DE8029454U1 - Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte - Google Patents

Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte

Info

Publication number
DE8029454U1
DE8029454U1 DE19808029454 DE8029454U DE8029454U1 DE 8029454 U1 DE8029454 U1 DE 8029454U1 DE 19808029454 DE19808029454 DE 19808029454 DE 8029454 U DE8029454 U DE 8029454U DE 8029454 U1 DE8029454 U1 DE 8029454U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
cover plate
writing board
writing surface
board according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808029454
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLS WILLI 5372 SCHLEIDEN DE
Original Assignee
KARLS WILLI 5372 SCHLEIDEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARLS WILLI 5372 SCHLEIDEN DE filed Critical KARLS WILLI 5372 SCHLEIDEN DE
Priority to DE19808029454 priority Critical patent/DE8029454U1/de
Publication of DE8029454U1 publication Critical patent/DE8029454U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Neuerung betrifft eine Schreibtafel mit einem an einer Wand befestigbaren Schreibflächenträger.
In Büro- und Konferenzräumen besteht vielfach die Notwendigkeit, für Besprechungen großflächige Schreibtafeln zur Verfügung zu haben. Derartige Schreibtafeln, die entweder mit abwischbaren Schreibflächen versehen sind oder aber in Form von großformatigen Papierblocks verwendet werden, stehen vielfach auf staffeleiartigen Gestellen und stören den optischen und geschmacklichen Gesamteindruck auch eines modern eingerichteten Büro- oder Konferenzraumes· Derartige Schreibtafeln können selbstverständlich auch an der Wand befestigt werden. Auch hier ergibt sich der gleiche negative optische Eindruck für die Gesamtgestaltung des Raumes. Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Schreibtafel zu schaffen, die diesen Nachteil vermeidet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mit dem Schreibflächenträger eine bewegbare Abdeckplatte verbunden ist, deren Abmessungen mindestens den Abmessungen des Schreibflächenträgers entsprechen. Hierdurch ist es möglich, bei Nichtgebrauch den Schreibflächenträger abzudecken, wobei die Vorderseite der Abdeckplatte entsprechend der innenarchitektonischen Gestaltung des Raumes gestaltet sein kann. Die Vorderfläche kann beispiels-
111 1(11
I * · ·
III
weise tapeziert oder gestrichen sein, so daß die Schreibtafel in geschlossenem Zustand "unsichtbar" ist. Die Vorderflache kann in gleicher Weise mit Holzvoder dgl. abgedeckt sein und Teil einer Wandvertäfelung bilden. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung ist jedoch vorgesehen, daß die Abdeckfläche als Bilderrahmen, insbesondere als Wechselrahmen, ausgebildet ist, so daß eine derartige Schreibtafel nachträglich auf jeder Wandfläche ohne Schwierigkeiten angebracht werden, kann. Auch großformatige Schreibtafeln lassen sich auf diese Weise in einem derartigen Raum unterbringen, ohne daß bei Nicht-
gebrauch der gestalterische Gesamteindruck eines Raumes beeinträchtigt wird. |
Die Abdeckplatte kann gegenüber dem Schreibflächenträger verschiebbar angeordnet sein. Hierzu sind jedoch auf der Wandfläche sichtbare Schienen oder dgl. erforderlich, so daß in einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung die Abdeckplatte an einem Seitenrand über Scharniere mit dem Schreibflächenträger verbunden ist und auf dem gegenüberliegenden Rand ein Verschlußelement angeordnet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Schreibflächenträger und die Abdeckplatte als vorgefertigte Einheit angeliefert und in einfacher Weise an der Wand befestigt werden können. Durch das Verschlußelement, beispielsweise ein Schwenkhaken, vorzugsweise jedoch ein Haftmagnet, ist sichergestellt, daß bei Nichtgebrauch die Abdeckplatte
ι · · ι
|ί 1 sicher in der Abdeckposition gehalten wird, insbesondere
fs wenn die Schwenkachse der Abdeckplatte vertikal verläuft,
I Durch das Verschlußelement ist sichergestellt, daß auch
p bei einer geringfügigen Schieflage der Schreibtafel an
■!| 5 der Wand die Abdeckplatte nicht von selbst aufklappen
|;; kann.
ir Zweckmäßigerweise ist die Abdeckfläche auf ihrer der
I? Schreibfläche zugekehrten Seite ebenfalls als Schreib-
ίΐ 10 fläche ausgebildet. Hierdurch steht eine entsprechend,
'k doppelt große Schreibfläche zur Verfügung.
I Der Begriff "Schreibfläche" im Sinne der Neuerung umfaßt
I sowohl eine mit Kreide beschriftbare Tafelfläche wie auch I 15 eine Kunststofflache, die mit abwischbaren Kreiden oder
;; Filzschreiber beschriftbar ist, als auch eine Schreib-
:. fläche aus Papier, die in Form von abreißbaren Blättern
H in Blockform auf dem Schreibflächenträger befestigt ist.
20 Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung kann zumindest der Schreibflächenträger aus einer Blechtafel aus einem magnetischen Werkstoff bestehen. Diese Ausgestaltung gestattet es, die Schreibtafel gleichzeitig als Befestigungsmittel von Zeichnungen oder dgl. mit Hilfe von Haft-
25 magneten zu benutzen. Auch hier kann die Abdeckfläche I ebenfalls eine Blechtafel aufweisen, die die Verwendung
von Haftmagneten gestattet.
I III I I I I ( t I
«fit ti I
Ill» 1 ■ I
■ t I »
II I*
Anstelle der Ausgestaltung der Abdeckfläche als Bilderrahmen ist es in einer anderen Ausführungsform möglich, die Abdeckfläche im Bereich ihres unteren Randes mit einer konsolenartig vorspringenden Stellfläche zu versehen. Auf dieser Stellfläche können dann plastische Kunst-- oder Dekorationsgegenstände abgestellt bzw. befestigt werden, so daß an der Anbringungsstelle der Schreibtafel nicht nur Bilder, sondern auch entsprechend plastische Gegenstände als Mittel der Raumgestaltung verwendet werden können.
Die Neuerung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
15 Fig. 1
eine Schreibtafel mit einer als Bilderrahmen gestalteten Abdeckplatte,
Fig. 2
eine Vorderansicht,
20 rig. 3
eine Seitenansicht,
Fig. 4
eine Aufsicht auf die. Ausführung gemäß Fig. 1
In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Schreibtafel
C(IIIl · · ·» "
14« Il · I · · ·
{ III I I · · ·
{( III 1(1 I I I · · a
dargestellt. Diese weist einen an einer Wand befestigbaren Schreibflächenträger 1 auf, desen Oberfläche mit Tafellack oder einer entsprechenden Kunststoffolie versehen ist, je nachdem, welche Schreibmittel verwendet werden sollen. An einem Seitenrand ist der Schreibflächenträger über ein Scharnierband 2 mit einer Abdeckplatte 3 verbunden, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Bilderrahmen ausgebildet ist. Bei Benutzung der Schreibtafel wird entsprechend dem Pfeil 4 die Abdeckplatte 3 herumgeklappt, so daß die Schreibfläche freiliegt. Weist der Schreibflächenträger die gleiche Dicke wie die Abdeckplatte auf, wie dies in der Seitenansicht bzw. der Aufsicht gemäß Fig. 3 bzw. Fig. 4 zu erkennen ist, dann kann die Abdeckplatte vollständig herumgeklappt werden und liegt in einer Ebene mit der Schreibfläche an der Wand an. In diesem Fall ist die Rückplatte der Abdeckplatte in gleicher Weise als Schreibfläche ausgebildet, so daß hier eine doppelt große Schreibtafel zur Verfügung steht. Bei Nichtgebrauch wird die Abdeckplatte wieder zurückgeschwenkt, so daß vom Raum her nur das Bild zu sehen ist.
Anstelle eines Scharnierbandes können auch Scharniere eingesetzt werden, die verdeckt montiert sind, so daß von der Seite die Doppelfunktion des "Bildes" nicht zu erkennen ist.
ti fill
In der Seitenansicht gemäß Fig. 3 und der Aufsicht gemäß Fig. 4 ist ferner ein Verschlußelement 5 zu erkennen, das an dem den Scharnieren 2 gegenüberliegenden Rand der Schreibtafel angeordnet ist. Dieses Verschlußelement kann als kleiner Schwenkhaken ausgebildet sein oder aber durch einen kleinen plattenförmigen Haftmagneten gebildet werden, wie er in vielfältiger Form im Möbelbau bekannt ist.
In der Seitenansicht gemäß Fig. 3 und der Aufsicht gemäß Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform angedeutet, bei der am unteren Rand der Abdeckplatte 3 eine vorspringende Stellfläche 6 vorgesehen ist, die in der Zeichnung nur gestrichelt angedeutet ist. Bei dieser Ausführungsform wird die dem Raum zugekehrte Seite der Abdeckplatte glatt ausgebildet, so daß auf dieser konsolenartigen Stellfläche Kunst- oder Gebrauchsgegenstände abgestellt werden können.

Claims (6)

1 Bezeichnung: Schreibtafel mit abklappbarer Abdeckplatte Ansprüche:
1. Schreibtafel mit einem an einer Wand befestigbaren
5 Schreibflächenträger, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schreibflächenträger (1) eine bewegbare Abdeckplatte (3) verbunden ist, deren Abmessungen mindestens den Abmessungen des Schreibflächenträgers (1) entsprechen.
10
2. Schreibtafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet .. daß die Abdeckplatte (3) an einem
Seitenrand über Scharniere (2) mit dem Schreibflächenträger (1) verbunden ist und am gegenüberliegenden Rand
15 ein Verschlußelement (5) angeordnet ist.
f 12
Telefon: (0221)300030 '· i rele'grasnm'clnventator Köln · Telex: 8883555 max d
Postscheckkonto Köln CBLZ 370 tQQ5C?).Kto.-ita 1Α2251}5ΟΡ,; 'Deiitsche Bank AG Köln (BLZ 37070060) Kto.-Nr. 1236181
3. Schreibtafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckplatte (3) auf ihrer der Schreibfläche zugekehrten Seite ebenfalls als Schreibfläche ausgebildet ist.
4. Schreibtafel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest der Schreibflächenträger (1) aus einer Blechtafel aus einem magnetischen Werkstoff besteht.
5. Schreibtafel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet , daß die Abdeckplatte (3) als Bilderrahmen ausgebildet ist.
6. Schreibtafel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckplatte (3) im Bereich ihres unteren Randes mit einer konsolenartig vorspringenden Stellfläche (6) versehen ist.
DE19808029454 1980-11-05 1980-11-05 Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte Expired DE8029454U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029454 DE8029454U1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029454 DE8029454U1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8029454U1 true DE8029454U1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6720325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808029454 Expired DE8029454U1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8029454U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (de)
DE2841345C2 (de) Tragbares Display System
DE2717455A1 (de) Schublade, insbesondere fuer eine kartei
DE4405518A1 (de) Rahmen für biegsame Ausstellungsstücke aus Flachmaterial
DE2701601A1 (de) Tafel
DE8029454U1 (de) Schreibtafel mit abklappbarer abdeckplatte
DE6600596U (de) Album zur aufnahme von muenzen runden medaillen od.dgl.
DE2331364A1 (de) Wechselrahmen
WO1995023707A2 (de) Kalender
DE2637455A1 (de) Bilderrahmen
DE8508874U1 (de) Oberflächenbeschichtung für Frontabdeckungen, insbesondere von Gerätegehäusen
DE3236760A1 (de) Schichtkoerper mit haftschicht
DE2400865C3 (de) Ständermappe für Informationszwecke
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE10002399A1 (de) Bilderrahmen
WO1999039614A1 (de) Fotoständer
AT404223B (de) Vorrichtung zur darstellung von grossen beschriebenen papierbögen
DE202019102196U1 (de) Objekthaltesystem
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
DE202017107253U1 (de) Werberahmen-Struktur
DE8210222U1 (de) Rahmen zum einfassen von bildtraegern, wie fotografien u.a. und/oder verwenden desselben als glueckwunsch- und/oder werbemittel u.a.
DE3239889A1 (de) Arbeitsprojektor
DE3313758A1 (de) Wechselrahmen mit moeglicher beidseitiger zurschaustellung von bildern, schriftstuecken und dergleichen mit integriertem aufbewahrungsbehaeltnis fuer diese schaustuecke
DE7627155U1 (de) Arbeitstisch fuer eine sprachlehranlage
DE8510253U1 (de) Bilderrahmen mit einer Informationstafelfläche