DE8014063U1 - Rollschuh - Google Patents

Rollschuh

Info

Publication number
DE8014063U1
DE8014063U1 DE8014063U DE8014063DU DE8014063U1 DE 8014063 U1 DE8014063 U1 DE 8014063U1 DE 8014063 U DE8014063 U DE 8014063U DE 8014063D U DE8014063D U DE 8014063DU DE 8014063 U1 DE8014063 U1 DE 8014063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller skate
brake
brake shoes
skate according
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8014063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUSS OTMAR 7800 FREIBURG DE
Original Assignee
FUSS OTMAR 7800 FREIBURG DE
Publication date
Publication of DE8014063U1 publication Critical patent/DE8014063U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

"Rollschuh"
Die Erfindung betrifft einen Rollschuh, der etwa einer Schuhumrißform entsprechende Trittfläche und eine mit der Ferse betätigbare Bremsvorrichtung mit Bremsbacken aufweist, die mit einem gegen eine Rückstellkraft abwärts bewegbaren Trittflächenbereich zusammenarbeitet.
Beim Fahren mit derartigen Rollschuhen hat es sich in der Praxis herausgestellt, daß das Ansprechverhalten der Bremsvorrichtung und auch die Betätigung der Bremsvorrichtung noch verbesserungswürdig sind. Insbesondere soll bei derartigen Rollschuhen vermieden werden, daß beim Fahren ein unbeabsichtigtes Bremsen, z.B. beim Durchfahren von Bodenwellen oder Unebenheiten, erfolgt. Andererseits soll die Bremse aber bei kurzem Betätigungsweg gut dosierbar ansprechen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß die jeweils an der Lauffläche eines Rades angreifenden Bremsbacken mit ihrem freien Ende entgegen der Raddrehrichtung weisen, daß als Bremsfläche im wesentlichen der freie Endbereich der Bremsbacken dient und daß im vorderen Auflagebereich der Ferse eine starre Unterstützung als Kippschwelle vorgesehen ist. Bei dieser Anordnung ergibt sich eine Bremsvorrichtung, die bei hoher Bremswirkung und geringem Betätigungsweg trotzdem gut dosierbar ist. Die vorgesehene
Gu/Fr
M-·2 i-
Kippschwelle sorgt dabei für einen definierten Bremseinsatz, so daß bei den während des Fahrens auftretenden Fußbewegungen ein unbeabsichtigtes Bremsen vermieden wird.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Rollschuhes ,
/ Fig. 2 eine Längsseitenansicht des Rollschuhes und
Fig. 3 eine Bremsvorrichtung mit Bremsbacke im Detail.
Ein Rollschuh 1 (Fig. 1, 2) weist vier Räder 2 auf, deren Achsen 22 am Fahrgestell des Rollschuhes 1 befestigt sind. Dieses Fahrgestell ist im wesentlichen durch zwei Winkelschienen 4 gebildet, die an einer Platte6 befestigt sind. Diese Platte 6 bildet auch einen Teil der Trittfläche 3. Der Fersenbereich 7 ist mit einer Einfassung 23 abgeschlossen, um ein Abgleiten eines auf der Trittfläche 3 stehenden Schuhes zu vermeiden. Gemäß Fig. 2 ist die Trittfläche noch mit einem Gummibelag 24 belegt, der als Rutschsicherung dient.
Der Rollschuh 1 weist eine im ganzen mit 10 bezeichnete Bremsvorrichtung mit Bremsbacken 13 auf, die an der Lauffläche 12 der Hinterräder 2 in Eingriff bringbar sind. Die Bremsbacken 13 sind mit einer Welle 11 verbunden, die über einen Betätigungshebel 14 durch Niederdrücken des Fersenbereiches 7 verdrehbar ist. Erfindungsgemäß sind nun die Bremsbacken 13 derart angeordnet, daß sie mit ihren freien Enden 25 entgegen der Raddrehrichtung gem. dem Pfeil Pf 1 in Fig. 2 weisen. Dabei dient als Bremsfläche im wesentlichen der freie Endbereich der Bremsbacken 13. Der von einer Bremsbacke 13 sowie einer durch die Angriffsstelle der Bremsbacken am Rad 2 gehende Tangente T (Fig. 2)
eingeschlossene Winkel A beträgt dabei etwa 5 bis 15 °. Durch diese Anordnung bzw. Ausgestaltung erhält man eine hohe Bremswirkung bei geringem Betätigungsdruck auf die Trittfläche im Fersenbereich 7. Durch die Hebelübertragung ist jedoch der Anpreßdruck an der Angriffsstelle der Bremsbacken am Rad 2 vergleichsweise hoch. Die Angriffsstelle ist dabei im wesentlichen linienförmig. Der Abstand der Welle 11, die etwa parallel zu den Achsen 22 angeordnet ist, jeweils von der Lauffläche 12 der Räder beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 5 bis 10 mm, ist somit selbst und auch die Bremsbacken vergleichsweise nahe an den Laufflächen 12 angeordnet. Es genügt dadurch ein geringer Betätigungsweg, um die Bremsbacken 15 in Eingriff bringen zu können.
Die in Fig. 5 gezeigte Detaildarstellung läßt noch gut erkennen, daß die Angriffsstelle der Bremsbacken 15 am freien Ende 25 durch eine abgerundete, etwa der Lauffläche 12 des Rades 2 zugewandten Kante 26 gebildet ist. Erwähnt sei noch, daß die Übertragung von der nach unten bewegbaren Trittfläche 5 im Fersenbereich 7, der in Fig. 5 strichliniert angedeutet ist, auf den Betätigungshebel 14 über einen längenverstellbaren Bolzen 15 erfolgt.
. Wegen des guten Ansprechverhaltens der Bremsvorrichtung 10
- muß dafür Sorge getragen werden, daß während des Laufens mit den erfindungsgemäßen Rollschuhen 1 ein unbeabsichtigtes Bremsen vermieden wird. Dies könnte beispielsweise beim Durch-
s fahren von unebenem Gelände, Schlaglöchern usw. auftreten.
Um dies zu verhindern, ist im vorderen Auflagebereich der Ferse eine starre Unterstützung als Kippschwelle 27 vorgesehen. Die Ferse ist dadurch trittfest unterstützt, so daß auch bei stärkeren Wechselbelastungen in unebenem Gelände ein unbeabsichtigtes Ansprechen der Bremse vermieden wird. Fig. 2 läßt gut erkennen, daß diese Kippschwelle 27 noch von der Platte unterstützt wird. Die Bremsvorrichtung 10 spricht erst an,
-A-
Il « Il * I ■ ·
wenn der hintere Fersenbereich durch eine entsprechende Bewegung nach unten gedrückt wird. Unmittelbar vor diesem abwärts bewegbaren Fersen-Trittflächenbereich ist wie schon vorerwähnt die Kippschwelle 27 auf der praktisch unnachgiebigen Unterstützung durch die Platte 6 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist die Kippschwelle 27 durch eine stabförmige, etwa achsparallele Einlage, vorzugsweise einen Rundstab 28, gebildet. Dieser kann beispielsweise einen Außendurchmesser von 3 bis 8 mm haben. Der abwärts bewegbare Fersenbereich 7 ist an einer Federplatte 29 befestigt. Diese sorgt für die notwendige Rückstellkraft des Fersenbereiches 7 nach einer Bremsbetätigung.
Erwähnt sei noch, daß die Vorderräder eine Rücklaufsperre, insbesondere eine Hülsenrücklaufsperre haben, durch die das Fahren mit den Rollschuhen, insbesondere das Abstoßen besonders einfach möglich ist. Auch das Bergauffahren ist damit erleichtert.
Auch erhält man durch die Kombination der erfindungsgemäßen Brems\rorrichtung in Verbindung mit der Kippschwelle besonders günstige Eigenschaften bezüglich des Bremsverhaltens der Rollschuhe 1.
Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfjjndungswesentlich sein.

Claims (8)

Ansprüche
1. Rollschuh, der etwa einer Schuhumrißform entsprechende Trittfläche und eine mit der Ferse betätigbare Bremsvorrichtung mit Bremsbacken aufweist, die mit einem gegen eine Rückstellkraft abwärts bewegbaren Trittflächenbereich zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet , daß die jeweils an der Lauffläche (12) eines Rades (2) angreifenden Bremsbacken (13) mit ihrem freien Ende (25) entgegen der Raddrehrichtung weisen, daß als Bremsfläche im wesentlichen der freie Endbereich der Bremsbacken (13) dient und daß im vorderen Auflagebereich der Ferse eine starre Unterstützung als Kippschwelle (27) vorgesehen ist.
2. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Angriffsstelle der Bremsbacken (13) an der Rädern (2) im wesentlichen linienförmig ist.
3. Rollschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Bremsbacke (13) sowie einer durch die Angriffstelle der Bremsbacken gehende Tangente eingeschlossene Winkel (A) in Eingriffs-Stellung der Bremsbacke (13) etwa 5 bis 15 ° beträgt.
ret
4. Rollschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß eine die Bremsbacke(n)
H tragende, zur Betätigung verdrehbare Welle (11) etwa
[j parallel zur Radachse (22) und nahe, vorzugsweise mit
ΐ etwa 5 bis 10 mm Abstand jeweils von der Lauffläche
': eines Rades (2) angeordnet ist und daß die Angriffs
stellen der Bremsbacken (13) vorzugsweise durch eine insbesondere abgerundete, freie Kante (26) der Bremsbacke (13) gebildet ist.
5. Rollschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ' λ 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippschwelle (27)
unmittelbar vor dem insbesondere abwärts bewegbaren Fersen-Trittflächenbereich angeordnet ist und eine praktisch unnachgiebige Unterstützung hat.
6. Rollschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippschwelle (27) durch eine stabförmige, etwa achsparallele Einlage, vorzugsweise einen Rundstab (28) gebildet ist, der beispielsweise einen Außendurchmesser von etwa 3 bis 8 mm hat.
7. Rollschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der insbesondere abwärts -ν bewegbare Fersenbereich (7) an einer Federplatte (29)
befestigt ist.
8. Rollschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderräder eine eine Rückrollbewegung verhindernde Bremse, insbesondere eine Hülsenrücklaufsperre od.dgl. aufweisen.
- Beschreibung -
DE8014063U Rollschuh Expired DE8014063U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8014063U1 true DE8014063U1 (de) 1981-12-10

Family

ID=1326721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8014063U Expired DE8014063U1 (de) Rollschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8014063U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405613B (de) * 1997-12-19 1999-10-25 Fancyform Design Engineering Bremse für rollschuhe, insbesondere einspurige rollschuhe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405613B (de) * 1997-12-19 1999-10-25 Fancyform Design Engineering Bremse für rollschuhe, insbesondere einspurige rollschuhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329878A1 (de) Skischuh
DE2739208A1 (de) Skisicherheitsbindung
DE2610041B2 (de)
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
WO2015177124A1 (de) Lenkrolle für eine rollbare vorrichtung, insbesondere für ein gepäckstück
DE1943989A1 (de) Reibungsarme Abstuetzvorrichtung von Ski-Stiefeln auf Skiern
DE2142678B2 (de) Gleitplatte für Auslöseskibindungen
DE2227500A1 (de) Skibindung
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE8014063U1 (de) Rollschuh
EP0080060B1 (de) Fersenniederhalter
AT397924B (de) Seitliche führungsvorrichtung eines schuhs auf einem langlaufski
AT399287B (de) Sohlenauflageplatte
DE723266C (de) Fussbekleidung mit zur rollenden Fortbewegung des Traegers dienender Rolle
DE1964306A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE3917291C2 (de) Lenkrolle
DE2707839C2 (de) Skibremse
DE19646323C1 (de) Rollschuh
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
EP0857500A2 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Skibindung
DE1578818A1 (de) Sohlenauflageplatte fuer Skibindungen
DE1478144A1 (de) Sicherheitsvorderbacken mit langem Daempfungsweg,mit einer Gummifeder als Federelement
EP3375312A1 (de) Kinderskischuh mit verbesserter gehfunktion
AT412256B (de) Sportgerät
AT371011B (de) Skibremse