DE8025541U1 - Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen - Google Patents

Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen

Info

Publication number
DE8025541U1
DE8025541U1 DE8025541U DE8025541U DE8025541U1 DE 8025541 U1 DE8025541 U1 DE 8025541U1 DE 8025541 U DE8025541 U DE 8025541U DE 8025541 U DE8025541 U DE 8025541U DE 8025541 U1 DE8025541 U1 DE 8025541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level indicator
area
funnel
guide tube
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8025541U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit International GmbH
Original Assignee
Leifheit International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International GmbH filed Critical Leifheit International GmbH
Priority to DE19803035952 priority Critical patent/DE3035952A1/de
Priority to DE8025541U priority patent/DE8025541U1/de
Priority to PCT/DE1981/000151 priority patent/WO1982000941A1/en
Priority to EP81902746A priority patent/EP0060875A1/de
Publication of DE8025541U1 publication Critical patent/DE8025541U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/008Component parts, e.g. dispensing fittings, level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

41 t ^3·-· "i · · 4 ·
4 i Il »4tl> Ot 4
t t t Il · · t · t i · » t ■ · 4
* Il ·« »tit«
tit« U It · · ti
LElFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LElFHElT GMBH LEIFHEITSTRASSE 5408 NASSAU/LAHN
Unser Zeichen A
Einrichtung mit einem Einfülltrichter sow.e einer FUllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1. |
Nach der GB-PS 988 458 ist ein Einfülltrichter mit einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen in einem Pflanzbehälter, der in einem die Gießflüs*ngkeit aufnehmenden übcrgefäß angeordnet ist, bekannt. Nachteilig an dieser Einrichtung ist aber die Notwendigkeit, am Pflanzbehälter spezielle Veränderungen zur Befestigung der Einrichtung vorzunehmen. Weiter hat sich als ungünstig erwiesen, daß die Einrichtung zu weit zur Mitte des Pflanzgefäßes ver-^ lagert ist, was beim Gießen wegen den überwachsenden Blättern zu Schwierigkeiten führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Einrichtung zu schaffen, die an jedem Pflanzbehälter zu verwenden ist und ein einfaches, störungsfreies Gießen,gewährleistet, wobei eine zuverlässige Füllstandsanzeige gegeben sein muß.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Verbindung Einfülltrichter mit Füllstandsanzeige wird zunächst ein handliches Gerät geschaffen. Andererseits gewährleistet die Trennung Führungsrohr - Füllstandsanzeige und Einfülltrichter einen störungsfreien Betrieb. Die Füllstandsanzeige braucht nicht von der Gießflüssigkeit beaufschlagt zu werden.
111 * * t 4 4 4 j 4
ItI * »4 » «ti 4
I 111*4* * «111« It 4
llll t «« I* 4* I»
Die Anordnung am Rand des Pflanzbehälters sorgt auch bei üppigen Pflanzen für ein einfaches Gießen»
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Durch die Aufteilung des Trichters in einen Durchgieß- und einen Zuführbereich wird der Gießvorgang weiter erleichtert, ohne daß die Einrichtung vom Durchmesser her mehr Platz benötigt. Die Unterbringung des Pflanzbehälters in einem Übergefäß ist nach wie vor leicht möglich. Andererseits braucht durch den großzügig dimensionierten Zuführbereich der Gießstrahl nicht so exakt dosiert zu werden.
Der speziell ausgebildete Haltesteg erleichtert die Anbringung am Pflanzgefäß. Eine Anbringung ist an allen gängigen Gefäßen möglich. Durch die Ausbildung des Führungsrohres für den Füllstandsanzeiger einmal mit Abweisfläche und zum anderen mit im Innern längsverlaufenden Führungsleisten wird dessen Betriebssicherheit beträchtlich erhöht. Ein Verkleben durch Gießflüssigkeit ist praktisch ausgeschlossen. Der Füllstandsanzeiger, der aus einem dünnwandigen Rohr besteht, das oben durch einen Markierungsstoppen und unten durch einen Schwimmkörper verschlossen ist, ist sehr leicht an verschiedene Pflanzbehältergrößen anzupassen. Es ist lediglich die Rohrlänge zu verändern. Die Höhe der Anschlagabdeckhaube markiert die Füllhöhe der Gießflüssigkeit. Diese Füllhöhe ist von dem Abstand des Pflanzbehälterbodens vom Boden des Obergefäßes abhängig und wird praktisch durch die Höhe des zwischengeschalteten Wasserspender oder eines sonstig geeigneten Wasserzuführorganes gebildet.
■ ««««41.
> ««««III
III' It it ) I Il
Ein Ausführungsbeispiel der- Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert«
Es zeigenί
Figur 1 die dem Pflanzbehälter zugekehrte Seite des Einfüll· tn'chters mit Füllständsänzeigej
Figur 2 eine Ansicht gemäß der Linie Π-ΙΙ in Figur Figur 3 eine Ansicht gemäß der Richtung III nach Figur 2, Figur 4 eine Draufsicht auf die Einrichtung* Figur 5 ein Schnitt gemäß der Linie V-V nach Figur 1 und Figur 6 eine Ansicht gemäß der Linie VI-VI nach Figur
• « ■t ti 116 1 Uli I ·
»•••■ff f · ··
• •••I · · · *
··· « ·· » ICl t
.' · ;· 4J i : · i j: j
An einen Einfülltrichter 1 ist mittels eines T-förmigen Steges 2 eine Füllstandsanzeige 3 angeformt, Der Einfülltrichter 1 be-
I iteht aus einem Durch3ießbereich 4 und einem über das nicht
j dargestellte Pflanzgefäß ragenden Zuführbereich 5. Die Rückwand
jj 6 des Durchgießbereiches 4 ist mit einem senkrecht verlaufenden
I Federungsschlitz 7 und einem im Übergangsbereich 8 waagerecht
i Verlaufenden Schlitz 9 versehen. Der Federungsschlitz 7 liegt
^ dem als T-förmige Rippe ausgebildeten Haltesteg 10, der am Zu^-
Ii führbereich 5 angeformt ist, gegenüber. Zum besseren Klemmen
sind an beiden Rändern des Federungsschlitzes 7 Gegenstege 11
.; angeformt. Zur Auflage auf den Pflanzbehälter sind weiter noch
I iwei Auflagestege 12 unter dem Zuführbereich 5 angeordnet.
I Die Füllstandsanzeige 3 besteht aus einem Führungsrohr 13, einem
I rohrförmigen Füllstandsanzeiger 14, einem Markierungsstoppen 15,
I einem Schwimmkörper 16 und einer Anschlagabdeckhaube 17. Die An-
I · schlagabdeckhaube 17 hat einen Einschnitt 18 mit Rastbohrung
f 19 über die sie auf demT-förmigen Steg 2 gehaltert ist. Der Ab-
H stand 20 zwischen Führungsrohr 13 und Anschlaqabdeckhaube 17 ist
I dabei das Maß für den Füllgrad des nicht dargestellten überge-
ί fäßes.
!? Um zu verhindern, daß beim Gießen Gießflüssigkeit auf die Elemente
j der Füllstandsanzeige gelangt, ist das Führungsrohr 13 an seinem
I unteren Ende mit einer dachförmigen Abweisfläche 21 versehen. Eben-
i so dienen im Innern des Führungsrohres 13 längsverlaufende Führungs-
έ; leisten 22 dem sicheren Betrieb der Einrichtung.
( I t
—7—·· ·* ·■ it
41(ItI · β · · · I < <
tii. i ia ■ * «t t , '
LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GMBH LEIFHEITSTRASSE 5408 NASSAU/LAHN
p.
Unser Zeichen A 284 I
Bezugszeichenl i s te
1 Einfülltrichter
2 T-förmiger Steg
3 Füllstandsanzeige
4 Durchgießbereich
5 Zuführbereich
6 Rückwand
7 Federungsschiitz
8 Übergangsbereich
9 Schlitz
10 Haltesteg
11 Gegenstege
12 Auflagestege
13 Führungsrohr
14 rohrförmiger Füllstandsanzeiger
15 Markierungsstoppen
16 Schwimmkörper
17 Anschlagabdeckhaube,
18 Einschnitt
19 Rastbohrung
20 Abstand
21 Abweisfläche
22 Führungsleisten
Il I* ti till·**!! *
i Ii it * r ι I · I
tilt ι t I I f t * I I · t
I I I I ' ■ I I Il I *

Claims (9)

* IfI · t « · ■ LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GMBH LEIFHEITSTRASSE 5408 NASSAU/LAHN Unser Zeichen A 284 Ansprüche
1. Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen in einem Pflanzbehälter, der in einem die Gießflüssigkeit aufnehmenden Obergefäß unter Zwischenschaltung eines Wasserspenders angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfülltrichter· (1) als auf den Rand des Pflanzbehälter aufklipsbaren Trichter ausgebildet ist, an den ein Führungsrohr (13) für den Füllstandsanzeiger (14) sowie ein Haltesteg (10) angeformt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter aus einem durch annähernd senkrecht verlaufenden Wände gebildeten Durchgießbereich (4) und einem über das Pflanzgefäß rage.rJen Zuführbereich (5) besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Zuführbereich (5) nach unten weisende, mit ainem Abstand zur Rückwand (6) des Durchgießbereiches (4) angeordnete im Querschnitt T-förmige Rippe den Haltesteg (10) bildet.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand im Übergangsbereich (8) zum Zuführbereich (5) geschlitzt ist.
I * 9 I I * ·
• · · «t · ■ ■ ·
t· «ι
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (6) mit einem zusätzlichen, senkrecht verlaufenden Federungsschlitz (7) versehen ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Durchgießbereich (4) bogenförmig ausgebildet ist.
7. Einrichtung n^.ch einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-' kennzeichnet, daß das Führungsrohr (13) an seinem unteren Ende mit zumindest einer Abwfisfläche (21) versehen ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (13) im Innern mit Tangsverlaufenden Führungsleisten (22) für den Füllstandsanzeiger (14) verseheil ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (13) über einen im Querschnitt T-förmigen Steg (2) an den Trichter angeformt ist, und daß diessr Steg (2) als Rasthalterung für eine entsprechend geschlitzte, glasklare Anschlagabdeckhaube (17) ilir den rohrförmigen, mi υ einem Markierungsstoppen (15) verschlossenen Füllstandsanzeiger (14) dient
DE8025541U 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen Expired DE8025541U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035952 DE3035952A1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem einfuelltrichter sowie einer fuellstandsanzeige zum giessen von pflanzen
DE8025541U DE8025541U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen
PCT/DE1981/000151 WO1982000941A1 (en) 1980-09-24 1981-09-23 Device provided with filling means and level indicator for watering plants
EP81902746A EP0060875A1 (de) 1980-09-24 1981-09-23 Einrichtung mit einem einfülltrichter sowie einer füllstandsanzeige zum giessen von pflanzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035952 DE3035952A1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem einfuelltrichter sowie einer fuellstandsanzeige zum giessen von pflanzen
DE8025541U DE8025541U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8025541U1 true DE8025541U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=25788058

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8025541U Expired DE8025541U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen
DE19803035952 Ceased DE3035952A1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem einfuelltrichter sowie einer fuellstandsanzeige zum giessen von pflanzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035952 Ceased DE3035952A1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Einrichtung mit einem einfuelltrichter sowie einer fuellstandsanzeige zum giessen von pflanzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0060875A1 (de)
DE (2) DE8025541U1 (de)
WO (1) WO1982000941A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811261U1 (de) * 1988-09-06 1988-11-24 Liang, Simon, Taipeh/T'ai-Pei, Tw

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261125A (en) * 1964-06-15 1966-07-19 Harry H Arkebauer System for controlling the moisture content of soil
US3739524A (en) * 1971-06-23 1973-06-19 H Rose Plant-holding receptacles
CH598744A5 (en) * 1976-08-10 1978-05-12 Freddotherm Ag Flower pot with integral water reservoir

Also Published As

Publication number Publication date
DE3035952A1 (de) 1982-04-08
WO1982000941A1 (en) 1982-04-01
EP0060875A1 (de) 1982-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923775T2 (de) Flüssigkeitsspender
DE2101001C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflußmenge bei intravenösen Infusionen
DE2523942C3 (de) Drosselvorrichtung für den Auslauf von Flüssigkeits-Sammelbecken
DE2006659B2 (de) Unterwassertank
DE3416433C2 (de) Abflußmengenregler
DE1784944B2 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen. Ausscheidung aus: 1658285
AT395675B (de) Kaffeemaschine
DE2835744C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter
DE3202354C2 (de) Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl.
DE8025541U1 (de) Einrichtung mit einem Einfülltrichter sowie einer Füllstandsanzeige zum Gießen von Pflanzen
DE102021102510B3 (de) Analog-Anzeigen-Vorrichtung zum Darstellen einer aus einem Behälter abzugebenden Flüssigkeitsmenge
DE482709C (de) Entseuchungsvorrichtung fuer Spuelabtritte
DE2717408C2 (de) Bewässerungsvorrichtung für Topfpflanzen
DE19851001A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE673346C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Beizmittels zu fortlaufend arbeitenden Beizmaschinen
DE2558749C3 (de) Unterdruck-Füllelement für Gefäßfüllmaschinen
DE4109974A1 (de) Einrichtung zur messung der harnstroemung eines patienten
DE4419369A1 (de) Infusionsbesteck
AT319627B (de) Vorrichtung zum Zumischen bestimmter Volumina einer Flüssigkeit zu gewogenen Mengeneinheiten von Schüttgut, insbesondere von Beizmittel zu Saatgut
AT214200B (de) Vorrichtung zur periodischen Abgabe von Flüssigkeiten
DE1807978C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Flusses einer Flüssigkeit, vorzugsweise von Blut
DE202021100544U1 (de) Analog-Anzeigen-Vorrichtung zum Darstellen einer aus einem Behälter abzugebenden Flüssigkeitsmenge
EP2813140A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Gießkannen
DE4006924A1 (de) Klaer- oder absetzbecken mit schwimmschlammraeumung
DE2655303A1 (de) Vorrichtung zum abmessen unterschiedlicher fluessigkeitsmengen, insbesondere fuer baeckereibetriebe