DE8103755U1 - "stapelfahrzeug" - Google Patents

"stapelfahrzeug"

Info

Publication number
DE8103755U1
DE8103755U1 DE19818103755 DE8103755U DE8103755U1 DE 8103755 U1 DE8103755 U1 DE 8103755U1 DE 19818103755 DE19818103755 DE 19818103755 DE 8103755 U DE8103755 U DE 8103755U DE 8103755 U1 DE8103755 U1 DE 8103755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
cab
load
coupling
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818103755
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG filed Critical Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority to DE19818103755 priority Critical patent/DE8103755U1/de
Publication of DE8103755U1 publication Critical patent/DE8103755U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Stapelfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Stapelfahrzeug mit einem Hubgerüst, an dem mittels einer Hubeinrichtung ein Lastaufnahmemittel höhenbeweglich geführt ist, und mit einer Fahrerkabine.
Der Ausdruck Stapelfahrzeug bezieht insbesondere Hochregalstapler ein und hinsichtlich der Führung des Lastaufnahmemittels auch sogenannte Zweiseitenstapler.
Es ist bekannt, die Fahrerkabine am Fahrgestell des Fahrzeugs fest anzuordnen. Ferner sind Kommissionierfahrzeuge bekannt, bei denen die Fahrerkabine an einem Mastschlitten befestigt, und mit dem Lastaufnahmemittel hochfahrbar ist, das dann an der Fahrerkabine angeordnet ist. Hierbei befindet sich die
Fahrerkabine zwischen Lastaufnahmemittel und Hubgerüst. Der Schwerpunkt der hochfahrbaren Anordnung wird dabei weit vom
Hubgerüst fortgeführt, weil eine Fahrerkabine verhältnismäßig leicht ausgeführt ist und eine aufzunehmende Last ein mehrfaches des Gewichtes der Fahrerkabine haben kann. Daher werden in das Hubgerüst große Biegemomente eingeleitet. Das ist besonders nachteilig, wenn sogenannte Flachhubgerüste verwendet werden, auf deren Einsatz sich die Erfindung insbesondere bezieht, weil dadurch ein kurzer Radstand des Fahrzeugs eingehalten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stapelfahrzeug der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß eine Fahrerkabine mit dem Lastaufnahmemittel hochfahrbar vorgesehen ist, ohne daß dadurch einer den bekannten Ausführungen vergleichbare Biegebeanspruchung des Hubgerüstes Rechnung getragen werden muß, wobei zugleich die Bewegung der Fahrerkabine auf die notwendigen Fälle beschränkt bleiben soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit dem Lastaufnahmemittel hochfahrbare Fahrerkabine an der vom Hubgerüst abgekehrten Seite des Lastaufnahmemittels angeordnet ist, Dadurch befindet sich die Fahrerkabine gegenüber dem Lastaufnahmemittel am längeren Hebelarm.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist dabei die Fahrerkabine lösbar mit dem Lastaufnahmemittel verbunden und mit diesem wahlweise kuppelbar. Dabei ist auf dem Fahrzeug ein Stellplatz vorteilhaft mit Verankerungsmitteln zur Anordnung der Fahrerkabine vorgesehen. Für die Kupplung können bekannte Schnell-Kupplungseinrichtungen vorgesehen sein, die automatisch, beispielsweise auf elektrischem Wege einsetzbar sind und eine zuverläßige mechanische Verbindung herstellen. Insofern sind an der Fahrerkabine eine Schnell-Kupplungsvorrichtung und am Lastaufnahmemittel ein Kupplungs-Gegenprofilelement angeordnet·
Hierbei wird einbezogen, daß die Anschlüsse in Form längenveränderlicher oder teleskopierender Verbindungen für Kabel und Schläuche ausgeführt sind.
Bei der ankuppelbaren Ausführung der Fahrerkabine werden Lastaufnahmemittel auch als Dreiseitenstapler einbezogen.
Durch die Ausführung mit der an das Lastaufnahmemittel ankuppelbaren Fahrerkabine ist es möglich, den Einsatz am Hubgerüst zu beschränken. Dies ist bei der zunehmenden Automatisierung der Stapelfahrzeuge bis hin zum fahrerlosen Betrieb wesentlich, weil in solchen Fällen der Einsatz beispielsweise nur im Notbetrieb oder aber dann erforderlich ist, wenn eine Inventur unter direktem Einsatz einer Bedienungsperson durchgeführt wird.
Diese Ausführung hat zugleich den Vorteil, daß die auf dem Stellplatz befindliche Fahrerkabine vorn am Fairzeug angeordnet ist und im Fahrerbetrieb einen guten überblick für die Manövrierung bietet.
Mit besonderem Vorteil ist die mit dem Lastaufnahmemittel verbundene Fahrerkabine höhenbeweglich, insbesondere absenkbar in bezug zu dem Lastaufnahmemittel angeordnet. Diese ist für bestimmte Einsätze vorteilhaft, wenn der in der Fahrerkabine stehende Fahrer beim Kommissionieren die Lastaufnahmemittel, beispielsweise ein auf den Gabeln befestigter Behälter oder eine Palette belädt, weil die Ablagehöhe immer in Griffhöhe gebracht werden kann.
Zu diesem Zwecke ist vorteilhaft eine Kupplungsvorrichtung, die der Fahrerkabine zwecks Ankupplung an ein Kupplungs-Gegenprofil-
-H-
element am Lastaufnahmemittel zugeordnet ist, als Schlitten höhenbeweglich an der Fahrerkabine geführt und an dieser eine Antriebseinrichtung zur Höhen-, insbesondere Absenkbewegung vorgesehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit am Fahrgestell angeordneter Fahrerkabine;
Fig. 2: einen Ausschnitt aus der Fig. 1 mit angehobenem Lastaufnahmemittel, wobei die Fahrerkabine mit dem Lastaufnahmemittel gekoppelt ist;
Pig, 3: eine schematische Seitenansicht für die Anordnung der Fahrerkabine in der Ausgestaltung mit einer Hubeinrichtung zur Bewegung der Fahrerkabine in bezug zum Lastaufnahmemittel.
Das Stapelfahrzeug nach Fig. 1 ist lediglich schematisch dargestellt. Es besitzt auf einem Chassis 1 an einem Ende einen Fahrantrieb 2 in Form eines Lenktriebwerks, das im Fahrzeug drehbar gelagert ist, und dessen wenigstens eines Antriebsrades 3 durch nicht näher gezeigte Mittel von einem Fahrerstand oder einer Fahrerkabine her steuerbar ist.
Auf dem Chassis 1 ist ein Hubgerüst 4 angeordnet. An diesem ist mittels eines Hubschlittens 5 durch nicht näher gezeigte Hubeinrichtungen beziehungsweise in Form von Zylinderkolbenanordnungen höhenbeweglich ein Lastaufnahmemittel 6 geführt, das in seiner untersten Stellung so weit in das Chassis 1 absenkbar ist, daß eine aufgenommene Last 7 beispielsweise auf einer Platte auf überlagern des Chassis abstellbar ist.
Zwischen dem Hubgerüst 4 und dem Fahrantrieb 2 ist die Batterie 8 des Fahrzeugs angeordnet; der Hubschlitten 5 mit dem Lastaufnahmemittel 6 ist an der von der Batterie abgekehrten Seite des Hubgerüstes 4 geführt. An dem in dieser Richtung liegenden Ende besitzt das Chassis 1 beispielsweise zwei Lasträder 9S eines auf jeder Seite. Diese Räder können frei verdrehbar oder auch bremsbar gelagert beziehungsweise geführt sein. Im Bereich dieser Lasträder befindet sich ein Stellplatz Io für eine Fahrerkabine 11, die ein Fahrerschutzdach 24 haben kann. Diese Fahrerkabine 11 befindet sich somit am vorderen Ende des Fahrzeugs. Der Stellplatz Io ist mit Verankerungs-Festlegungsvorrichtungen 12, 13
1 · ' ΐ ' ι ι ' ' ϊ
' ' ' III, ,
versehen, durch welche die Fahrerkabine 11 lösbar auf dem Stellplatz Io festgelegt ist. Diese Verankerungs-Festlegungsvorrichtungen 12, 13 können als Schnellkupplungen, beispielsweise auch in Form von Hammerkopfbolzen ausgeführt sein, die beim Aufsetzen der Fahrerkabine am anderen Teil in bezug zum Stellplatz eingreifen und mit einem Drehantrieb zur Verriegelung ausgeführt 3ind.
Die Fahrerkabine 11 weist einen Fahrerstand oder Fahrersitz, Lenkeinrichtungen und auch Steuereinrichtungen auf. Im Bereich des Stellplatzes Io sind zwischen der Fahrerkabine 11 und mit Chassis 1 längenveränderliche oder teleskopierbare Verbindungen 23 angeordnet.
Ferner befindet sich an der Fahrerkabine 11 im unteren Bereich an der dem Lastaufnahmemittel 6 zugekehrten Seite wenigstens eine Schnell-Kupplungsvorrichtung 14, der wenigstens ein Kupplungs-Gegenprofilelement 15 am benachbarten Ende des Lastaufnahmemittels 6 zugeordnet ist. Die Schnell-Kupplungsvorrichtung 14/ in einer bekannten Weise ausgeführt sein; beispielsweise besteht die Möglichkeit, einen mechanischen Kupplungseingriff nach Art einer Klauenkupplung mit sich wechselseitig hintergreifenden Profilen vorzusehen, die durch eine Drehbewegung in Eingriff gebracht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, beispielsweise im Lastaufnahmemittel 6 zur Fahrerkabine 11 hin gerichtete Schienen anzuordnen, auf die aus der Fahrerkabine entsprechend profilierte Hülsen fahrbar und mittel eines, beispielsweise durch einen Magnet betätigbaren, Bolzens verriegelbar sind.
Fig. 2 zeigt in Teildarstellung einen am Hubgerüst 4 hochgefahrenen Lastschlitten 5 mit dem Lastaufnahmemittel 6, an welchem die Schnell-Kupplungsvorrichtung 14 mit dem Kupplungs-Gegenprofilelement 15 fest verbunden sind, so daß die Fahrerkabine 11 hochfahrbar ist. Dabei befindet sich das Lastaufnahmemittel 6 zwischen der Fahrerkabine 11 und dem Hubgerüst 4.
11 III,
Nach Pig. 3 ist die Kupplungsvorrichtung 14, die der Fahrerkabine 11 zugeordnet ist, an der der Fahrerkabine zugeordneten Seite als Schlitten 16 ausgeführt. Hierbei handelt es sich praktisch um eine Schlittenplatte, die auch größere Höhe als die Kupplungsvorrichtung 14 und das Kupplungs-Gegenprofilelement haben kann und an der in einer Sahienenanordnung 17 an der Fahrerkabine ragende Ansätze 18 mit Führungsrollen 19, 2o angeordnet sind, die in üblicher Weise in Profile der Schienenanordnung 17 zwecks Höhenbewegung in dieser eingreifen. In der Fahrerkabine ist ein Hubzylinder 21 mit einer oben herausragenden Kolbenstange 22 angeordnet, auf der sich an einem Querträger 23 zwei Kettenrollen 24 befinden. Die darüber geführt erfcett er/2 5 sind|einerseits an der Fahrerkabine/beziehungsweise einer Konsole am Hubzylinder 21, und andererseits an der Schlittenplatte 16 beziehungsweise der Kupplungsvorrichtung 14 befestigt.
Dadurch ist es möglich, durch Einfahren der Kolbenstange 22 die Fahrerkabine 11 gegenüber dem Lastaufnahmemittel 6 abzusenken oder durch weiteres Ausfahren auch anzuheben. Das Absenken ist dann vorteilhaft, wenn von der Fahrerkabine 11 aus Waren auf dem Lastaufnahmemittel 6 gestapelt werden, da dieses durch die Ausgestaltung der Kupplungsvorrichtung als Schlitten in bezug zur Fahrerkabine 11 mit Höhenantrieb ermöglicht wird.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche
    1, Stapelfahrzeug mit einem Hubgerüst, an dem mittels einer Hubeinrichtung ein Lastaufnahmemittel höhenbeweglich geführt ist, und mit einer Fahrerkabine, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Lastaufnahmemittel (6) hochfahrbare Fahrerkabine (11) an der vom Hubgerüst (4) abgekehrten Seite des Lastaufnahmemittels (6) angeordnet ist.
  2. 2. Stapelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrerkabine (11) lösbar mit dem Lastaufnahmemittel (6) verbunden und mit diesem wahlweise kuppelbar ist.
  3. 3. Stapelfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fahrerkabine eine Kupplungsvorrichtung (IM) und am benachbarten Ende des Lastaufnahmemittels ein Kupplungs-Gegenprofilelement (15) angeordnet sind.
    t «I * > ·· Il ι
    ■ II I I Il I I fit
    t lit 1 Il I
    > litt I I t I 1
  4. 4. Stapelfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrzeug ein Stellplatz (lo) mit Verankerungsmitteln (12, 13) zur Anordnung der Fahrerkabine vorgesehen ist.
  5. 5. Stapelfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Lastaufnahmemittel (6) verbundene Fahrerkabine (11) höhenbeweglich, insbesondere absenkbar in bezug zu dem Lastaufnahmemittel (6) angeordnet ist.
  6. 6. Stapelfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplungsvorrichtung (14), die der Fahrerkabine (11) zwecks Ankupplung an ein Kupplungs-Gegenprofilelement am Lastaufnahmemittel (6) zugeordnet ist, als Schlitten höhenbeweglich an der Fahrerkabine (11) geführt ist und daß an dieser eine Antriebseinrichtung (21, 22) zur Höhen- insbesondere Absenkbewegung vorgesehen ist.
  7. 7. Stapelfahrzeug nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fahrerkabine (11) eine Schienenanordnung (17), in der Führungsrollen (19, 2o) an der Kupplungsvorrichtung (14) geführt sind, und daß an der Fahrerkabine (11) ein Hubzylinder (21) mit oben herausragender Kolbenstange (22) und Ketten-Umlenkrollen (24) vorgesehen sind und daß die darüber geführten Ketten (25) einerseits an der Fahrerkabine (11) und andererseits an der Kupplungsvorrichtung (14) befestigt sind.
DE19818103755 1981-02-12 1981-02-12 "stapelfahrzeug" Expired DE8103755U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103755 DE8103755U1 (de) 1981-02-12 1981-02-12 "stapelfahrzeug"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103755 DE8103755U1 (de) 1981-02-12 1981-02-12 "stapelfahrzeug"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8103755U1 true DE8103755U1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6724558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818103755 Expired DE8103755U1 (de) 1981-02-12 1981-02-12 "stapelfahrzeug"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8103755U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060505A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Gottwald Port Technology Gmbh Containertransportfahrzeug
EP2641856A3 (de) * 2010-11-11 2013-10-09 Gottwald Port Technology GmbH Wahlweise fahrerlos oder bemannt betreibbares, flurgebundenes und gummibereiftes Containertransportfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060505A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Gottwald Port Technology Gmbh Containertransportfahrzeug
WO2012062808A1 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Gottwald Port Technology Gmbh Schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
EP2641856A3 (de) * 2010-11-11 2013-10-09 Gottwald Port Technology GmbH Wahlweise fahrerlos oder bemannt betreibbares, flurgebundenes und gummibereiftes Containertransportfahrzeug
US8996159B2 (en) 2010-11-11 2015-03-31 Terex Mhps Gmbh Handling system for containers
US9522623B2 (en) 2010-11-11 2016-12-20 Terex Mhps Gmbh Heavy duty transport vehicle for ISO containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915737C3 (de) Regalförderzeug für Frachtcontainer
DE102009025052A1 (de) System zum Wechseln einer Batterie eines flurgebundenen Tranportfahrzeuges, insbesondere eines fahrerlosen Schwerlast-Transportfahrzeuges für ISO-Container
DE1292580B (de) Flurlaufender Hublader mit Lasttraeger und vertikal beweglicher Plattform fuer die Bedienungsperson am Hubschlitten
DE2203254C2 (de) Palette, die als Transportplattform für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist
DE3518202A1 (de) Transportabler wartungslift
DE19522528C2 (de) Lageranlage mit einer Anzahl von geführten, durch eine Antriebsvorrichtung verfahrbaren Lagereinheiten
EP2423147B1 (de) Anordnung zum Wenden einer Last
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
DE3535682C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2906457C2 (de) Einrichtung zur Bildung und Handhabung von Sammellasten
DE2112545A1 (de) Verfahrbarer Hubfoerderer
DE3440494A1 (de) Vorrichtung zum transport einer einheitslast
DE8103755U1 (de) "stapelfahrzeug"
DE2510376A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen, insbesondere zur anwendung in parkgaragen
DE19502292C1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE102005055235B4 (de) Transportfahrzeug
DE102013202093A1 (de) Transportwagen für Paletten
AT401911B (de) Transportwaggon, insbesondere niederflurwagen
DE3049507C2 (de) Transportfahrzeug mit einem Fahrgestell mit Wechselvorrichtung und einem darauf absenkbaren Wechselaufbau
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
DE4113152A1 (de) Aufzug fuer baumaterialien, geruestelemente und geruestmontagen
DE202005010911U1 (de) Arbeitsbühne für Deichselstapler/Gabelhochhubwagen
DD254929A5 (de) Beladevorrichtung fuer lastkraftwagen
DE3337764A1 (de) Verteilerfahrzeug
DE889276C (de) Gewichtsarmer Fahrstapler