DE800636C - Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben - Google Patents

Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben

Info

Publication number
DE800636C
DE800636C DEF314A DEF0000314A DE800636C DE 800636 C DE800636 C DE 800636C DE F314 A DEF314 A DE F314A DE F0000314 A DEF0000314 A DE F0000314A DE 800636 C DE800636 C DE 800636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drivers
motorcycle
bicycle
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF314A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF314A priority Critical patent/DE800636C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800636C publication Critical patent/DE800636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/006Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Gewindebolzen der Antreiber für Freilaufnaben u. dgl. von Fahrrädern und Motorrädern sind oft mit einem Außenflachgewinde versehen, auf (lern eine mit einem Innenflachgewinde versehene Bewegungsmutter sitzt. Diese Mutter betätigt meist bei Bewegung nach der einen Seite hin die Mitnahme der Nabe, bei Bewegung nach der anderen Seite die Rücktrittbremse.
  • Bei den bekannten Konstruktionen ist der Weg dieser Mütter auf dem Flachgewinde nicht begrenzt. Es wird deshalb auf die neben der Mutter liegenden Konstruktionsteile beim Anschlagen der Mutter ein unerwünschter, manchmal schädlicher A#cialschub übertragen; dieser kann auch zum Festsetzen der Mutter Anlaß geben, so daß ein Lösen derselben schwierig wird.
  • Zweck der Erfindung ist die Begrenzung des Weges der Mutter auf dem Flachgewinde, um die geschilderten Nachteile zu beseitigen. Die Begrenzung erfolgt durch eine Ausnehmung im Gewindeauslauf des Bolzens. Gegen die eine Begrenzungsflache dieser Ausnehmung stößt beim Schrauben der Mutter die zweckmäßig abgestumpfte Gewindespitze des Muttergewindes.
  • Der Erfindungsgegenstand kann vorzugsweise bei Bewegungsgewinden, also Flach-, Trapez- und Rundgewinden zur Anwendung kommen. Die Ausführung bei Spitzgewinden ist ebenfalls möglich.
  • Auf den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Antreiber für eine Freilaufnabe mit Rücktrittbremse mit zweigängigem Flachgewinde in Ansicht und im Schnitt. Abb.2 zeigt denselben Antreiber um 9o° verdreht mit Seitenriß.
  • Abb. 3 zeigt die zu dem Antreiber gemäß Abb. i und 2 gehörige Mutter im Schnitt und einer Ansicht von der Seite.
  • Auf dem Gewindebolzen i des Antreibers 2 ist im Gewindeauslauf eine Ausfräsung 3 angebracht. Beim Aufschrauben der Mutter 4 auf den! Gewindebolzen i stößt die abgestumpfte Gewindespitze 5 gegen die Fluche 6 der Ausfräsung 3. Hierdurch wird erreicht, daß die Bewegung der Mutter q nach rechts hin durch das Anstoßen der Gewindespitze 5 an der Fläche 6 begrenzt wird. Da die Anlage der Gewindespitze 5 an der Fläche 6 in einem stumpfen Winkel erfolgt, kann ein Festklemmen der Mutter 4 auf den Gewindebolzen i nicht eintreten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antreiber für Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg der Antrieb oder Bremse betätigenden Bewegungsmutter (d) durch eine Aussparung (3) am Gewindeauslauf des Gewindebolzens (i), gegen den die Gewindegangspitze (5) der Mutter (.4) bei Drehung in einem Sinne stößt, begrenzt wird.
  2. 2. Antreiber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Aussparung am Gewindeauslauf als Ausfräsung (3) ausgeführt wird.
  3. 3. Antreiber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindegangspitze (5) abgeflacht ist.
DEF314A 1949-11-19 1949-11-19 Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben Expired DE800636C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF314A DE800636C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF314A DE800636C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800636C true DE800636C (de) 1950-11-27

Family

ID=7082318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF314A Expired DE800636C (de) 1949-11-19 1949-11-19 Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800636C (de) Antreiber fuer Fahrrad- und Motorrad-Freilaufnaben
DE1092334B (de) Umschalterbefestigung an der Lenkstange von Fahrraedern
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
CH164285A (de) Verbindungseinrichtung an mittelst konischen Sitzflächen ineinandergreifenden Maschinenteilen.
DE895710C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnaben od. dgl.
DE374590C (de) Schraubenmuttersicherung
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE901872C (de) Mutter zum Befestigen der Laufradachse von Fahrraedern od. dgl.
AT101093B (de) Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Teile an Fahrrädern od. dgl.
DE326373C (de) Befestigung der Griffdeckel an dem Griff von Handfeuerwaffen
DE102010064427A1 (de) Selbstsichernde Rändelmutter bzw. Rändelschraube für eine haltbare und rüttelfeste Schraubverbindung zweier Teile
DE76432C (de) Achsbüchse für Wagenräder
AT88103B (de) Schraubenmuttersicherung.
DE566754C (de) Panzerplatte mit einem an ihrer Innenseite durch Stiftschrauben befestigten plattenfoermigen Koerper
DE445509C (de) Schraubensicherung
DE322453C (de) Nabenbefestigung, bei der die Befestigung und das Loesen der Nabe durch Schraubenmuttern erfolgt
DE486756C (de) Schraubenschluessel
DE324479C (de) Einrichtung zum Diebessichermachen von Fahrraedern
DE336765C (de) Schnellspannvorrichtung als Schraubenschluessel, Schraubstock u. dgl.
DE807063C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Drahtzugbremsen, insbesondere an Fahrraedern
DE377891C (de) Propellerbefestigung
AT153434B (de) Schraubensicherung.
DE861379C (de) Schraubensteckschluessel, bestehend aus Schaft und Handgriff
AT62631B (de) Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben.
DE359659C (de) Abnehmbares Rad