DE8010164U1 - Saugreinigungsgerät - Google Patents

Saugreinigungsgerät

Info

Publication number
DE8010164U1
DE8010164U1 DE19808010164 DE8010164U DE8010164U1 DE 8010164 U1 DE8010164 U1 DE 8010164U1 DE 19808010164 DE19808010164 DE 19808010164 DE 8010164 U DE8010164 U DE 8010164U DE 8010164 U1 DE8010164 U1 DE 8010164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
hood
cleaning device
collar
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808010164
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19808010164 priority Critical patent/DE8010164U1/de
Publication of DE8010164U1 publication Critical patent/DE8010164U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/22Mountings for motor fan assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0081Means for exhaust-air diffusion; Means for sound or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

r r r β it) ι · · ι · · it) ti·
• r r · ι - ι 1 II«
• · · I !I))Il I·
• * 1 ι ) l ■
-2-
EBHZ-79/106 09.04.1980
Bt/gf
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
Saugreinigungsgerät
Die Neuerung betrifft ein Saugreinigungsgerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruchs.
Bei einem bekannten Saugreinigungsgerät dieser Art (DE-OS 28 43 758) wird mit dem Sauggebläse staubbeladene Luft in den Schmutzsammelbehälter gefördert und nach der Filterung und dem Passieren des Gebläses durch einen Ausblasstutzen ins Freie ausgeblasen. Unabhängig vom Reinigungsluftstrom wird durch Luftzuströmöffnungen in der nach oben weisenden Stirnseite einer den Motor des Sauggebläses überdeckenden Kappe ein Kühlluftstrom über den Motor geführt. Im Betrieb zeigt es sich dabei, daß die unmittelbar aus dem Gebläsegehäusa austretende Luft in Folge starker Verwirbelung erhebliche Geräusche verursacht, die durch Körperschallabstrahlung über die den Motor übergreifende Kappe noch verstärkt werden.
· * · ι
■ t t t
· t · 1
-3-
EBHZ-79/10 6 09.04.1980
Bt/gf
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einenSaugreinigungsgerät gemäß dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die ohne eine Beeinträchtigung der Kühlung des Motors eine wirkungsvolle
Schalldämpfung erreicht wird. ;
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnen- I
den Merkmale des ersten Schutzanspruchs. §■
Durch die Anordnung einer gemäß der Neuerung ausgestalte- | ten Haube wird die vom Gebläse austretende Luft in einen | großvolumigen Beruhigungsraum eingeführt, der zugleich die
Kappe übergreift und von dort ausgehenden Schall dämpft. ' Dabei bleibt durch den Ringbund und die entsprechenden j Durchbrüche die ausschließliche Zufuhr von kühler Umge- ! bungsluft für die Motorkühlung erhalten, während der durch
Strömungswi-^derstände und die starke Verwirbelung im Gebläsegehäuse vorerwärmte Reinigungsluftstrom durch separate Öff- | nungen in der Haube entweichen kann. Ein Luftkurzschluß | zwischen dem Ausblasstutzen des Gebläses und der Eingangs- | öffnung für die Kühlluft des Motors ist somit durch den | Ringbund sicher vermieden. |
Gemäß vorteilhafter Ausgestaltung ist die Haube aus ge- I
sch&umtem Werkstoff gefertigt, um eine Erhöhung der Schall- f
dämmwirkung zu erzielen. Außerdem kann der Ringbund den ?
Mantelteil der den Motor umgebenden Kappe reibschlüssig |
umfassen, so daß eine selbsthaltende Steckverbindung für |
die Haube erzielt ist und zusätzliche Haltevorrichtungen I
entbehrlich sind. i
C I
t I ·
I III»
-4-
EBHZ-79/106 09.04.1980
Bt/gf
Die Neuerung ist nachfolgend anhand der Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Bei einem Saugreinigungsgerät ist an einem Schmutzsammelbehälter 1 ein Anschlußstutzen 2 für einen nicht dargestell- | ten Saugschlauch vorgesehen. Auf dem Deckel 3 des Schmutzsammelbehälters 1 ist ein Sauggebläse aus einem Gebläsegehäuse 4 mit darin umlaufendem Gebläserad und einer den Motor für den Antrieb des Gebläserades überdeckenden Kappe 5 anrgeordnet. An der nach oben weisenden Stirnfläche der Kappe 5 sind LuftzuströmöffnungeriVfür die Zufuhr von Kühlluft für den Motor vorgesehen. Radial neben der Kappe 5 tritt aus dem Gebläsegehäuse 4 ein Ausblasstutzen 7 senkrecht nach oben aus.
Auf den Behälterdeckel 3 ist eine Haube 8 aufgesetzt, die ^ das Motorgebläse 4, 5 überdeckt und an der Innenseite ihrer Deckelwand 9 einen Ringbund 10 aufweist. Der Ringbund 10 erstreckt sich nach unten und umfaßt den senkrechten Mantel der Kappe 5 reibschlüssig und luftdicht. In der vom Ring- | bund 10 begrenzten Fläche der Deckelwand 9 sind Durchbrüche 11 m vorgesehen, durch die Frischluft für die Kühlung des Motors angesaugt werden kann. Dagegen tritt der vom Sauggebläse |
geförderte Saugluftstrom durch den Ausblasstutzen 7 in den „ von der Kappe 8 umschlossenen, durch den Ringbund 10 und die Kappe 5 gebildeten großen Ringraum ein, wo sie in eine laminare Strömung übergeht und durch wenigstens einen weiteren Durchbruch 12 im senkrechten Mantelabschnitt der Haube 8 austritt. Durch die Stömungsgleichrichtung werden die Luftströmungsgeräusche wesentlich vermindert und nicht mehr unmittelbar in die Umgebung abgestrahlt. Das trifft auch
EBHZ-79/106 09.04.1980
Bt/gf
auf die von der Haube 5 abgegebenen Schwingungen zu. Dabei verhindert der Ringbund 10 auch einen Strömungskurzschluß zwischen dem Beruhigungsraum und den Luftzuströmöffnungen in der Kappe 5. Außerdem wird durch den Reibungsschluß zwischen dem Ringbund 10 und der Kappe 5 die Haube lösbar gehalten, ohne daß Riegelverschlüsse oder dergl. Haltemittel zusätzlich aufgewendet werden müssen. Das Abnehmen und Aufstecken der Haube 8 ist damit in einfachster Weise ausführbar.

Claims (3)

* I • ■ft«·· ··«· ■ Ii EBHZ-79/10 6 09.04.1980 Bt/gf Schutzansprüche
1. Saugreinigungsgerät mit einem Schmutzsammelbehälter, auf dessen Oberseite ein Deckel mit darauf angeordnetem Sauggebläse vorgesehen ist, mit einem parallel zur Ebene des Deckels angeordneten Gebläsegehäuse und einer darauf aufgesetzten, den Motor des Sauggebläses übergreifenden Kappe, die an ihrer oberen Stirnfläche Luftaustrittsöffnungen aufweist, sowie mit einem Ausblasstutzen im Gebläsegehäuse, der neben der Kappe endet, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Behälterdeckel (3) eine die Kappe (5) und das Gebläsegehäuse (4) übergreifende Haube (8) aufgesetzt ist, daß in der Haube (8) an deren Deckelwand (9) ein Ringbund (10) angeformt ist, der den senkrechten Man-, telteil der Kappe (5) umfaßt und daß in der vom Ringbund (10) umgebenen Fläche der Deckelwand (9) sowie in der außerhalb liegenden Wandung der Haube (8) Durchbrüche (11,12) vorgesehen sind.
2. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (8) aus geschäumten Werkstoff besteht.
3. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringbund (10) den Mantelteil der Kappe (5) reibschlüssig umfaßt.
DE19808010164 1980-04-15 1980-04-15 Saugreinigungsgerät Expired DE8010164U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010164 DE8010164U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Saugreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010164 DE8010164U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Saugreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8010164U1 true DE8010164U1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6714683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808010164 Expired DE8010164U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Saugreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8010164U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309908A1 (de) * 2008-06-27 2011-04-20 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit einem ersten und einem zweiten deckel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309908A1 (de) * 2008-06-27 2011-04-20 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit einem ersten und einem zweiten deckel
EP2309908A4 (de) * 2008-06-27 2013-04-10 Electrolux Ab Staubsauger mit einem ersten und einem zweiten deckel
US8510903B2 (en) 2008-06-27 2013-08-20 Ab Electrolux Vacuum cleaner comprising a first and second lid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023630A1 (de) Geraeuschdaempfendes geblaesemotorgehaeuse fuer staubsauger o.dgl.
DE3103888A1 (de) Staubsauger
DE3513902A1 (de) Raumsparende anordnung von geblaese und filter zur verwendung in reinluftbereichen
DE2041163B2 (de) Motorverkleidung zur Führung von angesaugter Kühlluft für eine Brennkraftmaschine eines Mähdreschers
DE19741545A1 (de) Naßreinigungsgerät
EP0636337B1 (de) Staubsauger mit einem Filter
DE3815321A1 (de) Staubsauger
DE2652297C2 (de)
DE8010164U1 (de) Saugreinigungsgerät
DE3642038C2 (de) Eigenbelüfteter Elektromotor für Spinnereimaschinen
DE846215C (de) Schutz- und Staubabsaugevorrichtung an Handschleif- und Poliermaschinen
US4718156A (en) Method of retrofitting an exhaust stack by incorporating a filter assembly
DE29923759U1 (de) Lenkrad, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2460863A1 (de) Staubsauger
DE3042894A1 (de) Bodenstaubsauger
DE970577C (de) Trag- und Antriebsvorrichtung fuer wahlweise aufsetzbare oder anschliessbare Kuechengeraete
DE3104956C2 (de) Geräte zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritz-Anlagen
CH538095A (de) Dachventilator
EP0067422B1 (de) Mobiles Absauggerät für Stäube, Farbnebel, Dämpfe und dergleichen
DE839674C (de) Anordnung zum Kuehlen elektrischer Maschinen
DE2307066A1 (de) Geraet zum trocknen von haaren
DE1143976B (de) Saugbohnergeraet
DE1960485C (de) Einrichtung zum Belüften und Abschirmen eines Arbeitsplatzes mit einem diesen absichernden Luftvorhang
CH403956A (de) Allwetterschutzeinrichtung für offene elektrische Maschinen mit Grundrahmen
DE807297C (de) Absauggeblaese mit Vorkammer