DE8115567U1 - Bierkrugdeckel fuer bierkruege - Google Patents

Bierkrugdeckel fuer bierkruege

Info

Publication number
DE8115567U1
DE8115567U1 DE19818115567 DE8115567U DE8115567U1 DE 8115567 U1 DE8115567 U1 DE 8115567U1 DE 19818115567 DE19818115567 DE 19818115567 DE 8115567 U DE8115567 U DE 8115567U DE 8115567 U1 DE8115567 U1 DE 8115567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
lid
mugs
mug
beer mug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818115567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818115567 priority Critical patent/DE8115567U1/de
Publication of DE8115567U1 publication Critical patent/DE8115567U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Beschreibung
Bierkrugdeckel für Bierkrüge
Die Erfindung betrifft einen Bierkrugdeckel für Bierkrüge mit Henkel,insbesondere für Masskrüge.
Derartige Bierkrüge werden vorwiegend bei Bierfesten oder in sogenannten Biergärten verwendet.In einem oben offenen Bierkrug ist dabei das Bier verschiedensten Umwelteinflüssen,wie Staub,Rauch,Hitze oder von den Bäumen fallenden Pflanzenteilen ungeschützt ausgesetzt.Zudem wird Bier im offenen Krug schnell schal.
Es ist bekannt,zum Schutz des Bieres Bierkrüge mit fest angebrachten Bierkrugdeckeln zu verwenden.Diese bekannten Bierkrugdeckel bestehen aus zwei Teilen,die fest mit einer Kippachse verbunden sind.Das eine Teil ist dabei fest mit dem Bierkrughenkel verbunden,das andere Teil wird über die Kippachse mittels eines Daumenhebels auf-und zugekippt.
Diese bekannten Ausführungsformen haben den Nachteil,dass Bierkrüge mit fest angebrachten Bierkrügdeckeln in heutigen rationSJLl betriebenen Gastronomiebetrieben zu kostspielig und bei der Reinigung und Handhabung des Bierkruges seitens des Personals hinderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde,die Vorteile eines Bierkrugdeckels auszunützen,ohne die Nachteile eines fest am Bierkrug angebrachten Bierkrugdeckels in Kauf nehmen zu müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,dass der Bierkrugdeckel ohne Werkzeug einfach mit dem Bierkrug verbunden und vom Bierkrug gelöst werden kann.
Besonders vorteilhaft ist,dass als Deckel ein herkömmliches Bierfilz verwendet werden kann,das fest aber lösbar mit dem Kippmechanismus,der sich am Bierkrug befindet,verbunden ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,dass der Bierkrugdeckel bei Bedarf problemlos am Bierkrug angebracht und genauso wieder entfernt werden kann. Zudem kann der als Deckelteil verwendete Bierfilz als auswechselbarer Werbeträger dienen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Beschreibung
Es zeigen
Fig.l den Aufbau des Bierkrugdeckels
Der Bierkrugdeckel besteht aus dem Kippmechanismus (D,
der sich aus einem Aufsteckteil (2) und einem Kippteil (3) zusammensetzt,und dem als Deckel verwendeten Bierfilz (5), das fest aber lösbar in die Aufnahme (4) geschoben wird.
Fig.2 die einfache Verbindung und Lösung des Bierkrugdeckels zum Bierkrug
Der Kippmechanismus (1) wird mittels des Aufsteckteils (2) am Bierkrughenkel (6) befestigt.Das Aufsteckteil (2) ist
dabei so elastisch,dass es den Bierkrughenkel (6) fest
umschliesst.Nun kann mittels des KippteilsC3)das als Deckel verwendete Bierfilz (5) über die Achse (7) gekippt werden. Zum Abnehmen des Bierkrugdeckels wird das Aufsteckteil (2) nach oben vom Bierkrughenkel (6) gezogen.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Bierkrugdeckel für Bierkrüge mit Henkel,insbesondere für Masskrüge,gekennzeichnet durch einen Kippmechanismus(l),der sich aus einem Aufsteckteil(2)und einem KippteiK3)zusammensetzt und eine Aufnahme(4) aufweist zum Einstecken eines als Deckel zu verwendenden Bierfilzes (5).
2. Bierkrugdeckel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckteil(2) elastisch ausgebildet ist zur lösbaren Befestigung am Bierkrughenkel (6).
DE19818115567 1981-05-25 1981-05-25 Bierkrugdeckel fuer bierkruege Expired DE8115567U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818115567 DE8115567U1 (de) 1981-05-25 1981-05-25 Bierkrugdeckel fuer bierkruege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818115567 DE8115567U1 (de) 1981-05-25 1981-05-25 Bierkrugdeckel fuer bierkruege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8115567U1 true DE8115567U1 (de) 1982-05-13

Family

ID=6728018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818115567 Expired DE8115567U1 (de) 1981-05-25 1981-05-25 Bierkrugdeckel fuer bierkruege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8115567U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242567A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG, 5412 Ransbach-Baumbach Bierkrug mit am henkel angelenktem aufklappbarem deckel
DE19746465A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-22 Ruediger Friederich Abdeckvorrichtung für ein Gefäß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242567A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG, 5412 Ransbach-Baumbach Bierkrug mit am henkel angelenktem aufklappbarem deckel
DE19746465A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-22 Ruediger Friederich Abdeckvorrichtung für ein Gefäß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8115567U1 (de) Bierkrugdeckel fuer bierkruege
DE2435447C3 (de) Vorrichtung zum Rückgewinnen von Kondenswasser in einem Kochgerät
DE614552C (de) Geraet zum Putzen von Fenstern, Waenden u. dgl. mit einem plattenfoermigen Reinigungskoerper
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE680795C (de) Dampfkochtopf
DE3338332C2 (de)
DE723265C (de) Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern
DE747054C (de) Schoepfloeffel mit Ausgiesstuelle, Randsiebloechern und gerader Schabekante
DE742458C (de) Staubsauger mit etwa waagerechtem Planfilter und darunter angebrachter Buerstvorrichtung
DE704148C (de) Auf dem Handruecken zu befestigende Bleistiftschaerfvorrichtung
DE725204C (de) Pinselhalter
DE202005002218U1 (de) Bratpfanne
DE678966C (de) Deckel fuer in Gaststaetten oder im Haushalt verwendbare Gefaesse, insbesondere Eimer
DE731026C (de) Spritzschutzvorrichtung fuer pfannenartige Bratgefaesse
AT234300B (de) Schinkenkocher
DE632720C (de) Zitronenschnitzpresse fuer den Tischgebrauch
DE686098C (de) Handharmonika mit einzeln herausnehmbaren Tastenhebeln
DE656223C (de) Staubbeutel fuer Staubsauger mit einem abnehmbaren Staubsammelbehaelter
DE464605C (de) Saugmundstueck zum Reinigen von Setzkaesten, Drucktypen u. dgl., bestehend aus eineman der Unterseite durch eine durchloecherte Zwischenplatte abgeschlossenen Anschlussstueck, welches mit dem sich nach unten verjuengenden eigentlichen Mundstueck verbunden ist
DE595530C (de) Kammreiniger
DE941731C (de) Mit einem oder mehreren Handgriffen versehene Verschlusshaube fuer Gasflaschen u. dgl.
DE654860C (de) Topfdeckelhalter
AT99468B (de) Einrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Büchsen, Flaschen u. dgl.
DE584444C (de) Kugeleinsetzvorrichtung fuer Kugellager
AT79054B (de) Fliegenfänger.