AT412256B - Sportgerät - Google Patents

Sportgerät Download PDF

Info

Publication number
AT412256B
AT412256B AT52003A AT52003A AT412256B AT 412256 B AT412256 B AT 412256B AT 52003 A AT52003 A AT 52003A AT 52003 A AT52003 A AT 52003A AT 412256 B AT412256 B AT 412256B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sports device
wheels
frame
rim
sports
Prior art date
Application number
AT52003A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA52003A (de
Inventor
Mario Dr Herzog
Original Assignee
Mario Dr Herzog
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mario Dr Herzog filed Critical Mario Dr Herzog
Priority to AT52003A priority Critical patent/AT412256B/de
Priority to PCT/AT2003/000387 priority patent/WO2004060502A1/de
Priority to AU2003291832A priority patent/AU2003291832A1/en
Publication of ATA52003A publication Critical patent/ATA52003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412256B publication Critical patent/AT412256B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/045Roller skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Sportgerät, insbesondere für den Grasschilauf, mit einem in Längs- richtung verlaufenden Rahmen, an dem mindestens zwei Laufräder mit elastisch verformbaren Reifen starr gelagert sind, mit einer Bindung zur Befestigung des Sportgeräts an einem Schuh einer das Sportgerät benützenden Person, wobei ein vorderes Laufrad vor der Bindung angeordnet ist und wobei ein hinteres Laufrad hinter der Bindung angeordnet ist, sowie mit einem hinter dem hinteren Laufrad am Rahmen vorgesehenen, zum Lenken des Sportgeräts bestimmten Fortsatz, der an seinem distalen Ende einen Stützabschnitt aufweist. 



   Es besteht zunehmender Bedarf an neuartigen Sportgeräten, die eine Erweiterung des Spekt- rums von Freizeitaktivitäten ermöglichen. Eine Ausführungsform solcher ermöglicht eine dem Schifahren ähnliche Abfahrt auf schneefreien Hängen und dient zum sogenannten Grasschilauf dienen. Solche Sportgeräte sind im Allgemeinen ähnlich wie Schier aufgebaut, d. h. sie sind läng- lich mit einer Bindung zur Befestigung an einem Schuh, besitzen jedoch mindestens zwei Rollen an Stelle der Laufflächen von Schiern. 



   Der eigentliche Grasschilauf wird auf Wiesen durchgeführt und setzt somit einen ausreichend glatten Untergrund voraus, der weitgehend frei von Hindernissen ist. Im Sinn der vorliegenden Erfindung soll jedoch der Begriff Grasschilauf auch auf Aktivitäten in rauerem Gelände ausgedehnt werden, d.h. beispielsweise auf Abfahrten auf geschotterten Forststrassen und anderem Unter- grund. Das Sportgerät und insbesondere die Laufräder eines solchen Sportgeräts im Sinn der Erfindung sollen daher ein weitgehend geländetaugliches Verhalten aufweisen, so dass man nicht an die Verwendung auf Wiesen gebunden ist. 



   Eine weitere Anforderung, die an ein Sportgerät gestellt wird, ist, dass die Beherrschung mög- lichst leicht erlernbar ist und dass das Fahrverhalten angenehm ist und der Bewegungsablauf möglichst physiologisch ist, um Schädigungen des Bewegungsapparates zu vermeiden. Ein im Allgemeinen als sehr angenehm empfundener Bewegungsablauf, der die obigen Forderungen erfüllt, ist der sich beim Tiefschneefahren mit Schiern einstellende. Es ist daher wünschenswert, ein Sportgerät zu schaffen, das in seinem Fahrverhalten so weit wie möglich an einen Schi heran- kommt, der im Tiefschnee gefahren wird. Es soll insbesondere das Verhalten beim Drehen und beim Lastwechsel die Tiefschneefahrt simulieren. 



   Die US 5,096,225 A beschreibt einen Grasschi, der in seiner Form im Wesentlichen einem Alpinschi entspricht, unter der Lauffläche jedoch eine Reihe von Laufrollen aufweist. Mit einem solchen Schi ist jedoch ungeachtet des ähnlichen Aufbaus keinesfalls ein Fahrverhalten erreichbar, das dem eines Schis auf Schnee, insbesondere auf Tiefschnee gleicht. 



   Die Erfindung geht von einem Sportgerät aus, das im Wesentlichen zwei Laufräder aufweist, von denen eines vor und eines hinter der Bindung angeordnet ist. Durch eine entsprechende Ausbildung der Laufräder ist es zwar möglich, eine bestimmte Lenkbarkeit zu erreichen, aber es sind weitere Massnahmen erforderlich, um eine weitestgehende Angleichung an das Verhalten von Schiern zu simulieren, insbesondere, was das Fahren von Schwüngen mit grösserer Drehung betrifft. 



   Die DE 654 228 A zeigt einen Rollschuh, der neben zwei Laufrollen eine Lenkrolle aufweist. 



  Diese Lenkrolle muss durch Anheben der vorderen Laufrolle in Kontakt mit dem Boden gebracht werden. Ein sanfter Übergang von einem Geradelauf-Modus in einen Lenk-Modus ist dabei nicht möglich, so dass diese Vorrichtung schwer beherrschbar ist. Die US 1,539,445 A offenbart einen Inline-Skate, der hinter dem Hinterrad eine Bremsvorrichtung aufweist. Auch diese Bremsvorrich- tung kann nur durch Anheben des Vorderrades betätigt werden und dient darüber hinaus nicht zum Lenken. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Sportgerät zu schaffen, mit welchem ein Fahrverhalten erreichbar wird, das weitgehend dem Schifahren in Tiefschnee ent- spricht. Insbesondere soll dabei ein Bewegungsablauf gefördert werden, der ergonomisch sinnvoll ist und der nicht nur keine gesundheitlichen Schäden verursacht, sondern auch therapeutisch wirksam ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Fortsatz vorzugsweise federnd am Rah- men befestigt ist, und dass der Stützabschnitt durch Gewichtsverlagerung des Benützers des Sportgeräts von einer Stellung im Abstand oberhalb des Bodens in eine Stellung bringbar ist, in der er aufgrund ausreichender Verformbarkeit der Laufräder gleichzeitig mit dem vorderen und dem hinteren Laufrad den Boden berührt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch den Fortsatz kann lediglich durch Gewichtsverlagerung das Fahrverhalten wesentlich verändert werden. Bei neutraler Belastung steht das Sportgerät mit den Laufrädern am Boden auf, der Stützabschnitt berührt den Boden jedoch nicht. Durch eine entsprechende Gewichtsverlage- rung wird das vordere Laufrad entlastet und das hintere Laufrad stärker belastet. Da die Laufräder entsprechend weich ausgebildet sind, erfolgt durch das geänderte Einfedern eine Neigung des Sportgeräts nach hinten, so dass der Stützabschnitt am Boden aufliegt. Da der Stützabschnitt im Gegensatz zu den Laufrädern praktisch keine Seitenführungskraft aufweist, wird die Drehbarkeit in diesem Zustand wesentlich erleichtert. Dies entspricht weitgehend dem Fahrverhalten von Schiern im Tiefschnee, die durch Gewichtsverlagerung nach hinten entsprechend leichter drehbar sind. 



   Je nach Stärke der Gewichtsverlagerung bleibt das vordere Laufrad zunächst entlastet am Boden, kann jedoch durch stärkere Gewichtsverlagerung zum Abheben gebracht werden. 



   In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Fortsatz federnd am Rah- men befestigt ist. Dadurch kann ein entsprechend weicher Übergang im Fahrverhalten gewährleis- tet werden. Zusätzlich oder alternativ dazu kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Fortsatz elastisch ist. 



   Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Stützabschnitt plattenförmig ausgebildet ist. Durch die Berührung des Stützabschnitts mit dem Boden wird neben den oben beschriebenen Wirkungen auch eine gewisse Bremsung hervorgerufen, was an sich nicht unerwünscht ist. Die Bremswirkung soll jedoch in Grenzen gehalten werden, um keine Abweichung vom gewünschten Verhalten zu verursachen. Die plattenförmige Ausbildung des Stützabschnitts ist in dieser Hinsicht optimal. 



   Ein besonders vorteilhafter Aufbau des Sportgeräts wird erreicht, wenn der Durchmesser der Laufräder zwischen 20% und   50%,   vorzugsweise etwa 30% des Achsenabstandes beträgt. 



   In einer besonders begünstigten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bindung unmittelbar vor dem hinteren Laufrad angeordnet ist. Dadurch wird der Wechsel des Fahrverhaltens durch Gewichtsverlagerung begünstigt. 



   Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass der Rahmen im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet ist, mit einem Mittelteil, der waagrecht etwa in der Höhe der Radachsen verläuft und der die Bindung trägt. Dadurch entspricht die Höhe der Aufstandfläche der Schuhe auf dem Sport- gerät etwa der von Alpinschiern. 



   Weiters ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Rahmen einen Vorderteil aufweist, der sich über das vordere Laufrad erstreckt. Dadurch wird im Sinne eines Kotflügels ein Schutz des Fahrers vor aufspritzendem Schmutz erreicht. 



   Besonders günstig ist es, wenn der Rahmen starr ausgebildet ist. Überraschenderweise hat es sich als günstig herausgestellt, die Elastizität des Sportgeräts überwiegend in die Laufräder zu verlegen, jedoch den Rahmen weitgehend starr auszuführen. 



   Eine besonders günstige Geometrie im Sinn des Fahrverhaltens ist gegeben, wenn der Abstand des Stützabschnitts von der Achse des hinteren Laufrades zwischen 30% und 60%, vorzugsweise zwischen 40% und 50% des Achsenabstandes liegt. 



   In einer besonders begünstigten Ausführungsvariante der Erfindung ist weiters vorgesehen, dass die Laufräder jeweils eine Felge und einen an der Felge befestigten Reifen mit einer Laufflä- che und mindestens ein federnd ausgebildetes Stützelement für den Reifen aufweisen und dass sich das Stützelement bogenförmig von einem ersten Lagerbereich zu einem zweiten Lagerbereich erstreckt und den Reifen im Wesentlichen in seinem gesamten Querschnittsverlauf unterstützt und dass der Reifen mehrschichtig aufgebaut ist. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Lagerbereich an einander gegenüberliegenden Seiten des äusseren Umfangs der Felge angeordnet sind. Dadurch wird ein besonders robuster Aufbau des Laufrades erreicht. 



   Ein besonders vorteilhaftes Fahrverhalten kann dadurch erreicht werden, dass eine Vielzahl von Stützelementen vorgesehen ist, die in Umfangsrichtung im Abstand nebeneinander angeord- net sind. Das Einfedern des Reifens an einer Stelle, d. h. im Allgemeinen an der Aufstandsfläche kann dadurch weitgehend von der Verformung an anderen Stellen entkoppelt werden. Dies steht im Gegensatz zu Luftreifen, bei denen die Federwirkung durch den inneren Überdruck bewirkt wird. 



  Durch den Druck und die Zugspannung im Schlauch oder im Mantel hängen die Verformungen zumindest von benachbarten Bereichen zusammen, so dass sich ein bestimmtes Fahrverhalten ergibt, das beispielsweise für Motorräder durchaus günstig und vorteilhaft ist. Schier können damit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 jedoch nur unzureichend simuliert werden. 



   Eine weitere besonders begünstigte Ausführungsvariante der Erfindung sieht an der Felge neben dem Reifen ein Eingriffselement vor, das sich entlang des Umfangs der Felge erstreckt. 



  Dadurch kann der Eingriff der Kanten simuliert werden, der beim Fahren im Tiefschnee erst ab einem bestimmten Neigungswinkel in Querrichtung wirksam wird. 



   Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsvarianten näher erläutert. 



   Es zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemässes Laufrad in einer ersten Ausführungsvariante in einer Ansicht, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie   11-11   in Fig. 1, Fig. 3,4 und 5 verschiedene Ausfüh- rungsvarianten der Lagerung eines Stützelementes im Detail in vergrössertem Massstab, Fig. 6 bis 8 verschiedene Ausführungsvarianten von Stützelementen und Fig. 9 schematisch ein erfindungs- gemässes Sportgerät in einer seitlichen Ansicht. 



   Das Laufrad 1, das in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, besteht grundsätzlich aus einer Felge 2, die beispielsweise in Aluminium- oder Magnesiumdruckguss hergestellt ist und einem darauf befestigten Reifen 3. Die Felge 2 besitzt eine Bohrung 4 zur Aufnahme der nicht dargestellten Radachse und der Radlager. Die Felge 2 besitzt an ihrem äusseren Umfang beidseits jeweils einen Lagerbereich 5. Zwischen diesen Lagerbereichen 5 erstrecken sich bogenförmig mehrere Stütz- elemente 6 nach aussen, die als Blattfedern aus Metall ausgebildet sind. Die Stützelemente 6 sind über den Umfang grundsätzlich dicht angeordnet, besitzen jedoch einen ausreichenden Abstand, um ein weitgehend unabhängiges Einfedern zu ermöglichen.

   Um die Federcharakteristik je nach Richtung einer Krafteinwirkung zu verändern, können nach Bedarf zusätzliche Federelemente 7 vorgesehen sein, die die Stützelemente 6 gegenüber der Felge 2 abstützen. Auf den Stützelemen- ten 6 liegt der Reifen 3 frei auf. Um den korrekten Sitz zu gewährleisten, sind Befestigungselemen- te, wie etwa Schrauben 8, vorgesehen, die den Reifen 3 am Umfang der Felge 2 befestigen. 



   Der Reifen 3 selbst ist dreischichtig ausgebildet und besteht aus einer äusseren Lauffläche 9, einer weichelastischen Innenschicht 10 und einer Auflageschicht 11. Die Lauffläche 9 ist abriebfest ausgebildet und hat die Aufgabe, die entsprechende Bodenhaftung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck ist eine in Fig. 1 schematisch eingezeichnete Profilierung 12 vorgesehen. Die weichelasti- sche Innenschicht ist kompressibel ausgebildet und besteht beispielsweise aus Schaumgummi mit einer geeigneten Steifigkeit. Die Auflageschicht 11dient primär dazu, an der Verbindungsstelle zu den Stützelementen 6 die entsprechende mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Dicke der Innenschicht 10 medial am grössten und nimmt in lateraler Richtung kontinuierlich ab.

   Durch die entsprechende Wahl der Abmessungen kann das Fahrverhalten ent- sprechend beeinflusst und abgestimmt werden. Seitlich neben dem Basisbereich des Reifens 3 sind an der Felge 2 ringförmige Hartgummikanten 13 angebracht, die ab einer entsprechenden Neigung des Laufrades 1 in Eingriff mit dem Untergrund kommen und damit einen Kanteneinsatz eines Alpinschis simulieren können, da nunmehr eine Lateralbewegung weitgehend verhindert wird. 



   Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsvariante der Befestigung der Stützelemente 6 an der Felge 2 im Detail. Das Stützelement 6 von Fig. 3 ist in einem Schlitz 14, der im Lagerbereich 5 angeord- net ist, in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Um eine entsprechende Auslenkung des Stützele- mentes 6 zu ermöglichen, ist der Schlitz 14 in seinem Endabschnitt nach aussen konisch erweitert. 



  Eine Feder 15 steuert die Bewegung des Stützelementes 6 in Richtung des Schlitzes 14. 



   Bei der Ausführungsvariante von Fig. 4 ist das Stützelement 6 fest in der Felge 2 eingespannt. 



  Bei dieser Ausführungsvariante wird im Bereich der Felge 2 eine wesentlich höhere Steifigkeit erzielt. 



   Bei der Ausführungsvariante von Fig. 5 ist das Stützelement 6 in einem Lagerkörper 16 einge- spannt, der seinerseits drehbar in der Felge 2 gelagert ist. Bei dieser Ausführungsvariante kann in der Umgebung der Felge 2 ein besonders weiches Federverhalten erzielt werden. 



   Die Fig. 6,7 und 8 zeigen verschiedene Ausführungsvarianten des Stützelementes 6 in abge- wickelter Form. Bei der Ausführungsvariante von Fig. 6 ist das Stützelement 6 im mittleren Abschnitt verdickt, so dass die einzelnen Stützelemente 6 in zusammengebautem Zustand etwa gleichmässige Abstände aufweisen. 



   Das Stützelement 6 von Fig. 7 ist ähnlich aufgebaut wie das von Fig. 6 mit der Ausnahme, dass im mittleren Bereich ein verjüngter Abschnitt 17 vorgesehen ist. Auf diese Weise kann im 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 medialen Bereich eine besondere Federkennlinie erzielt werden. Eine weitere Ausführungsvariante des Stützelementes 6 ist in Fig. 8 gegeben, in der ein Stützelement 6 dargestellt ist, das als mäan- derförmiger Federdraht ausgebildet ist. Dadurch kann insgesamt ein besonders weiches Federver- halten erzielt werden. 



   Das erfindungsgemässe Laufrad 1 besitzt im Allgemeinen einen Durchmesser zwischen etwa 23 cm und 28 cm und besitzt aufgrund seiner relativ grossen Breite von etwa 15 cm einen gedrun- genen Aufbau. Da der Reifen 3 drucklos aufgebaut ist, das heisst, auch im belasteten Zustand keinen inneren Überdruck aufweist, ist das Verformungsverhalten einzelner Abschnitte des Reifens 3 weitgehend unabhängig von dem aktuellen Verformungszustand anderer Abschnitte. Besonders hervorzuheben ist, dass sich der Verformungswiderstand abhängig von dem Ort und dem Winkel der Krafteinbringung je nach Ausbildung der Stützelemente 6 und ihrer Verankerung an der Felge 2 in weiten Grenzen einstellen lässt, so dass eine optimale Abstimmung erzielt werden kann. 



   Fig. 9 zeigt ein erfindungsgemässes Sportgerät in einer seitlichen Ansicht. Das Sportgerät besteht aus einem Rahmen 20, an dem ein vorderes Laufrad 1a und ein hinteres Laufrad 1b ange- bracht sind. Über eine Bindung 21 ist ein schematisch angedeuteter Schuh 22 für den Benützer des Sportgerätes zu befestigen. Das vordere Laufrad 1a ist über eine Vordergabel 22 starr an einem Vorderteil 23 des Rahmens 20 befestigt, der über das vordere Laufrad 1a gezogen ist. Das hintere Laufrad 1 b ist an einer Gabel 24 des Rahmens 20 ebenfalls starr gelagert. Am hinteren Ende der Gabel 24 ist ein Fortsatz 25 vorgesehen, der an seinem Ende einen Stützabschnitt 26 trägt. Das Sportgerät ist aus Leichtmetall hergestellt, um bei notwendiger Festigkeit und Steifigkeit ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen. 



   Bei gleichmässig belastetem Sportgerät, das heisst, wenn der Schwerpunkt der das Sportgerät benützenden Person im Wesentlichen über dem Schuh 22 liegt, ist der Fortsatz 26 in einem Abstand x oberhalb der Bodenoberfläche 27 angeordnet. Durch Gewichtsverlagerung nach hinten kann jedoch eine entsprechende Verformung der Reifen 3 der Laufräder 1 a, 1 b erzielt werden, so dass sich das Sportgerät in einer Richtung entgegen der Richtung des Uhrzeigersinns neigt und der Stützabschnitt 26 den Boden 27 berührt. Der Fortsatz 25 ist federnd ausgebildet, so dass sich bei weiterer Gewichtsverlagerung nach hinten eine stärkere Neigung einstellen kann, die auch dazu führen kann, dass das vordere Laufrad 1 a vom Boden 27 abhebt. Aufgrund der geringeren Seitenführungskraft des Fortsatzes 26 wird dadurch die Lenkbarkeit wesentlich erhöht.

   Bei der Ausführungsvariante von Fig. 9 ist der Stützabschnitt 26 plattenförmig ausgebildet, für das Fahren auf Asphalt kann jedoch auch an dieser Stelle eine Rolle vorgesehen sein, um die Geräuschent- wicklung und den Widerstand zu verringern. 



   Bei der dargestellten Ausführungsvariante liegt der Durchmesser D der Laufräder 1a, 1b bei etwa 40% des Achsenabstandes L. Je nach Ausführungsvariante ist der Durchmesser D der Lauf- räder 1a, 1b zwischen 20% und 50% des Achsenabstandes L zu wählen. Weiters ist aus Fig. 9 ersichtlich, dass die Bindung 21 so angeordnet ist, dass der Schuh 22 unmittelbar vor dem hinteren Laufrad 1 b endet. 



   Der Abstand A des Stützabschnitts 26 von der Achse 29 des hinteren Laufrades 1 b beträgt horizontal gemessen etwa 50% des Achsenabstandes L, d. h. des Abstandes der Achsen 28 und 29. Ein Bereich zwischen 30% und 60% ist vorteilhaft. 



   Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, ein Fahrverhalten zu erreichen, das dem von Schiern im Tiefschnee weitgehend ähnlich ist. Insbesondere sind dem Schifahren ähnliche Trickschifiguren fahrbar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Sportgerät, insbesondere für den Grasschilauf, mit einem in Längsrichtung verlaufenden Rahmen (20), an dem mindestens zwei Laufräder (1; 1a, 1b) mit elastisch verformbaren Reifen (3) starr gelagert sind, mit einer Bindung (21) zur Befestigung des Sportgeräts an einem Schuh (22) einer das Sportgerät benützenden Person, wobei ein vorderes Laufrad (1a) vor der Bindung (21) angeordnet ist und wobei ein hinteres Laufrad (1b) hinter der Bindung (21) angeordnet ist, sowie mit einem hinter dem hinteren Laufrad (1b) am Rah- men (20) vorgesehenen, zum Lenken des Sportgeräts bestimmten Fortsatz (25), der an <Desc/Clms Page number 5> seinem distalen Ende einen Stützabschnitt (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (25) vorzugsweise federnd am Rahmen (20) befestigt ist, und dass der Stütz- abschnitt (26)
    durch Gewichtsverlagerung des Benützers des Sportgeräts von einer Stel- lung im Abstand (x) oberhalb des Bodens (27) in eine Stellung bringbar ist, in der er auf- grund ausreichender Verformbarkeit der Laufräder (1; 1a, 1b) gleichzeitig mit dem vorde- ren und dem hinteren Laufrad (1 a, 1 b) den Boden (27) berührt.
  2. 2. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (25) elastisch ist.
  3. 3. Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (26) plattenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durch- messer (D) der Laufräder zwischen 20% und 50%, vorzugsweise etwa 30% des Achsen- abstandes (L) beträgt.
  5. 5. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bin- dung (21) unmittelbar vor dem hinteren Laufrad (1 b) angeordnet ist.
  6. 6. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauf- räder (1; 1 a, 1 b) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  7. 7. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rah- men (20) im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet ist, mit einem Mittelteil, der waagrecht etwa in der Höhe der Laufradachsen verläuft und der die Bindung (21) trägt.
  8. 8. Sportgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) einen Vor- derteil aufweist, der sich über das vordere Laufrad (1a) erstreckt.
  9. 9. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rah- men (20) eine Gabel (24) aufweist, die das hintere Laufrad (1b) seitlich umschliesst.
  10. 10. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rah- men (20) starr ausgebildet ist.
  11. 11. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) des Stützabschnitts (26) von der Achse (29) des hinteren Laufrades (1b) zwi- schen 30% und 60%, vorzugsweise zwischen 40% und 50% des Achsenabstandes (L) liegt.
  12. 12. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauf- räder (1; 1a, 1b) jeweils eine Felge (2) und einen an der Felge (2) befestigten Reifen (3) mit einer Lauffläche (9) und mindestens ein federnd ausgebildetes Stützelement (6) für den Reifen (3) aufweisen und dass sich das Stützelement (6) bogenförmig von einem ers- ten Lagerbereich (5) zu einem zweiten Lagerbereich (5) erstreckt und den Reifen (3) im Wesentlichen in seinem gesamten Querschnittsverlauf unterstützt und dass der Reifen (1; 1a, 1b) mehrschichtig aufgebaut ist und eine in Dickenrichtung elastische Schicht (10) auf- weist.
  13. 13. Sportgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Lagerbereich (5) des Laufrades (1; 1a, 1b) an einander gegenüberliegenden Seiten des äusseren Umfangs der Felge (2) angeordnet sind.
  14. 14. Sportgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (1; 1a, 1b) eine Vielzahl von Stützelementen (6) aufweisen, die in Umfangsrichtung im Ab- stand nebeneinander angeordnet sind.
  15. 15. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Felge (2) der Laufräder (1; 1a, 1b) neben dem Reifen ein Eingriffselement (13) vorgesehen ist, das sich entlang des Umfangs der Felge (2) erstreckt.
    HIEZU 5 BLATT ZEICHNUNGEN
AT52003A 2003-01-02 2003-01-02 Sportgerät AT412256B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52003A AT412256B (de) 2003-01-02 2003-01-02 Sportgerät
PCT/AT2003/000387 WO2004060502A1 (de) 2003-01-02 2003-12-23 Sportgerät
AU2003291832A AU2003291832A1 (en) 2003-01-02 2003-12-23 Piece of sports equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52003A AT412256B (de) 2003-01-02 2003-01-02 Sportgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA52003A ATA52003A (de) 2004-05-15
AT412256B true AT412256B (de) 2004-12-27

Family

ID=32234840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52003A AT412256B (de) 2003-01-02 2003-01-02 Sportgerät

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT412256B (de)
AU (1) AU2003291832A1 (de)
WO (1) WO2004060502A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1539445A (en) * 1922-11-24 1925-05-26 Theodoor Van Buuren Wheel skate
DE654228C (de) * 1937-12-15 Otto Rossbach Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh
US3814157A (en) * 1971-12-16 1974-06-04 E Kowatch Non-pneumatic vehicle wheel
EP0133093A1 (de) * 1983-07-22 1985-02-13 Christian Jean Roger Marquet Verfahren zur Herstellung eines Reifens für ein Sportfahrrad und so hergestellter Reifen
US5535800A (en) * 1994-11-21 1996-07-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire for extended mobility featuring composite ribs
DE19624067A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Continental Ag Karkasse eines Fahrzeugluftreifens
DE19934906A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-25 Frank Munser Gerät zur Fortbewegung von Personen
DE10013413A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Harry Gaus Rollsportgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR787097A (fr) * 1934-06-05 1935-09-16 Ski roulant
DE29503255U1 (de) * 1995-02-27 1995-06-14 Hagg, Georg, 86316 Friedberg Fußfahrrad (Fortbewegung auf Rädern)
FR2753635B1 (fr) * 1996-09-26 1998-12-24 Patin a roues en ligne a chassis articule
US20020125658A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-12 Ali Alwarid In-line skate

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654228C (de) * 1937-12-15 Otto Rossbach Lenkbarer einspuriger Zweiradrollschuh
US1539445A (en) * 1922-11-24 1925-05-26 Theodoor Van Buuren Wheel skate
US3814157A (en) * 1971-12-16 1974-06-04 E Kowatch Non-pneumatic vehicle wheel
EP0133093A1 (de) * 1983-07-22 1985-02-13 Christian Jean Roger Marquet Verfahren zur Herstellung eines Reifens für ein Sportfahrrad und so hergestellter Reifen
US5535800A (en) * 1994-11-21 1996-07-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire for extended mobility featuring composite ribs
DE19624067A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Continental Ag Karkasse eines Fahrzeugluftreifens
DE19934906A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-25 Frank Munser Gerät zur Fortbewegung von Personen
DE10013413A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Harry Gaus Rollsportgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004060502A1 (de) 2004-07-22
ATA52003A (de) 2004-05-15
AU2003291832A1 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834427T2 (de) Rollbrett
DE102005059069B4 (de) Rollschuh
DE2925555C2 (de) Einspuriger, lenkbarer Rollschuh
EP0858359B1 (de) Einspuriger rollschuh und laufrollen zur verwendung an einem solchen
AT412256B (de) Sportgerät
DE102007031237A1 (de) Kippwinkel-gelenktes Rollgerät mit versetzten Rollen
DE10013413C2 (de) Rollsportgerät
EP1578507B1 (de) Rad
AT502057B1 (de) Rad
EP1980301A1 (de) Rolle, insbesondere für Sport- oder Freizeitgeräte
AT516463B1 (de) Skiroller
AT403662B (de) Einspuriger rollschuh und satz von laufrollen (set) für einen solchen
DE19831652A1 (de) Sportgerät
WO1993016772A1 (de) Rollschuhgrundkörper
AT403660B (de) Einspuriger rollschuh und laufrollensatz für einen solchen
AT403661B (de) Einspuriger rollschuh und laufrollen für einen solchen sowie laufrollensatz (set)
DE2701761A1 (de) Skate-board
DE4013018A1 (de) Rollsportgeraet
DE202015100864U1 (de) Rollski
WO1991016113A1 (de) Rollsportgerät
DE212004000089U1 (de) Gerät für das Fahren auf abschüssigen Flächen (Gleiter)
DE29513480U1 (de) Schoner für In-Line Rollschuhe
WO2012020120A1 (de) Gleitkörper, insbesondere sportgerät, zum gleiten auf einer fahrbahn, vorzugsweise auf schnee oder eis
DE29701660U1 (de) Rückfahrsperre für rollschuh-ähnliche Sportgeräte z.B. für Park-Roller-Skates
DE29602815U1 (de) Vorrichtung zur Fortbewegung von Personen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee