DE808263C - Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost - Google Patents

Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost

Info

Publication number
DE808263C
DE808263C DEP2971A DEP0002971A DE808263C DE 808263 C DE808263 C DE 808263C DE P2971 A DEP2971 A DE P2971A DE P0002971 A DEP0002971 A DE P0002971A DE 808263 C DE808263 C DE 808263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
water
self
cooling
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2971A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Weinstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEP2971A priority Critical patent/DE808263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808263C publication Critical patent/DE808263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled

Description

  • Selbstfördernde Planroste, bei denen der Brennstoff durch ruckartige Bewegungen des Rostes nach seinem Ende zu gefördert wird, sind bekannt. Sie leiden an dem Nachteil, daß der Brennstoff leicht an den heißen Roststäben anbackt und dadurch der Rostbetrieb gestört wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein solcher Rost mit Wasserkühlung versehen wird, und in der besonderen .Ausführung derselben.
  • Erfindungsgemäß wird der Rost so ausgeführt, daß die Wasserkühlung durch in Längsrichtung des Rostes zwischen zwei Kammern verlaufende gerade Rohre erfolgt, an welche die Roststäbe angepreßt werden. Dieses aus Kammern, Kühlrohren und Roststäben bestehende Rostsystem wird in beliebiger, bekannter Weise so in ruckartige Bewegung versetzt, daß der Brennstoff selbsttätig nach dem Rostende hin wandert. Die Zu- und Abführungsleitungen für das Kühlwasser werden elastisch ausgebildet, so daß sie die Rostbewegung nicht behindern. Sie können auch so angeordnet und ausgeführt werden, daß sie einen Teil des Rostantriebes bilden.
  • Um eine stetige Wasserkühlung des Rostes zu sichern, wird zur Rostkühlung das Kesselspeisewasser benutzt, wobei die Speisepumpe dauernd läuft, und hinter dem Rost ein Umschaltventil eingebaut, welches das Kühlwasser des Rostes in den Speisewasserbehälter zurückführt, wenn der Kessel hochgespeist ist. Die vom Kühlwasser aufgenommene Wärme wird also stets dem Kesselwasser zugeführt, eine besondere Pumpe für die Rostkühlung ist nicht nötig, auch fällt das häufige Ein- und Ausschalten der Speisepumpe fort, da diese gleichmäßig durchläuft. Ein weiterer-Vorteil besteht darin, daß die vom Rostkühlwasser aufgenommene Wärme sofort dem Kesselwasser zugeführt wird, so daß der Kessel schneller Dampf liefert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einfachen Linien dargestellt.
  • AM). i zeigt einen Überblick. der Schaltung des Rostes: Abb. 2 zeigt den Rost in Seitenansicht.
  • Von dem Speisewasserbehälter i wird das Wasser durch die Leitung 2 mittels der Pumpe 3 in den Teil 4 der Wasserkammer 5 gedrückt. Das Wasser fließt durch die Rohre 6, die Kammer 7 und die Rohre 8 in 'deti Teil 9 der Wasserkammer 5, von dort durch die Leitung to zum Umschaltventil i i, durch welches es entweder durch die Leitung 12 zum Kesseloder durch die Leitung 13 zum Speisewasserbehälter i zurückfließt. Durch die Anordnung der Trennwand 18 in der Kammer 5 wird erreicht, daß Zu- und Ableitung des Kühlwassers an demselben Rostende liegen. Infolgedessen können die elastisch angeführten Verbindungsleitungen 14 und 15 an demselben Rostende angeordnet werden und als bei den Iialtepunkten 16 und 17 festgehaltene Federn ausgebildet sein, welche das z. B. durch einen Daumen in bekannter \\'eise langsam nach dem Rostende vorgeschobene Kühlrostsystem plötzlich ruckartig in seine Anfangsstellung zurückführen. Die Wasserzu- und -abführung kann auch am hinteren Rostende angeordnet sein, ebenso kann mittels eines Wechselventils 2o eine Umgehungsleitung 21 unmittelbar hinter der Pumpe zum Kessel geführt werden. Die Roststäbe i9 sind in Abb. i nicht dargestellt, sie werden vorteilhaft in bekannter Weise durch Keile seitlich an die Rohre angepreßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstfördernder Planrost. bei dem der Brennstoff durch ruckartige Bewegungen des Rostes nach dem Rostende gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost wassergekühlt und durch nachgiebige Rohre (14, 15) in einen Wasserumlauf eingeschaltet ist.
  2. 2. Selbstfördernder Planrost nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserumlauf durch eine dauernd laufende Kesselspeisepumpe (3) bewirkt wird und hinter dem Kühlrostsystem ein Umschaltventil (i i) angeordnet ist, mittels dessen das erwärmte Rostkühlwasser je nach Bedarf in den Kessel öder in den Speisewasserbehälter (i) geleitet wird.
  3. 3. Selbstfördernder Planrost nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (14, 15) als an Festpunkten (16, 17) befestigte Federn ausgebildet sind, die einen Teil der Antriebseinrichtung des Rostes bilden.
DEP2971A 1948-10-02 1948-10-02 Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost Expired DE808263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2971A DE808263C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2971A DE808263C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808263C true DE808263C (de) 1951-07-12

Family

ID=7358366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2971A Expired DE808263C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808263C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017179A1 (en) * 1992-02-19 1993-09-02 A. Ahlstrom Corporation Method and apparatus for improving the safety of a spent liquor recovery boiler
EP0663565A2 (de) * 1994-01-14 1995-07-19 NOELL Abfall- und Energietechnik GmbH Roststab und Rost mit Kühleinrichtung und Verfahren zur Kühlung
WO1996029544A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Theodor Koch Verbrennungsrost und verfahren zum optimieren des betriebes eines verbrennungsrostes
WO1996033371A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-24 Noell-Krc Energie- Und Umwelttechnik Gmbh Rost mit kühleinrichtung und verfahren zur kühlung
US5617801A (en) * 1994-11-17 1997-04-08 Von Roll Umwelttechnik Ag Cooled grate block
US5775238A (en) * 1995-05-17 1998-07-07 Von Roll Umwelttechnik Ag Cooled grate block
EP1085264A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-21 ABB (Schweiz) AG Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Rostes für einen Feuerraum mittels Wasser

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017179A1 (en) * 1992-02-19 1993-09-02 A. Ahlstrom Corporation Method and apparatus for improving the safety of a spent liquor recovery boiler
US5478440A (en) * 1992-02-19 1995-12-26 A. Ahlstrom Corporation Method and apparatus for improving the safety of a spent liquor recovery boiler
EP0663565A2 (de) * 1994-01-14 1995-07-19 NOELL Abfall- und Energietechnik GmbH Roststab und Rost mit Kühleinrichtung und Verfahren zur Kühlung
EP0663565A3 (de) * 1994-01-14 1996-02-14 Noell Abfall & Energietech Roststab und Rost mit Kühleinrichtung und Verfahren zur Kühlung.
US5636581A (en) * 1994-01-14 1997-06-10 Noell Abfall-Und Energietechnik Gmbh Grate bar and grate with cooling apparatus and process for cooling
US5617801A (en) * 1994-11-17 1997-04-08 Von Roll Umwelttechnik Ag Cooled grate block
WO1996029544A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Theodor Koch Verbrennungsrost und verfahren zum optimieren des betriebes eines verbrennungsrostes
US6422161B2 (en) 1995-03-23 2002-07-23 Theodor Koch Combustion grate and process for optimizing its operation
WO1996033371A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-24 Noell-Krc Energie- Und Umwelttechnik Gmbh Rost mit kühleinrichtung und verfahren zur kühlung
US5775238A (en) * 1995-05-17 1998-07-07 Von Roll Umwelttechnik Ag Cooled grate block
EP1085264A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-21 ABB (Schweiz) AG Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Rostes für einen Feuerraum mittels Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808263C (de) Selbstfoerdernder, wassergekuehlter Planrost
DE2344444A1 (de) Wasch- und hochdruck-strahlreinigungsvorrichtung
DE3727442A1 (de) Verfahren zur erzeugung von warmwasser und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2020321B2 (de) Umlaufwasserheizer mit gebrauchswasserbereiter
DE945357C (de) Dreiwegehahn
EP0330648B1 (de) Heizungsanordnung mit mindestens einer Heizvorrichtung für ein Trägermedium
DE568819C (de) Doppelmembranpumpe zum Einspritzen von Poekellake
DE343964C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Warmwasserheizungen
DE348330C (de) Einrichtung zum Entleeren der von der Feldleitung abschaltbaren Regnerleitung von Beregnungsanlagen
AT206559B (de) Gerät mit Heizmantel zum Abblasen von Ansätzen an den äußeren Dampfkesselheizflächen
DE640751C (de) Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwaermung des Brauchwassers
DE2144501A1 (de) Selbsttaetige raumtemperaturregelung von armwasserumlaufheizungsanlagen in fahrzeugen mit verbrennungsmotoren, vorzugsweise schienenfahrzeugen
DE889158C (de) Durchlaufkesselanlage mit rauchgasbeheiztem Zwischenueberhitzer
AT304011B (de) Einrichtung zum Betrieb eines Ölbrenners für eine Zentralheizungsanlage
AT243631B (de) Luftheizung für durch Verbrennungsmotoren angetriebene Fahrzeuge
DE451232C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Hochofenwindformen
DE340685C (de) Einrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen mit Hilfeeines Kuehlmittelteilstromes
DE484058C (de) Granulator fuer Brennstaubfeuerungen
AT234621B (de) Druckflüssigkeitsantrieb für den Agitator von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen od. dgl.
DE822320C (de) Geraet zum Entfernen des Kesselsteins aus den Wasserkuehlern und Zylindermaenteln von Brennkraftmaschinen
DE1024526B (de) Umsteuerung fuer Kolbenmaschinen mit Gasen oder Fluessigkeiten als Druckmittel
DE498812C (de) Kompressions-Kaeltemaschine mit Strahlpumpe als Kompressor
DE1503305A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Betaetigen beliebiger Geraete mit mindestens einem Kolben und damit kombiniertem Fluessigkeits-Umleitungsventil
AT231413B (de) Gasverflüssigungsanlage mit Dampfblasenpumpen
DE283561C (de)