DE811568C - Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile

Info

Publication number
DE811568C
DE811568C DEP41683A DEP0041683A DE811568C DE 811568 C DE811568 C DE 811568C DE P41683 A DEP41683 A DE P41683A DE P0041683 A DEP0041683 A DE P0041683A DE 811568 C DE811568 C DE 811568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gypsum
paris
plaster
production
special
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41683A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Biek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP41683A priority Critical patent/DE811568C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811568C publication Critical patent/DE811568C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/02Methods and apparatus for dehydrating gypsum
    • C04B11/024Ingredients added before, or during, the calcining process, e.g. calcination modifiers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporöser Gipsmassen und Bauteile Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung eines zur Erzeugung von hochporösen Körpern besonders geeigneten Gipses.
  • Es sind Verfahren bekannt, nach denen beim Anrühren des Gipses nach Zusatz besonderer gasabspaltender Stoffe, wie Wasserstoffsuperoxyd, Chlorlzalk-,",#ltimitiitiin-o(ler Zinkstaub, poröse Gipsmassen hergestellt werden. Die hiermit erzeugten porigen Gipsmassen weisen durchweg geringe Härte auf.
  • Im vorliegenden Fall wird nun ein Verfahren zur Erzeugung eines Spezialgipses genannt, der nach Verarbeitung mit Mineralsäuren poröse Gipsmassen von hoher Festigkeit ergibt.
  • Der Vorteil der Erfindung dieses Spezialgipses liegt darin, daß hierzu auch bisher als minderwertig betrachtetes Gipsgestein gebrannt werden kann und daß mit dem Produkt ohne und mit Zusatz von' staubförtnigen oder feinkörnigen Industrieabfällen, z. B. Flugasche, gemahlenen Olschieferschwelrückständen u. a., hochwertige poröse Gipsmassen und Bauteile hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird kalkreiches Gipsgestein oder Gipsgestein mit geringen Mengen von Kalk-' stein dem Gipsbrennprozeß unterworfen oder dem normal gebrannten Gips Kalkstein zugesetzt. Nach Feinmahlung des so gewonnenen Gemenges aus gebranntern Gips und Kalkstein entsteht der Spezialgips, der infolge seines CaCO.-Gehaltes beim Verarbeiten mit Mineralsäuren (Salpeter-, Salz- oder Schwefelsäure) C 02-Gase abgibt und dann während des Erhärtens porös wird. Die Säuren können sowohl einzeln als in Kombination verwendet werden. Die Größe der Poren ist vom CaC03-Gehalt des Gipses und dem Säurezusatz abhängig und kann durch Abstimmung dieser beiden Faktoren reguliert werden. Besonders vorteilhaft erwies. sich die Verarbeitung des Spezialgipses mit Flugasche. Dabei konnte der Anteil des Gipses bis auf 3o Gewichtsprozent, bezogen auf die trockene Mischung, herabgesetzt werden bei einem Säurezusatz 'von 3 Gewichtsprozent.
  • Daraus ergibt sich ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung hochporöser Bauteile unter Verwendung dieser Industrieabfälle. In gleicher Weise können feiner Sand von der Trümmerverwertung, Sägemehl, Torf, Bimssand, Kieselgur, Filterberge von der Zinkerzflotation, gemahlene Olschieferschwelrückstände u. a. Stoffe verwendet werden. , Sind die Olschieferschwelrückstände bei Kalkbrenntemperaturen entstanden, so ergeben sich besonders hochwertige Produkte.
  • Die Erhärtung der hochporösen Gipsmassen kann sowohl bei normaler Luftlagerung als auch in kohlensäurereicher Luft, z. B. in Abgasen, erfolgen.

Claims (2)

  1. PATEN TAN.S PR Ü C H E: i. Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses für die Herstellung poröser Massen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Brennen des Gipses kalkhaltiges Gipsgestein verwendet wird oder dem Gipsgestein vor oder nach dem Brennen Kalkstein zugemischt wird und das so gewonnene Produkt auf Gipsfeinheit gemahlen wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung poröser Gipsmassen und Bauelemente, dadurch gekennzeichnet, daß dem gemäß Anspruch i gewonnenen Spezialgips beim Anrühren Mineralsäure einzeln oder in Kombination zugegeben wird. 3. Verfahren zur Herstellung poröser Gipsmassen und Bauelemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer Spezialgips Zuschlagstoffe wie Sand, Sägemehl, Kieselgur, Filterberge, Flugasche, gemahlene Olschieferschwelrückstände oder andere in Anwendung kommen. 4. Verfahren zur Herstellung poröser Gipsmassen und Bauelemente nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhärtung der Produkte in C02-reicher Luft, z. B. in Ab- gasen, erfolgt.
DEP41683A 1949-05-05 1949-05-05 Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile Expired DE811568C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41683A DE811568C (de) 1949-05-05 1949-05-05 Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41683A DE811568C (de) 1949-05-05 1949-05-05 Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811568C true DE811568C (de) 1951-08-20

Family

ID=7378011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41683A Expired DE811568C (de) 1949-05-05 1949-05-05 Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811568C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929349C (de) * 1952-08-12 1955-06-23 Benno Otto Bjarsch Verfahren zur Herabsetzung der Stoss- bzw. Bruchfestigkeit von Gipsformen fuer zahnaerztliche Zwecke
FR2478069A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Charbonnages Ste Chimique Composition convenant pour la fabrication de platre alveolaire
AT385029B (de) * 1981-04-03 1988-02-10 Rigips Gmbh Gipsmischung zur herstellung von gipskartonplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929349C (de) * 1952-08-12 1955-06-23 Benno Otto Bjarsch Verfahren zur Herabsetzung der Stoss- bzw. Bruchfestigkeit von Gipsformen fuer zahnaerztliche Zwecke
FR2478069A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Charbonnages Ste Chimique Composition convenant pour la fabrication de platre alveolaire
AT385029B (de) * 1981-04-03 1988-02-10 Rigips Gmbh Gipsmischung zur herstellung von gipskartonplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759908C2 (de) Beton
DE811568C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialgipses sowie hochporoeser Gipsmassen und Bauteile
DE3118481C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterdolomit mit niedriger Porosität und guter Hydratationsbeständigkeit
DE2461133B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rohmehles fuer das gips-schwefelsaeureverfahren
DE904825C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Kalziumoxyd und - karbonat als Zuschlag zum Sintern von Erzen
DE802446C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus Braunkohlenasche
CH299648A (de) Verfahren zur Herstellung poröser Gipsmassen und Bauelemente.
DE340986C (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln aus Braunkohlenasche
EP0373236B1 (de) Umweltfreundliche Kohlebriketts und Verfahren zu deren Herstellung
DE391296C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement unter Verwendung von Brennstoffaschen
DE699314C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
EP0208070A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Verbrennungsrückständen
DE800218C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Baustoffe
DE411584C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus OElschiefer oder OElschieferschlacke
DE406191C (de) Verfahren zur Verwertung von Haus- und gewerblichem Muell, Verbrennungsrueckstaendenoder aehnlichen Abfaellen
DE908183C (de) Trockenstahlgussformmasse
DE2723712C2 (de)
DE373488C (de) Verfahren zur Herstellung zementartiger Massen
DE670462C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten
DE846547C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohphosphaten durch Sintern
DE305152C (de)
DE974632C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehenden Produktes mit grosser chemischer und physikalischer Reaktionsfaehigkeit
DE830023C (de) Kalkgebundener Stein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE414122C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus OElschieferschlacke
DE391196C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln und hydraulischen Zuschlaegen aus Braunkohlenasche