DE8028546U1 - Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck - Google Patents

Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck

Info

Publication number
DE8028546U1
DE8028546U1 DE19808028546 DE8028546U DE8028546U1 DE 8028546 U1 DE8028546 U1 DE 8028546U1 DE 19808028546 DE19808028546 DE 19808028546 DE 8028546 U DE8028546 U DE 8028546U DE 8028546 U1 DE8028546 U1 DE 8028546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
printing
applying
transport system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808028546
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19808028546 priority Critical patent/DE8028546U1/de
Publication of DE8028546U1 publication Critical patent/DE8028546U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

GmB 1482 - 1 -
Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck
Die Neuerung betrifft eine Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck bestehend aus drei Platten-ZGummizylinder-Paaren, in dem der den Widerdruck aufbringende Gummi zylinder den zu bedruckenden Bogen übernimmt und an den beiden übrigen jeweils einen Schöndruck aufbringenden Gummizylindern vorbeiführt, und einem Kettentransportsystem.
Aus dem DE-GM 1 158 394, Fig. 2, ist eine Bogenoffsetmaschine für Schön- und Widerdruck der eingangs genannten Gattung bekannt, bei der ein zu bedruckender Bogen von den Greifervorrichtungen eines den Widerdruck tragenden Gummizylinders erfaßt wird, welcher diesen an zwei jeweils einen Schöndruck aufbringenden weiteren Gummizylindern vorbeiführt. Anschließend erfolgt die übergabe des einen zweifachen Schöndruck und einen Widerdruck tragenden Bogens an eine Auslegetrommel, die den Bogen einem zweiteiligen Transportkettensystem zuführt, durch welches der Bogen zu einem Auslegestapel transportiert wird. Durch die Verwendung einer Auslegetrommel wird dieses bekannte Druckwerk teuer und voluminös. Außerdem wird durch diese Auslegetrommel die Zugänglichkeit zu den dieser
GmB 1482 - 2 -
benachbarten Druckzylindern und deren Feucht- bzw. Farbwerken eingeengt.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Bogenoffsetdruckmaschine gemäß der im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 angegebenen Gattung in der Weise auszubilden, daß keine Auslegetrommel benötigt wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kettentransport sy stern um den den zweiten Schöndruck aufbringenden Gummizylinder geführt ist und den Bogen nach dem Aufbringen des Widerdruckes und des ersten Schöndruckes mit seinen Greifern von dem Gummizylinder zu übernehmen vermag, wonach der Bogen durch das Transportkettensystem nach Aufbringung des zweiten Schöndruckes aus dem Druckwerk führbar ist.
Die neuerungsgemäße Druckmaschine weist im Vergleich zu dem vorangehend beschriebenen bekannten Druckwerk den Vorteil auf, daß sie kostengünstiger hergestellt werden kann, daß der Transportweg des Bogens verkürzt ist und daß eine bessere Zugänglichkeit zu den Druckwerkzylindern im Bereich der Bogenauslage erreicht ist.
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben, wobei Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genommen wird. In diesen zeigen:
. Fig. 1# eine schematische Darstellung einer Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für zweifachen Schöndruck und einem Widerdruck und
III
GmB 1482 . - 3 -
Fig. 2 eine Bogenoffsetdruckmaschine mit zwei Druckwerken für jeweils zweifachen Schöndruck und einem Widerdruck .
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Bogenoffsetdruckmaschine umfaßt ein Druckwerk 1 , in dem drei Platten-/Gummizylinder-Paare untergebracht sind. Der dem Druckwerk 1 über nicht gezeigte herkömmliche Mittel,
z. B. eine hin- und herschwingende Vorgreifereinrichtung, zugeführte Bogen wird durch einen mit einem Plattenzylinder 2 in Verbindung stehenden Gummizylinder 3 erfaßt und an seiner Unterseite beim Durchlaufen zwischen einem mit einem Plattenzylinder 4 in Verbindung stehenden Gummizylinder 5 an der Unterseite durch den Gummizylinder 3 mit einem Widerdruck und durch den Gummizylinder 5 an seiner Oberseite mit einem ersten Schöndruck versehen. Danach wird der Bogen in dem Druckwerk 1 durch den Gummizylinder 3 einem weiteren ebenfalls mit einem Plattenzylinder 6 zusammenwirkenden Gummizylinder 7 zugeführt.
Neuerungsgemäß ist um den einen zweiten Schöndruck auf die Bogenoberseite aufbringenden Gummizylinder 7 ein Kettentransportsystem 9 geführt. Durch die in herkömmlicher Weise an der Kette geführten Greifer erfolgt die Erfassung eines in dem Druckwerk 1 bedruckten und zuvor von einem Bogenanleger 8 zugeführten Bogens und dessen Transport zu einem Bogenausleger 1O. Die Erfassung des Bogens durch die Greifer 15 des Kettentransportsystems 9 erfolgt nach dem Aufbringen des ersten Schöndruckes und des Widerdruckes. Die Greifer 15 führen den Bogen teilweise um den Gummizylinder 7, wobei der zweite Schöndruck zwischen den Gummizylindern 3 und 7 durch
GmB 1482 - 4 -
den Gummizylinder 7 aufgebracht wird, wonach der bedruckte Bogen aus dem Druckwerk 1 geführt wird.
Durch die vorteilhafte Führung des Kettentransportsystems 9 wird der Bogen auf kürzestem Weg zu dem Bogenausleger 10 geführt, ohne daß eine Auslegetrommel benötigt wird. Da der Gummizylinder 3 bzw. die in ihm in herkömmlicher Weise in Gruben untergebrachten Greifer den Bogen vorzugsweise ohne die Vorschaltung einer Anlegetrommel erfassen, ist es vorteilhaft über diesem eine pneumatische Vorrichtung 11 anzuordnen, durch deren Saugzug eine vorzeitige Berührung des anzulegenden Bogens mit der den Widerdruck tragenden Oberfläche des Gummizylinders 3 verhinderbar ist. Alternativ kann anstelle einer solchen pneumatischen Vorrichtung 11 auch eine elektrostatische Aufladung (nicht gezeigt) verwendet werden, mit deren Hilfe der Bogen sofort nach der Übernahme durch den Gummizylinder 3 an dessen Oberfläche gezogen wird, so daß er bei den nachfolgenden Druckvorgängen nicht mehr verschiebbar ist.
Fig. 2 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung, bei der dem Druckwerk 1 ein gleichartiges Druckwerk 13 nachgeschaltet ist. Im Prinzip ist das Druckwerk 13 hinsichtlich seines Aufbaues identisch mit dem Druckwerk 1. weshalb auch für die gleichen Baueinheiten die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden.
Das den bedruckten Bogen aus dem Druckwerk 1 herausführende Kettentransportsystem 9, das bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 den Bogen dem Auslegerstapel 10 zuführt, ist jedoch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 um eine zusätzliche dem Gummizylinder 3 des Druckwerkes 13 vorgeschaltete Trommel
IfIt · I ·
GmB 1482 - 5 -
geführt. Dadurch ist eine richtungsgerechte übergabe des in dein Druckwerk 1 bedruckten Bogens an den ersten Zylinder des Druckwerkes 13 möglich.
In der gleichen Weise wie in dem Druckwerk 1 kann auch im Druckwerk 13 der Bogen mit einem weiteren zweifachen Schöndruck und einem weiteren Widerdruck versehen werden, wonach der Bogen durch das erfindungsgemäß auch in dem Druckwerk 13 um den Gummizylinder 7, durch den der zweite Schöndruck aufgebracht wird, geführte Kettentransportsystem 14 zu dem Bogenausleger 10 transportiert wird.
Es versteht sich, daß entsprechend den jeweiligen Anforderungen die einzelnen Zylinder in dem Druckwerk 1 abschaltbar sind, so daß folgende Drucke möglich sind:
1/0
2/0
1/1
2/1
0/1.
Bei der Verwendung weiterer Druckwerke erhöhen sich die Druckvarianten entsprechend.
Die erste Sahl bedeutet bei diesen Angaben jeweils die Anzahl der Schöndrucke und die zweite Zahl hinter dem Schrägstrich die Anzahl der Widerdrucke.

Claims (1)

  1. -ι ψ f t χ η · *· * · *·
    • f r ι t · · *·· ·
    • · I · ff · f « 4
    GmB 1482 - 1 -
    Schutzansprüche:
    1. Bogenoffsetdruckraaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck bestehend aus drei 5 Platten-VGummizylinder-Paaren, in dem der den Widerdruck aufbringende Gummizylinder den zu bedrukkenden Bogen übernimmt und an den beiden übrigen jeweils einen Schöndruck aufbringenden Gummizylindern vorbeiführt, und einem Kettentransportsystem,
    10 dadurch gekennzeichnet, daß das Kettentransportsystem (9) um den den zweiten Schöndruck aufbringenden Gummizylinder (7) geführt ist und den Bogen nach dem Aufbringen des Widerdruckes und des ersten Schöndruckes mit seinen Greifern (15} von
    15 dem Gummizylinder (3) zu übernehmen vermag, wonach
    I der Bogen durch das Kettentransportsystem (9) nach
    f| Aufbringung des zweiten Schöndruckes aus dem
    I Druckwerk (1) führbar ist.
    g 20 2. Bogenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch
    I gekennzeichnet, daß über dem den Bogen führenden
    I und den Widerdruck aufbringenden Gummizylinder (3)
    ■# eine in Bogentransportrichtung gesehen vor dem
    ? den ersten Schöndruck aufbringenden Gummizylinder
    $. 25 (5) angeordnete elektrostatische Auf ladevorrich-
    % ■ tung vorgesehen ist.
    ; 3. Bogenoffsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch
    ;i; gekennzeichnet, daß durch eine pneumatische Vor-
    I/ 30 richtung (11) der zu bedruckende Bogen nach Übernahme durch den den Widerdruck aufbringenden ; · Gummizylinder (3) von diesem abhebbar ist.
    4. Bogenoffsetdruckmaschine nach einem der voran-35 gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichartige, jeweils zwei Schöndrucke und
    GmB 1482 - 2 -
    einen Widerdruck aufbringende Druckwerke (1, 13) hintereinander angeordnet sind und daß dem in dem zweiten Druckwerk (13) den Widerdruck aufbringenden Gummizylinder (3) der Bogen über das um eine Trommel (12) geführte Kettentransportsystem (9) zuführbar ist.
    5. Bogenoffsetdruckmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckten Bogen durch ein einziges um den den zweiten Schöndruck aufbringenden Gummizylinder (7) des letzten Druckwerkes führendes Kettentransportsystem zu einem Bogenausleger (10) transportierbar sind.
    6. Bogenoffsetdruckmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem den Widerdruck aufbringenden Gummizylinder (3) zugeordnete Plattenzylinder (2) unterhalb der Bogenanlage (z. B. 12), der dem den zweiten Schöndruck aufbringenden Gummizylinder (7) zugeordnete Plattenzylinder (6) oberhalb des Kettentransportsystems (9) und der dem den ersten Schöndruck aufbringenden Guramizylinder (5) zugeordnete Plattenzylinder (4) oberhalb des Plattenzylinders (6) angeordnet ist.
DE19808028546 1980-10-25 1980-10-25 Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck Expired DE8028546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028546 DE8028546U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028546 DE8028546U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028546U1 true DE8028546U1 (de) 1981-02-12

Family

ID=6720032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028546 Expired DE8028546U1 (de) 1980-10-25 1980-10-25 Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8028546U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
CH675985A5 (de)
WO1999032292A1 (de) Verfahren zum bedrucken von bogen
DE3040388A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
EP0564856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE3901174C2 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Druckbogens nach dem Bildtransportprinzip und eine Bildtransportdruckmaschine
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
CH651500A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE8028546U1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck
DE2237567A1 (de) Mehrfarben-rotationsblechtafeldruckmaschine
EP0132800B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE10249727B4 (de) Druckmaschine mit einem zentralen Plattenzylinder
DE8028547U1 (de) Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck
DE3040389A1 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
DE251465C (de)
DE19958631A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine