DE801278C - Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit Oberflaechenvorwaermer - Google Patents
Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit OberflaechenvorwaermerInfo
- Publication number
- DE801278C DE801278C DEP5751A DEP0005751A DE801278C DE 801278 C DE801278 C DE 801278C DE P5751 A DEP5751 A DE P5751A DE P0005751 A DEP0005751 A DE P0005751A DE 801278 C DE801278 C DE 801278C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preheater
- water
- steam
- feeding device
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D1/00—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
- F22D1/006—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with heating tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
-
Speiseeinrichtung für Dampflokomotiven mit Oberflächenvorwärmer Die Erfindung li(@zielit sich auf eine Speiseein- richtung für Dainpflokoniotiven mit Oberflächen- Die bezweckt, eine .ltiord- nung zu treffen, bei der der (>licrflächenvurwäriner beibehalten wir(t. seine Nachteile aber weitest- gehend vermieden N\-et-deti. Diese Nachteile Nestelten hauptsächlich darin, daß (las Rohrsystem des () ber- flächenvorwä rmers während des Betriebes unter dem vollen Kesseldruck (z. Z. i6 atii) steht, daß es schon nach kurzer I@etriei>s<laucr zu Verkrustun- gen und damit zu schlechterem \'Värnieübergang und geringerer Vorw:irmung kommt, daß das Speisewasser nach der Vorwärmting nicht etit- liiftet werden kamt und daß keine Speicherungs- möglichkeit vorhanden ist. Von besonderer Bedeu- tung ist die Erfindung für die große Zahl der im Betrieb befindlichen Lokomotiven, die mit Ober- ßäclienvurwärmanlagei ausgeriistet sind. Dur I-i >stiitg der Aufgabe lieht der Gedanke zu- gruii(@e, dali der ()berfl:ichenvorw@irmer ntii, noch als Vorstufe für einen kleitiett 1(ischvorwürnter dienen soll. Dieser hat dann lediglich die Aufgabe, den Unterschied bis zur höchstmöglichen Vor-",-är- mung zu übernehmen. Der hauptsächliche Löstings- @edatike besteht darin, daß ein Strahlapparat das Wasser unter geringem l'lierdruck (lern Ober- ii;ichenvurwärmer zuführt, aus dein es über einen cinstutigen hochliegenden \lisclivorwärtner dein \\'asserteil der Speisepumpe -zufließt. die es zurrt Kessel fördert. Die Bauart der Speisepumpe (ob Kreiselptunpe oder ob Volldruck- oller Verbund- 1«ill)eipttiiipej ist hierbei ohne Bedeutung und kann bei vorhandenen Lokomotiven hestrhen bleiben. Außer dem billigen Stralilapparat wird somit an wesentlichen Bauteilen nur ein verhältnismäßig kleiner \iischvorwärmer zusätzlich gebraucht, wenn - Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schaubildlich dargestellt.
- Der Strahlapparat i liegt mit seiner Saugseite an einem Sammeltopf 2 an und ist auf der Druckseite über eine Leitung 3 mit dein Rohrsystem 4 des Oberflächenvorwärmers 5 verbunden. Von diesem führt eine Leitung 6 zu einem Spritzrohr 7 des l#lischvorwärmers 8, der höher als die Kolbenspeisepumpe 9 angeordnet ist. In den Oberflächenvorwärmer 5 münden eine Lichtmaschinenabdampfleitung io, eine Luftpumpenabdampfleitung i i und eine Zylinderabdarnpfleitung 12. Durch eine Leitung 13 kann das Kondenswasser aus dem Oberflächenvorwärmer 5 ablaufen. Eine Abzweigleitung 1.4, die von der Leitung i i ausgeht und in den Dampfraum des Nfischvorwärmers 8 mündet, stellt eine Verbindung der Dampfräume beider Vorwärrner 5 und 8 her, die unter dem Abdampfdruck (etwa 1,2 atü) stehen. Infolge dieser Verbindung bleibt der Anteil der beiden Vorwärmer 5 und 8 an der Gesamtvorwärmung unverändert, und es wird die angestrebte höchstmögliche Vorwärmung auf etwa ioo° C von der Dampfseite her gewährleistet. Vom Boden des Mischvorwärmers 8 fuhrt eine Leitung 15 zur Saugseite des Wasserteiles der Kolbenspeisepumpe 9.
- Eine Über- bzw. Rücklaufleitung 16, die den Wasserstand im Mischvorwärmer 8 einstellt und in die ein Speicher 17 geschaltet ist, führt zum Sammeltopf 2, in den außerdem die vom nicht dargestellten Tender kommende Kaltwasserleitung i8 mündet. Von der Druckseite des Wasserteils der Kolbenspeisepumpe 9 führt schließlich eine Leitung i9, in die ein Stoßdämpfer geschaltet ist, zum Kesselspeiseventil 20. Der Strahlapparat i und die die Kolbenspeisepumpe 9 antreibende Volldruckdampfniaschine 21 erhalten über ein Gruppenventil 22 und Leitungen 23 bzw. 2,4 ihren Frischdampf. Der Abdampf der Volldruckmaschine 21 wird über die Leitung 25 in die Abzweigleitung 14 und damit in die Vorwärmer 5 und 8 geführt, die durch eine Leitung 26 mit der Atmosphäre in Verbindung stehen.
- Bei Betriebsbeginn entnimmt der Strahlapparat i aus dem Sammeltopf 2 kaltes Wasser und drückt es mit geringem Überdruck (i bis 2 atü) durch den Oberflächenvorwärmer 5, in dem es durch den Abdampf der Lichtmaschine, der Luftpumpe und der Zylinder je nach der Güte der Beschaffenheit der 11'ärmeaustauschfläclien auf 6o bis 9o° C erwärmt wird, in das Spritzrohr 7 des Nlischvorwärmers B. Das durch dieses fein verteilt austretende erwärmte Wasser mischt sich mit dem durch die Leitung 1:I zugeführten :Nl>danipf und erwärmt sich dabei weiter fast bis auf ioo° C. Das erwärmte Wasser gelangt, soweit es nicht über die Rücklaufleitung 16 zum Speicher 17 fließt, unter natürlichem Gefälle zum Wasserteil der Kolbenspeisepumpe 9, die es Tiber das Kesselspeiseventil 20 in den Kessel drückt.
- Bei geringer Speisung läuft über die Leitung 16 ein verhältnismäßig großer- Anteil des vorgewärmten Wassers in den Speicher 17, so daß nach einiger Betriebsdauer der Strahlapparat i zum großen Teil vorgewärmtes Wasser aus dem Speicher 17 entnimmt. Durch die Leitung 18 fließt nur die Menge kalten Wassers aus dem Tender zu, die für die Speisung gebraucht wird. Die Anordnung des Speichers 17 bringt den Vorteil, daß nach längeren Dampfentnahmepausen die Gefahr von Kaltspeistingen praktisch ausgeschlossen ist.
- Da im Mischvorwärmer 8 von der Gesämtvorwärmung nur ein kleiner Bruchteil bestritten wird, kann er baulich sehr klein gehalten werden, was wiederum seinen nachträglichen Anbau an vorhandene Lokomotiven erleichtert.
Claims (3)
- PATENTANSI'1il`C111:: i. Speiseeinrichtung für Dampflokomotiven mit Oberflächenvorwäriner. dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahlapparat (i) das Wasser unter geringem Überdruck dem Oberflächenvorw-ärmer (5) zuführt, aus dem es über einen einstufigen hochliegenden Nlischvorwärmer (8) dem Wasserteil der Speisepumpe (9) zufließt, die es zum Kessel fördert.
- 2. Speiseeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von dein dem Oberflächenvorwärmer (5) wasserseitig nachgeschalteten Mischvorwärmer (8) eine zum Strahlapparat (i) führende Über- bzw. Rücklaufleitung (16) führt, in die ein Speicher (17) geschaltet ist, der eine ausreichende Speisung mit heißem Wasser- bei vorübergehend fehlendem Abdampf gewährleistet.
- 3. Speiseeinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfräume des Oberflächenvorwärmers (5) und des Mischvorwärmers (8) miteinander in Verbindung stehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP5751A DE801278C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit Oberflaechenvorwaermer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP5751A DE801278C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit Oberflaechenvorwaermer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE801278C true DE801278C (de) | 1950-12-28 |
Family
ID=7360186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP5751A Expired DE801278C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit Oberflaechenvorwaermer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE801278C (de) |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP5751A patent/DE801278C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE801278C (de) | Speiseeinrichtung fuer Dampflokomotiven mit Oberflaechenvorwaermer | |
EP1065442B1 (de) | Feuerungsanlage mit flüssigkeitsgekühlten Rostelementen | |
DE691047C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kalksandsteinen | |
DE412338C (de) | Verfahren zur Speisung von Kesseln mit durch Auspuffdampf vorgewaermtem Frischwasser | |
AT101841B (de) | Verfahren zur Verwertung von Dampf, insbesondere Abdampf, zur Vorwärmung des Speisewassers von Dampfkesseln. | |
DE419432C (de) | Verfahren zum Ausgleich unregelmaessig anfallenden Abdampfes fuer den Betrieb ununterbrochen arbeitender mehrstufiger Apparate zum Eindampfen, Destillieren u. ae. | |
AT93092B (de) | Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl. | |
AT110982B (de) | Vorrichtung zur Regelung des Wasserstandes in Mischvorwärmern. | |
DE807935C (de) | Abdampfstrahlheber | |
AT127667B (de) | Einrichtung zur Verstellung der Drosselklappe in der Luftansaugeleitung von Dieselmaschinen. | |
CH106012A (de) | Verfahren zur Speisung von Kesseln mit durch Auspuffdampf vorgewärmtem Frischwasser. | |
AT115323B (de) | Kesselspeisevorrichtung mit Abdampfvorwärmer. | |
DE415375C (de) | Speisewasservorwaermung durch Maschinenabdampf | |
DE436178C (de) | Waermespeicheranlage mit Heisswasserentnahme | |
AT127239B (de) | Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung. | |
DE406296C (de) | Dampferzeugung durch Abwaerme von OEfen | |
DE563038C (de) | Einrichtung zum Vorwaermen von Speisewasser durch UEberschussdampf fuer Lokomotivkessel | |
AT105166B (de) | Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mittels Fahrpumpen als Kesselspeisepumpen. | |
DE582336C (de) | Einrichtung zum Vorwaermen und Reinigen von Speisewasser fuer Lokomotivkessel | |
DE867996C (de) | Heisswasserspeicher, insbesondere fuer Lokomotiven | |
DE268712C (de) | ||
AT111930B (de) | Kesselspeiseeinrichtung für Lokomotiven. | |
DE645551C (de) | Einrichtung zum Speisen von Hoechstdruckkesseln | |
DE1038563B (de) | Speisewassermischvorwaermer | |
AT89668B (de) | Einrichtung zum Speisen von Lokomotivkesseln u. dgl. |