DE1964605U - Fahrbare trennschleifmaschine. - Google Patents

Fahrbare trennschleifmaschine.

Info

Publication number
DE1964605U
DE1964605U DEW39499U DEW0039499U DE1964605U DE 1964605 U DE1964605 U DE 1964605U DE W39499 U DEW39499 U DE W39499U DE W0039499 U DEW0039499 U DE W0039499U DE 1964605 U DE1964605 U DE 1964605U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
motor
bracket
machine
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW39499U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH WILKE FA
Original Assignee
HEINRICH WILKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH WILKE FA filed Critical HEINRICH WILKE FA
Priority to DEW39499U priority Critical patent/DE1964605U/de
Publication of DE1964605U publication Critical patent/DE1964605U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Patentanwalt
L STREPPEL Lüdensclieid, den 17.3.1967
LÜDENSCHEID Anmelderin:
Fernruf 22714 Firma Heinrich Wilke
- Untergrüne
Hauptstr. 24 - 26
*■' ' '■-»■."'31
talikiÄ 'ja Tgb.- Ir. 7 551
"Fahrbare Trennschleifmaschine"
Der Gegenstand der Neuerung stellt eine fahrbare Trennschleifmaschine dar, die sich insbesondere für Flickarbeiten, Fugen und Kantensehneiden sowie zum Ausschneiden von Kanaldeckeln usw. eignet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, indem die Schleifscheibe an mehreren Stellen des Balkens des Fahrgestelles zu befestigen und vom Führungswagen leicht demontiert und so als Handgerät zum Schneiden von Ton - und Betonrohren, Bachplatten, Gehwegplatten, Bordsteinen, Kabeln, Trägern usw. verwandt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
Figur 1 die fahrbare Trannschleifmaschine im Aufriß,
wobei die Trennscheibe in Mittelstellung dargestellt
ist,
Figur 2 (3_ie Trenn - bzw. Schleifscheibe, schräg angeordnet
und zwar entsprechend der Zeichnung nach links, Figur 3 die Trenn - bzw. Schleifscheibe, schräg angeordnet
und zwar entsprechend der Zeichnung nach rechts, Figur 4 die fahrbare Trennschleifmaschine im Seitenriß
in Ansicht.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die beiden Laufräder 1 mit den Laufzapfen 2 drehbar verbunden und die Laufzapfen 2 an einer Lasche 3 angeordnet sind, worauf der Motor 4 mittels Schrauben befestigt wird und neuerungsgemäß mittels Griff 5 leicht von der Lasche 3 entfernt werden kann, so daß der Motor 4, mit dessen vorderem Ende die Schleifscheibe 6 verbunden ist, leicht abzunehmen ist und das Gerät auch als Handgerät verwendbar
ist.
Bei dem vorliegenden Gegenstand wird insbesondere noch als neu beansprucht, daß die von dem Motor 4 angetriebene Schleifscheibe
•~ 1P
auch schräg an der Lasche J angeordnet werden kann, so daß mit der Trennsclileifmaschine nicht nur ein Pugenschneiden sondern auch ein Kantenschneiden möglich ist. Die Scnrägsteilung der Trennschleifmaschine kann zweckmäßig nach links sowie rechts erfolgen, wobei der Motor 4 mit dem Scheibenantrieb lediglich in der Verbindungslasehe ausgewechselt zu T/erden "braucht. Dies geschieht dadurch, indem die Verbindungsschrauben in die in der Lasche 3 angeordneten Bohrungen 8 eingeführt werden, wodurch die Schrägstellung des Motors 4 mit der Schleifscheibe 6 nach rechts sowie links und die Einstellung von der Mitte aus erfolgen kann.
An dem Gerät selbst ist eine Lasche 9 vorgesehen, an deren winklig abgebogenen Enden lo. Gummipuffer 11 vorgesehen sind, die ein Vibrieren des Gerätes völlig vermeiden und somit eine geradlinige Führung der Schleifscheibe β sowie des Motors ermöglichen.
Durch die wenigen beschriebenen Merkmale ist es ermöglicht, das Gerät mit Fahrgestell, wie auch von diesem abnehmbar als Handgerät, für die verschiedenen erwähnten Arbeiten zu verwenden, ?/obei insbesondere nunmehr das Kanten - sowie lugenschneiden usw. äußerst praktisch zu handhaben ist.
Das Fahrgestell ist mit einer Lenkstange 12, an-deren «beren Ende der Handgriff 13 vorgesehen ist, verbunden.
Die Schleifscheibe 6 ist über die Hälfte durch eine Schutzhaube abgedeckt, wodurch gleichzeitig eine Unfallverhütung geschaffen ist.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    Anspruch Is Fahr "bare Trennschleifmaschine, bei der die Schleifscheibe o.dgl. mit dem fahrgestell und der Motor mit der mit Laufrädern und durch laufzapfen verbundenen Lasche verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4-) mit der Lasche (3)? die die beiden laufräder (1) verbindet, fest verbunden ist, wobei sich die verstellbare Lasche (9) auf der Lasche (3) - abstützt und die winklig abgebogenen Enden (lo) der Lasche (9) mit Gummipuffern (11) versehen sind, um die Vibration des.mit dem Griff (5) verbundenen Motores (4) völlig zu vermeiden und der Mottr (4) mit dem Griff (5) und der Schleifscheibe (6) in schräger lage von der Mitte aus nach links und rechts einzustellen ist, so daß mit dem Gerät auch Kanten - und Pugenschneiden sowie das Ausschneiden von Kanaldeckeln ο«dgl. ermöglicht ist und durch die Schleifscheibe (6) getrennt werden können·
    Anspruch 2: Fahrbare Trennschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellungen des Motors (4) mit der Schleifscheibe (6) durch die Befestigung von Schrauben-o.dgl. in den Bohrungen (8) in der Lasche (3) erfolgt*
    Anspruch 3s Fahrbare Trennschleifmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa dreiviertel des oberen Teiles der Schleifscheibe (6) zur Unfallverhütung mit einer Schutzhaube (14) versehen ist.
    Für die Anmelderin:
    Paten
DEW39499U 1967-04-07 1967-04-07 Fahrbare trennschleifmaschine. Expired DE1964605U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39499U DE1964605U (de) 1967-04-07 1967-04-07 Fahrbare trennschleifmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39499U DE1964605U (de) 1967-04-07 1967-04-07 Fahrbare trennschleifmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964605U true DE1964605U (de) 1967-07-20

Family

ID=33391455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW39499U Expired DE1964605U (de) 1967-04-07 1967-04-07 Fahrbare trennschleifmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964605U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108387A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Ignazio Maltese Führungswagen für ein Arbeitsgerät
US11548186B2 (en) 2018-07-17 2023-01-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw cart

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108387A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Ignazio Maltese Führungswagen für ein Arbeitsgerät
US11548186B2 (en) 2018-07-17 2023-01-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw cart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19936555A1 (de) Staubschutzhaube für Oberflächenschleifgerät
EP0725716A1 (de) Fugenschneider
DE1278728B (de) Fuehrungseinrichtung an einer motorisch angetriebenen Handstichsaege
DE102011108387A1 (de) Führungswagen für ein Arbeitsgerät
DE1964605U (de) Fahrbare trennschleifmaschine.
DE2558250A1 (de) Maschine zur ausfuehrung von zwei parallelen schnitten mit veraenderbarem abstand in asphalt, beton u.dgl.
US2267201A (en) Dressing tool
DE2620362A1 (de) Radgrabenbagger
EP0373403B1 (de) Trenngerät zum Anbau an hydraulische Arbeitsmaschinen
DE3425292C2 (de) Schutzeinrichtung an einer Vorrichtung zum Auffahren von langgestreckten untertägigen Gewölben
DE863071C (de) Einachsiges Kraftfahrzeug, insbesondere als mit Handholmen gelenkte Schneeschleuder
DE2119282C2 (en) Versatile tooled road verge working machine - has replaceable tool between rocker jaws, with gear cardanically hinged to splined shaft
DE801939C (de) Einrichtung zur Deckenpflege der Strassen, Autobahnen, Betonstrassen u. dgl.
DE450539C (de) Schraemmaschine zum Auffahren von Strecken, Auf- und Abhauen u. dgl.
DE8230528U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Reinigungs-, Planierungsarbeiten in Strecken Untertage
DE425955C (de) Grabenziehmaschine mit Bagger
DE1949764U (de) Fuehrungswagen, insbesondere fuer trennschleifmaschinen od. dgl.
DE1895592U (de) Motorgrader.
DE3317053A1 (de) Fahrbares geraet zum verlegen von kabeln oder dergleichen
DE1971386U (de) Vorrichtung fuer trensschleifmaschinen mit verbrennungsmotor.
DE3817856C2 (de)
DE1686310U (de) Fugenschneidmaschine.
DE7208343U (de) Vorrichtung zum Begradigen der Ränder von Fahrbahndecken
DE1952063U (de) Kantenstampf- und schneidgeraet.
DE3138150A1 (de) In den ausleger eines rad- oder raupenladers, einer baumaschine od. dgl. einsetzbare ladeschaufel