DE80332C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80332C
DE80332C DENDAT80332D DE80332DA DE80332C DE 80332 C DE80332 C DE 80332C DE NDAT80332 D DENDAT80332 D DE NDAT80332D DE 80332D A DE80332D A DE 80332DA DE 80332 C DE80332 C DE 80332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
machine
work surfaces
walls
processed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80332D
Other languages
English (en)
Publication of DE80332C publication Critical patent/DE80332C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/10Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum
    • B28B5/12Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. V&
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren, um beim Pressen und Bearbeiten von Thon und ähnlichen Materialien die Reibung des Arbeitsmaterials an den Wandungen der Stempel und Formen dadurch auf das geringste Mafs zurückzuführen, dafs die unmittelbar mit dem Arbeitsgut inv Berührung kommenden Theile der Arbeitsmaschine hohl gebildet und mit einer Wasser- oder Luftcirculation versehen werden. Durch diese hohl ausgebildeten Theile der Arbeitsmaschine wird eine Flüssigkeit von niedrigster Temperatur oder Kühlluft durchgeleitet. Bei der Verarbeitung des eine höhere Temperatur besitzenden Prefsgutes findet dann naturgemäfs an den von dem Kühlmittel berührten Wandungen der Arbeitsmaschine ein Ausschwitzen statt und es wird dadurch ein Anhaften des Prefs- und Mischgutes an den Wandungen der Arbeitsmaschine vermieden, was die Reibung vermindert, Kraft erspart und eine raschere und bessere Bearbeitung des Materials ermöglicht.
In der Zeichnung sind drei verschiedene Maschinensysteme mit einer derartigen Einrichtung zur Darstellung gebracht und ist es selbstverständlich, dafs diese Einrichtung an allen zu ähnlichen Zwecken dienenden Maschinen ohne Schwierigkeit angeordnet werden kann.
In Fig. ι bis 3 ist eine Ziegelmaschine, in Fig. 4 und 5 der Revolver einer Falzziegelpresse und in Fig. 6 bis 8 der Prefskasten mit Unter- und Oberstempel einer Steinpresse dargestellt.
Bei der Ziegelmaschine (Fig. 1 bis 3) wird das Thonmaterial in losem Zustande und mit dem nöthigen Feuchtigkeitsgrad in den Einwurf α in Pausen eingebracht. Die in dem Einwurf und dem Prefscylinder auf der Messerwelle sitzende Flügelarmatur schafft nun ununterbrochen das eingeworfene Arbeitsgut gegen die bedeutend engere Austrittsöffnung und drückt dasselbe in der Form eines glatten, gedichteten Stranges aus dem Mundstück heraus. Es ist selbstverständlich, dafs zur Bewältigung dieser Arbeit je nach der Beschaffenheit des zu verarbeitenden Materials eine entsprechend grofse Kraft erforderlich ist, welche dadurch bedingt ist, dafs das zu verarbeitende Material sich an den Flügeln und dem Prefscylinder festsetzt, daher die Maschine bei ihrem Gang einen sehr grofsen Reibungswiderstand zu überwinden hat.
Durch das im Nachstehenden beschriebene Verfahren wird ein Ansetzen des Materials an die Flügel und den Prefscylinder vermieden, die Reibung und infolge dessen der Kraftaufwand für den Betrieb bedeutend verringert, somit die Leistungsfähigkeit der Maschine erhöht und das Fabrikat verbessert.
Durch eine Muffe b, welche hinter der Einwurfsöffnung α angeordnet ist, wird ununterbrochen Flüssigkeit oder Luft niedrigster Temperatur eingeleitet, die unter der Ober-
fläche der Flügel, die mit dem zu verarbeitenden Material in Berührung kommen, circulirt und durch die Muffe b1 wieder ausfliefst. Gleichzeitig werden auch die Ringstücke sowie der Prefscylinder und überhaupt alle mit dem Arbeitsgut in Berührung kommenden Maschinenteile von solcher Flüssigkeit oder Luft umspült, und geschieht dies beim vorliegenden Apparat durch Eintritt des Kühlmittels bei c und Austritt bei c1.
Kommt das Prefsgut mit den gekühlten Oberflächen der Arbeitsmaschine in Berührung, so wird sich, da das Arbeitsgut eine höhere Temperatur als die Oberflächen der Arbeitsmaschine besitzt, zwischen Arbeitsgut und den Arbeitsflächen der Maschine durch das Ausschwitzen der ersteren eine Feuchtigkeitsschicht bilden, die ein festes Anhaften des zu verarbeitenden Materials an die Arbeitsflächen verhindert und dieselben schlüpfrig macht.
Durch diese geringe Anfeuchtung der Berührungsflächen wird sich der Reibungswiderstand bedeutend vermindern,, daher das Verarbeiten und Ausschieben des Gutes nicht so viel Kraft erfordert, als es bei Maschinen ohne diese Anordnung nöthig ist. Dadurch wird eine gröfsere Leistung erzielt, da der Querschnitt der Presse durch das an den Wänden derselben anhaftende Material nicht verringert wird, sondern stets einen vollkommen freien Durchgang des Materials zuläf.st.
Durch den Umstand , dafs die Aufsenwandungen des Arbeitsgutes ebenfalls angefeuchtet und schlüpfrig werden und die Reibung an den Wänden der Arbeitsmaschine auf ein Minimum reducirt ist, wird beim Vorschub des Arbeitsgutes nach der engeren Oeffhung sich dasselbe sehr stark dichten, wodurch ein besseres Fabrikat erzielt wird.
In Fig. 4 und 5 ist eine Falzziegelpresse ohne Prefsstempel dargestellt, bei welcher das Kühlmittel bei d eintritt, die Oberflächen der Arbeitsformen und des in der Zeichnung nicht dargestellten Prefsstempels umspült und bei a?1 wieder austritt.
Infolge der höheren Temperatur des Arbeitsgutes wird auch hier eine Ausschwitzung an den vom Arbeitsgut berührten Flächen stattfinden, was zur Folge hat, dafs der Falzziegel nach erfolgter Pressung sich leicht von den Arbeitsflächen ablösen läfst. Ein Einölen der Arbeitsformen, um das Ablösen des Falzziegels von den eisernen Arbeitsformen zu erleichtern, ist unnöthig, daher auch der gebrannte Stein rein farbig aus dem Ofen kommt, wodurch das theuere und zeitraubende Ausgiefsen der Arbeitsformen mit Gyps vollständig wegfällt.
Die gleiche Anordnung finden wir auch in Fig. 6 bis 8, bei welchen der Prefskastenober- und -Unterstempel einer Steinpresse gleichfalls durch Flüssigkeit niedrigster Temperatur gekühlt wird, um beim Pressen des Arbeitsgutes, welches eine höhere Temperatur besitzt, an den Arbeitsflächen eine Feuchtigkeitsschicht durch Ausschwitzung zu erzeugen. .
Auch bei dieser Anordnung fällt das Befetten des Preiskastens und der Stempel fort, da, wie oben bereits beschrieben, das geprefste Arbeitsgut sich leicht von den Wandungen lösen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Kühlung der Arbeitsflächen bei Maschinen zur Bearbeitung von Thon und ähnlichen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dafs die Arbeitsflächen durch Flüssigkeiten oder Luft niedrigster Temperatur umspült werden, um zwischen Arbeitsgut und Arbeitsfläche der Maschine durch Ausschwitzung eine Feuchtigkeitsschicht zu bilden, zum Zwecke, ein Anhaften des zu verarbeitenden Materials an den Arbeitsflächen zu vermeiden, dadurch die Reibung auf ein Minimum zu beschränken, die Leistungsfähigkeit der Maschine zu vermehren und ein besseres Fabrikat zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80332D Active DE80332C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80332C true DE80332C (de)

Family

ID=352896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80332D Active DE80332C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80332C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130666A (en) * 1959-08-24 1964-04-28 Coproducts Corp Press and cage assembly
EP0390497A2 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren keramischen Materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130666A (en) * 1959-08-24 1964-04-28 Coproducts Corp Press and cage assembly
EP0390497A2 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren keramischen Materials
EP0390497A3 (en) * 1989-03-27 1990-12-05 Ngk Insulators, Ltd. Ceramic material extruding method and apparatus therefor
US5064586A (en) * 1989-03-27 1991-11-12 Ngk Insulators, Ltd. Ceramic material extruding method and apparatus therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605262T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des radialen Abstands zwischen zwei rotierenden Werkzeugen
DE80332C (de)
DE2029353A1 (de) Spritzgußvorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus plastischem Material
DE574026C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE233239C (de)
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE960126C (de) Verfahren zum Stranggiessen von beliebig langen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE223428C (de) Verfahren zum Trocknen von Milch
EP0078528B1 (de) Abstreifvorrichtung für weichflexibles Flachmaterial, insbesondere Leder von der Arbeitsfläche einer Bügelwalze
DE462049C (de) Verfahren zum Anbringen eines Mantelrohrs weicheren Metalls in einem Rohr haerteren Metalls
DE2205513C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen, induktiven Erwärmen von Laufzapfen, Übergangsradien end Anlaufbunden bei gekröpften Wellen, insbesondere Kurbelwellen
DE1508837C3 (de) Vorrichtung zum Pressen des Strangmaterials beim Bogenstranggleßen
DE179885C (de)
DE164360C (de)
DE535014C (de) Verfahren und Einrichtung zum Walzen von Glastafeln
AT214234B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Dicke von Metallen oder Legierungen
EP0451495B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kalanders für die Herstellung von Dichtungsplatten
DE901529C (de) Verfahren zum Strangpressen von Metallen, insbesondere Leichtmetallen
DE392403C (de) Maschine zur Herstellung von Roehren u. dgl. durch Schleuderguss
DE2258204C3 (de) Automatische Presse zum Herstellen von gepreßten Gegenständen aus Glas
DE183621C (de)
DE541309C (de) Gussverfahren
DE913021C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von mit glattem, fuellstoffhaltigem UEberzug versehenem Papier
DE816393C (de) Strangpresse zur Herstellung von gefuellten Rohren, insbesondere Lotdraht
DE482540C (de) Giessmaschine, bei der das fluessige Metall von Hand in die Form gefuellt und in derentluefteten Form einem Gasdruck ausgesetzt wird