DE805512C - Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren - Google Patents

Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren

Info

Publication number
DE805512C
DE805512C DEG1555A DEG0001555A DE805512C DE 805512 C DE805512 C DE 805512C DE G1555 A DEG1555 A DE G1555A DE G0001555 A DEG0001555 A DE G0001555A DE 805512 C DE805512 C DE 805512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear insert
manifold
wear
offset
elbow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1555A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Knoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK REUSS
Original Assignee
GEWERK REUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK REUSS filed Critical GEWERK REUSS
Priority to DEG1555A priority Critical patent/DE805512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805512C publication Critical patent/DE805512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/523Wear protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

  • Versatzrohrleitungen und andere Rohrleitungen, welche für den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schüttgut benutzt werden, werden vielfach mit Verschleißeinlagen, vorzugsweise auswechselbaren Einlagen, ausgestattet, namentlich an den Krümmern bzw. dort, wo stärkere Richtungsänderungen des Versatzgutstromes vorkommen.
  • Die bisherigen derartigen Verschleißeinlagen werden an den Krümmern so ausgeführt, daß man den kreisförmigen freien Rohrquerschnitt beibehält und lediglich die Außenwand im Bereich des Krümmers verstärkt. Trotz bedeutender Erhöhung der Wandstärke der Verschleißeinlage für Rohrkrümmer erzielt man indessen nur eine unbefriedigende Lebensdauer mit den bekannten Ausführungen. Dies hängt, wie festgestellt wurde, im wesentlichen damit zusammen, daß die Gestaltung der inneren Oberfläche des Krümmers nicht den besonderen Strömungsverhältnissen innerhalb des Krümmers Rechnung trägt. In dem Versatzgutstrom entstehen bei Richtungsänderung beträchtliche Zentrifugalkräfte, die dazu führen, daß sich der Versatzgutstrom in der Scheitelzone der Krümmerperipherie zusammenzieht. Die Folge davon ist, daß sich in der Scheitelzone der Verschleißeinlage durch Erosion schon nach relativ kurzer Betriebszeit eine mehr oder weniger tiefe Längsfurche bildet, die die Verschleißeinlage schnell unbrauchbar macht.
  • Der Leitgedanke der Erfindung besteht demgegenüber darin, die Verschleißeinlage mit einem solchen Verlauf ihrer inneren Oberfläche auszuführen, daß der Versatzgutstrom über eine wesentlich größere Wandfläche auch im Rohrkrümmer verteilt wird, so daß ein vorzeitiger örtlicher Verschleiß der Einlage vermieden bzw. wesentlich verzögert wird.
  • Der Erfindungsgedanke kann in verschiedener \weise verwirklicht werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die den Erfindungsgegenstand bildet, wird die äußere Zone der Verschleißeinlage im Bereich des Rohrkrümmers abgeflacht, gegebenenfalls in Form einer Zylinderfläche oder annähernd einer solchen ausgeführt. Die Außenfläche des Krümmers kann aber auch im Bedarfsfall im Querschnitt konkav oder sogar auch konvex verlaufen, falls die Strömungsverhältnisse dies erfordern, um eine gleichmäßige Verteilung des Versatzgutes über einen größeren Teil der Krümmerwand zu erreichen.
  • Vorteilhaft führt man nach einem weiteren Erfndungsmerkmal die Abflachung der Außenseite des Krümmers allmählich zu den Krümmerenden verlaufend aus, d. h. derart, daß plötzliche oder stufenartige Querschnittsveränderungen am Krümmer vermieden werden.
  • Die Erfindung läßt sich für Verschleißeinlagen aus beliebigem Material, z. B. aus Hartguß, Mangan-Hartstahl, gehärtetem Stahl, Granit, verschleißfestem Gummi oder anderen Kunststoffen, anwenden. In jedem Fall erzielt man eine bedeutende Erhöhung der Lebensdauer des Krümmers und eine entsprechende Verminderung der Kosten für die Instandhaltung der Versatzrohrleitung.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. I eine gemäß der Erfindung ausgeführte Verschleißeinlage für die Krümmer von Versatzrohrleitungen in einem Längsschnitt dargestellt, während Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Abb. I wiedergibt.
  • Die dargestellte Verschleißeinlage, welche für einen goO-Krümmer bestimmt ist, besteht aus drei Teilen I, 2, 3. Die innere Zone der Innenwand der Verschleißeinlage ist, wie bei 4 in Abb. 2 angedeutet, mit einer im wesentlichen einer Kreisfläche entsprechenden Querschnittsform ausgeführt.
  • An der Außenseite des Krümmers geht der kreisförmige Querschnitt in einen verstärkten Teil 5 über, der an der Innenseite flach ausgebildet ist, wie bei 6 angedeutet.
  • Nach den Enden 7, 8 des Krümmers hin verläuft die Abflachung 6 allmählich und geht dann in den normalen kreisförmigen Querschnitt des Versatzrohres über.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verschleißeinlage für die Krümmer von Versatzrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand in der Außenzone des Krümmers gegenüber dem kreisförmigen Rohrquerschnitt einwärts gezogen ist.
  2. 2. Verschleißeinlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Rohrkrümmers in dessen äußerer Zone abgeflacht, vorzugsweise eben, ausgeführt ist.
DEG1555A 1950-04-02 1950-04-02 Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren Expired DE805512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1555A DE805512C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1555A DE805512C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805512C true DE805512C (de) 1951-05-21

Family

ID=7116327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1555A Expired DE805512C (de) 1950-04-02 1950-04-02 Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805512C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451434A (en) * 1965-10-21 1969-06-24 Eugene C Bauer Jr Nonuniform wall pipe
US4537211A (en) * 1983-05-17 1985-08-27 Robert Almeida Apparatus for improving oil storage tanks
US4790447A (en) * 1982-09-13 1988-12-13 Caltex Oil (Australia) Pty. Limited Modification to floating roof tank design
US4957214A (en) * 1982-09-13 1990-09-18 California Texas Oil Corporation Modification to floating roof tank design

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451434A (en) * 1965-10-21 1969-06-24 Eugene C Bauer Jr Nonuniform wall pipe
US4790447A (en) * 1982-09-13 1988-12-13 Caltex Oil (Australia) Pty. Limited Modification to floating roof tank design
US4957214A (en) * 1982-09-13 1990-09-18 California Texas Oil Corporation Modification to floating roof tank design
US4537211A (en) * 1983-05-17 1985-08-27 Robert Almeida Apparatus for improving oil storage tanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805512C (de) Verschleisseinlage fuer die Kruemmer von Versatzrohren
DE2132367B2 (de) Zentrifugalpumpe, insbesondere sand- oder kiespumpe
DE2905071C2 (de) Doppelwand-Leitungsrohr
DE202006020643U1 (de) Flexibles Rohr
DE7631503U1 (de) Gummischlauch
DE1777292B2 (de) Vorrichtung mit gegenüberliegenden Schneidbacken zum Einstanzen von Rillen in einen Metallstreifen. Ausscheidung aus: 1452639
DE202018004820U1 (de) Drehkolbenpumpe mit Verschleißelementen zur Förderung von mit Feststoffen durchsetzten Fördermedien
DE2752146A1 (de) Verschleissfester gummischlauch
DE3138005A1 (de) Rohr fuer peristaltische pumpen
DE2125659B2 (de) Dichtbolzen in kreisfoermigen ausnehmungen in den stirnwaenden von kolben parallel- und innachsiger rotationskolbenmaschinen mit schlupfeingriff
DE102018008264B4 (de) Drehkolbenpumpe mit Verschleißelementen zur Förderung von mit Feststoffen durchsetzten Fördermedien
DE1653884A1 (de) Hochdruckzahnradpumpe
DE3904862C2 (de) Rohrweiche für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
DE829438C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den Bergeversatz
DE1012183B (de) Kreiselpumpe, insbesondere zur Foerderung von schleissenden Trueben, Schlaemmen od. dgl.
DE3905355C2 (de) Rohrweiche für Zweizylinder-Dickstoffpumpen
DE809416C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettgut
DE2853249C2 (de) Schrämwalze für eine Gewinnungsmaschine des Kohlebergbaues
DE2645413C2 (de) Gummischlauch
AT56776B (de) Gummidichtung für Bohrlochkolben oder dgl.
DE2642801B2 (de) VerschleiBschutzbauteile für Verschleiß unterworfene Flächen von Schnekkengängen bei Förderschnecken
DE19906690A1 (de) Dichtring
DE282095C (de)
AT101376B (de) Einrichtung zur Erzielung einer Triebverbindung zwischen zwei rotierenden Teilen.
DE2362165C3 (de) Schiebervorrichtung für eine Pumpe mit zwei im Gegentakt arbeitenden Zylindern zum Fördern von Beton oder dergleichen