DE801052C - Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi

Info

Publication number
DE801052C
DE801052C DEW100A DEW0000100A DE801052C DE 801052 C DE801052 C DE 801052C DE W100 A DEW100 A DE W100A DE W0000100 A DEW0000100 A DE W0000100A DE 801052 C DE801052 C DE 801052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
bristles
core plate
mold
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Wessel Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW100A priority Critical patent/DE801052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801052C publication Critical patent/DE801052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/765Articles provided with piles, e g. nap on cloth
    • B29L2031/7654Brushes; Brooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Borstenbürsten mit einem Bürstenrücken aus Gummi Bei dem bekannten Verfahren zur Herstellung von Borstenbürsten mit elastischem Rücken werden die Borsten durch Löcher einer zweiteiligen Form so weit eingesteckt, daß die Borstenenden einige Millimeter in den Hohlraum der Form ragen, wobei sie bei gleichzeitiger Formung und Vulkanisierung des Bürstenrückens einvulkanisiert werden.
  • Dieses Verfahren ist nicht geeignet. mängelfreie, elastische Gummibursten hervorzubringen, denn beim Einstecken der Borsten iii die Löcher der eisernen Form können die Borsten beschädigt werden. Weil später die mit den Einstecklöchern versehene Formhälfte beim Öffnen der Form üI>er die Borsten hinweggeführt werden muß, können die Formlöcher ebenfalls nicht voll mit Borsten ausgefüllt werden, so daß beim Vulkanisieren Gummimasse teilweise in die nicht ganz von borsten aus gefüllten Formlöcher gepreßt wird. Die aus der Form in die Formlöcher hineingepreßte Gummimasse erstreckt sich zum Teil bis zur halben Höhe der Borsten. Beim Auseinandernehmen der Form stellen sich diese herausgepreßten Gummimassen als ein Grat der Gummibürste dar. der wiederum ohne Beschädigung der Borsten nicht entfernt werden kann. Borsten und Bürsten sind daher unsauber oder unansehnlich. Auch bereitet das Herausbringen der Gummibürste aus lett Formlöchern einige Schwierigkeit. In erkaltetemZustandklebt die Form. und in erwärmten Zustand können leicht Borsteii beim Abstreifen in der Form hängenbleiben.
  • Es sind auch Verfahren zur Herstellung von Borstenbürsten mit Gummirücken bekannt, deren Borsten in Bohr- oder Stanzlöcher einer verhältnismäßig dünnen Gummischeibe eingesteckt und deren Bürstenrücken durch Vulkanisation oder Aufkleben einer über die Gummischeibe gelegten Gummiauflage befestigt werden. Diese Art der Befestigung hat sich aber als unzureichend herausgestellt, weshalb weiterhin bekannte und auf eine ähnliche Weise hergestellte Gummibürsten Borsten haben, deren Befestigung durch Bindfäden, Draht utid ähnliche Befestigungsmittel verstärkt werden muß. Zwar sind für letztere Gummibürsten zur Vereinfachung des I lerstellungsverfahrens auch geformte Borstenkörper bekanntgeworden, deren Löcher zum Einstecken der Borsten bei der Formung gleich mitgeformt werden. Auch bei Verwendung dieser geiormten Borstenkörper konnte bisher nicht auf die iAefestigung der Borstenbüschel durch Drähte verzichtet werden, die oberhalb des geformten Borstenkörpers und unterhalb einer aufgeklebten oder aufvulkanisierten, die Befestigungsdrähte verdeckenden Gummischeibe in zeitraubender Handarbeit durch die Borstenenden gezogen werden müssen.
  • Der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, bei einem so mit Einstecklöchern geformten Borstenkörper die Lochfläche bzw. die Loch- oder auch Plattenhöhe so groß zu halten, daß die in die Löcher eingesteckten Borstenbüschel im wesentlichen durch die Reibung bei besonderer Formung der Einstecklöcher festgehalten werden, um so eine weitere Befestigung durch Drähte zu erübrigen und den so mit Borsten versehenen vorgeformten Borstenkörper aus Gummi als Gummikern mit darübergelegter Gummimischung in einer besonderen zweiteiligen Form zu einem einheitlichen Bürstenrücken zu vulkanisieren.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung elastischer Gummibürsten durch gleichzeitige Formung und Vulkanisation des Gummibürstenrückens in einer mehrteiligen Form, bei der zur Erreichung des genannten Zieles die Borsten in eine mit geformten Löchern versehene vorvulkanisierte Gummikernplatte eingesteckt werden und daß diese mit Borsten versehene Kernplatte in eine raumgrößere, zweiteilige Vulkanisierform so eingebracht wird, daß die Unterseite der Gummikernplatte auf den Rändern einer Formhälfte aufliegt, und zwar so, daß die Gummiplatte im wesentlichen als Dichtung dient, die das Herausfließen der klasse für den Bürstenrücken beins Vulkanisieren verhindert.
  • Zwei beispielsweise Ausführungen der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung votl Borstenbürsten mit elastischem Rücken benutzten Form sind in Abb. t im Links- und Rechtsschnitt dargestellt, Abb. 2 veranschaulicht die vorgeformte Gummikernplatte im Längssclmitt, Abb. 3 zeigt einen Grundriß der vorgeformten Gummikernplatte.
  • Die vorgeformte Gummikernplatte a hat nach der tJttterseite b hin verjüngte Einstecklöcher c für die Borstenbüschel e. Die Borstenbüschel c werden ohne Einzugsfäden in die vorgeformte Gummikernplatte a eingesteckt. I)ie Formung der Einstecklöcher c hat den Zweck. eine genaue zylindrische oder prismatische Fortn der Einstecklöcher e zu erreichen, an deren Rundung die eingesteckten Borsten e gleichmäßig über die gaitze Höhe <1er Gummikernplatte £, anliegen.
  • Die,U-förmig gebogenen und oberllall) der Oberseite f der Gummikernplatte a Schalufen bildenden Borstenbüschel e stehen über einer trichterartigen Erweiterung der zylindrischen Einstecklöcher c nur wenig über. so daß bei verhältnismäßig geringer Höhe des Bürstenrückens beim Vulkanisieren sowohl eine innige Verbindung und Durchdringung der Schlaufe mit Gummi als auch ein dichter Abschluß gegen die Unterseite der Gummikernplatte a hin zu erwarten ist. Nachdem die Borstebüschel e in die vorvulkanisierte Gummikernplatte eingezogen sind, wird die Gummiplatte a in die Vulkanisierform eingelegt. Die Vulkanisierform ist mellrteilig, sie kann zweiteilig sein. Die Vulkanisierform besteht aus der unteren Form g und der oberen Form h, die durch Stifte gegenseitig geführt sind. Die Berührungsfläche der unteren Form g ist größer als diejenige der oberen Form h, so daß die Gummikernplatte a auf dem vorspringenden Rand der Berührungsfläche der Unterplatte g aufliegt. Die vorgeformteGummikernplattea bildet mit dem Auflagerand der Berührungsfläche der unteren Form g eine wirksame Abdichtung. Über den vorspringenden Rand der Berührungsfläche der unteren Form g erhebt sich der etwas gewölbte erweiterte Formraum k für den Gummibürstenrücken I, der die Gumtnikernplatte a bis auf die eingezogenen Borsten e allseitig bis zur Dichtungsfläche einschließt. In der Decke des Formraums k der oberen Form h können warzenartige oder auch anders geformte Vertiefungen m für Saugnäpfe n eingelassen sein. Die obere Form h ist nach dem Rechtsschnitt der Abb. 1 zweiteilig und hat Ausnehmungen m, die auf der Oberseite des Bürstenrückens 1 Saugnäpfen beim Formen entstehen lassen.
  • Die untere Form g kann mit Querwänden oder Querstegen o versehen sein, die der eingelegten Kernplatte a zwischen den Borstenreihen als Stütze dienen. Nach dem Linksschnitt (Abb. I) ist über der unteren Form g noch eine Lochplatte q gelegt, die etwas größere Löcher und solche in der gleichen Anzahl der Kernplatte a aufweist, durch die die Borstenbüschel e beim Einlegen der Gummikernplatte a in die Form gesteckt werden.
  • Nachdem die Gummikernplatte a mit den gesalnten liorstenbüscheln e in die Form g, q eingebracht ist, wird der : Hohlraum k der oberen Form lt mit unvulkanisierter Guinmimischung angefüllt, worauf die Formenhälften geschlossen werden und durch Pressung und \N ärme in an sich bekanner Weise die Formung nebst Vulkanisation vollzogen wird.
  • Die äußere Form des Gummibürstenrückens lentspricht dem Hohlraum k der Forni h. Die Unterseite des Gummibürstenrückens I entspridit der Unterfläche b der Kernplatte a, so daß diese Seite des Bürstenrückens l der Formung entzogen ist.
  • Bei der Formung des Bürstenrückens können zweckmäßig Saugnäpfe n für die Befestigung der Gummibürste an Wannen und Waschbecken mitverformt werden.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Verfahren zur Herstellung von Borstenbürsten mit einem Bürstenrücken aus Gummi und mit einziehfadenlosen Borsten durch Vulkanisation in einer mehrteiligen Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (e) in eine mit geformten Einstecklöchern (c) versehene vorvulkanisierte Gummikernplatte (a) eingesteckt werden und diese Gummikernplatte in eine hohlraumgrößere mehrteilige Vulkanisationsform (g, h) so eingebracht wird, daß die Unterseite (b) der Gummikernplatte (a) auf den vorstehenden Rändern einer Formhälfte (g) zum Aufliegen kommt, worauf unvulkanisierte Kautschukmischung für den Bürstenrücken eingebracht und vulkanisiert wird.
DEW100A 1949-10-18 1949-10-18 Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi Expired DE801052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100A DE801052C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100A DE801052C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801052C true DE801052C (de) 1950-12-21

Family

ID=7590660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100A Expired DE801052C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801052C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636904A (en) * 1994-05-12 1997-06-10 Flo-Pac Corporation Brush construction
US6191060B1 (en) 1998-12-18 2001-02-20 General Electric Company Reclamation of metal catalysts used in the production of diaryl carbonates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636904A (en) * 1994-05-12 1997-06-10 Flo-Pac Corporation Brush construction
US6191060B1 (en) 1998-12-18 2001-02-20 General Electric Company Reclamation of metal catalysts used in the production of diaryl carbonates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848749C (de) Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen, und Verfahren zu dessen Herstellung
CH467037A (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE801052C (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit einem Buerstenruecken aus Gummi
CH672579A5 (en) Hygienic brush-making equipment - uses shaped heated tool to deform sealing rib round edge of hole holding bristles
EP0273117A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bürsten
DE3828260A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit einer aussenschicht bedeckten kissens fuer einen sitz
DE2111893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten
DE2106984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und bei dem Verfahren anzuwen dender Leisten
DD293718A5 (de) Technische loesung zur herstellung von besen/buersten/pinsel aus thermoplastmaterialien
DE600347C (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenbuersten mit hochelastischem Gummiruecken
DE748581C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einvulkanisierter Hakenverbinder an Foerderbaendern und Treibriemen
DE952079C (de) Aus Gummibuerstenkoerper und ungebundenen Borstenbuescheln bestehende Buerste und Verfahren zur Herstellung der Buerste
AT326068B (de) Verfahren zum herstellen von perücken, haarteilen u.dgl. haarersatz
DE878842C (de) Form zur Herstellung von Gegenstaenden aus poroesen plastischen Massen, insbesondereSchaumkautschuk
DE1000012B (de) Befestigung von Buerstenbesteckbuendeln im Buerstenkoerper
DE1139811B (de) Verfahren zur Herstellung von Haarbuersten
DE882051C (de) Zusammengesetzte Sohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH152233A (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlüssen.
AT148571B (de) Rasierpinsel u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1296335B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Hohlkoerpern
DE562327C (de) Randverstaerkung fuer handgearbeitete, ohne Formen zu vulkanisierende, kissenartige Gummihohlkoerper, wie Waermflaschen o. dgl.
DE1757495B1 (de) Rundbuerste und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT163414B (de) Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2363829C3 (de) Verfahren zum einstückigen Spritzen einer aus einem biegeweichen Kunststoff bestehenden Bettflasche
AT160717B (de) Schmuckstücke aus formbaren Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung.