DE8101365U1 - Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage - Google Patents

Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage

Info

Publication number
DE8101365U1
DE8101365U1 DE19818101365 DE8101365U DE8101365U1 DE 8101365 U1 DE8101365 U1 DE 8101365U1 DE 19818101365 DE19818101365 DE 19818101365 DE 8101365 U DE8101365 U DE 8101365U DE 8101365 U1 DE8101365 U1 DE 8101365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales counter
attached
counter according
flap
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818101365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warsteiner Metallwarenfabrik Albert Menke & Co Kg 4788 Warstein De GmbH
Original Assignee
Warsteiner Metallwarenfabrik Albert Menke & Co Kg 4788 Warstein De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warsteiner Metallwarenfabrik Albert Menke & Co Kg 4788 Warstein De GmbH filed Critical Warsteiner Metallwarenfabrik Albert Menke & Co Kg 4788 Warstein De GmbH
Priority to DE19818101365 priority Critical patent/DE8101365U1/de
Publication of DE8101365U1 publication Critical patent/DE8101365U1/de
Priority to NL8105874A priority patent/NL8105874A/nl
Priority to IT5394981U priority patent/IT8153949V0/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • A47F3/007Cases or cabinets of the counter type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Aibeft Menke GmbH & Co , KG .j
0=4788 Warsfeeiti 1 j
Verkaufstheke mit gekühlter Warenauslage
Die Neuerung betrifft eine Verkaufs theke ir.it gekühlter Warenauslage in einem oben offenen Kastengestell/ mit einer am oberen Ende von sehranstehenden
Gestellträgern befestigten horizontalen Zahlplatte,
mit Leuchtstoffröhren als Innenbeleuchtung und mit
einer die Verkaufstheke käuferseitig abschließenden
Frontglasscheibe.
Derartige Verkaufstheken sind in verschiedenen r Ausführungen bekannt. Sie dienen der Repräsentation
und der - gekühlten - Aufbewahrung von Lebensmitteln,
insbesondere von Konditoreiwaren und Fleischprodukten. \
Um den Kaufanreiz zu fördern, kommt einer vollständigen I
Aüsleüchtüng der gesamten Warenauslage eine erhebliche |
Bedeutung zu, da nur hell angestrahlte Waren den Kauf- |
entschlüß eines künden positiv beeinflussen*können. |
Andererseits ist der Innenräum solcher Verkaüfstheken |
hinsichtlich einer günstigen Anordnung der Lampen oder §
Leuchtstoffröhren beschränkt/ da die Leuchtkörper |
selbst möglichst unsichtbar bleiben sollen und die |
Kundschaft nicht blenden dürfen. I
184-x21O9~SdMS.
'/ 1 · 1 i Ί · \"\ Ί
I I I I «li ta it» α fit
U Λ a
Bei eitler- bekannten Veifkäufötheke dei? eingangs genannten Art äind beispielsweise die Leüähtstöff" röhren äh det Unterseite der Zählplätte innerhalb eines nach unten offenen - flüsslgkeitsgekÜhlten - Kastengehäuses angeöiidnet* Obgleich die Aüsleüchtung der Warenauslage bei dieser Anordnung vollständig und gleichmäßig erfolgt/ 1st das Gehäuse der Leuchtstofflampen dem Käufer sichtbar< Ferner sind die Leuchtstoff-" p röhren schwierig auszuwechseln Und zu reinigen* j
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Verkaufstheke der angegebenen Gattung zu schaffen, deren Warenauslage vollständig und gleichmäßig ausgeleuchtet ist und deren Innenbä-euchtung zur Wartung und Instandhaltung leicht zugänglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Leuchtstoffröhren an einer schräg nach unten weisenden Seitenwange der Zahlplatte befestigt sind.
Durch die vorstehend angegebene Anordnung der Leuchtstoffröhren an einer schrägen Seitenwange der Zahlplatte wird einmal eine vollständige Ausleuchtung der ausgelegten Waren erreicht. Gleichzeitig werden die Leuchtstoffröhren durch die Zahlplatte und die Seitenwange seitlich abgedeckt, so daß die Kunden und auch das Verkaufspersonal nicht geblendet werden. Darüber hinaus können die Leuchtstoffröhren auf einfache Weise gereinigt und ausgewechselt werden, da sie an einer Seite der Zahlplatte leicht zugänglich angeordnet sind.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand besonderer Unteransprüche.
» « i H t nt i
till I · a a« 4«» tt «ti
Irrt folgenden werden Alis führungen deif Neuerung anhand der Zeichnung int einzelnen beschrieben* fs zeigen*.
Fig« 1 eine Verkaufstheke in schematischer Seitenansicht;
Fig. 2,3 zwei perspektivische Ansichten einer Zahlplatte mit daran befestigter Leuchtstoffröhre.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Verkaufstheke tin nach oben offenes Kastengestell 1 auf, welches sich Über Füße auf dem Boden abstützt. An der käüferseitigen Frontseite der Verkaufstheke ist eine Glasscheibe 2 Vorgesehen, welche längsVerschiebbar oder auch aufklappbar ausgebildet sein kann. Eine Zählplätte 3 aus einem Alüminium-Strangprofil liegt auf Querprofilen 4 auf, die an den oberen Enden von schräg nach oben weisenden Tragholmen befestigt sind. Die unteren Enden der Tragholme 5 sind am Kastengestell mittels einer aus Augenechrauben 10 und Gegenhalter 11 bestehenden Klemmverbindung einstellbar befestigt, so daß eine Anpassungsmöglichkeit besteht. Die Zahlplatte 3 weist an jeder Endkante eine schräge Seitenlasche 6, 7 auf, wobei die verkäuferseitige Seitenlasche 6 die obere Kante der Frontscheibe 2 überdeckt und die verkäuferseitige Seitenlasche 7 einen nach einwärts umgebogenen Längssteg 8 aufweist, der zusammen mit einem benachbarten Längssteg eine Aufnahme für die Halter 16 einer Leuchtstoffröhre bildet. Die Zahiplatte 3 weist ferner an ihrer Unterseite Längsrippen 9 auf, mit denen sie sich auf den Querprofilen 4 abstützt.
* * t 4 4 t ·< 4 i
> lit i tit eil,
4 * t t t at t
4 »1*4 ·«<( t
4 4 tit «ft
III« »a» 4* 44« «4 tilt
6 -
Bei der in den Fi^, 2 Und 3 däifgesteüten Äüä«· führung iät die Tragplatte 3 auf den Qüerpröfilen Itittels Kleminelementen Und Ödhfatiben befestigt*
Auch die ÖeitenlasC'he 6 der Zählplatte 3 kann Verlängert ausgeführt Werden Und eine Halterung für feine weitere Leuchtstoffröhre tragen, falls eine Weitergehende hellere Beleuchtung gewünscht wird.

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Verkaufstheke mit gekühlter Warenauslage in einem oben offenen Kastengestell, mit einer am oberen Ende von schrägstehenden Tragholmen befestigten horizontalen Zahlplatte, mit Leuchtstoffröhren als Innenbeleuchtung und mit einer die Verkaufstheke käuferseitig abschließenden Frontglasscheibe, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Leuchtstoffröhren (12) an einer schräg nach unten weisenden Seitenlasche (7) der Zahlplatte (3) befestigt sind.
  2. 2. Verkaufstheke nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenlasche (7) an der verkäuferseitigen Längskante der Zahlplatte (3) vorgesehen ist.
  3. 3. Verkaufstheke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zahiplatte (3) ein Metall-Strängpröfil mit je einer angeföirmten schrägen Seltenlasche (6, 7) an der kaufer- und verkäuferseitigen Längskante Is-fc,
    184-X2 iö9-;&dMy
    r β t - fi
  4. 4. Verkaufstheke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß an der oberen ebenen Stirnseite des schräg nach vorn oder hinten ausgerichteten Tragholms (5) ein Querprofil (4) befestigt ist, auf dem die £ahlplatte (3) über angeformte Längsstege (9) aufliegt.
  5. 5. Verkaufstheke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß der schrägen Seitenlasche (7) Haltestege (8) zur Klemmhalterung einer Leuchtstoffröhre (12) und deren elektrischen Anschlüssen (16) befestigt sind.
  6. 6. Verkaufstheke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß der schräge Tragholm (5) über eine Klemmverbindung (10) am Gestell (1) verstellbar angeschraubt ist.
    < ι I
    t ι i
    f Il
    Uli
DE19818101365 1981-01-21 1981-01-21 Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage Expired DE8101365U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818101365 DE8101365U1 (de) 1981-01-21 1981-01-21 Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage
NL8105874A NL8105874A (nl) 1981-01-21 1981-12-28 Verkooptoonbank met gekoelde uitstalkast voor waren.
IT5394981U IT8153949V0 (it) 1981-01-21 1981-12-30 Banco di vendita con espositore refrigerato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818101365 DE8101365U1 (de) 1981-01-21 1981-01-21 Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8101365U1 true DE8101365U1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6723888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818101365 Expired DE8101365U1 (de) 1981-01-21 1981-01-21 Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8101365U1 (de)
IT (1) IT8153949V0 (de)
NL (1) NL8105874A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT209977Z2 (it) * 1987-02-20 1988-11-14 Costan Spa Mobile refrigerato con quadro di controllo perfezionato.

Also Published As

Publication number Publication date
NL8105874A (nl) 1982-08-16
IT8153949V0 (it) 1981-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1012501B1 (de) Regalleuchte
DE102012024404B4 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren und dgl. und Theke damit
EP0901765A2 (de) Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE8101365U1 (de) Verkaufstheke mit gekuehlter warenauslage
EP0441358B1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE10042651A1 (de) Arbeitsplatzbeleuchtung
DE2130511C3 (de) Regalmöbel mit an Ständern angebrachten Fächern
EP0539780B1 (de) Verstellbare Zahl- bzw. Warenübergabeplatte für eine Verkaufstheke
DE3337467A1 (de) Verkaufstheke fuer lebensmittel
DE202018004263U1 (de) Multifunktionales Tragprofil
EP2556773B1 (de) Warenpräsentationsbehälter
DE202009008376U1 (de) Verkaufstheke mit klappbarer Zwischenauslage
DE29910640U1 (de) Kassenstand
DE3907731A1 (de) Verkaufstheke
DE4312630C2 (de) Museumsvitrine mit Beleuchtungseinrichtung
AT149319B (de) Preisanzeigende Waage.
DE3134517A1 (de) Vorrichtung zur auflage und abstuetzung von reifen in einem regal
DE102008050799B4 (de) Verkaufsregal
DE4135932A1 (de) Kreisfoermig gebogene frontscheiben fuer verkaufs- und selbstbedienungstheken
DE202004008104U1 (de) Verkaufsstand
DE6936609U (de) Ladentheke
DE659308C (de) Preisanzeigende Waage
DE10223238A1 (de) Warenpräsentationsboden mit Beleuchtungsschiene
DE2839734A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von buechern, heften, zeitschriften u.dgl. gegenstaende
CH687293A5 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Panoramascheibe an einer Verkaufstheke.