DE8006639U1 - Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche - Google Patents

Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche

Info

Publication number
DE8006639U1
DE8006639U1 DE19808006639 DE8006639U DE8006639U1 DE 8006639 U1 DE8006639 U1 DE 8006639U1 DE 19808006639 DE19808006639 DE 19808006639 DE 8006639 U DE8006639 U DE 8006639U DE 8006639 U1 DE8006639 U1 DE 8006639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
roller
deflection device
roll shell
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808006639
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vits Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Vits Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vits Maschinenbau GmbH filed Critical Vits Maschinenbau GmbH
Priority to DE19808006639 priority Critical patent/DE8006639U1/de
Publication of DE8006639U1 publication Critical patent/DE8006639U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/111Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Anm.: VITS-Maschinenbau GmbH, Winkelsweg 172 4018 Langenfeld
Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche
In Anlagen zum Transportieren und Behandeln von Warenbahnen besteht häufig die Notwendigkeit, die Warenbahn auf ihrem Weg von einem Anlageteil zum anderen Anlageteil umzulenken. Solange die Warenbahn noch eine gegen Berührung empfindliche Oberfläche hat, kann sie durch Abstützung mit der unempfindlichen Oberfläche an einer Rolle umgelenkt werden. Sofern die Oberfläche aber empfindlich ist, muß die Umlenkung berührungslos erfolgen. Für eine berührungslose Umlenkung bieten sich Blaskästen an, aus denen Blasluft gegen die Warenbahn geblasen wird. Zwischen Warenbahn und Düsenkasten bildet sich dann ein die Warenbahn tragendes Luftpolster.
Neben dieser Forderung nach insbesondere berührungslosem Umlenken der Warenbahn besteht z.B. bei einer Anlage aus einem Offsetdrucker unu' einem nachgeordneten Trockner die weitere Forderung,- bei Ausfall des Bahnzuges, z.B. durch einen Bahnriß, die Warenbahn weiter zu transportieren.
Bei einer bekannten Behandlungsvorrichtung mit einer Führung der Warenbahn ohne Umlenkung ist vor dem Trockner ein Rollenpaar angeordnet, das den Weitertransport übernimmt, wenn der sonst von anderen Transportmitteln aufgebrachte Bahnzug ausfällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die sowohl eine berührungslose Umlenkung der Warenbahn gewährleistet als auch den Transport der Warenbahn bei Ausfall des Bahnzuges übernimmt.
C Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Umlenkvorrichtung gelöst, die durch eine mindestens mit Warenbahngeschwindigkeit laufende, am Umfang perforierte Walze gekennzeichnet ist, durch deren Perforation zur Bildung eines die Warenbahn berührungslos 'auf der Walzenoberfläche abstützenden Luftpolsters Blasluft austritt, und die ferner gekennzeichnet ist durch ein fühlergesteuertes Andrückmittel, das bei Ausfall des Bahnzuges die Warenbahn auf die Walzenoberfläche drückt.
Bei der Erfindung ist die Walze, solange die Warenbahn durch die Zugmittel, z.B. des Offsetdruckers, transpor- r tiert wird, durch das Luftpolster von der Warenbahn antriebsmäßig entkoppelt. Sobald der Bahnzug ausfällt, bewirkt das Andrückmittel, daß die Walze die Transportaufgabe der ausgefallenen Zugmittel übernimmt.
Vorzugsweise besteht die Andrückvorrichtung aus einer frei drehbaren Rolle, deren Mantel einen kleineren Reibbeiwert gegenüber der Warenbahn als die Walzenoberfläche hat. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung braucht die nur bei Ausfall des Bahnzuges in Aktion tretende Rolle
nicht mit Bahngeschwindigkeit angetrieben zu werden. Da ihr Reibwert kleiner als der Reibwert der Walzenoberfläche ist, tritt zunächst Schlupf zwischen der Rolle und der Warenbahn ein. Wegen der Relation der Reibbeiwerte kann die Rolle jedoch nicht die Warenbahn bremsen, so daß es zu einer Staubildung kommt. Die Walzenoberfläche nimmt die Warenbahn schlupffrei mit.
Die Rolle läßt sich auf einfache Weise betätigen, wenn sie an einem Hebelarm gelagert ist, der durch ein Betätigungsorgan, insbesondere einen Luftzylinder oder einen Elektromagneten, verschwenkbar ist. Als Fühler für das Andrückorgan eignen sich Fotozellen, die über einen Geber das Betätigungsorgan des Andrückorgans steuern.
Eine blasluftsparende Walze ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß außen im Walzenmantel verteilt in cixialer Richtung Ringnuten angeordnet sind, in denen die Perforation liegt.
Im Gegensatz zu einer perforierten Hohlwalze mit außen glattem Mantel bleibt bei der erfindungsgemäßen Walze der tragende Querschnitt selbst dann groß, wenn die Warenbahn an die Manteloberflächen anschlagen bzw. zum ί Aufliegen kommen sollte, denn der Querschnitt der Ring
nuten ist wesentlich größer als der Querschnitt der Perforation. Bei gleichen Druckverhältnissen im Bereich der Perforation und der Ringnuten bedeutet das, daß die Tragkraft größer ist. Die erhabenen Bereiche zwischen den Nuten sorgen dafür, daß dieser tragende Querschnitt nie auf den Querschnitt beschränkt wird.
Die Nuten wirken darüber hinaus gleichsam als Labyrinthdichtung, die ein seitliches Abströmen der Luft behindert
und damit die Gefahr des Flatterns der Bandränder vermindert.
Um auch das im An- und Ablaufbereich:.· der Warenbahn austretende Blasmittel möglichst vollständig für Tragaufgaben heranziehen zu können, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Dichtlippe aus einem am freien Rand gegen den Walzenmantel abgeknickten Blech hergestellt, das im Knickbereich perforiert ist. Das aus dem Knickbereich ausströmende Blasmittel sorgt dafür, Γ daß j zwischen Warenbahn und dem als Tragfläche wirkenden Blech kein Unterdruck entsteht, der die Warenbahn gegen die Dichtlippe ziehen würde. Darüber hinaus wirkt das aus dem Knickbereich austretende Blasmittel wie eine Sperre gegen aus dem Mantelbereich abströmendes Blasmittel.
Ein weiteres Problem bei der Ausbildung der Dichtlippe besteht darin, diese mit ihrem Rand möglichst nahe an den Walzenmantel heranzubringen. Aus fertigungstechnischen Gründen ist diese Forderung bisher nur schwer zu erreichen. Es muß nämlich gewährleistet sein, daß die Walzenmanteloberfläche nicht mit der Dichtlippe in Be-■ rührung kommt. Unter Berücksichtigung der Fertigungsto-
leranzen muß deshalb ein verhältnismäßig breiter Spalt zwischen dem Rand der Dichtungslippe und der Walzenmanteloberfläche vorgesehen sein. Diese Forderung läßt sich nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreichen, daß die Dichtlippe mit einer solchen Vorspannung an dem Walzenmantel anliegt, daß bei Beaufschlagung des Kastens mit Blasluft die zwischen der Jichtlippe und dem Walzenmantel austretende Blasluft den Rand der Dichtlippe
wenig von der Walzenoberfläche abhebt. Die Fertigung $jf
einer solchen Hohlwalze erfordert keine hohe Präzision, ||
da kein Luftspalt zwischen Walzenmantel und dem Rand ||
der Dichtlippe einzustellen ist. 1
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Aus- J führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. ) Im einzelnen zeigen
Fig. 1 einen Offsetdrucker und einen Trockner mit
zwischengeschalteter Umlenkvorrichtung in . ■;
Seitenansicht und schematischer Darstellung,
Fig. 2 die Umlenkvorrichtung gemäß Fig. 1 im Querschnitt und in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 die Umlenkvorrichtung gemäß Fig. 2 in Vorderansicht,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus der Umlenkvorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und
Fig. 5 die Umlenkvorrichtung gemäß Fig. 2 im Axialschnitt nach Linie I - I ausschnittweise.
Von., einer nicht dargestellten Abhaspei wird eine Warenbahn 20 einem die Warenbahn 20 beidseitig bedruckenden Offsetdrucker 21 zugeführt. Vom Offsetdrucker 21 gelangt die Warenbahn 20 über eine die Warenbahn 20 berührungslos führende Umlenkvorrichtung 22 in einen Schwebetrockner 23. Die aus dem Schwebetrockner 23 Warenbahn 20 läuft über Führungs- und Trans-
— R —
rollen 24, 25 z.B. zu einer nicht dargestellten Querschneide- und Ablageeinrichtung. Am Ausgang des Schwebetrockners 23 ist eine Fotozelle 26 zur Überwachung der Warenbahn 20 vorgesehen. Reißt die Warenbahn 20, dann gibt die Fotozelle 26 ein Steuersignal an die Umlenkvorrichtung 22 und löst hier eine noch zu beschreibende Funktion aus.
Die Umlenkvorrichtung besteht aus einer Hohlwalze 1 mit einem außen profilierten, kreiszylindrischen Walzenmantel 2. Die Profilierung setzt sich aus im Querschnitt C. V-förmigen Nuten 3 und dazwischenliegenden kreiszylindrischen Abschnitten 4 zusammen. Im Grund der Nuten 3 ist eine Perforation 5 vorgesehen.
Die Hohlwalze 1 ist teilweise in einem Blaskasten 6 angeordnet, dem über eine Zufuhrleitung 7 Blasluft zugeführt wird. Mit Dichtlippen 8, 9 ist der Blaskasten 6 am Walzenmantel 2 abgedichtet. Die Dichtlippen 8, 9 bestehen aus Federblech, das am freien Rand zum Walzenmantel 2 abgeknickt ist. Im Knickbereich ist eine Perforation 10, vorgesehen. Die Dichtlippe 8, 9 steht unter Vorspannung und stützt sich, solange der Blaskasten 6 nicht mit Blasluft versorgt wird, an den kreiszylindrischen Flächen ab. An den Stirnseiten der Hohlwalze 1 ist der Blaskasten 6 durch jeweils eine weitere Dichtung 12, 13 abgedichtet.
Die Hohlwalze 1 ist drehbar in seitlichen Ständern 14, gelagert. Oberhalb der Hohlwalze 1 sind an einer Traverse 16 Andrückrollen 17, 18 verschwenkbar gelagert. Die Andrückrollen 17 sind frei drehbar und können von r einem Luftzylinder 19 gegen die Hohlwalze 1 gedrückt
werden.
Wird über die Zufuhrleitung 7 Blasluft in den Blaskasten gespeist, dann tritt die Blasluft über die blaskastensei- ! tige Perforation 5 in die Hohlwalze 1 ein und über die
blaskastenabgewandte Perforation aus der Hohlwalze 1 aus.
Der Überdruck im Blaskasten 6 sorgt ferner dafür, daß die federelastischen Dichtlippen 8, 9 wenig von dem Walzenmantel 2 abheben. Die Hohlwalze 1 kann sich also frei drehen. Außerdem tritt-aus dem Spalt tangential Blasluft aus. Wird nun eine Warenbahn 20 über den freien Teil
des Walzenmantels 2 geleitet, dann bildet.sich zwischen Warenbahn 20 und Walzenmantel 2 ein Luftpolster, das die Warenbahn 20 berührungslos auf dem Walzenmantel 2 trägt. Wie Fig. 1 zeigt, reichen die Dichtlippen 8, sehr weit in den Zwickel zwischen Walzenmantel 2 und Warenbahn 20 hinein. Zu einem Blasmittelverlust kommt es praktisch nicht. Die aus der Perforation 10, 11 im Knickbereich der Dichtlippe 8, 9 austretende Blasluft sorgt dafür, daß trotz der dichten Heranführung der Lippe 8, 9 es zu keiner Berührung der Warenbahn 20 kommt.
Tritt ein Warenbahnriß zwischen Umlenkvorrichtung 22 und den Führungs- und Transportrollen 24, 26 auf, dann wird der Bahnriß von der Fotozelle 26 festgestellt. Diese gibt ein Steuersignal an einen nicht dargestellten Geber, der den Luftzylinder 19 aktiviert. Die Rollen 17 drücken dann die Warenbahn 20 gegen den Walzenmantel 2, so daß die Warenbahn 20 von der Walze 1 mitgenommen wird. Als Auflagefläche dienen dabei die kreiszylindrischen Abschnitte 4.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird also verhindert, daß bei einem Bahnriß die Warenbahn 20 in den Offsetdrucker 21 eingezogen wird und diesen dadurch zerstört oder beschädigt. Solange kein Warenbahnriß vorliegt, dient die Umlenkvorrichtung dagegen zum berührungslosen Führen der Warenbahn.
111 111

Claims (7)

PATBNTAN WALT8BÜRO SCHUMANNSTR. 97 · D-4000 DÜSSELDORF Telefon: (02 Π) 683346 Telex: 08586513 cop d PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ 11. März 19 80 Ansprüche:
1. Zwischen zwei Behandlungsvorrichtungen für eine Warenbahn, insbesondere einem Offsetdrucker und einem Durchlauftrockner angeordnete Umlenkvorrichtung, gekennzeich net durch eine mindestens mit Warenbahngeschwindigkeit laufende, am Umfang perforierte Walze (1), durch deren Perforation (5) zur Bildung eines die Warenbahn
(20) berührungslos auf dem Walzenmantel (2) abstützendes Luftpolster Blasluft austritt, und ferner durch ein fühlergesteuertes Andrückmittel (17), das bei Ausfall des Bahnzuges die Warenbahn (20) auf die Walzenmantelfläche (2) drückt.
2. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückmittel (17) aus mindestens einer frei drehbaren Rolle besteht, deren Mantel einen kleineren Reibbeiwert gegenüber der
r Warenbahn (20) als der Mantel (2) der Walze (1) hat.
3. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (17)an einem Hebelarm (16) gelagert ist, der durch ein Betätigungsorgan (19), insbesondere einen Luftzylinder oder einen Elektromagneten, verschwenkbar ist.
K/Tn,- 34 069
4. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß außen im Walzenmantel (2) verteilt in axialer Richtung Ringnuten (3) angeordnet sind, in denen die Perforation (5) liegt.
5. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (3) im Querschnitt V-förmig sind.
(
6. Umlenkvorrichtung nach- Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet , daß bei Anordnung der Γ Walze (1) in einem mit Blasluft gespeisten Kasten (6)
mit sich in Achsrichtung der Walze (1) erstreckenden und mit Dichtlippen (8,9) versehenen Kastenränder jede Dichtlippe (8,9) aus einem am freien Rand gegen den Walzenmantel (2) abgeknickten Blech besteht, das im Knickbereich perforiert ist.
7. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß jede Dichtlippe . (8,9) mit einer solchen Vorspannung am Walzenmantel (2) anliegt, daß bei Beaufschlagung des Kastens (6) mit Blasluft die zwischen den Rändern der Dichtlippe (8,9) und dem Walzenmantel (2) austretende Blasluft die Ränder der Dichtlippe (8,9) wenig vom Walzenmantel (2) abhebt.
DE19808006639 1980-03-11 1980-03-11 Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche Expired DE8006639U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006639 DE8006639U1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006639 DE8006639U1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8006639U1 true DE8006639U1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6713659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808006639 Expired DE8006639U1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8006639U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998008765A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Emtec Magnetics Gmbh Bahnführungswalze für eine warenbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998008765A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Emtec Magnetics Gmbh Bahnführungswalze für eine warenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148578C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Druckes in dem Keilspalt einer Trockenpartie für Papiermaschinen
EP0482500A1 (de) Leitvorrichtung zum Führen, Aus- und/oder Umlenken einer Materialbahn
AT508470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen einer faserbahn von einem stützgewebe zu einem anderen
DE3214396A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer bahn, wie papierbahn
EP0029961A2 (de) Vorrichtung zum Umlenken einer bewegten Materialbahn
EP0294546A2 (de) Druckwalze
DE3224879C2 (de)
EP0623441A2 (de) Mehrzweckkalander
DE3883872T2 (de) Papierzuführvorrichtung für Drucker.
DE69909371T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen
DD202125A5 (de) Papierbahn-fuehrungsvorrichtung
DE69203860T2 (de) Pressanordnung für eine fortlaufende bahn.
DE8006639U1 (de) Schwebewalze in einer Vorrichtung zum Behandeln von Warenbahnen mit empfindlicher Oberfläche
EP0576810A1 (de) Einrichtung zur Unterstützung des kontrollierten Exemplartransportes im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE3443357C1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung an einem Vertikaltrockner fuer Warenbahnen
DE3009325C2 (de) Blasluftgespeiste Umlenkvorrichtung für Warenbahnen
DE3049790C2 (de) Blasluftgespeiste Hohlwalze
EP0623438B1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
DE9205154U1 (de) Saugwalze
DE2944958A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von luft von dem raum zwischen einer sich drehenden rolle bzw. walze und der sich dieser naehernden bzw. auf dieser auflaufenden bahn
DE4229683C2 (de) Papierbahnabnahme- und Transportvorrichtung
EP1591392A1 (de) Breitstreckwalzenanordnung für eine faltenfreie Führung von Bändern
DE19882766C2 (de) Anordnung zum Einfädeln einer Papierbahn in einen Superkalander
EP1492719B1 (de) Zugvorrichtung für eine materialbahn
DE10127986A1 (de) Umlenkvorrichtung für Fördergurte