DE8004214U1 - Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen - Google Patents

Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen

Info

Publication number
DE8004214U1
DE8004214U1 DE19808004214 DE8004214U DE8004214U1 DE 8004214 U1 DE8004214 U1 DE 8004214U1 DE 19808004214 DE19808004214 DE 19808004214 DE 8004214 U DE8004214 U DE 8004214U DE 8004214 U1 DE8004214 U1 DE 8004214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
piston
housing
helical spring
expansion sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808004214
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808004214 priority Critical patent/DE8004214U1/de
Publication of DE8004214U1 publication Critical patent/DE8004214U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

"Auslösevorrichtung für einen Schlag- oder Zündbolzen"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslösevorrichtung für einen Schlag- oder Zündbolzen mittels einer hinter dem Schlagbolzen angeordneten Schraubenfeder.
Im allgemeinen sind Schlag- und Zündbolzen zum Zünden von Treibladungen, von gewerblichen Zünd- oder Sprengmitteln oder von pyrotechnischen Ladungen gespannt und gesichert und werden entsichert, bevor sie zur Auslösung gelangen. Dieses Prinzip hat sich seit vielen Jahren bewährt, weil es eine schnelle Schießbereitschaft ermöglicht. Diesem Vorteil steht aber der schwerwiegende Nachteil entgegen, daß die eingebauten Auslösesicherungen durch Unachtsamkeit und Fahrlässigkeit unwirksam gemacht werden können. Die Folgen sind meist schwere Unfälle mit tödlichem Ausgang. Inzwischen sind diese Sicherungen durch Hehrfachsicherungen weitgehend verbessert worden, sie weisen aber einen sehr erheblichen Konstruktions- und Kostenaufwand auf, der mit einer hohen Stör- und Reparaturanfälligkeit einhergeht.
Der Erfindung liegt unter Beseitigung dieses Mangels die Aufgabe zugrunde, Auslösevorrichtungen für Schlag- und Zündbolzen so zu verbessern, daß sie eine unbeabsichtigte Auslösung ausschließen und durch eine einfache und billige Herstellung und eine lange Lebensdauer gekennzeichnet sind.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schraubenfeder im unbeeinflußten Zustand zwischen einem Schlagbolzengehäuse und einem über das Schlagbolzengehäuse gleitbar geführten, druckbeaufschlagten Kolben ungespannt eingesetzt ist, wobei der Kolben seinerseits von einer Spreizhülse umgeben ist, deren mit einem Innenkonus versehene zangenförmige Krallen das Schlagbolzengehäuse festhalten und damit den Schlagbolzen sichern, derart, daß der Kolben mit seiner angeschrägten Außenkante während seines Vorschubs bei gleichzeitigem Spannen der Schraubenfeder auf den Innenkonus der Spreizhülse aufläuft, wobei am Ende des Kolbenvorschubs eine für die Freigabe des Schlagbolzengehäuses und damit die Auslösung des Schlagbolzens bewirkende ausreichende Öffnung der Spreizhülse erreichbar ist.
Gemäß weiterer Merkmale der Erfindung kann der Vorschub des Kolbens durch hydraulische oder pneumatische Medien erfolgen. Auch können zum Vorschub des Kolbens mechanische Mittel eingesetzt werden.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Auslösevorrichtung schematisch im Längsschnitt im unbeeinflußten Zustand
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Auslösevorrichtung nach der Auslösung des Schlagbolzens.
Die Auslösevorrichtung ist in einem Gehäuse 1 ortsfest eingebaut, S
das mit einer Förderleitung 2 für eine Druckflüssigkeit oder für H
Druckluft in Verbindung steht. Im Gehäuse 1 ist eine Spreizhülse 3 f|
so eingesetzt, daß der rückwärtige ungeschvi/ächte Querschnitt der |
Spreizhülse 3 vom Gehäuse 1 außen in etwa eingeschlossen ist. Auf |
dem Umfang ist die Spreizhülse 3 durch Längsschlitze in mehrere |
Lamellen 3a unterteilt, die am vorderen Ende verstärkt sind und |
Krallen 3b bilden, die, bezogen auf Spreizhülse 3, über einen Innen- |
konus 3c in die dünnwandigen und daher elastischen Lamellen 3a über- %
gehen. Die Spreizhülse 3 selbst nimmt einen Kolben 4 auf, der zwar i,
mit seiner Länge den größten Teil des Innenraumes der Spreizhülse 3 &
ausfüllt, aber dennoch in letzterer gleitbar geführt ist. Der Kolben 4 |
weist an seiner vorderen Außenkante 4a eine umlaufende kurze Abschrä- · gung sowie innen eine Bohrung 4b auf, die zur Aufnahme eines mit einem
nach außen gerichteten Schlagbolzen 5 versehenen Schlagbolzengehäuses 5a
dient. Letzteres ist einseitig offen, so daß eine Schraubenfeder 6 darin
so untergebracht werden kann, daß ein Ende sich gegen die Stirnwand des
Schlagbolzengehäuees 5a und das andere Ende der Schraubenfeder 6 sich : gegen die Innenwand der Kolbenbohrung~4b abstützt.
Nach der in Fig. 1 gezeigten Stellung wird die Vorderkante des Schlagbolzengehäuses 5a von den Krallen 3b der Spreizhülse 3 festgehalten, : wobei die Schraubenfeder 6 ungespannt ihren Sitz einnimmt.
Die soweit beschriebene Auslösevorrichtung kann in beliebiger Weise
mit einer Anzündkette in Verbindung gebracht werden, wobei der Einfachheit halber auf der Zeichnung ein Anzündsatz 7 dargestellt ist,
der eine Treibladung 8 anzünden soll.
Was den Antrieb für den Kolben 4 anbetrifft, so kann dieser direkt
oder über eine Kolbenstange, wie aus Fig. 2 ersichtlich, hydraulisch
oder pneumatisch angetrieben werden. Ebenso besteht die Möglichkeit,
an den Kolben 4 eine mechanische Kraft anzulegen. Der besondere Vor- '; teil dieser Anordnung besteht darin, daß, wie noch nachstehend erläutert wird, alle den Kolben 4 antreibenden Mittel keine Auswirkungen
auf die Auftreffenergie des Schlagbolzens 5 haben.
Wenn man von der Ausgangsstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 ausgeht,
so befindet sich der Kolben 4 in seiner rückwärtigen Lage, in der die
Schraubenfeder 6 ungespannt ist. Das aber bedeutet, daß die Schraubenfeder 6 nur zur Auslösung des Schlagbolzens 5 beansprucht wird, sonst : aber völlig entlastet wird. Die Vorteile liegen damit in der besonderen
Sicherheit der Vorrichtung vor unbeabsichtigter Zündung und in einer
langen Lebensdauer der beanspruchten Teile. V
Wenn nun Druck an den Kolben 4 angelegt wird, so schiebt sich dieser j - langsam oder schnell - vorwärts, wobei zugleich die Schraubenfeder 6
gespannt wird. Dabei läuft der Kolben 4 mit seiner angeschrägten Außenkante 4a gegen den Tnnenkonus 3c der Spreizhülse 3 auf, deren Lamellen 3a
sich mehr und mehr spreizen, wodurch sich auch.die Krallen 3b um das
Schlagbolzengehäuse 5a nach und nach öffnen.
-ti tilt
In der in Fig. 2 gezeigten Stellung hat der Kolben das Ende seines Vorschubs erreicht, wobei die Öffnung der Krallen 3b etwas größer ist als der Durchmesser des Schlagbolzengehäuses 5a und gleichzeitig auch die Schraubenfeder 6 ihre optimale Spannkraft erreicht hat. Das Schlagbolzengehäuse 5a ist damit frei und schnellt vor, wobei der Schlagbolzen 5 auf den Anzündsatz 7 trifft mit einer Aufschlagenergie, die von Schuß zu Schuß immer konstant bleibt. Dabei ist es völlig unerheblich, welche Mittel zum Antrieb des Kolbens 4 eingesetzt u/erden und mit welcher Geschwindigkeit der Kolben 4 vorbewegt wird.
Der große Vorteil dieser neuartigen Auslösevorrichtung besteht einfach darin, daß sie aus wenigen und robusten Einzelteilen besteht und die der Sicherung gegen unbeabsichtigtes Zünden dienende Maßnahme gleichzeitig auch die Voraussetzung für eine konstante Aufschlagenergie des Schlagbolzens schafft.
ti · t · ·
111 · · ·
31 111· «· ti
Patentanmeldung "Auslösevorrichtung"
Verwendete Bezugszeichen
1 Gehäuse
2 Förderleitung für Medien
3 Spreizhülse 3a Lamellen
3b Krallen
3c Innenkonus
4 Kolben, durckbeaufschlagt 4a angeschrägte Außenkante 4b Bohrung
5 Schlagbolzen
5a Schlagbolzengehäuse
6 Schraubenfeder
7 Anzündsatz
8 Treibladung

Claims (1)

Neuer Patentanspruch
1. vorrichtung zum Auslösen eines Schlag- oder Zündbolzens mittels einer hinter dem Schlagbolzen angeordnetem Schraubenfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (6) im unbeeinflußten Zustand" zwischen einem Schlagbolzengehäuse (5a) und einem über das Schlagbolzengehäuse (5a) gleitbar geführten, druckbeaufschlagbaren Kolben (4) ungespannt eingesetzt ist, daß der Kolben von einer Spreizhülse (3) umgeben ist, deren auswärts spreizbare zangenförmige Krallen (3b) das Schlagbolzengehäuse (5a) festhalten und den Schlagbolzen (5) sichern, daß die zangenförmigen Krallen (3b) einen in die Vorschubbahn des Kolbens hineinragenden Innenkonus (3c) besitzen, und daß der Kolben (4) zur Spreizung der Krallen (3a) und der Auslösung des Schlagbolzens (5) eine den Innenkonus (3c) auswärts drückende angeschrägte Außenkante (4a) besitzt.
WWR/em
Martinistraße 24 D-2800 Bremen I i Τί·ΐί.·Γοίι (Q42J)'3 2'8(H 7 Tclecopicrcr Telex 02 44 020 fcp.it d
DE19808004214 1980-02-16 1980-02-16 Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen Expired DE8004214U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004214 DE8004214U1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004214 DE8004214U1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8004214U1 true DE8004214U1 (de) 1983-12-15

Family

ID=6712952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808004214 Expired DE8004214U1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8004214U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705172A1 (de) Werkzeug zur anbringung eines befestigungselementes an einem werkstueck
DE3819813A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE2701935A1 (de) Druckgasbetaetigtes schaltelement
DE1478822A1 (de) Bolzensetzgeraet
DE952789C (de) Schiessvorrichtung fuer Verankerungsgeschosse
DE2138316A1 (de) Bolzensetzgerat
DE1936740A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet zum Befestigen von exothermischen Platten an Kokillen
DE2314920C3 (de) Bolzenzuführeinrichtung an einem Eintreibwerkzeug
DE3005919C2 (de)
DE1478773B2 (de) Setzgerat zum Eintreiben von Bolzen
DE8004214U1 (de) Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen
DE2746120A1 (de) Bolzensetzgeraet
DE2557845A1 (de) Befestigungselement
DE1506101A1 (de) Vorrichtung zur einwandfreien Entfaltung von Fallschirmen
DE102020110916A1 (de) Schlagbolzenanzünder
DE10105881B4 (de) Kolbenhalterung
DE2319152A1 (de) Werkzeug, vorzugsweise pistole, zum einschiessen von befestigungsmitteln
DE2424774C3 (de) Zündvorrichtung, insbesondere für einen Brennkraftbolzensetzer
DE1932003A1 (de) Durch Explosionskraft betaetigtes Werkzeug
DE10228036A1 (de) Über expandierende Gase angetriebbares Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
DE2301957A1 (de) Verzoegerungszuender fuer ein geschoss
DE2155881A1 (de) Leinenwurfvorrichtung
DE2007984C3 (de) Treibmittelbetätigtes Bolzensetzgerät der Schubkolbenbauart
DE2333887C2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE7721573U1 (de) Wiederspannabzug