DE80664C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80664C
DE80664C DENDAT80664D DE80664DA DE80664C DE 80664 C DE80664 C DE 80664C DE NDAT80664 D DENDAT80664 D DE NDAT80664D DE 80664D A DE80664D A DE 80664DA DE 80664 C DE80664 C DE 80664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
housing
lamp
edge
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT80664D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE80664C publication Critical patent/DE80664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • F21S41/333Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
(V. St. A.).
Die Erfindung besteht aus einem eigenthümlichen parabolischen Scheinwerfer für Glühlampen für Velocipede, Wagen u. dergl.
In der Zeichnung ist der Scheinwerfer in Fig. ι im Längsschnitt dargestellt. Die Fig. 2 ist ein Diagramm, welches die bei dem Scheinwerfer zur Verwendung kommende Parabel darstellt.
Der Scheinwerfer besteht aus dem Schirm A A2, welcher aus zwei Paraboloiden von verschiedener Brennweite gebildet ist. Die Brennpunkte kommen innerhalb der Glocke der elektrischen Glühlampe B zu liegen. Letztere ist in dem Theile A2 befestigt. Die relative Lage des Glühfadens b der Lampe zu dem doppelten parabolischen Reflector A A2 ist eine solche, dafs der Brennpunkt des Haupttheiles des Reflectors in der Nähe des äufseren Endes des Glühfadens b liegt, während der Brennpunkt des parabolischen Theiles A2 sich in kurzer Entfernung von demjenigen des Theiles A befindet, wie aus Fig. 2 ersichtlich.
Beide parabolische Theile sind aus einem einzigen Stück Blech gedrückt und auf der Innenseite versilbert und polirt. Vorn ist das Blech aufwärts und dann rückwärts gebogen, derart, dafs es dort eine cylindrische Fläche a bildet, über welche der cylindrische Rand d eines Schutzglases D geschoben und durch Reibung festgehalten wird. Der Rand des Glases wird in einer Rinne cP an der Vorderseite des Randes d gehalten.
Zum Schütze des Reflectors A A2 und der Glühlampe gegen Stöfse etc. wird ersterer von einem Gehäuse E aus Blech umschlossen.
Dieses Gehäuse, auf welches sich übrigens der Patentschutz nicht erstreckt, hat im allgemeinen die Gestalt des Reflectors und ist derart dimensionirt, dafs zwischen ihm und dem Reflector ein ringförmiger Raum bleibt. Der Vorderrand des Gehäuses umfafst mit einer Umbördelung e den Rand des Reflectors. An dem Gehäuse sitzt der Halter E2, mit dessen Hülfe der Scheinwerfer an dem Fahrrad oder sonstigen Fahrzeug befestigt werden kann. Das hintere Ende des Gehäuses ist nach innen gebogen und bildet eine Vertiefung e2 zur Aufnahme der Verbindungsösen der Leitungsdrähte b'2 der Lampe. Die Vertiefung ist in der Mitte weit ausgeschnitten, damit die Drähte nicht mit dem Metall des Gehäuses in Berührung kommen können. Die Drähte können, wie in Fig. 1 dargestellt, in eine zwischen Lampe und Gehäuse angebrachte Gypsschicht g eingebettet oder nur durch eine Platte aus isolirendem Material von einander getrennt sein.
Der Reflector ist bei kleinem Umfange von sehr grofser Lichtwirkung und die Lampe in demselben ist derart in denselben gebettet, dafs sie eine Beschädigung nicht erleiden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Scheinwerfer für Glühlampen, dessen reflectirende Fläche zu zwei Paraboloiden (A A2) von verschiedener Brennweite gebogen ist, deren nahe bei einander liegende Brennpunkte derart angeordnet sind, dafs der vordere in die Nähe des äufsersten Endes des Glühfadens zu liegen kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80664D Expired DE80664C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80664C true DE80664C (de) 1900-01-01

Family

ID=353197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80664D Expired DE80664C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877803C (de) * 1941-07-28 1953-05-26 Perrot Tiefenstrahler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877803C (de) * 1941-07-28 1953-05-26 Perrot Tiefenstrahler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644977C2 (de) Reflektorlampe mit einer elektrischen Lichtquelle
ES291785U (es) Faro para vehiculo no deslumbrante
DE1225716B (de) Cassegrain-Antenne
DE80664C (de)
DE1797055A1 (de) Scheinwerfer fuer Strassenfahrzeuge
DE4100411A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE720816C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer aus Kunstharzstoff gepressten durchsichtigen Scheibe
US2837631A (en) Storing lamp fixtures
DE102004033117A1 (de) Halogenglühlampe
US2111653A (en) Head lamp construction
US2012338A (en) Reflector for lamps
DE2610061A1 (de) Reflektoren zur fokussierung einer drahtexplosionsstosswelle
DE2223444A1 (de) Elektrische Gluehlampe
DE3045232C2 (de) Abgeblendeter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE1061901B (de) Elektrische Zweifaden-Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2915527A1 (de) Strahlerleuchte
DE1748206U (de) Reflektor fuer strassenleuchten.
DE2105587B2 (de) Fahrzeug-scheinwerfer
DE1010168B (de) Elektrische Gluehlampe od. dgl.
DE1809430A1 (de) Blendfreie Scheinwerfer-Anordnung,insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102007048387A1 (de) Lampe, insbesondere Fahrzeuglampe
AT126233B (de) Träger für eine Leuchtröhre.
DE7930758U1 (de) Lampe, insbesondere signallampe
DE409022C (de) Federnde Kontaktstifte fuer Bajonettfassungen elektrischer Gluehlampen
DE606578C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leuchtroehren fuer Reklamezwecke o. dgl. an einem Schilde mittels elastischer Haltemittel