DE8108959U1 - Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion - Google Patents

Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion

Info

Publication number
DE8108959U1
DE8108959U1 DE8108959U DE8108959DU DE8108959U1 DE 8108959 U1 DE8108959 U1 DE 8108959U1 DE 8108959 U DE8108959 U DE 8108959U DE 8108959D U DE8108959D U DE 8108959DU DE 8108959 U1 DE8108959 U1 DE 8108959U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
support
diaphysis
rod
knee joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8108959U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central'nyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskva Su
Original Assignee
Central'nyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskva Su
Publication date
Publication of DE8108959U1 publication Critical patent/DE8108959U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30405Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by screwing complementary threads machined on the parts themselves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30507Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a threaded locking member, e.g. a locking screw or a set screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/3055Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • A61F2002/502Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNER
PAT E N TAN WALT E DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . Dl PL.-I N G. W. E ITLE · D R. R ER. N AT. K. HO FFMAN N · DIPL..ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 M 0 NCH EN 81 · TELE FON (089) 911087 · TELEX 05-29419 (PATH E)
34 749 p/hl
Tsentralny Nauchno-Issledovatelsky Institut Travmatologii i Ortopedii imeni N.N Priorova,
Moskau / UdSSR
Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Medizin, insbesondere auf eine Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitatenfunktion.
Am erfolgreichsten kann die betreffende Erfindung in der Traumatologie und Orthopädie zur gleichzeitigen Prothesenersetzung des Hüft-, Kniegelenks und der Diaphyse des ■Schenkelbeins angewandt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch bei gleichzeitiger Prothesenersetzung des Hüft- und Kniegelenks unter vollkommener Resektion des ganzen Schenkelknochens während unterschiedlicher onkologischer Erkrankungen sowie unter einer teilweisen Resektion bzw. Erhaltung der Diaphyse des Schenkelbeins bei verformender Arthrose (der Bechterew-Pierre - Marie Strümpellschen Krankheit)angewandt werden.
Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch bei ähnlichen Operationen an Oberextremitäten ausgenutzt wer-
Allgemein bekannt sind die künstlichen Kniegelenke (s. Urheberschein Nr. 532 377, Kl. A61 F 1/04,1972, Katalog der Firma "Howmedica" aus England, 1973,- Indizien 2660-9, 2661-0, 2661-9). Die genannten Kniegelenke umfassen zwei durch Zylindergelenk miteinander verbundene Gelenkhälften, keilförmige, ein Verdrehen verhindernde Zapfen und Stäbe, die im Schenkelknochen und Schienbein befestigt werden.
Bekannt ist auch ein künstliches Hüftgelenk der Bauart K.M. Siwasch (s. Urheberschein Nr. 278 o22, Kl. A61 F 1/00, 1966), das eine Rollgrube, einen künstlichen Schenkelkopf und -hals aufweist, die alle untrennbar miteinander verbunden sind, sowie auch einen kegeligen, mit Fenstern versehenen Stab umfaßt, der im Knochenmarkkanal der Schenkelknochendiaphyse zu befestigen ist.
Alle genannten Vorrichtungen sind zur Alloplastik nur des Knie- bzw. nur Hüftgelenks allein vorgesehen und können nicht zum gleichzeitigen Ersetzen des Hüft- und Kniegelenks unter Erhaltung oder Entfernung der Diaphyse des Schenkelknochens ausgenutzt werden. In diesem Zusammenhang können die eine genau festgelegte Länge besitzenden Stäbe der künstlichen Knie- und Hüftgelenke bei der Erhaltung der Schenkelknochendiaphyse nicht im Knochenmarkkanal des Schenkelknochens fest eingesteckt werden, während bei der Resektion der Diaphyse des Schenkelknochens diese kegeligen, miteinander nicht verbundenen Stäbe keine Stütz- und Bewegungsfunktion der jeweiligen Extremität sichern können.
Bekannt ist noch eine Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion (s. Katalog der Firma "Howmedica"
aus England. 1973, Indiz 2934-9, S. 143), die ein über die |
künstliche Diaphyse des Schenkels mit dem ebenfalls künstlichen Kniegelenk verbundenes künstliches Hüftgelenk einschließt. Die künstliche Diaphyse des Schenkels ist dabei in Form eines an seinem einen Ende mit dem künstlichen Hüft- und an dem anderen mit dem künstlichen Kniegelenk untrennbar vereinten Stabs ausgeführt. Durch diese Ausführung kann die betreffende Vorrichtung nicht bei den Operationen verwendet werden, bei welchen die Erhaltung der Diaphyse des Schenkeibeins notwendig und möglich ist. Bei Verwendung der betreffenden bekannten Vorrichtung steigt die Traumatisierung der Umgebungsgewebe und zwar durch die Notwendigkeit stark an, eine vollkommene Resektion des Schenkelknochens durchzuführen. Die betreffende Vorrichtung kann außerdem nicht bei Kranken mit unterschiedlichen Schenkelknochenlängen verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion mit solcher aufbaumäßigen Ausführung der künstlichen Schenkeldiaphyse zu entwickeln, die eine Verminderung des Traumatismus der ümgebungsgewebe und gegebenenfalls die Erhaltung der Schenkeldiaphyse und das Erreichen der Endoprotheseneinsetzung bei den Kranken mit unterschiedlicher Länge des Schenkelknochens ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion gelöst, die ein über die künstliche Schenkeldiaphyse mit dem künstlichen Kniegelenk verbundenes künstliches Hüftgelenk umfaßt und bei der die künstliche Schenkeldiaphyse in Form von teleskopisch miteinander verbundenen Teilen ausgebildet ist, die aus einer mit dem künstlichen Kniegelenk untrennbar verbundenen, mit einer Durchgangs-Zylinderbohrung versehenen Stütze und einem Stab bestehen, der mit seinem einen Ende
mit dem künstlichen Hüftgelenk untrennbar verbunden ist und mit dem anderen Ende in die Zylinderbohrung der Stütze ragt. An dem anderen Stabende ist eine Gewindehülse starr befestigt, die mit einer in der Stütze zwecks Versteilung des Stabes relativ zur Stütze drehbar untergebrachten Stellschraube in Eingriff tritt.
Durch die erfindungsgemäße Ausfährung der Vorrichtung wird eine Verminderung des Traumatismus der Umgebungsgewebe und die Erhaltung der SchenkeIdiaphyse erreicht. Diese kann auch bei Kranken mit beliebiger Länge des Schenkelknochens dadurch angewandt werden, daß bei Operationen beispielsweise aus Anlaß der verformenden Arthrose der mit dem künstlichen Hüftgelenk untrennbar verbundene Stab, der die an ihm starr befestigte Gewindehülse trägt, durch die erhaltene Eigendiaphyse des Schenkelknochens an seiner Proximalseite hindurchragt, wonach diesem entgegengerichtet die mit dem künstlichen Kniegelenk untrennbar verbundene Stütze mit einer an dieser befestigten Stellschraube gesteckt wird. Danach wird die ganze Vorrichtung zu einem Ganzen verbunden.
Dadurch wird der Traumatismus der Umgebungsgewebe herabgesetzt, d.h. die Diaphyse des Schenkelknochens wird mit einem an dieser befestigten Muskelkorsett zusammen gehalten.
Es empfiehlt sich zweckmaßigerweise, die Steilschraube in der Stütze mittels eines durch die in der Stellschraube ausgesparten Ringnut und dieser Ringnut entsprechende Bohrung in der Stütze hindurchragenden Stiftes einzubauen.
Durch Drehung an der Stellschraube in der Gewindehülse wird die Nachstellung der Länge der künstlichen Schenkeldiaphyse erreicht und dadurch auch die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Kranken mit einer beliebigen Länge des Schenkelknochens ermöglicht.
Die Stellschraube kann noch ein Aufnahmeloch zum Hineinstecken eines Schlüssels besitzen, mit dem die Nachstellung der Länge der künstlichen Schenkeldiaphyse durchgeführt wird.
Nachstehend werden weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung anhand der ausführlichen Beschreibung eines Ausführungs beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in teilweise längsgeschnittener Gesamtansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion mit einem künstlichen Hüft- und Kniegelenk bzw. der Schenkeldiaphyse,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, um 90° gedreht und in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung A der. Fig. 2 und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion, die in Fig. 1 wiedergegeben ist, umfaßt ein künstliches Hüft- und Kniegelenk 1 bzw. 2, die durch künstliche Schenkeldispyhse 3 miteinander verbunden werden.
Das künstliche Hüftgelenk 1 weist eine Endoprothese 4 der Gelenkpfanne, einen künstlichen Schenkelkopf 5 und einen künstlichen Schenkelhals 6 sowie einen Stift 7 zur Befestigung des im voraus abgeschnittenen Schenkelhalses an dem Hüftgelenk 1 auf. Das künstliche Kniegelenk 2 besteht aus zwei Kniegelenkhälften 8 und 9, von denen eine Hälfte die Gelenkhälfte 9 - mit einem kegeligen, im Knochenmark-
• I · · I I I
••I Il 11 ·*
kanal 11 des Schienbeins 12 untergebrachten Stab 10 untrennbar vereint ist. Die andere Kniegelenkhälfte 8 steht mit der künstlichen Schenkeldiaphyse 3 in Verbindung.
Zum Festhalten des künstlichen Kniegelenks 2 in den Verdickungen 13 und 14 des Schenkelknochens 15 bzw. Schienbeins 12 dienen eine Verdrehung verhindernde Zapfen 16, die in den Kniegelenkhälften 8 und 9 des künstlichen Kniegelenks 2 starr eingebaut sind.
Die in der Pig. 2 dargestellte künstliche Schenkeldiaphyse 3 besteht erfindungsgemäß aus einer teleskopisch miteinander verbundenen zylindrischen Stütze 17 und Stab 18. Die Stütze ist mit dem künstlichen Kniegelenk untrennbar verbunden und mit einer Längsdurchgangsbohrung 19 ausgeführt (Fig. 3).
Der Stab 18 ist an seinem einen Ende 20 (Fig. 1) mit dem Hals 6 des künstlichen Hüftgelenks 1 untrennbar verbunden und mit dem anderen Ende 21 (Fig. 3) in der Längsbohrung 19 der Stütze 17 untergebracht. An diesem Ende 21 des Stabs ist eine Gewindehülse 22 starr befestigt, die mit einer Stellschraube 23 in Eingriff steht. Diese Schraube ist in der Stütze 17 des künstlichen Kniegelenks 2 zwecks Verstellung des Stabs 18 der künstlichen Schenkeldiaphyse 3 bezüglich dsr Zylinderstütze 17 drehbar untergebracht, welche Verstellung die Veränderung der Länge der künstlichen Schenkeldiaphyse 3 ermöglicht.
Die Schraube 23 ist mittels eines Sperrstifts 24 (Fig. 4)
in der Stütze 17 eingebaut. Der Sperrstift verlauft durch eine in der |
Schraube 23 (Fig. 2) und der Stütze 17 einander überein- f
stimmend ausgebildete Ringausdrehung 25 und Bohrung 26 (Fig. 4). ;jj
4Il «I · t IH
• ι · · ι ι ι ·* ·
• III It Il Il · · · ' '
Darüber hinaus weist die in der Stütze 17 untergebrachte Schraube 23 einen Sitz 2.7 (Fig. 2) zum Einstecken eines nicht dargestellten Schlüssels auf, durch den die Nachstellung der Länge der künstlichen Schenkeldiaphyse 3 zustandegebracht wird.
Die Gelenkhälften 8 und 9 des künstlichen Kniegelenks 2 sind durch eine an der einen Seite hineingesteckte Hülse 28 (Fig. 2) und eine an der anderen Seite des künstlichen Kniegelenks 2 anmontierte Scheibe 29 miteinander verbunden. Die Hülse 28 und Scheibe 29 sind mit lSTuten 30 (Fig. 3) zur Unterbringung von das selbständige Auseinandernehmen des künstlichen Kniegelenks 2 verhütenden Stiften 31 versehen.Die Stifte 31 sind in der Gelenkhälfte 8 des künstlichen Kniegelenks 2 starr eingebaut. Die Hülse 28 und Scheibe 29 sind durch eine Schraube 32 und Mutter 33 fest zusammengezogen. Die Gelenkhälfte 8 des künstlichen Kniegelenks 2 hat eine Bohrung 34 zur Einführung eines Schlüssels durch diese in die Aufnahme 27 der Schraube 23. Die Kniegelenkhälften 8 und 9 sowie Hülse 28 und Scheibe 29 bestehen aus Kobaltlegierungen, während die übrigen Bauteile der Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion aus Titanlegierungen hergestellt sind.
Das Implantieren der Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion wird wie folgt durchgeführt.
\ Der Schenkelknochen 15 (Fig. 1) wird in der Höhe des kleinen Rollhügels unter Entfernung der ganzen Rollhügels-
H gegend des Schenkelkopfes und -halses getrennt. In der Höhe des am stärksten vortretenden Teils der Verdickungen 13 und 14 des Schenkelknochens und Schienbeins 15 und 12 wird auch das Kniegelenk aufgetrennt. Mit besonderen Bohrern und
• f » · I t I · I * t I · »tit ·· »ti« 4 » Il ti Ii
- 10 -
Reibahlen werden die Knochenmarkkanäle des Schenkelknochens 15 und des Proximalteils des Schienbeins 12 bearbeitet.
Zur Operation wird die Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion in auseinandergenommenem Zustand geliefert, d.h. der mit dem künstlichen Hüftgelenk 1 untrennbar verbundene Stab 18 und die mit dem künstlichen Kniegelenk 2 (Fig. 1' untrennbar verbundene Zylinderstütze 17, in der die Schraube 23 untergebracht ist, sind getrennt.
Das künstliche Kniegelenk 2 wird zur Operation ebenfalls auseinandergenommen bereitgelegt, d.h. die Schraube 32, die Mutter 33, Scheibe 29 und Hülse 28 werden getrennt abgelegt.
In den im voraus vorbereiteten, bearbeiteten Knockenmarkkanal des Schenkelknochens 15 wird nun der Stab 18 eingeführt, der mit seinem einen Ende 20 mit dem künstlichen Hüftgelenk 1 untrennbar verbunden ist und mit dem anderen Ende 21 die Gewindehülse 22 trägt.
Um beim Einführen des Stabs 18 in den Knochenmarkkanal des Schenkelknochens 15 eine Wirkung des Stabes als Kolben zu vermeiden, wird in die Gewindehülse 22 ein aus den Zeichnungen nicht ersichtlicher Kegelansatz eingesetzt. Nachdem der Stab endgültig im Knochenmarkkanal des Schenkelbeins 15 eingesetzt ist, wird der Kegelansatz von der Seite des aufgetrennten Kniegelenks abgenommen.
In den Schenkelknochen 15 wird die Gelenkhälfte 8 mit der die Schraube 23 tragenden Stütze 17 an der Seite des aufgetrennten Kniegelenks eingeführt. Das untere Ende 21 des Stabs 18 wird dabei in die Längsbohrung 19 (Fig. 3) der Stütze 17 (Fig. 2) hineingesteckt. Die Schraube 23 gelangt hierbei in die Gewindehülse 22 hinein.
■ a · * t *
• 01· ■ ■ ■ 1
It I·· I 1·!
ti ItIf ·
ItIi Ii Il ·
- 11 -
Durch die Bohrung 34 der Kniegelenkhälfte 8 wird ein Steckschlüssel in die Aufnahme 27 der Schraube 23 hineingesteckt und mit diesem die erforderliche Länge der künstlichen Schenkeldiaphyse 3 eingestellt.
Gleichzeitig werden die eine Drehung verhindernden Zapfen 16 in die Verdickungen 13 des Schenkelknochens 15 hineingedrück
In den Knochenmarkkanal 11 des Schienbeins wird der kegelige Stab 10 der Gelenkhälfte 9 des künstlichen Kniegelenks 2 eingeführt. Zur gleichen Zeit werden die eine Drehung verhindernden Zapfen 16 in die Verdickungen 14 des Schienbeins hineingedrückt.
Hiernach werden die Gelenkhälften 8 und 9 des künstlichen Kniegelenks 2 miteinander verbunden. Dazu wird die Hülse 28 von einer Seite und die Scheibe 29 von der anderen Seite des künstlichen Kniegelenks 2 derart hineingesteckt, daß dabei die Stifte 31 des Kniegelenks in ihre Nuten 30 hineinragen. Durch diese Stifte wird das selbständige Lösen des Gelenks vermieden. Die Schraube 32 wird in die Bohrung der Scheibe 29 eingeführt und in das Gewinde der Hülse 2 8 eingeschraubt, auf welche dann mit einem besonderen Schraubenzieher die Mutter 33 aufgeschraubt wird.
Der im voraus abgeschnittene Rollhöcker wird jetzt an das künstliche Hülftgelenk 1 mittels Stifts 7 befestigt.
Die Wunden im Bereich des Hüft- und Kniegelenks 1 und 2 werden schichtweise unter Anordnung von eventuelle notwendigen Dränagen zusammengenäht.
Durch Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Wiedea herstellung der Extremitätenfunktion besteht die Möglichkeil die Stütz- und Bewegungsfunktion der Extremität bei den
Il · I ·
ItII · I ■
ι I I · ■ t <
(I ItCl
ttt IC It
- 12 -
Kranken wiederherzustellen, die schwere Erkrankungen der Knie- und Hüftgelenke sowie der Schenkeldiaphyse haben.
Bei operativer Heilung der schwersten Erkrankungen wie die Bechterew - Pierre - Marie - Strümpelsche Krankheit, deformierende Arthrose, Coxarthrosen und bei unterschiedlichen onkologischen Krankheiten ermöglicht die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine vollkommene Wiederherstellung der verlorenen Extremitätenfunktionen.
Bei der entsprechenden abmessungsgerechten Ausführung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Erfolg auch für die chirurgische Behandlung der Knochenkrankheiten der oberen Extremitäten angewandt werden.
Tsentralny Nauchno-Issledovatelsky Institut Travmatologii i Ortopedii imeni N.N. Priorova;
Moskau, UdSSR
Zusammenfassung: Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion
Eine Verrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion umfaßt ein künstliches Hüftgelenk (1) und ein künstliches Kniegelenk (2) bzw. eine SchenkeIdiaphyse (3). Die künstliche Schenkeldiaphyse (3) besteht aus einer zylindrischen Stütze (17).mit einer Durchgangslängsbohrung (19) und einem Stab (18), die teleskopisch miteinander verbunden sind. Die Stütze (17) ist mit dem künstlichen Kniegelenk
(2) untrennbar vereint, während der Stab (18) an seinem einen Ende (20) mit dem künstlichen Hüftgelenk (1) untrennbar verbunden ist und mit dem anderen Ende (21) in die Bohrung (19) der Stütze (17) ragt. An diesem anderen Ende
(21) des Stabes (18) ist eine Gewindehülse (22) mit einer Stellschraube (23) befestigt, welche Schraube (23) zur Relati wer stellung des Stabs (18) zur Stütze (17) in der " Stütze (17) untergebracht ist.
Diese Vorrichtung kann mit bestem Erfolg im Bereich der Orthopädie zur gleichzeitigen Endoprothesenanlegung im Hüft-, Kniegelenk und anstelle der Diaphyse des Schenkelbeins ihre Anwendung finden.
Fig. 2

Claims (3)

  1. HOFFMANN · EITLE & PARTNER
    PAT E N TAN WALT E
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-IN G. W. EITLE · D R. RER. N ΛΤ. K1HOFFMAN N · DI PL.-1 N G. W, LEHN
    * D I PL.-I NG. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN
    ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 MONCH E N 81 . TELEFON (089) 911087 ■ TELEX 05-29619 (PATH E)
    34 749 p/hl
    Tsentralny Nauchno-Issledovatelsky Institut Travmatologii i Ortopedii imeni N.N. Priorova,
    Moskau / UdSSR
    Einrichtung zur Wiederherstellung der
    Extremitätenfunktion
    Schutzansprüche
    Vorrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion, die ein mit einem künstlichen Kniegelenk über die künstliche Schenkeldiaphyse verbundenes künstliches Hüftgelenk umfaßt, dadurch gekennzeichnet , daß
    - die künstliche Schenkeldiaphyse (3) aus einer zylindrischen Stütze (17) und einem Stab (18) besteht, die teleskopisch miteinander verbunden sind,
    - die Stütze (17) mit einer durchgehenden Längsbohrung (19) versehen und untrennbar mit dem künstlichen Kniegelenk verbunden ist und
    - der Stab (18) mit dem einen Ende (20) mit dem künstlichen Hüftgelenk (1) untrennbar verbunden ist und in die Längsbohrung (19) der Stütze (17) mit dem anderen
    Ende (21) ragt, an dem starr eine mit der in der Stütze (17) zur itelat-ivverstellung des Stabes (18) zur Stütze (17) drehbar untergebrachten Stellschraube (23) in Eingriff tretende Gewindehülse (22) befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß
    die Stellschraube (23) durch einen Sperrstift (24) in der Stütze (17) gehalten ist, der durch eine in der Stellschraube (23) ausgeführte Ringausdrehung (25) und eine dieser entsprechende Bohrung (26) in der Stütze (17) ragt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß
    - die Stellschraube (23) eine Aufnahme (27) zum Einstekken eines die Nachstellung der Länge der künstlichen Diaphyse (3) des Schenkels ermöglichenden Schlüssels besitzt.
DE8108959U Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion Expired DE8108959U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8108959U1 true DE8108959U1 (de) 1981-08-13

Family

ID=1328151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8108959U Expired DE8108959U1 (de) Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8108959U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205577A1 (de) * 1981-02-23 1982-10-28 Howmedica International, Inc. Zweigniederlassung Kiel, 2300 Kiel Knochenprothese
DE3138848A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-21 GMT GESELLSCHAFT FüR MEDIZINISCHE TECHNIK MBH Endoprothese zum ersatz stabfoermiger knochen
DE3340767A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Bausatz fuer eine resektionsprothese
DE3336004A1 (de) * 1983-10-04 1985-06-27 S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
DE3605630A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-03 Orthoplant Endoprothetik Endoprothese zum ersatz stabfoermiger knochen
DE3935488A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Orthoplant Endoprothetik Kniegelenk-endoprothese
DE4039064A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Eska Medical Gmbh & Co Vorrichtung zum adaptieren der laenge einer endoprothese fuer roehrenknochen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205577A1 (de) * 1981-02-23 1982-10-28 Howmedica International, Inc. Zweigniederlassung Kiel, 2300 Kiel Knochenprothese
DE3138848A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-21 GMT GESELLSCHAFT FüR MEDIZINISCHE TECHNIK MBH Endoprothese zum ersatz stabfoermiger knochen
DE3336004A1 (de) * 1983-10-04 1985-06-27 S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
DE3340767A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Bausatz fuer eine resektionsprothese
DE3605630A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-03 Orthoplant Endoprothetik Endoprothese zum ersatz stabfoermiger knochen
DE3935488A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Orthoplant Endoprothetik Kniegelenk-endoprothese
DE4039064A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Eska Medical Gmbh & Co Vorrichtung zum adaptieren der laenge einer endoprothese fuer roehrenknochen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306873T2 (de) System zur Wiederherstellung der Oberfläche einer Tibia
EP0928172B1 (de) Stiellose kniegelenkendoprothese
DE60224470T2 (de) Hüftimplantataufbau
EP1087733B1 (de) Adapter für ein exoprothetisches standardteil
EP0079441B1 (de) Endoprothese zum Ersatz stabförmiger Knochen
DE2320683A1 (de) Endoprothese fuer den proximalen hueftteil
EP0568552B1 (de) Endoprothese des hüftgelenkes
DE19601340C1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE19619093B4 (de) Marknagelsystem zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung
DE2322101A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
EP1133267B1 (de) Armierungsendoprothese
WO2001091673A1 (de) Instrumentarium zum einsetzen einer hüftpfannenprothese
CH637286A5 (de) Kuenstliches gelenk zur implantierung am menschlichen koerper.
EP2394606A1 (de) Prothese zum teilweisen Ersatz eines Röhrenknochens
DE60033575T2 (de) Gelenksprothese
DE2323456A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
WO2002009596A1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung einer führungsschablone
DE4031520A1 (de) Verlaengerbare endoprothese
DE3336004C2 (de) Adapter für eine Knochen-Endoprothese
DE8108959U1 (de) Einrichtung zur Wiederherstellung der Extremitätenfunktion
DE2114287B2 (de) Gelenkprothese fuer den ersatz von knochengewebe im bereich des kniegelenkes eines menschen
CH664686A5 (en) Elbow joint prosthesis - has head parts of prosthesis anchored in bone cavities by perforated tubes
DE102008062226A1 (de) Retrograder Femurnagel
EP1446076B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk
AT502137B1 (de) Primärschaft für eine hüftgelenksprothese