DE801956C - Gaskraftmaschine - Google Patents

Gaskraftmaschine

Info

Publication number
DE801956C
DE801956C DE1948P0000588 DEP0000588D DE801956C DE 801956 C DE801956 C DE 801956C DE 1948P0000588 DE1948P0000588 DE 1948P0000588 DE P0000588 D DEP0000588 D DE P0000588D DE 801956 C DE801956 C DE 801956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
vessel
liquid
high pressure
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0000588
Other languages
English (en)
Other versions
DE851063C (de
Inventor
Richard Dipl-Ing Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948P0000588 priority Critical patent/DE801956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801956C publication Critical patent/DE801956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Gaskraftmaschine Unter den zur Erzeugung mechanischer Energie dienenden Vorrichtungen stehen heute, was die volkswirtschaftliche Bedeutung anbelangt, die Wärniekraftinaschinen an erster Stelle. Es ist daher besonders bedauerlich, (lad gerade diese einen verhältnismäßig geringen Gesamtwirkungsgrad Nahen.
  • Die Danipfkraftatilagen leiden vor allem darunter, (lad die im Kondensator anfallende Wärme verlorengeli t.
  • Die Gasmaschinen hingegen verwenden veredelte, also teure Brennstoffe, da die Benutzung von billiger Kohle hierfür :ich nicht allgemein einführen konnte.
  • Den Kolbenmaschinen haften die -Nachteile der Beschleunigungskräfte der hin und her gehenden Klassen an. außerdem werden sie für große Leistungen zu schwer.
  • Bei den (las- und 1 ):inilifttii-liinen wird durch die unvermeidliche Reibung des strömenden Gases an den sehr zahlreichen Schaufeln das theoretisch verfügbare Wärmegefälle erheblich verringert.
  • Beide Maschinenarten leiden aber auch besonders darunter, daß sich mit ihnen die theoretisch erwünschten Zustandsänderungen bei weitem nicht rein verwirklichen lassen.
  • Der Zweck der hier beschriebenen Gaskraftinaschine mit Großraumgefäßen und Sperrflüssigkeit ist es, diesbezüglich eine Verbesserung zu schalten. Sie beruht auf folgenden grundsätzlichen Überlegungen: a1 Der Einfluß der Wandung ist thermisch meist störend. Mit zunehmender Größe eines Gefäßes wächst dessen Oberfläche langsamer als sein Voltiinen. Also sind große Gefäße von Vorteil.
  • bi Wird Gas in Behältern mit Sperrflüssigkeiten verdichtet oder entspannt, so läßt sich durch entsprechende Anordnung von Kühlblechen. Heizschlangen usw. im Gefäß leicht während der Zustandsänderung Wärme in gewünschter regelbarer Menge zu- oder abführen.
  • c) Da in solchen Gefäßen keine mechanische Reibung starrer Körper stattfindet und auch keine Fliehkräfte wirken, ist es möglich, die gegebenenfalls erforderliche Wärmeisolation innen statt außen anzubringen, dadurch wird der Stahlmantel vor zu hoher Temperatur und vor Temperaturschwankungen geschützt.
  • d) Die Wärme-Zu- und -Abfuhren werden am Gas, die Arbeitsabnahme aber an der kalten Flüssigkeit vorgenommen. Letzteres ist besonders vorteilhaft, weil ja bekanntlich Wirkungsgrade von Pumpen und Wasserturbinen erheblich höher liegen als die von Kompressoren und Gasturbinen.
  • e) Da der thermodynamische Kreisprozeß nicht durch den Kreislauf, sondern durch die pendelnde Bewegung eines Gases vorgenommen wird, so lassen sich als Wärmeaustauscher Regeneratoren statt Recuperatoren verwenden, was thermisch bedeutend günstiger ist.
  • f) Die Gefäße lassen sich leicht in entsprechende Druckstufen unterteilen und bestehen aus billigem Kesselblech statt aus Maschinenbaustahl. Dadurch werden die Gestehungskosten niedrig.
  • g) Durch die Möglichkeit, die Gefäße nach Art und Größe auszuwählen, ist es ;möglich, die thermodynamischen Kreisprozesse verhältnismäßig langsam und genau durchzuführen, was besonders bei großen Leistungen ins Gewicht fällt.
  • h) Statt eine bestimmte Gasmenge zwecks einer Zustandsänderung in ihrer Gesamtheit abzukühlen oder zu erwärmen, kann das gleiche Ziel auch dadurch erreicht werden, daß ein Teil dieser Gasmenge ständig auf minimaler konstanter Temperatur, der andere Teil auf maximaler konstanter Temperatur gehalten wird, wenn man nur das Mengenverhältnis, das dieser oder jener Temperatur ausgesetzt ist, allmählich ändert.
  • Das hier beschriebene Arbeitsverfahren eignet sich auch für Kraftmaschinen im weiteren Sinn, nämlich für Kältemaschinen und Wärmepumpen. Sie gestatten besonders bei Durchführung geschlossener thermodynamischer Prozesse die Verwendung beliebiger, also auch der billigsten Brennstoffe. Bei offenen Prozessen können damit sehr hohe Temperaturen erreicht werden, da sich ja die Verbrennung in feuerfest ausgemäuerten Räumen vollzieht.
  • Von der Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten geben die Zeichnungen einige typische Beispiele. Abb. i zeigt eine Kraftmaschine, die einen Kreisprozeß ausführt, der aus zwei Isobaren und zwei Isochoren besteht und dennoch zum erstaunlich hohen Wirkungsgrad von über 70°/o für die verlustlose Maschine führt. Dieser Prozeß ist zwar thermodynamisch nicht ideal, aber technisch sehr einfach und günstig, was schon aus der Tatsache erhellt, daß die optimale Form des P-V-Diagramms, nämlich ein Rechteck, erreicht wird.
  • Abb.2 zeigt einen Kreisprozeß, der sich zwischeig zwei Isobaren und zwei Isothermen abspielt. Er stellt thermodynamisch ein Ideal dar, soweit sich dieses eben innerhalb der Grenzen erzielen läßt, die uns durch die beherrschbaren Drücke und Temperaturen gezogen sind. Die technische Anordnung ist aber weniger einfach.
  • Abb. 3 zeigt einen offenen Prozeß, bestehend aus , je einer Isotherme, Isobare, Adiabate und Isochore. Abb.4 veranschaulicht eine Wärmepumpe, bei der das Gas adiabatisch verdichtet wird, dann isobar Wärme abgibt, dann isotherm wieder entspannt.
  • Die gleiche Apparatur stellt eine Kältemaschine dar bei Umkehrung des Vorgangs, also erst isotherme Verdichtung, dann adiabatische Entspannung, dann isobare Wärmeaufnahme.
  • Jede Abbildung zeigt oben das vereinfachte Schaltungsschema, wobei die Gefäße im Längsschnitt dargestellt sind. Darunter ist dann der entsprechende Linienzug im P-V-Diagramm aufgetragen, dessen Drücke und Volumina im logarithmischen Maßstabe eingezeichnet sind, um möglichst gerade Linien zu erhalten.
  • Abbildung I Die Anlage besteht aus druckfesten Gefäßen i, 2, 3, 4, 5, 6 und io. Diese sind, soweit sie warm sind, innen durch Keramik und außen durch Wärmeisolierstoffe isoliert.
  • Das Kühlgefäß i ist mit Blechen, Rohren oder anderen Körpern großer Oberfläche gefüllt, die gegebenenfalls noch mit einer Kühlschlange ioa verbunden sind. Zwischen diesen kann sich der Wasserspiegel, durch die Pumpe 12 beeinflußt, heben und senken. Durch Benetzung mit Wasser nimmt diese Gefäßfüllung schnell die Temperatur des Wassers an. Bei Eintritt von warmem Gas in dieses Gefäß von oben her kühlt sich das Gas ab, wobei aber die Temperatur der Bleche usw. wegen der hohen Wärmespeicherung dieser Körper nur unwesentlich ansteigt.
  • Das Heizgefäß 2 besitzt etwa die doppelte Höhe von i. Die obere Hälfte ist mit Keramik 17 ausgefüttert, auf deren Innenseite die Heizschlangen 16 eingelassen sind. Diese Heizschlangen werden von heißen Feuergasen oder Flüssigkeiten (z. B. flüssigem Blei) durchströmt. Ein von außen mit einem Keramikmantel versehener Schwimmer sorgt dafür, daß sich das heiße Gas mit der kalten Flüssigkeit darunter, von einer kleinen Ringfläche abgesehen, nicht berühren kann. Dieser Schwimmer ist durch eine Stange 70 mit dem Kolben 8 verbunden, der im Zylinder g beweglich ist. Durch Gasdruck oder Flüssigkeitsdruck (z. B. von einem der Windkessel hergeleitet) unter dem Kolben wird ein Teil des Schwimmergewichtes aufgehoben, wodurch bewirkt wird, daß er nur wenig in die Flüssigkeit zeintaucht. Für die Stange 7a kann gegebenenfalls dem Schwimmer Kühlflüssigkeit oder Kühlluft zugeführt werden.
  • 3 und 4 bilden je einen Windkessel. In ihnen ist je ein Schwimmer vorhanden, um die Berührungsflächen zwischen Flüssigkeit und Gaspolster zu verkleinern. 5 ist ein Regenerator, dessen Aufgabe es ist, Gas, das ihn von rechts nach links durchströmt, Wärme zu entziehen und an das Gas, das ihn von links nach rechts durchzieht, Wärme abzugeben. Er besteht aus einem innen und außen gut isolierten Gefäß, das mit Rohren, Drähten oder anderem Material mit dazwischen frei gelassenen Kanälen für das Gas gefült ist.
  • 6 bedeutet einen Ofen, dessen Heizschlangen von Feuergasen oder heißen Flüssigkeiten, z. B. flüssigem Blei, durchströmt werden, die den durchtretenden Gasstrom aufwärmen.
  • io ist ein Wasserkühler, durch den die im Apparat pendelnde Flüssigkeit kalt gehalten wird.
  • 14 stellt eine Wasserturbine dar, die auch bei Gegendruck arbeiten kann.
  • i_3 bedeutet einen Generator für elektrischen S t rom.
  • 13 stellt einen Antriebsmotor dar.
  • 12 ist eine Umwälzpumpe (z. B. Kreiselpumpe). Sie kann große Wassermengen gegen kleine Druckunterschiede fördern, ist jedoch so gebaut, daß sie hohen Drücken (die gleichzeitig im Saug- und Druckrohr auftreten) widerstehen kann.
  • i9 und 18 sind Rückschlagventile, und zwar erlaubt i9 nur Flüssigkeitsbewegung von unten nach oben, 18 nur solche von rechts nach links.
  • i i ist ein Umschaltmechanismus, der durch Kontakt des Kolbens 8 mit den Fühlern 21 und 2o betätigt wird und der bewirkt, daß die von der Pumpe 12 geförderte Flüssigkeitsmenge abwechselnd das Gefäß i leert und füllt.
  • Mit dieser Anlage läßt sich nun z. B. der in Abb. i unten dargestellte Kreisprozeß durchführen. Der Windkessel 3 sei mit einem Gas (z. B. Luft, der man den Sauerstoff entzogen hat, also Stickstoff, vorteilhafter aber mit Argon) von ioo ata gefüllt, der Windkessel 4 mit einem Gas von 6o ata. Im Gefäß 2 befindet sich kein Gas, der Schwimmer ist also oben. Im Gefäß i befindet sich Gas von 6o ata, der Flüssigkeitsspiegel (z. B. Wasserspiegel) ist unten. Nun pumpt die Pumpe 12 Flüssigkeit von 2 nach i. Das Gas strömt über 5 und 6 nach 2 und erwärmt sich bei konstantem Volumen, bis sein Druck auf ioo ata gestiegen ist (Isochore Zustandsänderung von 3oo auf 5oo° Kelvin). Steigt der Druck über ioo ata, so öffnet sich das Rückschlagventil i9. Da immer mehr Gas von ioo ata aus i nach 2 übertritt, sich dabei erwärmend, so nimmt sein Volumen weiter zu (Isobare zwischen 500 und 13oo" Kelvin). Hierbei füllt sich der Windkessel 3 immer mehr mit Wasser von ioo ata. Berührt der Kolben 8 den Fühler 21, so wird der Flüssigkeitsstrom umgeschaltet, und Umwälzpumpe 12 saugt nunmehr Flüssigkeit aus i an und führt diese nach 2. Damit tritt das heiße Gas über den Regenerator 5 nach i über, kühlt sich bei konstantem Volumen ab, der Druck fällt also bis auf 6o ata (Isochore zwischen 13oo° Kelvin und 8oo° Kelvin). Nunmehr öffnet sich das Rückschlagventi118, und die von 4 nach 2 strömende Flüssigkeit macht in diesem Gefäß die Volumenverminderung des Gases wett (Isobare zwischen 8oo und 3oo° Kelvin). Damit ist der Kreisprozeß beendet, und der Vorgang wiederholt sich. Über die. Turbine 14 läuft dauernd Wasser aus Windkessel 3 nach Windkessel .I. ein Gefälle von 4oo m W. S. ausnutzend. Die erzeugte Energie kann am Generator 15 abgenommen werden. Der Kraftbedarf des Motors 13 bleibt gering, da ja beidseitig der Umwälzpumpe immer annähernd gleicher Druck herrscht. Abbildung 1I Die Apparatur ist ähnlich derjenigen von Abb. i. nämlich Kühlgefäß 22, Heizgefäß 25, Regenerator 23, Ofen 24, Kühler 33, Windkessel 44 und 49 usw. Zusätzlich dazu erscheint der Mitteldruckwindkesse145, ein automatisch gesteuertes Ventil 42, eine zweite Stufe der Turbine 48 und die Pumpe 38 mit Motor 37. Die Pumpen 35 und 37 sind jedoch einer Art, wie sie z. B. durch die Gattung der Zahnradpumpen gekennzeichnet ist. Diese lassen sich nämlich bei gleichbleibender Drehzahl für beliebige Drücke (begrenzt durch die Konstruktion) gebrauchen und nehmen nur bei höherem Druck eine entsprechende höhere Antriebsleistung auf.
  • Diese Anlage arbeitet wie folgt: Anfangs sind die Windkessel wieder mit Druckgas versehen, und zwar Windkessel 44 mit ioo ata, Windkessel 45 mit 75 ata, Windkessel 49 mit 6o ata. Das Arbeitsgas befindet sich im Kühlgefäß 22 mit 6o ata und 3oo° Kelvin. Nun wird durch das Schaltwerk 34 die Pumpe 35 in Tätigkeit gesetzt. Sie saugt das Wasser (oder eine andere Flüssigkeit) aus 49 an und preßt es nach 22. Ventil 42 ist geschlossen. Das Gas verdichtet sich in 22, und zwar wegen der Eisenbleche mit ihrer großen Oberfläche und ihrer hohen Wärmekapazität annähernd isotherm, bis ioo ata erreicht sind. Nunmehr öffnet der Schaltapparat das Ventil 42. z. B. durch (nicht eingezeichnete) elektrische Übertragung. Sofort beginnt das Gas isobar nach 25 überzuströmen, wobei es durch 23, 24 und 27 erwärmt wird. Es nimmt an Volumen zu, verdrängt mehr Wasser in 25, als in 22 benötigt wird. Dieser Wasserüberschuß strömt durch Rückschlagventil 39 in den Hochdruckwindkessel 44. Ist alles Gas nach 25 übergetreten, so bleibt die Pumpe 35 stehen. Das Gas wurde also einer Isobaren Zustandsänderung zwischen 3oo° Kelvin und 1300° Kelvin unterzogen. Die Wärmezufuhr durch 27 dauert an, das Gas beginnt isotherm zu expandieren bis auf 6o ata. Inzwischen läuft die Pumpe 37 an und preßt das Wasser auf ioo ata, erst wenig, dann mehr und mehr Antriebsleistung aufnehmend. Ist der Druck auf 75 ata gefallen, öffnet das Ventil 43, und das restliche Wasser aus 25 wird in den Mitteldruckwindkesse145 gepreßt. Ist der Kolben 29 am Fühler 32 angelangt, so schaltet die Pumpe 35 wieder ein, saugt das Wasser aus 22 an und drückt es nach 25. Dadurch strömt das Gas, im Regenerator 23 Wärme abgebend, nach 22 mit einer Isobaren Zustandsänderung wieder zurück, und damit ist der Kreisprozeß wieder geschlossen. Die Pumpen benötigen weniger Leistung, als die Turbinen abgehen, und die Differenz kann z. ß. in Form von elektrischem Strom vom Generator .I7 abgenommen werden.
  • Abbildung III Die Apparatur ist die gleiche wie die von Abb. 2, jedoch mit folgender Abänderung: Es fehlen der Ofen und die Heizschlange im Heizgefäß. Dagegen besitzt das Heizgefäß 58 eine Brennstoffdruckleitung und eine Zerstäubungsdüse 79. I? s sind zwei Kühlgefäße q.90 und So vorhanden. Diese Apparatur wird für einen sog. offenen Prozeß verwendet. Das Wasser pendelt wieder zwischen den Kühlgefäßen und dem Heizgefäß und dem Niederdruck-windkessel hin und hei. Strömt es nach rechts, so füllt sich .f90 mit Frischluft, So mit Altgasen. Strömt es nach links, so werden die Abgase aus So in das Freie gedrückt, die Luft in 490 aber isotherm verdichtet. Die Luft erfährt also in .49° eine annähernd isotherme Verdichtung, z. B. von i ata auf 5o ata, strömt dann isobar wärmeaufnehmend nach 58, expandiert hier adiabatisch und gelangt schließlich isochor wieder nach So zurück. Während die Luft isobar das Gefäß 58 füllt, wird flüssiger Brennstoff oder Kohlenstaub durch 79 eingespritzt.
  • Mit den beschriebenen Einrichtungen lassen sich auch andere Kreisprozesse ausführen, wobei aber die Anlage diesen entsprechend etwas abgeändert werden muß (z. B. isotherme Expansion statt adiabatischer durch Verlängerung der Einspritzdauer). Abbildung IV Hier ist eine Gefäßablage dargestellt, wie sie für Wärmepumpen und Kältemaschinen benutzt werden kann, die ja eigentlich die Umkehrung einer Kraftmaschine darstellen. 8i ist ein Kühlgefäß der schon geschilderten Art, 82 ein Heizgefäß. In 8o wird die Wärme isobar an das zu erhitzende Medium abgegeben oder aus dem zu kühlenden Medium entzogen.
  • Die Pumpe 86 (z. B. Zahnradpumpe) läuft ununterbrochen, und durch die Schaltvorrichtung 84 und durch den Hebel 88 und die Anschlagstifte 89 und 9o wird bewirkt, däß sie abwechselnd nach rechts und links fördert. Die Anlage arbeitet, als Wärmepumpe z. B. wie folgt: Das gesamte Gas befindet sich in 82 mit z. B. 35 ata. Durch Füllen des Gefäßes 82 mit Wasser wird es adiabatisch verdichtet. Der Druck steigt auf ioo ata. Nun öffnet Rückschlagventil95, das Gas gelangt nach 8o, gibt im Gegenstrom an das zu erwärmende Wasser (der Zentralheizung) isobar Wärme ab. entspannt sich dann in 8i isotherm und wird in kaltem Zustand durch das Rückschlagventil96 wieder nach 82 zurückgefördert. Jedesmal, wenn 1Wasser nach links gefördert wird, ist das Ventil 9:I offen. Sobald die Pumpe nach rechts umgeschaltet wird, schließt 9q., und 93 öffnet für eine bestimmte Zeit (z. B. für 4 Sekunden). Die adiabatische Verdichtung findet also im Gefäß 82 statt, die isohare wird erzeugt durch die Strömung des Gases 82 über 8o nach 81, die isotherme Entspannung in 81. Da während der isothermen Entspannung Arbeit geleistet wird, während bei der adiabatischen Verdichtung Arbeit verbraucht wird, so muß durch den :Motor 87 nur der Unterschied beider Arbeiten geleistet werden, wenn z. B. eine Zahnradpumpe benutzt wird, die mit entsprechenden kraftspeichernden Schwungkreiseln versehen ist.
  • Soll diese Apparatur als Kältemaschine arbeiten, so wird in 81 isotherm verdichtet, dann in 82 adiabatisch entspannt und dann das entspannte, also kalte Gas isobar über 8o nach 81 zurückgeführt. In diesem Falle müssen die Plätze der Rückschlagventile mit denen der gesteuerten Ventile vertauscht werden. In diesem Falle muß auch noch in die Leitung zwischen 94 und 96 ein genügend großer Behälter eingeschaltet «erden, der das verdichtete Gas ohne nennenswerte Druckschwankung zu speichern vermag.
  • Die hier geschilderten Apparaturen sind nur als Beispiel der Arbeitsweise aufzufassen. Es bleibt dabei grundsätzlich belanglos, a) ob nur eine Gefäßreihe verwendet wird (wie beschrieben) oder mehrere, die dann entweder gleichartig oder mit Phasenverschiebung arbeiten können, b) ob als Flüssigkeit Wasser, Woodmetall, öl oder eine andere Flüssigkeit verwendet wird, c) welcher Art die verwendeten Pumpen sind, d) welches hüllmaterial Kühlgefäß und Regenerator besitzen und wie die Heizgefäße isoliert sind, e) wie die selbsttätige Umschaltung erfolgt, ob mechanisch, hydraulisch, durch Druckluft, elektrisch oder auf eine andere Art, f) ob die Kreisprozesse nur annähernd oder genau der Theorie entsprechend durchgeführt werden, g) welcher Art die verwendeten Turbinen sind, welches Gefälle gewählt wird und wie der Antrieb der Pumpen erfolgt, h) wie groß die Gefäße sind und wie viele, insbesondere ob bei größeren Druckunterschieden solche mit Druckdifferenzen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRCTCHE: i. Gaskraftmaschine mit Großraumgefäßen und. Sperrflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß Hochdruckgas (von z. B. 6o ata) infolge des durch eine Pumpe veranlaßten Hebens und Senkens eines Sperrflüssigkeitsspiegels zwischen einem Kühlgefäß mit großer innerer Oberfläche (i, 22, .I90) und einem wärmeisolierten Heizgefäß (2, 25, 58) über Regeneratoren und Ofen bei gleichzeitigen Druckveränderungen hin und her gependelt wird und daß dadurch ein Hochdruckwindkessel (3, :I:f, 62) mit der Sperrflüssigkeit gefüllt und einem Niederdrucklvxndkessel (q, ,I9, 67) Sperrflüssigkeit entzogen .wird, wobei der Flüssigkeitsüberschuß des Hochdruckwindkessels krafterzeugend über eine @lüssigkeitsturlünc rlem Niederdrucl;- i@ in<lkcssel ztigefiilii-t wird. 2. (@ashraftmasclüiie mit Großratungefäßen und Sperrflüssigkeit, dadttrcli geketitizeiclinet, tlal.l Hc,ch,iruch@@ :< infolge des durch eitre Pumpe veratilaßten llebcns ttud Senkens eines Flüssig- keitsspiegels z\vischcn einem Kühlgefäß mit großer innerer Oberfläche (8i) und einem wä rmeisolicrten l let<il.l (,'#=) über einen Ge-en- strotnapparat (8o) l,ci- gleichzeitigen Druck- änderutigcn lein tiu(1 leer gependelt wird und daß unter _\il)citsauf\\-ztntl an der Pumpe für die Sperrflüssigkeit (i`(i) im Gegenstromapparat (So) Wärme abgeführt oder aufgenommen wird. wobei eilt Teil (ler 1>cnfitigten Arbeit durch die Entspannung des Hochdruckgases selbst geliefert wird. 3. Gaskraftn iasrhine nach Attsl)ruch I oder 2, dadurch gel<etitizeiclitiet, d@tl:, als Hochdruckgas Argon verwendet wird. d. Gaskraftinaschinc nach Anspruch i his 3, dadurch gcheiiiizeichnct, (lab) im Heizgefäß (2) ein durch eitreu K,ilben (8) teilweise ent- lasteter Schwimmer verwendet wird, dessen (Lern Gas zugekehrte Seite keramisch isoliert ist und der durch seine Bewegung die Steue- rung der Punilmn und Ventile be-,virkt. 3. Gaskraftmascliiiie nach Altspruch z bis 4, dadurch gcl<etinzeiclitict, daß die Kühlung der Füllung des E-#ülilgefä lies (t) teils durch die benetzende Wirkung der Sperrflüssigkeit, teils durch Kiihlschlan<`eti (roll) erfolgt.
    0. Gaskrafttnaschine, dadurch gekentizciclitiet. da0, (ltii-c1i eitic Umwä lzpurnpe (i_>) infolge eines Umschalters, z. B. eines Doppelkolben- schichers (> >), die Sperrflüssigkeit allwechselnd in das i@ühlgefäl.i ( i ) ein- und ausstriinit, rend die Sperrflüssigkeit des größeren Ifeiz_- gefäl.les (2) über Rückschlagventile (i8, iy) ge- druckt wird, die zti und von @'V'in(lkesseltt (3, @) tülircti (Abb. i ). . Gaskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, rlal.l durch Zwischenschaltung einer Zahnrad- ader holbetipumpe (38) zwischen l leizgefäß (2;) und `Windkessel (4d. 45) der Pruckabfall der entspannenden Gase ausgeglichen wird, so daß die Sperrfliissigkeitsturbinen (16. .18) zwi- schen konstanten Druckhöhen arbeiten (Abb.2). B. Gaskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß, während das Hochdruckgas in das Ileiz- gefäß (,58) eintritt, in dieses Gefäß Heizöl oder Kohlenstaub eingespritzt und verbrannt wird (:11>1 ) . 3). 9. l@askraftmasciiitie nach Anspruch 2. (1a- durch gekennzeichnet, daß. falls sie als Wärme- pumpe oder Kältemaschine arbeitet, gleichzeitig finit der Umsteuerung der Strömungsrichtung der Sperrflüssigkeit auch die Ventile der Ex- so gesteuert werden. (laß das eitre lief ansteigender Sperrflüssigkeit offen bleibt, (las andere aller bei Beginn des Absin- kens der Sperrflüssigkeit sich öffnet und dann nach einem einregelbaren Zeitintervall wieder schließt (Abh. 4).
DE1948P0000588 1948-10-02 1948-10-02 Gaskraftmaschine Expired DE801956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0000588 DE801956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gaskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0000588 DE801956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gaskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801956C true DE801956C (de) 1951-01-29

Family

ID=577833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000588 Expired DE801956C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gaskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801956C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008094058A2 (en) * 2007-01-24 2008-08-07 Arpad Torok Progressive thermodynamic system
DE102008031524A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Schiessl, Siegfried Wärmekraftmaschine mit einem Verdrängerzylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008094058A2 (en) * 2007-01-24 2008-08-07 Arpad Torok Progressive thermodynamic system
WO2008094058A3 (en) * 2007-01-24 2008-12-11 Arpad Torok Progressive thermodynamic system
DE102008031524A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Schiessl, Siegfried Wärmekraftmaschine mit einem Verdrängerzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042828B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Stirling-Kreisprozesses
EP1454051B1 (de) Thermo-hydrodynamischer-kraftverstärker
DE2432508A1 (de) Verfahren und maschine zur kaelteerzeugung
DE2129949A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von nichtkondensierbaren Gasen aus einem Kuehlsystem
DE801956C (de) Gaskraftmaschine
DE3232497A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung mechanischer energie aus waermeenergie
DE828844C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung
DE102006028561B3 (de) Zwei-Zylinder-Hydrostirling-Maschine mit Hydraulikmotor
DE677331C (de) Waermekraftmaschine mit einer tropfbaren Fluessigkeit als Arbeitsstoff
DE3619016A1 (de) Kraftmaschine
DE448710C (de) Einrichtung mit einem thermischen Druckgaserzeuger und einer Druckgaskraftmaschine
US2680352A (en) Apparatus and method for pumping liquefied gaseous fluids
DE820899C (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Arbeit aus Waerme
EP2453126A1 (de) Verfahren zum Betreiben zweier Stirlingprozesse und Vorrichtung mit zwei Stirlingmaschinen
DE2344269C3 (de) Wärmepumpe zur gleichzeitigen Kühlung und Erzeugung von erheblich über Umgebungstemperatur liegender Nutzwärme
DE4101500A1 (de) Waermekraftmaschine
DEP0000588DA (de)
DE607833C (de) Verfahren zur unmittelbaren Verdichtung gas- oder dampffoermiger Mittel mittels eines bereits gespannten gas- oder dampffoermigen Mittels
DE946290C (de) Mit einer Kaltgaskaeltemaschine versehene Kuehlanlage
DE3607432A1 (de) Regenerative arbeits- und waermemaschine mit aeusserer waermezufuhr
CN103147878A (zh) 热缸相循环发动机
DE2302035A1 (de) Vorrichtung an kaelteanlage
DE3222722A1 (de) Super-waermepumpe
CH521516A (de) Wärme-Kraftmaschine
DE4304673A1 (de) Verfahren zur Verflüssigung von Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiges Gas bei hohem Druck verdampft, entspannt, verflüssigt, unterkühlt und im Wärmetauscher als Kühlmittel verwendet wird