DE79956C - - Google Patents

Info

Publication number
DE79956C
DE79956C DENDAT79956D DE79956DA DE79956C DE 79956 C DE79956 C DE 79956C DE NDAT79956 D DENDAT79956 D DE NDAT79956D DE 79956D A DE79956D A DE 79956DA DE 79956 C DE79956 C DE 79956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superheated
serpentine
steam
superheater
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT79956D
Other languages
English (en)
Publication of DE79956C publication Critical patent/DE79956C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • C11C1/08Refining
    • C11C1/10Refining by distillation
    • C11C1/103Refining by distillation after or with the addition of chemicals
    • C11C1/106Refining by distillation after or with the addition of chemicals inert gases or vapors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

KAISERLICHES λ
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Neuerung an dem durch das Patent Nr. 58919 geschützten Ueberhitzer, dahin gehend, dafs die Dampfleitungsrohre nicht direct in die Kammern eingelassen sind, sondern dafs die Hohlräume dieser einzelnen den Dampf durchleitenden Kammern aufserdem concentrische Schlangenrohre besitzen, in welchen das Destillirgut durchströmt.
Die neue Anordnung ist in beiliegender Zeichnung in Fig. 1 im Verticalschnitt, ■ in Fig. 2 im Schnitt nach x-x aus Fig. 1 dargestellt. Danach sind in mehreren etagehförmig über einander angebrachten Gufsplatten α schlangenartig verlaufende Hohlräume b vorgesehen. Jede Etage ist mit der darüber liegenden mittelst Halses a} verbunden, so dafs sie zusammen ein gemeinschaftliches Schlangenrohrsystem bilden. In das letztere ist ein ebenfalls continuirliches Schlangenrohr c concentrisch eingefügt, welches einen kleineren Durchmesser hat, als der Hohlraum b selbst. Dieses Schlangenrohr c dringt bei d in die oberste Platte ein und kommt aus der untersten bei e heraus. Die Platten α liegen über dem Heizraum D und sind so beschaffen, dafs die Feuergase einen zickzackförmigen Weg einschlagen müssen, zu welchem Betmfe die Sperrungen f angeordnet sind. Aufserdem sind sie durch eine Eisenblechwandung g eingeschlossen, deren Zwischenräume mit Sand ausgefüllt sind und das Mauerwerk ersetzen. Die Function des Ueberhitzers ist folgende:
Unter dem Ueberhitzer A wird geheizt und in das Rohr n> Wasserdampf eingelassen, welcher in den Platten α überhitzt wird und die Hohlräume b der letzteren ausfüllt.
Dadurch werden die das Destillirgut enthaltenden Schlangenrohre c mächtig erwärmt. Die überhitzten Wasserdämpfe entweichen durch Rohr I in einen Dampfvertheiler, von wo sie ihrem weiteren Zwecke zugeleitet werden.
Im Rohr / ist ein Thermometer 1 angebracht, welches den Wärmegrad des überhitzten Wasserdampfes anzeigt. Nun wird in das Rohr -W1, welches in das Schlangenrohr c mündet, das Destillirgut eingelassen und mit letzterem gefüllt.
Durch den in den 'Platten a bezw. Hohlräumen b circulirenden überhitzten Dampf wird das Destillirgut zu einem derartigen Grade erwärmt, dafs es sofort verflüchtigt, wenn es mit dem überhitzten Dampf (im Destillationsapparate) in directe Berührung kommt. Ein Thermometer 2 zeigt den Wärmegrad des Destillirgutes. Die Vortheile dieses Apparates sind:-
1. Die Wasserdämpfe werden auf jeden Wärmegrad erhitzt.
2. Diese überhitzten Wasserdämpfe erwärmen die zu destillirende Flüssigkeit zu einem solchen Wärmegrade, dafs sie beim Contact mit den überhitzten Dämpfen (im Destillirapparat) sofort verflüchtigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Neuerung an dem durch das Patent Nr. 58919 geschützten Ueberhitzer, gekennzeichnet durch die Anordnung der Schlangenröhren (c), in denen das Destillirgut vorgewärmt wird, innerhalb der Hohlräume fb), durch welche, der Wasserdampf strömt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT79956D Active DE79956C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE79956C true DE79956C (de)

Family

ID=352555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT79956D Active DE79956C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE79956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333024C3 (de) Dampferzeuger für Kernreaktoren
DE79956C (de)
DE2810889C2 (de) Ekonomiser zum Vorwärmen von Speisewasser in einem Hochdruckdampf- oder Heizwasser-Flammrohrkessel bzw. Rauchrohrkessel
DE2754643C2 (de)
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE273610C (de)
CH178323A (de) Dampferzeuger.
DE615355C (de) Durchflussroehrendampferzeuger
AT132508B (de) Einrichtung zur Überhitzung von Dampf.
DE136390C (de)
DE174499C (de)
DE441698C (de) Wasserrohrkessel mit zwei uebereinander angeordneten Rohrgruppen
AT281361B (de) Heizungskessel
DE205688C (de)
DE134148C (de)
AT43377B (de) Großwasserraum-Gliederkessel.
DE116488C (de)
DE586516C (de) Dampfkessel
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE160670C (de)
DE425171C (de) Steilrohrkessel
AT46802B (de) Wasserrohrkessel mit geraden Teilkammern.
DE169542C (de)
AT17022B (de) Dampferzeuger.
DE2262150B2 (de) Dampferzeuger