DE810548C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi und Faserstoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi und Faserstoffen

Info

Publication number
DE810548C
DE810548C DES875A DES0000875A DE810548C DE 810548 C DE810548 C DE 810548C DE S875 A DES875 A DE S875A DE S0000875 A DES0000875 A DE S0000875A DE 810548 C DE810548 C DE 810548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
goods
loops
base
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES875A
Other languages
English (en)
Inventor
Percy Shaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE810548C publication Critical patent/DE810548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/04Non-woven pile fabrics formed by zig-zag folding of a fleece or layer of staple fibres, filaments, or yarns, strengthened or consolidated at the folds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/109Embedding of laminae within face of additional laminae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23914Interlaminar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 13. AUGUST 1951
S 875 XII139 a
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi oder ähnlicher plastischer Masse und Faserstoffen, wobei der Gummi oder eine ähnliche plastische Masse eine Unterlage bilden soll, in die die Faserstoffe in ähnlicher Art eingebettet sein sollen wie die Noppen in ein Teppichgewebe, so daß die Faserstoffe an der Oberfläche der Ware liegen. Derartige Ware soll besonders für Fußbodenbelag in Gestalt von Teppichen, Matten o. dgl., ferner als Polsterstoff verwendet werden.
Das Herstellungsverfahren nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß in Schlingen gelegte Garn- oder Faserstränge mit Abständen auf mit Nuten versehene Stäbe aufgebracht und in eine Unterlage aus unvulkanisierter Gummimischung oder ähnlicher plastischer Masse derart eingepreßt werden, daß die plastische Masse in die Zwischenräume zwischen die in Schlingen gelegten Garnoder Faserstränge und in die Nuten und damit in das Innere der Schlingen gelangt und mit der Unterlage durch Vulkanisieren oder ähnliche Wärmebehandlung verbunden wird, worauf die Schlingen aufgeschnitten werden können. Auf diese Weise erhält man eine Ware, bei der die Faserstoffe wie Teppichnoppen in eine Unterlage aus plastischer Masse eingebettet sind, wobei die Unterlage im Gegensatz zu Textilteppichen feuch
tigkeitsabweisend und undurchlässig für Luft, Flüssigkeit, Staub o. dgl. ist.
Vorzugsweise werden bei der Herstellung der Ware die Garnstränge so nebeneinander angeordnet, daß die Windungen eines auf einen Stab gewickelten Garnstranges in die Zwischenräume zwischen den Windungen eines auf einen benachbarten Stab gewickelten Garnstranges zu liegen kommen, weil hierdurch ein sehr dichtes Zusammenliegen der ίο Garn- oder Faserstränge in der fertigen Ware erzielt wird.
Zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung werden vorzugsweise Wickelstäbe benutzt, die etwas länger sind als die Breite der herzustellenden Ware und einen H-förmigen Querschnitt aufweisen. Solche Wickelstäbe kann man dann beim Herstellen der Ware mit ihren überstehenden Enden in einen Rahmen einspannen, so daß die Garnstränge über die ganze herzustellende Fläche mit ao gleichmäßigem Anlagedruck in die Unterlage eingebettet werden, und eine gleichmäßige Einbettungstiefe gesichert ist.
Sollten die Garnstränge als Schlingen in der Unterlage erhalten bleiben, so werden die sie tragenden Stäbe nach der Fertigbehandlung der Unterlage durch Vulkanisieren o. dgl. in ihrer Längsrichtung aus den Schlingen herausgezogen. Vorzugsweise werden die Schlingen jedoch aufgeschnitten. Dies geschieht zweckmäßig vor dem Herausziehen der Stäbe, weil die Schlingen dann über den Stäben gespannt sind und sich das Messer in der oberen Nut der Stäbe führen läßt. Nach dem Aufschneiden der Schlingen können die Stäbe dann nach oben herausgehoben werden.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der durch die Erfindung hergestellten teppichartigen Ware und die zu ihrer Herstellung dienenden Einrichtungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen der mit Nuten versehenen Wickelstäbe, links in Seitenansicht und rechts im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Wickelstab,
Fig. 3 den Wickelstab in Seitenansicht mit herumgewickeltem Garn, bei dem die einzelnen Windüngen Abstand voneinander haben,
Fig. 4 eine Draufsicht auf mehrere nebeneinanderliegende umwickelte Stäbe, bei denen die Windungen der benachbarten Stäbe abwechselnd ineinandergreifen,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch die in Fig. 4 gezeigten Stäbe auf einer Unterlage aus Gummi, wobei die Stäbe verschiedenen Querschnitt aufweisen,
Fig. 6 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt, bei dem die Stäbe in die Unterlage eingedrückt sind, wodurch ein Teil des Materials der Unterlage in die Nuten der Stäbe eingedrungen ist, wiederum mit Stäben verschiedenen Querschnitts,
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch einen einzelnen umwickelten und in die Unterlage eingedrückten Stab,
Fig. 8 einen der Fig. 7 entsprechenden Schnitt mit herausgezogenem Wickelstab,
Fig. 9 einen Fig. ψ und 8 entsprechenden Schnitt nach dem Aufschneiden und Aufdrieseln des Garns zu Büscheln,
Fig. 10 einen entsprechenden Schnitt durch einen Ausschnitt der fertigen teppichartigen Ware,
Fig. 11 eine schematische Ansicht der zur Herstellung der Ware geeigneten Maschine und
Fig. 12 einen Schnitt in größerem Maßstab durch die Vorrichtung, mit der die umwickelten Stäbe in die Gummiunterlage eingedrückt werden.
In Fig. ι und 2 ist der Wickelstab mit A bezeichnet. Er weist auf seiner Ober- und Unterseite je eine Nut E auf. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, wird dieser Stab mit einem Garn B derart umwickelt, daß zwischen den einzelnen Windungen Zwischenräume C verbleiben, die etwa der Stärke des Garns entsprechen. Das Aufwickeln kann mit Hilfe irgendeiner üblichen Maschine oder Vorrichtung geschehen.
Bei der Herstellung der Ware werden die umwickelten Stäbe A dicht nebeneinandergelegt, so daß die Windungen B des einen Stabes in die Zwischenräume C zwischen den Windungen B der benachbarten Stäbe eingreifen, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Stäbe werden in einem Rahmen oder zwischen Führungsschienen, wie sie in Fig. 11 schematisch angedeutet sind, zusammengedrückt, *° so daß die Windungen des einen Stabes dicht in die Zwischenräume zwischen den Windungen der Nachbarstäbe hineingedrückt werden.
Die so zusammengepreßten Stäbe werden nun auf eine Unterlage aus unvulkanisierter Gummimischung oder einem ähnlichen Material aufgebracht, wie dies Fig. 5 zeigt, und in einer Vulkanisierpresse so unter Druck gesetzt, daß ein Teil des Gummis oder anderen Materials der Unterlage D durch die Zwischenräume C auf der Unterseite der Stäbe in die Nuten E eindringt und sie ausfüllt. Dieses eingedrungene Material ist in Fig.6 mit D1 bezeichnet. Auf diese Weise wird das die Büschel der Ware bildende Garn fest in der Unterlage gebunden. Die in den Wickelstäben vorgesehenen Nuten E können die verschiedensten Formen aufweisen.
Aus Fig. 7 erkennt man die Anordnung eines einzelnen solchen eingebetteten Garnstranges besonders deutlich und ebenso, wie es durch das während des Druck- und Vulkanisiervorganges zwischen zwei benachbarten Garnsträngen hindurchgequetschte Material an die Unterlage gebunden ist. Nach dem Herausziehen des Wickelstabes aus den Schlingen ergibt sich der in Fig. 8 dargestellte Zustand. Die Stäbe werden hierbei in Längsrichtung herausgezogen. Auf diese Weise erhält man eine unaufgeschnittene, lauter Schlingen aufweisende Ware.
Bei der in Fig. 9 und 10 dargestellten Ware sind die Schlingen dagegen aufgeschnitten. Dies geschieht dadurch, daß ein Messer entlang der Mitte der Nut E gezogen wird, wie dies bei der Herstellung von gewöhnlicher geschnittener Ware üblich ist, und daß der Wickelstab anschließend herausgehoben wird.
Bei der in Fig. 11 dargestellten Maschine ist ein Anlieferungstisch oder -rahmen G vorgesehen, auf den die umwickelten Stäbe zwischen Führungsschienen H nebeneinandergelegt und gehalten werden, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist. Unterhalb des Rahmens befindet sich ein endloses Förderband /, vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl, das über zwei Trommeln K, K1 läuft, von denen eine oder auch beide mit Unterbrechungen oder ständig angetrieben werden können. Die Unterlage D gelangt zwischen das Förderband und die mit den Nuten versehenen Wickelstäbe A und wird durch das Förderband mit diesen zusammen zwischen eine dampfbeheizte Platte L und eine gekühlte Platte M geführt. Das Kühlwasser kann beispielsweise durch die Leitungen M1 zu- und abgeführt werden. Die Wickel stäbe werden bei N auf die Führungsschienen aufgelegt und durch einen Stempel O auf den Schienen entlang zu den Platten vorgeschoben.
Kurz bevor die Wickelstäbe A die Platten erreicht haben, bewegen sie sich auf den geneigten Enden//1 der Führungsschienen H abwärts, so daß sie sich auf die Unterlage D auflegen. Ein kurzes Stück weiter gelangen sie unter das abgeschrägte Ende M2 der Platte M, das sie nach unten in die Unterlage hineindrückt. Das Ausmaß dieser Abwärtsbewegung kann durch Veränderung des Abstandes der beiden Platten L und M geregelt werden. Bei dem Hereindrücken der umwickelten Stäbe in die Unterlage wird ein Teil des Materials der Unterlage zwischen den einzelnen Windungen des Garns hindurch in die Nuten der Wickelstäbe hineingequetscht, so daß das die Büschel der Ware bildende Garn von dem Material der Unterlage vollständig umschlossen wird. Gleichzeitig erfolgt zwischen den Platten eine Vulkanisierung der Unterlage.
Nach dem Verlassen der Platten werden die Windungen aufgeschnitten und die Wickelstäbe durch eine Aushebvorrichtung P aus den Windungen herausgenommen, so daß die fertige teppichartige Ware die Maschine bei Q verlassen kann. Mit R sind einige Sperrklinken bezeichnet, die die umwickelten Stäbe am Zurückspringen hindern, wenn sie durch den Stempel O vorgeschoben worden sind. Die oberhalb der Wickelstäbe angeordnete Platte S hindert die Stäbe daran, bei der Vorwärtsbewegung nach oben auszuweichen.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von teppichartiger Ware für Fußbodenbelag aus Gummi und Faserstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß in Schlingen gelegte Garn- oder Faserstränge (B) mit Abständen auf mit Nuten (E) versehene Stäbe (A) aufgebracht und in eine Unterlage (D) aus unvulkanisierter Gummimischung oder ähnlicher plastischer Masse derart eingepreßt werden, daß die plastische Masse (D) in die Zwischenräume (C) zwischen die in Schlingen gelegten Garn- oder Faserstränge und in die Nuten und damit in das Innere der Schlingen gelangt und mit der Unterlage (D) durch Vulkanisieren oder ähnliche Wärmebehandlung verbunden wird, worauf nach Entfernung der Wickelstäbe die Schlingen aufgeschnitten werden können.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnstränge so nebeneinander angeordnet werden, daß die Windungen des auf einen Stab gewickelten Garnstranges in die Zwischenräume zwischen den Windungen des auf einen benachbarten Stab gewickelten Garnstranges zu liegen kommen.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelstäbe (A), die etwas länger sind als die Breite der herzustellenden Ware, einen H-förmigen Querschnitt aufweisen. ,
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
O 1175 8
DES875A 1948-11-15 1949-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi und Faserstoffen Expired DE810548C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2955548A GB670334A (en) 1948-11-15 1948-11-15 Improvements relating to the manufacture of pile fabrics
GB156649 1949-01-20
GB784349 1949-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810548C true DE810548C (de) 1951-08-13

Family

ID=27253904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES875A Expired DE810548C (de) 1948-11-15 1949-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi und Faserstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2592201A (de)
BE (1) BE492186A (de)
CH (1) CH289965A (de)
DE (1) DE810548C (de)
FR (1) FR999607A (de)
GB (1) GB670334A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061282B (de) * 1952-12-16 1959-07-16 Carlo Peroni Verfahren zum Herstellen von Florerzeugnissen fuer UEberzuege, Verkleidungen, Bodenbelaege od. dgl.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748249A (en) * 1954-04-02 1956-04-25 Jacob Waage Improvements in the manufacture of pile rugs, carpets and mats
US3206343A (en) * 1958-12-23 1965-09-14 Celanese Corp Method of pile construction
US3363038A (en) * 1961-12-19 1968-01-09 Jean Billarant Method for producing yielding strips provided with elongated hooks or loops
US3178561A (en) * 1962-01-08 1965-04-13 Herman B Wolf Heating pad
EP0269237A1 (de) * 1986-10-17 1988-06-01 George-Martin Textiles Limited Plüschware
US5498459A (en) * 1993-02-22 1996-03-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for making a pile article and the products thereof
US5470629A (en) * 1993-02-22 1995-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for making a pile article and the products thereof
US5472762A (en) * 1993-02-22 1995-12-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for making a pile article and the products thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US54870A (en) * 1866-05-22 Improvement in the mode of making pile fabrics
US1854193A (en) * 1930-08-02 1932-04-19 Hopkinson Ernest Carpet fabric and method of making same
US2091744A (en) * 1935-04-10 1937-08-31 Walker William Apparatus for manufacturing pile fabric
US2475019A (en) * 1944-06-10 1949-07-05 Prodesco Process of making pile yarns and fabrics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061282B (de) * 1952-12-16 1959-07-16 Carlo Peroni Verfahren zum Herstellen von Florerzeugnissen fuer UEberzuege, Verkleidungen, Bodenbelaege od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB670334A (en) 1952-04-16
FR999607A (fr) 1952-02-04
BE492186A (de) 1900-01-01
US2592201A (en) 1952-04-08
CH289965A (fr) 1953-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322371C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines geformten Gegenstandes aus geschäumtem faserverstärktem Kunstharz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2852469A1 (de) Maschenware fuer die bildung von flaechenreissverschlusshaelften sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung dieser maschenware
DE810548C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von teppichartiger Ware aus Gummi und Faserstoffen
DE3048422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der breite von fasermatten bei deren herstellung
DE1957727C3 (de) Polsterbahn aus nicht gewebtem Fasergut Verfahren zur Herstellung einer derartigen Polsterbahn und Vorrichtung zur Herstellung eines nicht gewebten Faserpolsters
DE3712581A1 (de) Verfahren zum erreichen molekularer orientierungen in lochplatten aus extrudiertem kunststoffmaterial und das erhaltene produkt
DE1560735A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filzes
DE1760395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen
DE68922679T2 (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus Latexschaum mit Vertiefungen wie Matratzen, Polstern oder dergleichen.
DE846619C (de) Verfahren zur Herstellung eines nachgiebigen Werkstoffes fuer Treibriemen od. dgl.
EP0363323A1 (de) Textiler Flachkörper und Anlage zu seiner Herstellung
DE830042C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen, Decken oder Matten und damit hergestellte Erzeugnisse
DE1223249B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kissens aus zusammengepresstem gummiertem Haar
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE709242C (de) Vorrichtung zum doppelseitigen Vulkanisieren plattenfoermiger Gegenstaende aus Kautschuk oder kautschukaehnlichen Massen oder zum Verarbeiten von thermoplastischen Massen in fortlaufendem Arbeitsgang
DE963599C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Widerhaken versehenen Haftgewebes
DE128734C (de)
DE644979C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunstleder
DE2012586C3 (de) Verfahren und Maschine zum Her stellen von Wischern fur Reimgungs zwecke
DE102013202043B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hakenelements eines Klettverschlusses und durch das Verfahren hergestelltes Hakenelement
AT208326B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Florteppichen od. dgl.
AT163414B (de) Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE243480C (de)
DE1560693B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Textilverbundstoffen aus einer nicht gewebten Grundbahn und mindestens einer Faservliesbahn
EP0340395A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus Kunststoff