DE804751C - Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten - Google Patents

Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten

Info

Publication number
DE804751C
DE804751C DEJ608A DEJ0000608A DE804751C DE 804751 C DE804751 C DE 804751C DE J608 A DEJ608 A DE J608A DE J0000608 A DEJ0000608 A DE J0000608A DE 804751 C DE804751 C DE 804751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
blank
blanks
walls
widenings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ608A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ608A priority Critical patent/DE804751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804751C publication Critical patent/DE804751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/322Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to essentially U-shape with or without extensions which form openable lid elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/326Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube

Description

  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters beschrieben.
  • Abb. I zeigt eine Draufsicht des untenliegenden Zuschnittes mit dem Bodenteil I und den angrenzenden, zwei gegenüberliegende Behälterwandungen bildenden Seitenteilen 2, deren Verlängerungen die Verschlußklappen 3 bilden. Die sich beiderseitig anschließenden Verbreiterungen 4 dienen als Leimklappen.
  • Abb. 2 zeigt eine Draufsicht des obenliegenden Zuschnittes mit dem Bodenteil 5 und den angrenzenden, die beiden anderen gegenüberliegenden Behälterwandungen bildenden Seitenteile 6, von denen der eine als Verlängerung den Verschlußdeckel 7 mit der sich daran anschließenden Einsteckzunge 8 trägt, während der andere die Verschlußklappe 9 trägt. Auf der Rillinie II, zwischen dem Seitenteil 6 und der Verschlußklappe 9, ist der Schlitz 10 zur Aufnahme der Einsteckzunge 8 angeordnet.
  • Abb. 3 veranschaulicht nun die kreuzweisesubereinandergelegten Zuschnitte, und zwar in der Form, in der die einzelnen Flächen bereits um die sie begrenzenden Rillinien q l vorgebrochen sind.
  • Diese Stellung läßt deutlich das Übergreifen der bei dem fertigen Behälter parallel zur Bodenfläche liegenden Kanten I2 der Verbreiterungen 4 über den Bodenteil 5 des obenliegenden Zuschnittes erkennen.
  • Beim weiteren Aufrichten der Seitenteile 2 und 6 wird nun der Bodenteil 5 des obenliegenden Zuschnittes zwischen die Kanten I2 der Verbreiterungen 4 und den Bodenteil I des untenliegenden Zuschnittes eingeklemmt. Unter Einwirkung zweckmäßiger Preß- und Formwerkzeuge werden die Bodenflächen I und 5 durch eine zuvor auf eine der beiden Bodenflächen aufgebrachte Klebeschicht aus Leim oder thermoplastischem Material miteinander verbunden, während sich die ebenfalls klebefähigen Verbreiterungen 4 der Seitenteile 2 gegen die Innenflächen der Seitenteile 6 legen und mit diesen verpreßt werden.
  • Abb. 4 zeigt den fertig geformten Behälter mit angehobenem Behälterdeckel.
  • PATENTANSPRUCH Behälter aus Pappe, Papier o. dgl., bestehend aus zwei kreuzweise übereinanderl iegenden, einen doppelwandigen Boden bildenden Zuschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über die Bodenbreite hinaus erstreckenden Verbreiterungen (4) der Seitenteile (2) des untenliegenden Zuschnittes über den Bodenteil (5) des obenliegenden Zuschnittes hinübergreifen und diesen zur Bildung einer festen und dichten Eckenverbindung zwischen den parallel zur Bodenfläche liegenden Kanten (I2) der Verbreiterungen (4) und dem unteren Bodenteil (i) einklemmen.

Claims (1)

  1. Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter aus Pappe, Papier o. dgl., bestehend aus zwei kreuzweise übereinanderliegenden, eipen doppelwandigen Boden bildenden Zuschnitten.
    Es sind Behälter, die durch kreuzweise Ubereinanderlegung von zwei Zuschnitten gebildet werden, bekannt. Der Verwendungszweck dieser Behälter heschränkt sich im wesentlichen auf die Aufnahme von festen Körpern, wie Flaschen o. dgl., und anderen stückigen Gütern. Diese Behälter erheben naturgemäß keinen Anspruch auf Dichtigkeit, da ihre Aufgabe lediglich darin besteht, den Inhalt vor Beschädigung oder Bruch zu schützen.
    Eine Weiterentwicklung eines derartigen Behälters sieht eine Verbreiterung der die Seitenwände des Behälters bildenden Teile der Zuschnitte in der Weise vor, daß sich im zusammengefalteten Zu stand die Verbreiterungen des obenliegenden Zuschnittes gegen die Innenseiten der benachbarten Behälterwände legen und die Verbreiterungen des untenliegenden Zuschnittes gegen die Außenseiten der benachbarten Behälterwände legen. Das Ergebnis dieser Anordnung ist ein Behälter, dessen untenliegender Zuschnitt die äußere und dessen obenliegender Zuschnitt die innere Wandung des Behälters bildet. Eine durch die Art der Faltung bedingte zwangsläufige Verbindung der beiden Zuschnitte miteinander ist nicht gegeben, so daß durch die bei der Herstellung unvermeidbaren kleinen Verschiebungen der beiden übereinanderliegenden Zuschnitte eine Kongruenz und ein dichtes Aufeinanderliegen der beiden Bodenflächen nicht gewährleistet ist. Die Folge davon ist, daß die durch die Bodenfläche und durch die angrenzenden Behälterwände gebildeten Ecken nicht dicht sind.
    Erfindungsgemäß wird nun eine besonders dichte, auch an den Ecken undurchlässige Packung, die sich zur Aufnahme von halbflüssigen und pastenartigen Stoffen eignet, dadurch erzielt, daß die kreuzweise übereinanderliegenden, einen doppelwandigen Boden bildenden Zuschnitte derartig zu einem Behälter zusammengefügt werden, daß die beiderseitig über die Bodenbreite sich hinaus erstreckenden Verbreiterungen der die Seitenwände des Behälters bildenden Teile des untenliegenden Zuschnittes sich gegen die Innenflächen der angrenzenden Behälterwände des obenliegenden Zuschnittes legen und dabei den Bodenteil des obenliegenden Zuschnittes zwischen ihre parallel zur Bodenfläche liegenden Kanten und den Bodenteil des untenliegenden Zuschnittes einklemmen.
    Diese Klemmwirkung bewirkt ein unbedingt festes Aufeinanderliegen der Bodenteile und verbindet zwangsläufig den Boden mit den angrenzenden Behälterwandungen zu einer innigen und festen Eckenverbindung.
DEJ608A 1950-03-10 1950-03-10 Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten Expired DE804751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ608A DE804751C (de) 1950-03-10 1950-03-10 Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ608A DE804751C (de) 1950-03-10 1950-03-10 Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804751C true DE804751C (de) 1951-04-30

Family

ID=7197484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ608A Expired DE804751C (de) 1950-03-10 1950-03-10 Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804751C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722364A (en) * 1952-07-26 1955-11-01 Moore George Arlington Utility container
US2731189A (en) * 1952-05-03 1956-01-17 Moore George Arlington Nesting type container
DE1074385B (de) * 1960-01-28
DE4018288A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-12 Stabernack Fulda Verpackung Transport- und verkaufsverpackung
FR2763043A1 (fr) * 1997-05-07 1998-11-13 Michel Perrier Conditionnement compose de deux pieces reversibles, dont chacune a plat constitue un support d'information, assemblables sans collage ni agrafage
FR3077276A1 (fr) * 2018-01-29 2019-08-02 Smurfit Kappa France Emballage de type pret a vendre realise en deux elements dont les fonds sont superposes.
CN111361830A (zh) * 2019-05-17 2020-07-03 天津市职业大学 一种蛋糕包装盒、包装盒用纸坯及其成型方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074385B (de) * 1960-01-28
US2731189A (en) * 1952-05-03 1956-01-17 Moore George Arlington Nesting type container
US2722364A (en) * 1952-07-26 1955-11-01 Moore George Arlington Utility container
DE4018288A1 (de) * 1990-06-07 1991-12-12 Stabernack Fulda Verpackung Transport- und verkaufsverpackung
FR2763043A1 (fr) * 1997-05-07 1998-11-13 Michel Perrier Conditionnement compose de deux pieces reversibles, dont chacune a plat constitue un support d'information, assemblables sans collage ni agrafage
FR3077276A1 (fr) * 2018-01-29 2019-08-02 Smurfit Kappa France Emballage de type pret a vendre realise en deux elements dont les fonds sont superposes.
CN111361830A (zh) * 2019-05-17 2020-07-03 天津市职业大学 一种蛋糕包装盒、包装盒用纸坯及其成型方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH429568A (de) Verpackung
DE804751C (de) Behaelter aus zwei kreuzweise uebereinanderliegenden Zuschnitten
DE2655496A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
DE1105701B (de) Zuschnitt fuer einen vierseitigen Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. zur Aufnahme von Fluessigkeiten oder anderen Fuellguetern
DE2535796A1 (de) Verpackung fuer pralinen
DE1148936B (de) Faltschachtel in Quader- oder Wuerfelform aus undurchlaessigem Karton mit nur in der Zone der Verschlussklappen vorgesehenem Innenfutter
EP0029142B1 (de) Aus einem Zuschnitt aufgefalteter stapelbarer Behälter
DE831495C (de) Luft- und wasserdichte Verpackungsschachtel
DE3734389C2 (de)
DE3029481A1 (de) Packung und verfahren zur herstellung derselben
DE1012249B (de) Verpackungsbehaelter
DE7520073U (de) Packung
DE4024112A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE1890961U (de) Zusammenfaltbarer verpackungssack.
AT203941B (de) Wasserdichte Verpackung, insbesondere für Flüssigkeiten oder pulverförmige Materialien
DE1012863B (de) Durch Aufschlagflaechen gebildeter Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer Porzellangeschirr od. dgl.
DE1899772U (de) Ohne klebung oder heftung herzustellende, gerade und gekruemmte seitenwaende aufweisende faltschachtel.
DE721769C (de) Kleinpackung
DE1411617A1 (de) Verpackung
DEJ0000608MA (de) Behälter aus zwei kreuzweise übereinanderliegenden Zuschnitten.
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE20204791U1 (de) Zweiteilige Faltschachtel mit schiefer Ebene
DE2104990A1 (de) Wiederverschlußvornchtung fur Ver packung aus Karton
DE1979057U (de) In die gebrauchsform faltbare verpackung.
DE1968072U (de) Faltschachtel, insbesondere zum verpacken von kaese.