DE809867C - Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter - Google Patents

Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter

Info

Publication number
DE809867C
DE809867C DEP47722A DEP0047722A DE809867C DE 809867 C DE809867 C DE 809867C DE P47722 A DEP47722 A DE P47722A DE P0047722 A DEP0047722 A DE P0047722A DE 809867 C DE809867 C DE 809867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
nut
cage
screw connection
cage part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47722A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Deckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP47722A priority Critical patent/DE809867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809867C publication Critical patent/DE809867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschraubung für ungenau aufenanderpassende Schraub= stellen und mit schlecht zugänglicher Mutter, insbesondere zum Befestigen von Wagenkasten auf den Fahrgestellen von Kraftfahrzeugen.
  • Die Erfindung besteht darin; daß die Mutter in einem zweiteiligen Käfig mit allseitigem Spiel, aber gleichzeitiger Drehsicherung angeordnet ist. Der Käfig besteht aus einem äußeren und inneren Teil. Der äußere Teil ist an dem zu verschraubenden Teil selbst befestigt, der innere Teil in diesem verschiebbar angeordnet. Im inneren Teil liegt die Schraubenmutter wiederum verschiebbar, und zwar senkrecht zur Käfigverschiebemöglichkeit.
  • Durch eine solche .Ausbildung der Schraubstelle können alle möglichen Teile miteinander durch Schrauben auch dann zuverlässig verbunden werden, wenn die Mutter schlecht zugänglich ist oder die Schraubstellen, z. B. Schraubenlöcher oder Löcher und Zapfen, sich nur ungenau decken. Insbesondere 'eignet sich die Erfindung für das Aufsetzen von Kasten auf die Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen, wo gewisse Toleranzen unvermeidbar sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Querschnitt durch die Verschraubung eines auf ein Profil aufgesetzten geschlossenen Wagenkastenträgers und Abb. 2 einen Aufriß auf die Verschraubung nach Abb. i bei abgenommenem Kastenträgeroberteil. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel sollen das Profil i und der geschlossene Kastenträger 2, 2' miteinander. verschraubt werden: Zu diesem Zweck ist in dem Profilsteg i' ein enges.Loch 3 und im Boden 2" des unteren Kastenträgerabschnittes 2 ein größeres Loch 4 für den Durchtritt des Schraubenbolzens 5 vorgesehen: Die zu diesem Bolzen gehörige Mutter 6 liegt zwischen zwei Käfigteilen 7 und 8 eingeschlossen. Beide Käfigteile .bestehen aus einer viereckigen länglichen Stegplatte 7 bzw. 8, und von jeder Seite dieser Platte sind nach der gleichen Richtung Randlaschen 7' bzw. 8' abgebogen. Die beiden Käfigteile sind mit diesen Laschen einander zugekehrt ineinandergesteckt. Dabei nimmt der kleinere innere Käfigteil 7, 7' die.Mutter 6 mit Spiel, insbesondere längs verschiebbar auf. Außerdem ist der innere Käfigteil im äußeren Käfig- teil 8, 8' mit Spiel gelagert und in diesem insbesondere quer verschiebbar. Beide Käfigteile bilden ein länglich-rechteckiges Gehäuse, und die an der Schmalseite des äußeren Käfigs abgebogenen Lappen 8" sind mit Fußlaschen 8° (Abb. 2) am Bodensteg 2" der unteren Kastenträgerhälfte 2 befestigt, insbesondere punktverschweißt. Beide Käfigstegplatten 7 und 8 sind außerdem mit Löchern 9 und io für, den Durchtritt des Schraubenbolzens 5 versehen. Das Loch 9 im äußeren Käfigteil 8 entspricht dem größeren Loch im Kastenträgerboden 2" und das Loch io paßt, wie das Loch 3 im Profilsteg i', gerade für dem Durchtritt des Schraubenbolzens Bei solcher Anordnung, ergibt sich, daß . die Mutter 6 ein wenig Vertikalspiel hat und außerdem gegenüber der Achse des Schraubenbolzens 5 bzw. gegenüber denAchsen derBolzend'urchtrittslöcher 3,4 und 9 in zwei um 9o9 zueinander versetzten Richtungen so weit verschoben werden kann, wie dies die größeren Löcher 4 und 9 dem Bolzen 5 erlauben. Steckt man also nach Auflegen des Sprengringes i i auf den Kopf 12 des Schraubenbolzens den letzteren durch die erwähnten Löcher hindurch und dreht ihn z. B. mit Hilfe eines Steckschlüssels, so spielt sich die Mutter 6 auf dem Bolzen zentrisch ein, bis schließlich das Gewinde paßt. Da sich die Mutter im Käfig aber nicht drehen kann, zieht sie-sich zusammen mit dem inneren Käfigteil7 beim Drehen des Bolzens von selbst fest oder löst sich, je nach der Drehrichtung des Bolzens.
  • Macht man die Käfige schmal und ordnet -sie in Längsrichtung des zu verschraubenden Profils an, so kann die ganze Verschraubung in sehr schmalen Profilen angeordnet werden. Auch wird durch die Längsanordnung des äußeren Käfigs seine Befestigung erleichtert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschraubung für ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen oder Schraubstellen mit schlecht zugänglicher Mutter, insbesondere zur Befestigung von Wagenkasten auf den Fahrgestellen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (6) in einem zweiteiligen Käfig (7, 8) mit allseitigem Spiel; aber gleichzeitiger Drehsicherung angeordnet und der Schraubenbolzen (5) von der zugänglichen Gegenseite der Schraubverbindung her -in die Mutter (6) eingeschraubt ist.
  2. 2. Verschraubung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, .daß die Mutter (6) in einem inneren Käfigteil (7) längs verschiebbar .angeordnet ist, der in einem äußeren Käfigteil (8) quer verschiebbar liegt.
  3. 3. Verschraubung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Käfigteile (7, 8) aus je einer viereckigen Stegplatte mit an jeder Seite in gleicher Richtung rechtwinklig abgebogenen Laschen bestehen und beide Teile, mit ihren Laschen einander zugekehrt zusammengesteckt, so angeordnet sind, daß der die Mutter (6) aufnehmende Käfigteil (7) mit seiner Stegplatte auf der Schraubstelle aufliegt.
  4. 4. Verschraubung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegplatte des losen Käfigteiles (7) ein für den Schraubenbolzendurchtritt genau passendes Loch (io), dagegen die darüberliegende Stegplatte des festen Käfigteiles (8) ein größeres, der Verschiebetoleranz der Schraubenmutter entsprechendes Loch (9) aufweist.
DEP47722A 1949-07-03 1949-07-03 Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter Expired DE809867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47722A DE809867C (de) 1949-07-03 1949-07-03 Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47722A DE809867C (de) 1949-07-03 1949-07-03 Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809867C true DE809867C (de) 1951-08-02

Family

ID=7382592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47722A Expired DE809867C (de) 1949-07-03 1949-07-03 Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809867C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405358A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Klemmvorrichtung fuer zwei sich kreuzende staebe
FR2871535A1 (fr) * 2004-06-15 2005-12-16 Renault Sas Agencement de fixation d'un element de vehicule automobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405358A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Klemmvorrichtung fuer zwei sich kreuzende staebe
FR2871535A1 (fr) * 2004-06-15 2005-12-16 Renault Sas Agencement de fixation d'un element de vehicule automobile
WO2006003337A1 (fr) * 2004-06-15 2006-01-12 Renault S.A.S Agencement de fixation d'un element de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933067C3 (de) Bauelement zum Herstellen von Förderbahnen für stückige Güter
DE2253784A1 (de) Selbsttaetig hoehenverstellbare auflage- bzw. haltevorrichtung
DE2312011A1 (de) Loesbare container-verriegelung
EP1840296A2 (de) Höhenverstellbare Abstützung für Doppelböden
DE809867C (de) Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende Schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher Mutter
DE3001281A1 (de) Wandhalter
DE3121869A1 (de) Haltekonsole zur loesbaren anbringung von gegenstaenden an einer wandschiene
EP0086995A1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE2238296B2 (de) Rollfläche bildende Anordnung
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE2509718A1 (de) Stossfaengeranordnung mit einer im querschnitt ein u-profil besitzenden stosstange
DE3202808A1 (de) Skibremse
DE3219829A1 (de) Schnellverschluss fuer behaelter mit deckel
DE69936587T2 (de) Flanschartige gezahnte Sicherheitsplatte
DE2642074A1 (de) Zweiteiliges lager fuer die endhaken und stangen von drehstangenschloessern
DE343366C (de)
DE4345135C2 (de) System zur Befestigung von Klettergriffen
DE745276C (de) Aufputzkombination fuer eine Mehrzahl von unter einer gemeinsamen Abdeckkappe untergebrachten Installationsapparaten
DE963492C (de) Befestigung eines Reserverades an Kraftfahrzeugen
DE2132339A1 (de) Einstell- und Befestigungsvorrichtung fuer einen an einen Hauptrahmen eines Kraftfahrzeuges anzuschliessenden Anbaurahmen sowie Verfahren zum Anschliessen und Einstellen des Anbaurahmens an den Hauptrahmen
DE2126771C3 (de) Möbelscharnier
DE1626238U (de) Verschraubung fuer ungenau aufeinanderpassende schraubstellen und mit schlecht zugaenglicher mutter.
DE1932365U (de) Greifer.
DE3444237A1 (de) Hoehenverstellbare aufstell- und daempfungsvorrichtung
DE398423C (de) Quirl