DE807874C - Sicherheitsreibungskupplung - Google Patents

Sicherheitsreibungskupplung

Info

Publication number
DE807874C
DE807874C DEP27770D DEP0027770D DE807874C DE 807874 C DE807874 C DE 807874C DE P27770 D DEP27770 D DE P27770D DE P0027770 D DEP0027770 D DE P0027770D DE 807874 C DE807874 C DE 807874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction clutch
molten metal
safety friction
clutch
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP27770D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Horstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DEP27770D priority Critical patent/DE807874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807874C publication Critical patent/DE807874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D9/00Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member
    • F16D9/02Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member by thermal means, e.g. melting member

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Sicherheitsreibungskupplungen, die als Kupplungen zur Begrenzung des Drehmoments in den verschiedensten Ausführungen bekannt sind. Bei allen diesen Kupplungen gleiten zwei oder mehrere Reibflächen gegeneinander, wobei die zu übertragende Leistung in Wärme umgesetzt wird. Zur Übertragung des Drehmoments ist eine ganz bestimmte Kraft notwendig, um den Reibungsschluß zwischen den gleitenden Flächen zu erzielen, und es kann diese Kraft durch eine Druckfeder o. dgl. erzeugt werden. Während ein kurzzeitiges Gleiten den Kupplungen nichts schadet, weil eine bestimmte Wärmemenge aufgenommen werden kann, werden jedoch bei zu langer Rutschdauer die gleitenden Teile sehr heiß und neigen alsdann zum Fressen.
  • Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen, wozu erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, die Rutschdauer und damit die Erwärmung auf ein bestimmtes 'Maß zu begrenzen. Zu diesem Behufe soll in der Sicherlieitsreibungskupplung ein Schmelzmetall eingebaut werden, das bei Übererwärmung der Kupplung durch Überschreiten der Schmelztemperatur wegschmilzt und dadurch eine Entlastung bzw. eine Auslösung der Kupplung herbeiführt. Das Schmelzmetall kann zwischen den Druckelementen und dem Lamellenpaket oder zwischen dem Lamellenpaket und der hinteren Druckaufnahme eingebaut sein. Ein weiterer Vorschlag der Erfindung ist, den das Schmelzmetall tragenden Kupplungsteil auswechselbar zu gestalten, so daß das gebrauchte Sicherheitselement schnell und mühelos gegen ein neues Sicherheitselement umgewechselt werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch eine mit der Erfindung ausgerüstete Sicherheitsreibungskupplung, Abb. 2 eine Stirnansicht und Abb. 3 einen Längsschnitt des das Schmelzmetall tragenden Kupplungsteils, welches auswechselbar gehalten ist.
  • Bei der als Beispiel gewählten Lamellen-Reibungskupplung ist mit i die treibende Welle bezeichnet, auf der die Innenlamellen 2 sitzen, die mit den im Außenkörper 4 sitzenden Außenlamellen 3 durch Reibungsschluß verbunden sind, welcher Außenkörper 4 mit der getriebenen Welle 5 verkeilt ist, so daß eine Verbindung zwischen Welle i und Welle 5 hergestellt ist. Eine Druckfeder 6 preßt über den mit Bund 12 versehenen Bolzen 8 das Lamellenpaket 2, 3 zusammen. Zwischen der Feder 6 und dem Bolzenbund 12 ist das Schmelzmetall 7 eingeordnet. Gleiten nun die Innenlamellen 2 gegen die Außenlamellen 3, so wird die überschüssige Leistung in Wärme umgesetzt, und es steigt dadurch die Temperatur. Erreicht die Temperatur ein ganz bestimmtes Maß bzw. überschreitet sie die Schmelztemperatur des Schmelzmetalls, so schmilzt das Schmelzmetall 7 weg, Evas zur Folge hat, daß die Druckfeder 6 sich entspannt. Damit tritt aber eine Entlastung der Lamellen ein, und es kann nunmehr die Kupplung kein Drehmoment mehr übertragen.
  • Um dieses Sicherheitselement auswechselbar zu gestalten, hat man den das Schmelzmetall tragenden Kupplungsteil als ein Sonderteil ausgebildet, welcher aus dem mit Gewinde versehenen Federgehäuse 9, der Feder 6, dem mit Bund 12 versebenen Bolzen 8, der Unterlegscheibe io, dem Splint i i und Schmelzmetall 7 besteht. Diese zu einer Einheit zusammengefaßten bzw. zusammengehaltenen Teile sind über das mit Gewinde versehene Federgehäuse 9 der Kupplung ein- und ausschraubbar, so daß bei weggeschmolzenem Schmelzmetall 7 ein schneller Ersatz dieses mit neuem Schmelzmetall 7 versebenen Sonderteils möglich ist. Zur Gestaltung dieses Sonderteils ist noch zu bemerken, daß die Federbüchse 9 so weit in die Kupplung hineingedreht sein muß, daß zwischen der Unterlegscheibe io und der Federbüchse 9 ein Abstand _A verbleibt. Die gewählte Gestaltung des Sicherheitselements läßt nach Wegschmelzen des Schmelzmetalls eine \Viederherrichtung mit neuem Schmelzmetall ebenfalls schnell und mühelos zu.
  • Während nach dem soeben Beschriebenen das Schmelzmetall zwischen den Druckelementen 6 und 12 und dem Lamellenpaket 2. 3 eingebaut ist, kann es auch zwischen dem Lamellenpaket 2, 3 und der hinteren Druckaufnahme, z. B. im Gehäuse des Außenkörpers 4, bei 13 eingebaut sein, wie in Abb. i in unterbrochenen Linien angedeutet ist.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPRCCIIE: i. Sicherheitsreibungskupplung, gekennzeichnet durch eine Zwischenlage mit niedrigem Schmelzpunkt, die bei Übererwärmung der Kupplung wegschmilzt und dadurch eine Entlastung der Kupplung herbeiführt.
  2. 2. Sicherheitsreibungskupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage zwischen den federnden Druckelementen und dem Lamellenpaket oder zwischen dem Lamellenpaket und dem festen \Viderlager eingebaut ist.
  3. 3. Sicherheitsreibungskupplung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zwischenlage tragende Element auswechselbar ist.
DEP27770D 1948-12-29 1948-12-29 Sicherheitsreibungskupplung Expired DE807874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27770D DE807874C (de) 1948-12-29 1948-12-29 Sicherheitsreibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27770D DE807874C (de) 1948-12-29 1948-12-29 Sicherheitsreibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807874C true DE807874C (de) 1951-07-05

Family

ID=7370975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27770D Expired DE807874C (de) 1948-12-29 1948-12-29 Sicherheitsreibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807874C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943466A (en) * 1957-11-25 1960-07-05 Masonite Corp Friction clutch sprocket
DE1146377B (de) * 1955-01-29 1963-03-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag UEberlastkupplung fuer den Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE3800607A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kupplung
DE4009626A1 (de) * 1990-03-26 1991-11-07 Hoffeld Harald Dipl Ing Reibschluessige kupplung
EP2404773A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
EP2404774A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Dachkappe für ein Faltverdeck

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146377B (de) * 1955-01-29 1963-03-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag UEberlastkupplung fuer den Antrieb von Kraftfahrzeugen
US2943466A (en) * 1957-11-25 1960-07-05 Masonite Corp Friction clutch sprocket
DE3800607A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kupplung
DE4009626A1 (de) * 1990-03-26 1991-11-07 Hoffeld Harald Dipl Ing Reibschluessige kupplung
EP2404773A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
EP2404774A1 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Magna Car Top Systems GmbH Dachkappe für ein Faltverdeck
DE102010027197A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE102010027198A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Magna Car Top Systems Gmbh Dachkappe für ein Faltverdeck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807874C (de) Sicherheitsreibungskupplung
DE1238281B (de) Sicherheitsreibungskupplung
DE2163545B2 (de) Reibungskupplung
DE1505944C3 (de) Überlast-Scheibenreibungskupplung
DE541417C (de) Kupplung mit Zentrierkonus
DE2601507B2 (de) Abstandssicherung für die Lamellen einer Lamellenkupplung
DE637795C (de) Zusammengesetzte Wellenkupplung
DE1147123B (de) In einer Kraftuebertragung angeordnete UEberlast-Rutschkupplung, insbesondere im Fahrantrieb von Schleppern
DE3021315A1 (de) Sicherheitskupplung
DE1091816B (de) UEberlastungskupplung mit elastisch abgestuetzten Mitnehmern
AT137241B (de) Reibungskupplung.
AT267986B (de) Handkurbeltrieb mit Überlastungsschutzeinrichtung
AT325356B (de) Lamellenkupplung
DE2229676C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Papiermaschinen-Trockenzylindergruppe
DE728390C (de) Reibungskupplung
AT202405B (de) Öldruckkupplung für weichen Anlauf
AT215138B (de) Überlastrutschkupplung für Kreissägen
AT106134B (de) Exzenterpresse.
AT208154B (de) Rutschkupplung
DE639216C (de) Verfahren zum Befestigen von Drehstabfedern nach Patent 636263 in ihren Antriebs- oder Haltevorrichtungen
AT291011B (de) Lamellenkupplung für Schleppergetriebe
DE1157923B (de) Mit einer Stillstandsbremse versehene Reibungskupplung fuer Pressen od. dgl.
DE401555C (de) Bremsbandkupplung
AT128700B (de) Während des Betriebes ein- und ausrückbare Reibungskupplung für stehende Wellen.
DE1074986B (de) Automatische Haupt kupplung fur Kraftfahrzeuge