DE800443C - Fassung fuer Mikro-Objektive - Google Patents

Fassung fuer Mikro-Objektive

Info

Publication number
DE800443C
DE800443C DE1948P0000605 DEP0000605D DE800443C DE 800443 C DE800443 C DE 800443C DE 1948P0000605 DE1948P0000605 DE 1948P0000605 DE P0000605 D DEP0000605 D DE P0000605D DE 800443 C DE800443 C DE 800443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
version
ler
mount
curve
micro lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0000605
Other languages
English (en)
Other versions
DE925532C (de
Inventor
Hermann Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE1948P0000605 priority Critical patent/DE800443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800443C publication Critical patent/DE800443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

  • Fassung für Mikro-Objektive
    Es ist bekannt. (1a13 laut (lel>rauch von AM
    Objekth-en ah einer Apertur grbßcr als etwa o.;0
    die 1)eckglasdicke und die unterschiedlichen
    ßrechungsimliccs der zutschen Objekt nie! Ob-
    jekti\- liegenden Medien (lest 1Arrektionszustand
    des 1>ildes wesentlich beeinMusscn. Die Objrkti\'e
    sind nämlich gewöhnlich für eitre mittlere l)ech-
    @rlas(1lllie. \"or o,26 bis 0.2l intT1 (111d 31 = I., 1)(' -
    rechnet, die g(-12;111 eingch;;lten werden tttüsselt.
    Wettl ein cinwalt@lfreies liilil ettt#tclten soll. S;,llri2
    diese @il)@('ktl\e auch für 1'Cal@al'<ite 122!t ht<i"\'t)1%
    abweichendem l@ccl:glasdicl:cn, (hu z\\ischcn o. l 1
    tttid 0.23 tarn scit\\ttlthetl, \-er\\ett@lrt \\-crdeli, sn
    müssen sf(' mit AS sngenannien l\orrekth)its-
    fassung versehen werden. mittels welcher der _\!)-
    stand zwischen zwei Linscitgruppen (ics O1)jel;-
    ti\-s \-er:än('.(rt wird. 1)1c hierdurch @;esti@rte Sc!tar:-
    st(llut;g m ml dann uni Hand :#I Scher Weise
    durch Grol)- und Fcintril) uiudcr hergestellt.
    I)icscs Aufsuchen der Wott lhnswiluitg nach
    einer I)cckglasdicketiändcrung .st hiniuerig.
    Vm ttun cinc @cltart<telltl!t@r zugleich mit ([er
    13mätjuilg der horre:<::@I1@I;4=<;i!l@ zu erhalvti.
    \\(rdelt llaclt \(>rliegeltiler 1:rlitt@lutt:.,@ tnit den Eit(-
    st(-iim;tt(@ltt (lcr Fassung \@:(it@ 1c \1:22(-l gci:ttpl->clt.
    <lic rtt:@l( i@ lt (inr .@ltstatt l.;t",clcr@.ttt;, r\\ isch('n drtn
    ctb;-;<. und @ittc@ l,.;l,@ , t:; ;, .'@_ tt';(kti\-s 1)c-
    \\Ir1@L'n. In<1)('sonder( k;t:'il # 11,'@ ,1:1)"i!2 Atts-
    @rleic@ts<@ctri(l)@. « ie (-in I >it@( nitti;(l(\\ i!t(le oder
    .:!t ll(l):it\c;h. crreic'I: u-@
    Itt (lcr Zcichintnn ist @i:, 1-:rii;i,!tlt@@@ in z\:(°i Aus-
    tüitrutt@.lc(ist,ic@en )Iar@stcllt. nud iu-ar zeigen
    \h1). i (-in \fil:rn-Ohict:@ mit licl)clst@@uerung.
    \1 )I ). cl<i"cllte :llikrtt-ÜLjclcti\ in] (?ttet-@cltnitt
    tutlang (lcr 1.1!11t' 11-1I d('( _\l@lt_ 1. den 11c'hul
    lud ich in .\:I@iilit.
    .\I)1). 3 (':Il @.l`.#@rtt (@l>;(':@LI\" 1111t 1\t-;I-\-@'il@t@'tl('rllitg
    palallcl ztir geschnitten.
    1)a> ( )bjt'kti\ wird mittels (les ali@lein Vas-
    @t111','Ste11 I 51t7.('11(1('11 Ge\\ indes 2 all du111 iliCht
    dargestellt(ll 'hill)us hcfe,tigt. 111 (lcr i#,'illgilut 3
    'In Teilt's 1 führt sielt ler Stellriltg .f. der innen
    lic Stc'lll<ui-\c ' t!<igt. I_utztere \\ii-kt auf die
    I@@@lle !i, slic au. rICrn eigeil I@itdc des ini Bereich
    dci optischen Strahlenganges als Ring 7 ausgebil-
    11f'tel1 llehels N sitzt. Dieser Hebel stützt soll auf
    die Schneide () des .\uslirurhs 1o im festen Fas-
    sutt@@<tt'il 1 und \\irkt einerseits auf die (he ()1)-
    "@'@;tsc:tige l.irtselgrul)lle 1 1 tragetrle hülse ._
    iilt:'r die ktltlischc iltihlnnamr 13 und attrlcrerseits
    in Irr krnti@chett l;ohrtntg 13 auf die die hild-
    ge l.iiiscrgi-uppc 15 tragende Hose t(.
    i:\\ iSchen doll 11111('t1 t: ulld 1(, ist die @cllran@x'tt-
    fe@lt'r I7 tvirl@'t'#1>alltl2.
    1'i 1)te!In@;g des @Lelir::Iges .4 drückt die
    Kure 3 auf dun Hebel ;, der 1)e1 :\l);\;irts-
    !x'\@:t'gut@g tL's .ia;gcn Ilel)('Iarnles zugleich de
    !>il@lseitigr 1_inst'rgrultpc 1; der ol)jektscitigen
    Linsengruppe i t u111 einen größeren Betrag nähert,
    als letztere sich von dem Objekt iN entfernt.
    1\\ecks @t:sticrung kann die Mutter 13 in ihrem
    Gewinde verstellt werden.
    In dem _\usfuhrungsbeispiel der Ahb.
    (las Objektiv in gleicher Weise mit (lern Gewinde
    > > des Fassungsteiles 21 an (lern nicht dargestell-
    ten Tubus angesetzt. Fassungsteil 21 trügt außer-
    tlcru llrtS t @e\vin@le 23, auf dem sich die Stellhiilsu
    __ rührt. 111e IIü15 U 24 tragt den Stift 1 tlc, sielt
    t'in: rseits in fier die eint- Linsenguppe (!es 05-
    Hübe =(i, wul zwar in detil
    SC!llitz 2` führt und an(ierer.;cits mittel; Gleitstiicla
    -9 in den schlitz 30 der die andere linsengruppe
    tragt.'ndell hülse 27 geführt wird. Die beiden ratttn-
    kurvet:förmigen Schlitze -1 autl 3o sind in ihren
    StcImlgen s:) ausge`rldet, t1(11 in gleicher Weis;`
    \Vie ilrl Beispiel der :\1111. 1 Und 2 die 1)ci!lerl
    fAnscngruplwn sich gegeneinan<i-i- und auch gegen-
    über (lein Objekt in (1('r ge\\iillsclltcl1 \\@('1@;: Vcr-
    ;tellen la;;un. 1 )ic ( @er;ttlfüllrung clt'r beiden
    !Glut 26 und -7 \\1r:1 durch :1c11 Stift ;t und di,'
    1
    )ei:lelt Sclti'.t-r crc ;-, '.1!1J ,;,; !)t'\';'rl:.t.

Claims (1)

  1. YATExrANSPl;UClll: 1. Fassung Tut- 1\Iikrtr()liickti\-c, \ ersehen mit eitler Einstclln)rrichtung für den s\hstaiul "/_\S"iSClll11 zwei !,!I@@ellgll!!11)ell des (s)jektiv@ zwecks _\npassung Ihres IZUrrektitm57us:ande@; a11 QL)jekt-1 )et:kgl.i@i'I- unterschiedlicher D@Cki', dadurch gekennzeichnet. (1a1.1 mit der Stcllvor- r ichtung Mittel gekuppelt 5111(l, die zugleich eine _\lr;tan(ls;imicrurg z\\ iscllell dein Objekt und einer Linzuugrul,!w rIn O1)jektivs hu- wirkett. 2. Fasstttlg naht _\u#pntch i, dadurch ge- keiinzeichrtet, (1a1.1 @li(' \1)#tandsän(lerunne!t (furch ein @\usgleichsgetriel)c herbeigeführt werden. 3. hassung nach _\natruch 2, dadurch gc- kennzeicllnet. ;lag , du l;citlen A1)stands<inderutl- gen durch tu 1 )itteremialgc\\ rode bewirkt werden. q. Fassung !lach _\nspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Fa<smlgen (26 Und 27) für die beulen lenscngrulll,en mit Kurvenfüh- rUngetl (_2` tt:u'. (1) '.It_Ler>cllie('.!ichcr Stc:gung versehen sind, (1\e (iur@a di(':elhe Stellvorrich- tune (2l. 2;. 2<)) zt:glc:cil !getätigt werden. 3. Fassung nach _\rspruch 2, dadurch gc- kermzeichnet, (1a1.3 die @hstandsänderungen durch einen uiigleicli<irinigeit Hebel (3) er- folgen, dessen Mine auf dem festen Fassungs- te'1 (1) Hege \\'iihmal Tu unterscltierllich langen Hebelarnlt' auf die Fassungen (12 und 16) tler bei(len I_insengrul)pen (I1 und 1,5) unter (1e111 Druck der gegen eine Feder (17) arbeitenden Steuerkur\-e (;) einwirken. b. I.@ assung nach .\nspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, (laß die Hel)ellänge zum _\us- g1icli von bei der T?erstcllung auftretendwl Brennwciten#chwrtilkungcn @ler Objektive ein- ist.
DE1948P0000605 1948-10-02 1948-10-02 Fassung fuer Mikro-Objektive Expired DE800443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0000605 DE800443C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fassung fuer Mikro-Objektive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0000605 DE800443C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fassung fuer Mikro-Objektive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800443C true DE800443C (de) 1950-11-06

Family

ID=577582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000605 Expired DE800443C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fassung fuer Mikro-Objektive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800443C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626116A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-16 Olympus Optical Co Objektiv
WO1995002842A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-26 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Mikroskopobjektiv mit einer korrekturfassung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626116A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-16 Olympus Optical Co Objektiv
DE2626116C2 (de) 1975-06-14 1981-10-08 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Aus Einzellinsen aufgebautes Objektiv
WO1995002842A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-26 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Mikroskopobjektiv mit einer korrekturfassung
US5561562A (en) * 1993-07-15 1996-10-01 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Microscope objective with a correcting mount

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800443C (de) Fassung fuer Mikro-Objektive
DE2712201A1 (de) Vorrichtung zur anzeige eines auf eine druckaenderung zurueckgehenden zustands
CH518562A (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Fokussierung von Mikroskopen
EP0039502A1 (de) Anordnung zur Kompensation von auf Farbfernsehröhren einwirkenden magnetischen Fremdfeldern
DE1614122B1 (de) Magnetische,insbesondere elektromagnetische,Polschuhlinse fuer Korpuskularstrahlgeraete,insbesondere fuer Elektronenmikroskope und Verfahren zu ihrer Justierung
CN208014874U (zh) 带有可调电容耦合结构的腔体滤波器
DE2320952B1 (de) Opto-elektronischer Lesestab zur manuellen Abtastung grafischer Informationen
DD284767A5 (de) Mikroskopstativ
EP0094339A1 (de) Pipette zur Durchführung und Bestimmung von Sedimentationsverläufen, insbesondere der Blutsenkung
DE745839C (de) Druckmessvorrichtung
DE2008390C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokussierung von Mikroskopen
CN208142139U (zh) 一种锡膏厚度可控型自动刮胶设备
DE1037719B (de) Mikro-Planobjektive mit Korrektionsfassung
DE902888C (de) Elektronenstrahl-Oszillograph oder Fernsehroehre
DE1005752B (de) Drehkolbenzaehler mit gleichachsigem Zu- und Ablaufstutzen
DE1744456U (de) Halterung des ablenksystems von fernsehbildroehren.
DE966595C (de) Abschirmung fuer Hochfrequenzzwecke
DE1097697B (de) Optischer Entfernungsmesser
DE7730466U1 (de) Anzeigeskala fuer stroemungsmesser zur ueberwachung fluessiger oder gasfoermiger medien mit unterschiedlichen physikalischen eigenschaften
DE1064254B (de) Pipettiervorrichtung zur Handhabung gefaehrlicher Fluessigkeiten
DE711480C (de) Peilempfangseinrichtung mit periodisch bewegtem Richtsystem
DE1820896U (de) Anordnung zur ueberwachung von elektrischen hochspannungsschaltern.
DE966620C (de) Einrichtung zum Herstellen von Aerosolen
DE355067C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Luftfahrzeuge mit Visiereinrichtung
DE1068483B (de)