 bewirken.
Auf die Auflagestege 12 des Abdeckprofils 5 werden anschließend Verglasungen 8 aus Polycarbonat-Hohlplatten aufgelegt. Die Befestigung der Verglasungen 8 erfolgt
Ά -.
mittels eines U-Profils 6. Im Gegensatz zum Abdeckprofil 5 kann dieses auch aus Metall bestehen, da es nicht die Aufgabe hat, die Umgebungskälte von den
Metallsprossen fern zu halten. Die Verbindung des
U-Profils 6 mit dem Abdeckprofil 5 erfolgt über eine Verzahnung 10, welche es erlaubt, die Einrichtung für verschiedene Plattenstärken der Verglasung 8 zu verwenden. In der Praxis variieren diese Stärken zwischen 4,5 mm und 16 mm. Zur elastischen Anpressung und gleichzeitig zur Abdichtung der Verglasung 8 dienen Gummiprofile 7, welche mit Dichtlippen 71 auf der Verglasung aufliegen. Befestigt sind diese Dichtprofile 7 in Schlitzen 6", die längs der Unterseite der hohlen Seitenflansche des TJ-Profils 6 verlaufen.
Die vorgesehenen Befestigungsprofile bieten nicht nur eine gute Wärmeisolierung in den gefährdeten Anschlußbereichen. Ein besonderer Vorteil der Neuerung liegt zudem darin, daß temperaturbedingte Ausdehnungen und Schrumpfungen der Polycarbonat-Platten die Dämmwirkung nicht beeinträchtigen, da sich die aus Gummi (EPDM)
bestehenden Dichtprofile 7 trotz kleiner Verschiebungen der Platten diesen stets anpassen.

Claims (3)

Schutzansprüche :
1. Einrichtung zur Befestigung von Verglasungen an
T-Profilen aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Mittelsteg (1) und die Seitenränder (2) des Quersteges (3) des T-Profiles (4) umgreifendes, offenes Abdeckprofil (5) aus Kunststoff vorgesehen ist, auf dessen Mittelteil (5') ein Seitenflansche (61) aufweisendes U-Profil (6) aufgesteckt ist, wobei zwischen den Seitenflanschen (61) und dem Abdeckprofil (5) ein Zwischenraum zur Aufnahme der Verglasung (8) verbleibt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckprofil (5) und U-Profil (6) durch eine Verzahnung (10) verbunden sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflansche (61) des U-Profils (6) Schlitze (6") zur Aufnahme elastischer Dichtprofile (7) aus Gummi aufweisen.
DE19818116485U 1981-06-03 1981-06-03 Einrichtung zur befestigung von verglasungen Expired DE8116485U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818116485U DE8116485U1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Einrichtung zur befestigung von verglasungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818116485U DE8116485U1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Einrichtung zur befestigung von verglasungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8116485U1 true DE8116485U1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6728266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818116485U Expired DE8116485U1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Einrichtung zur befestigung von verglasungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8116485U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144530A1 (de) * 1981-11-10 1983-06-16 VEKAPLAST Heinrich Laumann, 4401 Sendenhorst Gewaechshaus aus fertigteilen
DE9002092U1 (de) * 1990-02-22 1990-04-26 Bartscher Gmbh, 4796 Salzkotten, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144530A1 (de) * 1981-11-10 1983-06-16 VEKAPLAST Heinrich Laumann, 4401 Sendenhorst Gewaechshaus aus fertigteilen
DE9002092U1 (de) * 1990-02-22 1990-04-26 Bartscher Gmbh, 4796 Salzkotten, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213981A1 (de) Vorrichtung zum randseitigen einspannen, vorzugsweise von glasscheiben zum bau von gewaechshaeusern
DE2819901A1 (de) Wellenfoermiges bauelement
DE3444728C2 (de)
DE3742723C1 (en) Frame structure by the post/crossmember construction method, in particular for facades, roofs or the like
DE8116485U1 (de) Einrichtung zur befestigung von verglasungen
DE4000955C2 (de) Lichtelement für geschäumte Polyurethan-Dachelemente
DE2728836A1 (de) Abdichtung fuer dachfenster oder sonnenkollektoren
DE8126507U1 (de) "profilsatz"
EP0674141A2 (de) Sonnenkollektor-Rahmenverblendung
DE3638615A1 (de) Fassaden- oder dachelement
EP1327035B1 (de) Trägereinheit im Glasfalz einer Fassade oder eines Lichtdaches
DE1102999B (de) Vorrichtung zum Festlegen von Platten, vorzugsweise Glasplatten, an Stuetzen, wie Traegern od. dgl.
DE3919914A1 (de) Feuerwiderstandsfaehiges glasdach
CH678874A5 (de)
DE3104217C2 (de)
DE3342166A1 (de) Fassade
DE552376C (de) Kittleistenabdeckung bei Glasdachdeckungen
DE2012353A1 (de) Aluminium-Falzprofil zur Schutzverkleidung von Fensterholzrahmen
DE888456C (de) Verglasung mit auf Sprossen kittlos befestigten Glastafeln
AT204235B (de) Bauelemente zur Herstellung von Bauten, insbesondere von behelfsmäßigen Unterkünften
DE3720778C2 (de)
CH380341A (de) Mit einer Verglasung versehene Wand
DE2820757C3 (de) Verfahren zum nachträglichen Anbringen einer inneren Glasscheibe auf einer vorhandenen äußeren Glasscheibe einer Bauwerksfassade
DE202016001119U1 (de) Anordnung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen an Wänden und auf Dächern von Gebäuden
AT284406B (de) Glashaus