DE808053C - Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter - Google Patents

Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter

Info

Publication number
DE808053C
DE808053C DEP26537A DEP0026537A DE808053C DE 808053 C DE808053 C DE 808053C DE P26537 A DEP26537 A DE P26537A DE P0026537 A DEP0026537 A DE P0026537A DE 808053 C DE808053 C DE 808053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
electrical conductor
nickel alloy
chrome
insulated electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26537A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Levi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE808053C publication Critical patent/DE808053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/10Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances metallic oxides
    • H01B3/105Wires with oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter Die Erfindung bezieht sich auf einen isolierten elektrischen Leiter, der aus einer Chrom-Nickellegierung besteht, die vorzugsweise auch Eisen enthält.
  • Der Leiter ist erfindungsgemäß mittels einer Kupferoxydschicht isoliert.
  • Zum Erzeugen einer derartigen Isolationsschicht wird der Leiter zunächst mit einer Kupferschicht überzogen, die z. B. auf elektrolytischem Wege oder mechanisch, etwa durch Walzen, aufgebracht werden kann. Die Kupferschicht wird dann durch eine Wärmebehandlung in eineroxydierendenAtmosphäre in eine isolierende Schicht umgesetzt, die im wesentlichen aus Cuprooxyd besteht.
  • Damit eine Schicht mit befriedigenden isolierenden Eigenschaften erhalten wird, ist es erforderlich, die oxydierende Erhitzung bei einerTernperaturvon mindestens etwa r026° C durchzuführen. Dies scheint mit der Möglichkeit zusammenzuhängen, daß unterhalb dieser Temperatur teils Cuprooxyd gebildet werden kann. Ferner scheint die Anwendung von Temperaturen oberhalb 1o26° C günstig für das Anhaften der Isolationsschicht am Kern zu sein. Dies hängt möglicherweise mit der Bildung von etwas Nickel- und Chromoxyd zusammen.
  • Eine auf diese Weise erhaltene Isolationsschicht ist nicht hygroskopisch, gut haltbar, hitzebeständig und biegsam.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Ein aus einer Legierung von 60% Ni, 15% Cr und 25% Fe bestehender Draht mit einem Durchmesser von 250 Mikron wird elektrolytisch verkupfert. Der Draht wird zu diesem Zweck durch eine Lösung hindurchgeführt, die pro Liter 2oogKupfersulvat (CU S 04 - 5 H20) und 23 cms Schwefelsäure enthält und mit der negativen Klemme einer Batterie verbunden ist. Das Bad wird auf einer Temperatur von 25 bis 35° C gehalten. Durch Hindurchführung des Drahts unter Anwendung eines Stroms von 850 mA mit einer Geschwindigkeit von 2 m 'in der Minute, wobei eine Länge von 1,25 m des Drahts im Bad eingetaucht ist, wird eine Kupferschicht erhalten, deren Gewicht annähernd 20,10 vom Gewicht des Drahts beträgt. Der Draht wird dann in einer trocknen, sauerstofffreien Wasserstoffatmosphäre bei einer Temperatur von 75o° C ausgeglüht.
  • Der überzogene Draht wird dann vorzugsweise noch einem Ziehvorgang unterworfen. Wird der Drahtdurchmesser auf diese Weise bis auf etwa 45 Mikron herabgesetzt, so beträgt die Stärkt der Kupferschicht annähernd noch o,2 Mikron. Dieser Ziehvorgang hat eine Verbesserung der Struktur der Kupferschicht zur Folge, die wiederum zu einer Verbesserung der Eigenschaften der endgültigen Oxydschicht führt.
  • Der verkupferte Draht wird darauf in der Weise oxydiert,, daß er über Führungsräder durch einen Ofen mit einer Temperatur von 1o35° C geführt wird. Bei einer Ofenlänge von o,8 m wird der Draht mit einer Geschwindigkeit von annähernd 6 min der Minute durch den Ofen geführt.
  • Bei Anwendung von höheren Temperaturen ist die Durchführungsgeschwindigkeit zu erhöhen, da sonst der Draht spröde wird. So ist bei der genannten Geschwindigkeit von 6 m in der Minute eine Temperatur von 1o55° C noch zulässig, während die Geschwindigkeit bei Temperaturen von 1070 bis l080° C auf etwa 30 m in der Minute zu steigern ist.
  • Die gemäß obigem Beispiel erhaltene Isolationsschicht von etwa 0,2 Mikron, die sehr gut am Leiter anhaftet, hat über einen weiten Temperaturbereich eine Durchschlagspannung von über 9o V. Diese Durchschlagspannung wurde folgendermaßen gemessen: Eine gewisse Drahtlänge wurde über zwei elektrisch voneinander isolierte Trommeln mit einem Durchmesser von etwa 75 mm gelegt, die in einem Abstand von etwa 12 mm voneinander angeordnet waren. Zwecks Herstellung eines guten Kontakts mit den Trommeln wurde der Draht an beiden Enden mit einem Gewicht von etwa 50 g beschwert. Die beiden Trommeln wurden mit einer mittels eines Spannungsteilers regelbaren Spannungsquelle und einem in Reihe mit letzterer angeordneten Voltmesser verbunden. Die Spannungwurde nachgeregelt, bis der Voltmesser einen merkbaren Ausschlag zeigte. Nachdem der isolierte Draht durch einen Leiter mit vernachlässigbarem Widerstand ersetzt worden war, zeigte der Voltmesser die obenerwähnte Durchschlagspannung an.

Claims (6)

  1. PATEN TANSPRLCIiE: i. Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierterelektrischerLeiter,dadurchgekennzeichnet, daß die Isolierung im wesentlichen aus Kupferoxyd besteht und außerdem noch etwas Nickel- und Chromoxyd enthält.
  2. 2. Verfahren zur Isolierung eines elektrischen Leitermach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Leiter eine Kupferschicht aufgebracht wird, die durch Erhitzung in einer oxydierenden Atmosphäre in isolierendes Oxyd umgesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung bei einer Temperatur oberhalb etwa 1o26° C erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,'daß dieKupferschicht elektrolytisch aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verkupferte Leiter vor der Oxydierung ausgeglüht wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verkupferte Leiter vor der Oxydation einem Ziehvorgang unterworfen wird.
DEP26537A 1946-04-12 1948-12-24 Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter Expired DE808053C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US808053XA 1946-04-12 1946-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808053C true DE808053C (de) 1951-07-09

Family

ID=22159731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26537A Expired DE808053C (de) 1946-04-12 1948-12-24 Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808053C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521110A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch- und waermeleitender Verbindungen
DE808053C (de) Aus einer Chrom-Nickellegierung bestehender isolierter elektrischer Leiter
DE2500914C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials für die Herstellung von zur Fertigung von Schmuckstücken dienenden hohlen Drähten aus Edelmetall
CH268294A (de) Isolierter elektrischer Leiter.
DE945424C (de) Verfahren zum Aufschmelzen der Zinnschicht von galvanisch verzinnten Eisenbaendern oder -blechen
DE495751C (de) Verfahren zum UEberziehen eines Koerpers mit Platin
DE812621C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch isolierender Schichten auf Widerstandslegierungen
DE3879003T2 (de) Herstellungsverfahren fuer ein biegsames elektrisches kabel.
DE1552980C3 (de) Lötverbindung
US2465105A (en) Oxide insulating coating for nickel chromium resistance wire
DE1427372A1 (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Metalldraehte
DE2706418A1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperaturmesswiderstandes fuer ein widerstandsthermometer
DE437053C (de) Schmelzsicherung
DE2354045A1 (de) Metallischer manteldraht
DE2449029C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines plattierten Drahtes für elektrische Kontakte
DE1926093C (de)
DE811901C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden Schicht auf an sich bekannten Legierungen auf der Basis Chrom-Nickel und Chrom-Nickel-Eisen
AT122850B (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Isolatoren.
DE892326C (de) Elektrischer Kondensator mit einem auf einer Belegung aufgewachsenen nichtleitenden Umsetzungsprodukt als Dielektrikum
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE645912C (de) Verfahren zur Erzeugung elektrisch isolierender Schichten auf Kupferleitern
DE729238C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromleitern fuer elektrische Widerstaende
DE828031C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE432572C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelschuhen
AT120830B (de) Verfahren zum Überziehen eines elektrisch leitenden Körpers mit Platin.