DE801939C - Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.

Info

Publication number
DE801939C
DE801939C DEK86A DEK0000086A DE801939C DE 801939 C DE801939 C DE 801939C DE K86 A DEK86 A DE K86A DE K0000086 A DEK0000086 A DE K0000086A DE 801939 C DE801939 C DE 801939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
embodiment according
steel tongue
ceilings
motorways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK86A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1623542U (de
Inventor
Johann Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK86A priority Critical patent/DE801939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801939C publication Critical patent/DE801939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0906Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
    • E01C23/0913Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with non-powered tools, e.g. trailed router blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Zur Deckenpflege der Straßen, insbesondere Autobahnen, Betonstraßen u. dgl., gehört u. a. die Behandlung der Dehnungsfugen. Dieserhalb ist es notwendig, die mit Teer-Bitumen o. dgl. ausgegossenen Fugen freizulegen und erneut auszugießen. Das Freilegen der Fugen erfolgte bislang in mühevoller zeitraubender Handarbeit mittels der Spitzhacke o. dgl., wobei es nicht zu vermeiden ist, daß die Fugen- bzw. Fahrbahnränder beschädigt werden, der Zement-Beton-Belag abbröckelt. Um die bisherigen Nachteile zu beseitigen, ist erfindungsgemäß eine Einrichtung, ein vorteilhaft motorisch angetriebenes, steuerbares Aggregat vorgesehen, welches mit einem Fugenreißer, einer in die Fuge eintretenden entsprechend breiten Stahlzunge ausgestattet, beim Entlangfahren an der Fuge deren Verguß aushebt. Die Stahlzunge ist auswechselbar und in Höhenrichtung einstellbar an einem starken Arm gelagert, der seinerseits gelenkig an ein starkes Führungsstück anschließt, um ein Anheben beim Nichtgebrauch zu ermöglichen. In der Arbeitsstellung ist die Stahlzunge im Winkel, schräg nach vorne zur Fahrbahn geneigt. Der Antriel) des Fahrzeugs erfolgt unter Zwischenschaltung einer entsprechenden Kupplung auf die Hinterachse, wobei eines der Hinterräder für sich auskuppelbar ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen F ig. i die Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Vorderansicht der Stahlzunge und ihrer Lagerung, Fig. 3 eine Seitenansicht zur Fig. 2.
  • Das mit gefedertem Sitz 2 ausgestattete Fahrgestell ist mit einer mittels Lenker 3 steuerbaren Vorderachse versehen. Im vorderen Teil ist die motorische Anlage angeordnet, deren Kraft mittels Untersetzungsgetriebe auf die Hinterradachse übertragen wird. Letztere besitzt eine starke, vom Sitz 2 aus bedienbare Kupplung 4, wobei eines der Hinterräder für sich durch Kupplung 5 auskuppelbar ist. Im rückwärtigen Teil des Fahrgestelles ist ein nach unten und schräg nach vorne zur Fahrbahn gerichtetes starres Rückenlager 6 vorgesehen, an welches ein starker Arm 7 gelenkig, in Höhenrichtung 8 anhebbar, anschließt. Der Arm 7 ist der Träger einer auswechselbaren Stahlzunge 9, welche in einer Lagerung io geführt und mittels der Schrauben 12 und 13 feststellbar und in Höhenrichtung einstellbar ist. Beim Nichtgebrauch wird der Arm 7 mit der Stahlzunge 9 in Pfeilrichtung 8 gehoben und mittels Kette 14 in dieser Lage gesichert. Beim Gebrauch der Vorrichtung wird die Stahlzunge auf die Tiefe der auszuhebenden Straßenfuge eingestellt, in die Fuge eingesetzt und die Fugenmasse durch Entlangfahren an der Fuge in gewünschter Weise ausgehoben.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zur Deckenpflege der Straßen, wie Autobahnen, Betonstraßen u. dgl., insbesondere deren Dehnungsfugen, gekennzeichnet durch ein vorteilhaft motorisch angetriebenes steuerbares Aggregat, welches mit einem Fugenreißer ausgestattet ist, der aus einer in die Fuge eintretenden, beim Entlangfahren an der Fuge deren Verguß aushebenden und der Fugenbreite entsprechenden Stahlzunge (9) besteht.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlzunge (9) auswechselbar und in Höhenrichtung einstellbar ist.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlzunge (9) an einem Arm (7) Lagerung findet, der seinerseits an einem starren Führungsstück (6) bzw. Rückenlager gelenkig, in Fahrtrichtung anhebbar, angeschlossen ist.
  4. 4. Ausführungsform nach Anspruch i, 2und3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlzunge (9) in Arbeitsstellung im Winkel, schräg nach vorne zur Fahrbahn geneigt ist.
  5. 5. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hinterräder der Vorrichtung angetrieben sind, wobei eines der Räder auskuppelbar ist.
  6. 6. Ausführungsform nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterradachse mit einer Kupplung, vorteilhaft Klauenkupplung, ausgestattet ist.
DEK86A 1949-10-13 1949-10-13 Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl. Expired DE801939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK86A DE801939C (de) 1949-10-13 1949-10-13 Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK86A DE801939C (de) 1949-10-13 1949-10-13 Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801939C true DE801939C (de) 1951-01-29

Family

ID=7208289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK86A Expired DE801939C (de) 1949-10-13 1949-10-13 Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801939C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949845A1 (de) Strassenaufreissmaschine
DE801939C (de) Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.
DE2449127A1 (de) Planiergeraet
EP0286878B1 (de) Universalarbeitsfahrzeug
DE3819644A1 (de) Von einem fahrzeug gehaltenes arbeitsgeraet fuer erdarbeiten, insbesondere schaufellader
DE4023762A1 (de) Kabelpflug zum verlegen von kabeln im erdreich, insbesondere im grundbereich von gewaessern
DE1282046B (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Geraetes fuer den Strassendienst, z. B. eines Schneeraeumgeraets, mit einem Kraftfahrzeug
DE736543C (de) Moorkulturpflug oder aehnliches Fahrzeug mit Gleiskette
DE2816177C2 (de) Straßenfräse mit einer fernsteuerbaren Fahrtrichtungseinstelleinrichtung
EP0855572A1 (de) Vorrichtung zum Räumen von Oberflächenminen
DE945696C (de) Schneeraeumfahrzeug mit maschinell betriebener Raeumeinrichtung fuer Bahnen
DE4008769C2 (de) Kraftfahrzeug zum Verlegen einer Festbrücke
DE2220883A1 (de) Friedhofsbagger
EP0229964A2 (de) Arbeits-Fahrzeug, insbesondere Bergefahrzeug
DE806264C (de) LKW-Splittstreuanhaenger fuer Oberflaechenbehandlung im Strassenbau
DE3033305A1 (de) Fugenbearbeitungsgeraet
AT201648B (de) Fahrbares Mehrzweckebaugerät
DE1984145U (de) Kraftfahrzeug mit schneeraeumgeraet.
DE2707006A1 (de) Planierfahrzeug
DE2735883A1 (de) Selbstaufnehmende kehrmaschine mit unterdruckfoerderung
DE1655214C3 (de) Sandstreugerät für den Eigenbedarf eines mit einer Tragvorrichtung für Anbaugeräte ausgestatteten Straßendienst-Fahrzeugs
DE826657C (de) Schlepper mit angehaengtem Fraesschwanz
AT337242B (de) An der frontplatte von kraftfahrzeugen anschliessbarer trager
DE1964605U (de) Fahrbare trennschleifmaschine.
EP1247904A2 (de) Strassenfertiger