DE8102886U1 - Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter - Google Patents

Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter

Info

Publication number
DE8102886U1
DE8102886U1 DE19818102886 DE8102886U DE8102886U1 DE 8102886 U1 DE8102886 U1 DE 8102886U1 DE 19818102886 DE19818102886 DE 19818102886 DE 8102886 U DE8102886 U DE 8102886U DE 8102886 U1 DE8102886 U1 DE 8102886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
container
ballast element
electrodes
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818102886
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arjos Bv Rotterdam Nl
Original Assignee
Arjos Bv Rotterdam Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arjos Bv Rotterdam Nl filed Critical Arjos Bv Rotterdam Nl
Priority to DE19818102886 priority Critical patent/DE8102886U1/de
Publication of DE8102886U1 publication Critical patent/DE8102886U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur überwachung des Wasserstands in einem Behälter, insbesondere einer Badewanne, mit einer auf den zu überwachenden Wasserstand im Behälter einstellbaren ersten Elektrode und einer davon elektrisch getrennten zweiten Elektrode, sowie mit einer an die beiden Elektroden angeschlossenen, auf eine Verminderung des Ubergangswiderstands zwischen den Elektroden beim Eintauchen in Wasser ansprechenden Detektorschaltung.
Derartige bekannte Vorrichtungen werden z.B. zur überwachung von Räumen, in welche Wasser eindringen kann, wie z.B. Keller, Schiffsräume, usw., verwendet.
Nachteilig ist bei bekannten Vorrichtungen dieser Art, daß sie in dem jeweiligen Raum bzw. Behälter fest installiert werden müssen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich bei einfacher Handhabung insbesondere für die Verwendung im Haushalt zur Überwachung der Füllhohe eines Behälters, beispielsweise einer Badewanne eignet.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß wenigstens die erste Elektrode als ein flexibler, von einer Isolationsschicht umhüllter, jedoch an seinem freien Ende blanker, langgestreckter Leiter ausgebildet ist, und daß auf dem Leiter ein in einer vorbestimmbaren Position festlegbares Ballastelement angeordnet ist.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß eine ortsfeste Installation der Vorrichtung nicht erforderlich ist. Die Vorrichtung läßt sich bei einfacher Handhabung jederzeit an einem zu überwachenden Behälter
ohne besondere Maßnahmen anbringen und falls erwünscht auch wieder abnehmen. Der in dem Behälter erwünschte, zu überwachende Wasserstand läßt sich in einfacher Weise dadurch bestimmen, daß das Ballastelement an der entsprechenden Position entlang des Leiters festgelegt wird. Sobald beim Füllen des Behälters der erwünschte Wasserstand erreicht wird, tauchen die beiden Elektroden in das Wasser ein und es ergibt sich ein verminderter übergangswiderstand zwischen den Elektroden, so daß eine von der Detektorschaltung gesteuerte Alarmvorrichtung anspricht.
Besonders vorteilhaft erweist es sich dabei, daß die Vorrichtung weitgehend unabhängig von der Umgebungsfeuchte ist und auch durch Spritzwasser in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt wird, so daß gerade die Überwachung des Wasserstandes in einer Badewanne sicher durchgeführt werden kann.
Das Ballastelement sorgt dafür, daß der Leiter immer gerade über den Rand des Behälters nach unten hängt und daß die Leiterenden in einem bestimmten Abstand von der Badewannenwand gehalten werden; der zu überwachende Wasserstand, also die Füllhöhe der Badewanne, auf welche die Vorrichtung ansprechen soll, ist sehr einfach dadurch einstellbar, daß man die Unterseite des Ballastelements auf die gewünschte Höhe bringt und dann den Leiter an der Unterseite des Ballastelements abtrennt, so daß die freien Enden des Leiters von der Isolierschicht freigelegt sind.
Eine besonders einfache und zweckmäßige Ausführung ergibt sich dadurch, daß die beiden Elektroden als die Leiter eines zweipoligen Flachkabels ausgebildet sind, und daß das Ballastelement entlang des Flachkabels ver-
schiebbar und festklemmbar angebracht ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung ist das Ballastelement kugelförmig.
tie Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist feehr einfach: Das die elektronische Detektorschaltung enthaltende Gehäuse, das ziemlich klein sein kann, wird torn Rande der Badewanne angeordnet und die Leiter mit flem Ballastelement werden über den Rand der Badewanne gehängt. Dann wird das Ballastelement auf die gewünschte höhe eingestellt und die Leiter werden an der Unterseite tobgetrennt.
insbesondere bei Verwendung eines handelsüblichen zweipoligen Flachkabels ist es sehr einfach den zu überwachenflen Wasserstand zu verändern. Dazu ist es lediglich erforderlich, ein neues elektrisches Kabel anzubringen und flas Ballastelement auf die neue gewünschte Höhe entsprechend dem zu überwachenden Wasserstand einzustellen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Befcugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung;
Fig. 2 schematisch die Anordnung der Vorrichtung an einer Badewanne;
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung des
kugelförmigen Ballastelements, das an dem zweipoligen Flachkabel festgeklemmt ist; und
Fig. 4 das Schaltbild der Detektorschaltung.
Die in der Fig. 4 dargestellte Schaltung ist recht einfach und an sich bekannt. Sie enthält drei Transistoren Tr 1 , Tr2 und Tr3, welche nach Art eines Emitterfolgers kusammengeschaltet sind. Die Schaltung wird von der tpannungsquelle 1, z.B. einer Batterie, über einen fcin/Aus-Schalter 2 gespeist. Im Kollektorkreis des Tranfeistors Tr1 liegt ein akustischer Alarmgeber 3, z.B. eine |Qeinsirenef während die Kollektorkreise der Transistoren fr2 und Tr3 gemeinsam über einen Widerstand 4 und den fein/Aus-Schalter 2 an den positiven Pol der Spannungs- ^juelle 1 geführt sind. Die Basis des Transistors Tr3 Ist über einen Widerstand 5 und der Emitter des Tranfeistors Tr1 ist direkt mit dem negativen Potential der fepannungsqielle 1 verbunden. Der Emitter des Transistors t"r2 ist mit der Basis des Transistors Tr1 und der Emitter Äes Transistors Tr3 ist mit der Basis des Transistors Tr2 Verbunden. Im Basis-Emitter-Kreis des Transistors Tr3 liefen der Widerstand 6 und die Leiter 7,8, deren Enden 7a, ta die eigentliche Uberwachungselektrode bilden, deren übergangswiderstand durch Eintauchen in Wasser vermindert Vird. Die elektrischen Leiter 7 und 8 sind in einem bekannten flexiblen Flachkabel 9 enthalten (siehe insberondetre Fig. 3) . Verschiebbar entlang des Flachkabels 9 ist fein als Kugel ausgebildetes Ballastelement 10 angeordnet, Velches das Flachkabel 9 klemmend umfaßt, so daß es eine feinmal eingestellte Position beibehält.
Die qanze Detektorschaltung ist in einem passenden Gehäuse 11 untergebracht, das die elektronischen SchaltunTS-teile, den akustischen Alarmgeber 3 und den Ein/Aus-Schalter 2 enthält, wie in der Fig. 1 gezeigt. Die Fig. 2 zeigt die Anordnung der Vorrichtung an einer Badewanne 12. Das Gehäuse 11 wird durch geeignete Mittel, beispielsweise mit
einem doppelseitigen Klebeband, an der Verkleidungswand 13 der Badewanne 12 befestigt. Danach wird das Flachkabel 9 über die Wand der Badewanne 12 gehängt und man verschiebt das Ballastelement 10 soweit, bis der Abstand zwischen der Unterseite des Ballastelements 10 und dem Boden der Badewanne 12 dem gewünschten Wasserstand entspricht. Danach trt-nnt man das Flachkabel 9 an der Unterseite des Ballastelements 10 ab, so daß die Enden 7a und 8a der elektrischen Leiter 7 und 8 freiliegen (siehe Fig. 3) .
Wenn nun die Detektorschaltung eingeschaltet ist und der Wasserstand bis zur Unterseite des Ballastelements 10 ansteigt, dann wird der übergangswiderstand zwischen den Enden 7a und 8a der Leiter 7 und 8 erheblich niedriger als zuvor, so daß der Transistor Tr3 und damit auch die Transistoren Tr2 und Tr1 in den leitenden Zustand übergehen und der Alarmgeber 3 erregt wird.
Das als Kugel geformte Ballastelement 10 gewährleistet, daß die Enden 7a und 8a der Leiter 7 und 8 in einem gewissen Abstand zur Wand der Badewanne gehalten sind, so daß sie durch Spritzwasser nicht beeinträchtigt und auch von der feuchten Wand der Badewanne nicht berührt werden, da dies zur unerwünschten Auslösung eines Alarms führen könnte.

Claims (3)

  1. • ι ι · ·
    URI & STRASSER Patentanwälte
    A 4 - U/m
    ARJOS B.V.
    Mathenesserlaan 432
    HB Rotterdam
    Niederlande
    - 4. Feb. 1981
    Vorrichtung zur Überwachung des Wasserstands in einem Behälter
    Schutzansprüche
    Vorrichtung zur überwachung des Wasserstands in einem Behälter, insbesondere einer Badewanne, mit einer auf den zu überwachenden Wasserstand im Behälter einstellbaren ersten Elektrode und einer davon elektrisch getrennten zweiten Elektrode, sowie mit einer an die
    beiden Elektroden angeschlossenen, auf eine Verminderung des Übergangswiderstands zwischen den Elektroden beim Eintauchen in Wasser ansprechenden Detektorschaltung, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens die erste Elektrode als ein flexibler,
    von einer Isolationsschicht (9a) umhüllter, jedoch
    an seinem freien Ende (7a,8a) blanker, langgestreckter Leiter (7,8) ausgebildet ist, und daß auf dem
    Leiter (7,8) ein in einer vorbestimmbaren Position
    ZIKiIlASSFNK VI-RTRtITFR DFIM KtIROPXISCfIKNi ΡλϊΤ. ΝΙλΜΤ I JJR| '« ,ST1R AJSf Ri §INNERP. WIFNFR STR. H, II Mt)NCIIRN 10, TFI. (0«9) 4 411 JO J/
    κι i'itisi NiAnvis IHiORi-: hu·: f.uropfan ιά rf.N;i'oiiii'u:i··..' .: .syÄi/f.irhmiiAsji} «munc:! ii;n, Konto nijmmkk hj du if, (BLZ 701500 oo)
    ΜΛΜΙιΛΤΛΙΚΙ S AiiRffS PRfS I1OFIK.F. RUR(IPfKN URS HRRVI-TS POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 34 Il · 100 (III/. /OO 100 10)
    festlegbares Ballastelement (10) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die beiden Elektroden als die Leiter (7,8) eines zweipoligen Flachkabels (9) ausgebildet sind, und daß das Ballastelement (10) entlang des Flachkabels (9) verschiebbar und festklemmbar angebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Ballastelement (10) kugelförmig ist.
DE19818102886 1981-02-04 1981-02-04 Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter Expired DE8102886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818102886 DE8102886U1 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818102886 DE8102886U1 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8102886U1 true DE8102886U1 (de) 1981-07-09

Family

ID=6724306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818102886 Expired DE8102886U1 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8102886U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902937U1 (de) * 1989-03-10 1989-07-20 Sorg, Ulrich, Dr.med., 2800 Bremen Füllstandsmelder, insbesondere für Badewannen
DE102010027324A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Volker Thielmann Füllstandsanzeige

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902937U1 (de) * 1989-03-10 1989-07-20 Sorg, Ulrich, Dr.med., 2800 Bremen Füllstandsmelder, insbesondere für Badewannen
DE102010027324A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Volker Thielmann Füllstandsanzeige
DE102010027324B4 (de) * 2010-07-16 2019-04-18 Volker Thielmann Füllstandsanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111724A1 (de) "automatisch versenkbares kraftfahrzeugfenster"
DE3446045C2 (de)
DE3123828C2 (de) Elektronische Schaltvorrichtung
DE4324268C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen zweier Pegel einer elektrisch leitenden Flüssigkeit
DE2456918B2 (de) Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
DE8102886U1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des wasserstands in einem behaelter
DE2754581A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE2422782A1 (de) Batteriebaugruppe
DE2457072A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines steckers in eine steckdose
DE1588046A1 (de) Fuer uebliche elektrische Anlagen vorgesehene elektronische Steuerungsgeraete
DE7333358U (de) Elektronischer Niveau-Kontroller
EP0092151B1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines Energieversorgungsnetzes
DE2913813A1 (de) Leckfuehler fuer ein elektronisches fluessigkeits-leckueberwachungsgeraet
DE2543206C3 (de) Vorrichtung zum Aufsuchen von unter Spannung stehenden, unsichtbar verlegten, elektrischen Leitungen
DE8101240U1 (de) "Gehäuse für elektrische Kleingeräte"
DE2743192A1 (de) Warneinrichtung zur ueberwachung von fluessigkeits-oberflaechen
DE7016758U (de) Schutzvorrichtung.
AT412679B (de) Demonstrationsgerät
DE3532058A1 (de) Heisswasserboiler fuer omnibusse
DE2829850A1 (de) Stecker fuer eine ringleitung eines bus-systems
DE2150383C3 (de) Schutzschaltung gegen Falschpolung
DE3010739A1 (de) Fluessigkeitsfuehler mit oder ohne eingebauter elektronik, in besonders universeller, kleiner, flacher und damit material- und platzsparender bauweise mit auomatischer einnahme einer richtigen gebrauchslage bei loser aufstellung, zur weiteren verwendung als fest montierbarer niveaufuehler an behaelterwaenden etc., erweiterungsmoeglichkeit zu einem schwimmerschalter sowie anschluss- bzw. ansteckmoeglichkeit weiterer fluessigkeitsfuehler
DE635078C (de) Mit nichtleitenden Koerpern umhuellte Elektrode fuer eine Vorrichtung zur Fernanzeige eines Fluessigkeitsstandes
DE29899C (de) Galvanisches übereinandergesetztes Schalen-Element für telegraphische und andere elektrotechnische Zwecke
DE3422272A1 (de) Elektrisches geraet mit einem bewegbaren teil