DE7934741U1 - Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine

Info

Publication number
DE7934741U1
DE7934741U1 DE19797934741U DE7934741U DE7934741U1 DE 7934741 U1 DE7934741 U1 DE 7934741U1 DE 19797934741 U DE19797934741 U DE 19797934741U DE 7934741 U DE7934741 U DE 7934741U DE 7934741 U1 DE7934741 U1 DE 7934741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
slide
centering
milling head
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797934741U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg & Co 8630 Coburg De GmbH
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg & Co 8630 Coburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg & Co 8630 Coburg De GmbH filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg & Co 8630 Coburg De GmbH
Priority to DE2949709A priority Critical patent/DE2949709C2/de
Priority to DE19797934741U priority patent/DE7934741U1/de
Priority to IT26019/80A priority patent/IT1148734B/it
Priority to US06/212,670 priority patent/US4384811A/en
Priority to FR8026210A priority patent/FR2471256B1/fr
Publication of DE7934741U1 publication Critical patent/DE7934741U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0063Connecting non-slidable parts of machine tools to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/028Indexing equipment with positioning means between two successive indexing-points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/26Chucks or sockets with centering means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/308456Milling including means to adustably position cutter with right angle cutter drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309296Detachable or repositionable tool head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

. - /fr τ.
: j -- HIIH
' 'ί ' J ,1I ί
Ooburs βηϋΗ & Co.,
Postfach 690, 6630 Coburg
Si teil Vorrichtung aum Zentrieren und XadexLeren von Werkseugmasohinenteilen, insbesondere Winkelfräaköpfen am Spindelsehlitten einer !fräsmaschine.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sum Zentrieren und Index! er en von ffräsmasehinenteilen, insbesondere Winkelfräsköpfen am Spindel schlitten einer fräsmaschine, mit am Winkelfräskopf und am Spindelschlitten angeordneten, zusammenwirkenden Zentrierelementen, welche den Winkelfräskopf gegenüber der im Spindelschlitten gelagerten Spindel zentrieren und mit am Winkelfräskopf und am Spindelschlitten vorgesehenen, aus ineinandergreifen» den Nuten und Nutensteinen bestehenden Zentrierelementen, durch welche der Winkelfräskopf in vorbestimmten Winkellagen gegenüber dem Spindelschlitten festlegbar ist, wobei an einem dieser beiden Fräsmaschinenteile die gegenüber der Spindelachse radial verlaufenden Nuten jeweils um 90° in Umfangerichtung versetzt.zueinander angeordnet sind« Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist zur Zentrierung des Winkelfräskopfes gegenüber der im Spin» delschlitten gelagerten Spindel an einem dieser beiden Maschinenteile ein Zentrierring vorgesehen, der in eine Zentrierbohrung des anderen Maschinenteiles eingreift· Damit bei Temperaturdifferenzen beider Maschinenteile der Zentrierring stets in di^ Zentrierbohrung paßt, muß ein entsprechendes Spiel vorgesehen sein. Dieses Spiel wirkt sich jedoch nachteilig auf die Bearbeitungsgenauigkeit der Maschine aus. Zum IndexLeren, d.h. zum Festlegen des Winkelfräskopfes gegenüber dem Spindelschlitten in vorbestimmten, jeweils um 90° in Umfangsrichtung zueinander versetzten Winkellagen sind in der unteren Stirnfläche des SpindelSchlittens zwei diametral zueinander
( I
II Il
I I
I )
Il
III l<l
I Il IdI · ·
M 5 4 .'ί I
I I 4 · III
angeordnete Nuten vorgesehen. Xn diese Nuten greifen beim Anschrauben des Winkelfräsköpfes zwei ebenfalls diametral gegenüberliegend angeordnete Nutensteine ein» Der Winkelfräskopf ist ferner no oh mit zwei weiteren diametral gegenüberliegenden Nutensteinen versehen, die gegenüber dem ersten Nutensteinpaar jeweils um 90° in Umfangsriehtung versetzt zueinander engeordnet sind. Lost man die Verschraubung zwischen Spindel«· schütten und Winkelfräskopf $ so kenn man naeh dem Absenken des Winkelfräsköpfes diesen um 90° schwenken uad nach dem erneuten Anheben des Vinkelfräskopfes greift dann das andere Nutensteinpaar in die Nuten des SpindelSchlittens ein· Der Winkelfräskopf nimmt dann eine um 90° in Umfangerichtung gedrehte Lage ein· Die in die Nuten eingreifende Nutensteine dienen nicht nur am? Index! erung, sondern auch zur Übertragung der auf den Winkelfräskopf einwirkenden Kräfte· Da bei der bekannten Vorrichtung stets nur zwei Nutensteine in Eingriff sind, kann nur ein Seil der bei der Bearbeitung Auftretenden Kräfte von den Index! er element en übertragen werden, während der festliche Seil dieser Kräfte durch Reibschluß von dem Winkelfräskopf auf den Spindelschlitten übertragen werden muß*.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum Zentrieren und Indexleren eines Winkelfräskopfes gegenüber dem Spindel schlitten einer Präsmaschine (vgl. DE-PS 2 045 604) ist zur Zentrierung des Winkelfräskopfes an diesem ein Zentrierring angeordnet. Dieser Zentrierring arbeitet mit vier um 90° versetzt in dem Spindel schlitten angeordneten Kugelrollelementen zusammen. Ein solches Kugelrollelement besteht aus einer großen Hauptkugel und mehreren kleineren Kugeln, die in einer Kugelbüchse angeordnet sind. Hierbei liegt die Hauptkugel auf einem Kugelbett aus kleinen Kugeln, die um die ganze Oberfläche einer in Form einer Untertasse ausgebildeten gehärteten Kugelpfanne aus Stahl herumlaufen können. Die Kugelro 11 elemente
• · I · I · I
— « · · til
• · · I
sind radial in dem Qpindelscalitten so eingepaßt, daß die Hauptkugeln auch bei warmem Spindelsohlit^sn und kaltem Winkelfräskopf mit einer gewissen Vorspannung an dem Zentrierring anliegen. Bei dieser bekannten Vorrichtung muß der Zentrierring gehärtet sein, was gewissen Probleme ergibt, da sich der Zentrierring beim Härten leicht verziehen kann. Außerdem erfordert das genaue Einpassen der Kugelrollelemente in den Spindelschlitten einen erheblichen Arbeitsaufwand. Das Indexieren erfolgt bei dieser bekannten Vorrichtung dadurch, daß an dem Befestigungsflansch des Winkelfräskopfes vier um 90° zueinander versetzte Ansätze vorgesehen sind, die IndexLerflachen aufweisen. Jeweils einer dieser Ansätze ist zwischen zwei am Spindelsehlitten angeordneten Anschlägen einspannbar· Der eine dieser Anschläge wsist mehrere zueinander versetzte Anschlagflächen auf durch welche die Winkellage des Winkelfräskopfes gegenüber dem Spindelsehlitten verändert und somit der sogenannte Sturz des Fräsers eingestellt werden kann. Die Übertragung der Fräskräfte über nur einen Ansatz ist jedoch mangelhaft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zentrieren und IndexLeren von Werkzeugmaschinenteilen, insbesondere Winkelfräsköpfen am Spindelsehlitten einer Fräsmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sich durch einfachen Aufbau, hohe Ausrichtgenauigkeit, Temperaturunabhängigkeit und gute Übertragung der Fräskräfte auszeichnet. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll dabei auch eine Sturzveränderung in eingebautem Zustand des Winkelfräskopfes möglich sein und die Winkelfräsköpfe sowie sonstige Zusatzaggregate verschiedener Maschinen sollen untereinander austauschbar sein.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die IndexLerelemente gleichzeitig auch die Zentrierelemente sind und als vier gleichartig ausgestaltete, jeweils um 90° in XJmfangs-
Il π ti t » Il ι
j. y —· · · · ι
richtung zueinander versetzt angeordnete Ausrichteinheiten ausgebildet sind, von denen jede aus einem an dem einen Fräsmaschinenteil, vorzugsweise dem Winkelfräskopf, angeordneten Nutenstein und einem am anderen Präsmaschinenteil vorgesehenen, die Nut aufweisenden Fixierstück besteht.
Bei der neuen Vorrichtung wird also auf einen Zentrierring verzichtet und die IndexLerelemente werden gleichzeitig auch zur Zentrierung des Winkelfräskopfes gegenüber dem Spindelschlitten verwendet. Hierdurch wird die Vorrichtung einfacher im Aufbau, wobei gleichzeitig die Ausrichtgenauigkeit völlig unabhängig von den Temperaturdifferenzen beider Präsmaschinenteile erhöht wird. Temperaturdifferenzen können sich insofern nicht mehr auswirken, als diese Temperaturdifferenzen lediglich zu einer Relativbewegung der Nutensteine gegenüber den Nuten in radialer Richtung und nicht in Umfangerichtung führen. Ba Jeweils vier um 90° zueinander versetzte Nutensteine in entsprechende Nuten der vier ebenfalls um 90° zueinander versetzt angeordneten Fixierstücke eingreifen, bleibt die MLttenzentrierung, stets erhalten, auch dann, wenn sich die Nutensteine in den gegenüber der Spindel radial verlaufenden Nuten der Fixier stücke verschieben« Da die Fräskräfte von insgesamt vier Nutensteinen auf die im Spindel schlitten befestigten Fixierstücke übertragen werden, werden auch hohe Fräekräfte allein durch den Formschluß zwischen den Auarlchtelementen aufgenommen. Auch bei geringer Verspannung des Befestigungsflansches dee Winkolfräekqpfee gegenüber dem Spindelechlitten werden somit hohe Präekräfte einwandfrei übertragen. Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße Vorrichtung auch den Vorteil, daß sie den vollautomatischen Anbau und Index!«rung dee Winkelfräskopfee am Spindtliohlitten trmöglioht.
• _ I
Um optimale Schnittbedingungen und Oberflächengüte zu erzielen und auch eine gewisse Nachgiebigkeit der Prässpindel des Winkelfräskopfes auszugleichen, wird vielfach eine sogenannte Sturz einst el lung gewünscht. Unter Sturz versteht man eine geringfügige Neigung der Fräserachse gegenüber der Werkstückoberfläche. Die Sturz einstellung muß je nach Ti schlaufrichtung umkehrbar sein. Um bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine Sturzeinstellung zu ermöglichen ist zweckmäßig jedes der vier Fixierstücke als ein Schieber ausgebildet, der in einem in einer Aussparung des Spindelschlittens befestigten Gehäuse entlang von Führungsbahnen verschiebbar ist, die gegenüber der Spindelachse geringfügig in Umfangsrichtung geneigt sind, wobei zur gleichzeitigen Verstellung aller vier Schieber um gleichgroße Verstellwege an jedem Schieber eine Verstelleinrichtung angreift und die vier Verstelleinrichtungen miteinander gekuppelt sind. Selbstverständlich sind hierbei die Führungebahnen aller vier Schieber in der gleichen Richtung in Umfangsrichtung gegenüber der Spindelachse geneigt. Sie Neigung kann dabei sehr gering gehalten sein und beträgt beispielsweise 1 : 100. Werden nun alle vier Schieber gleichzeitig in Achsrichtung um einen bestimmten Betrag verschoben, so ergibt sich hierdurch auch eine Verschiebung in Umfangerichtung gegenüber der Spindel. Diese Verschiebung in Umfangsrichtung beträgt jedoch nur ein Hundertstel der Verschiebung in axialer Richtung. Je nach dem ob «iie Schieber nach oben oder unten bewegt werden, kann damit eine Sturζverstellung in der einen oder der anderen Sichtung vorgenommen werden. Selbstverständlich ist diese ßturzverstellung nur dann möglich, wenn die Verspanneinrichtung zwischen Winkelfräskopf und Spindelschlitten gelöst wird.
Vorteilhalft ist jeder Schieber zylindrisch ausgebildet und die Pühxungßbahn im Gehäuse ist durch eine Bohrung gebildet, deren Aohee gegenüber der Spindelachse in Um-
mi »« mil ι' ι I ι·
fangsrichtung geringfügig geneigt ist. Durch die zylindrische Ausbildung der Schieber werden auch bei höchster Belastung durch die Präskräfte Kantenpressungen vermieden.
Die Fixierstücke müssen bei der Montage am Spindelschlitten genau ausgerichtet werden. Um dies zu erreichen ist zweckmäßig zum Ausrichten der ELxL er stücke- eine Ausrichtplatte vorgesehen, die vier um 90° zueinander versetzte, in die FixL er stücke passende Notensteine, eine auf das freie Spindelende passende Zentrierbohrung und eine parallel zu der Zentrierbohrungsachse und parallel zu einem durch zwei diametral gegenüberliegende Nutensteine verlaufenden Durchmesser angeordnete Ausrichtfläche aufweist. Mittels dieser Ausrichtplatte, deren Punktion weiter unten stehend noch näher beschrieben wird, können die FixLerstücke so genau gegenüber dem Spindelschlitten ausgerichtet und dann an diesem befestigt werden, daß man den gleichen Winkelfräskopf mit der gleichen Genauigkeit auch an einer anderen naschine verwenden kann und auch sonstige Zusatzaggregate an den verschiedensten naschinen mit hoher Ausrichtgenauigkeit befestigt werden können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist Folgendem anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusführungabeiSpieles näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung teilweise geschnitten,
Pig* 2 eine Draufsicht auf einen Winkelfräskopf Tig. 3 eine Seitenansicht eines Schiebers
Tig* 4 einen Sohnitt durch eine Auerichtplatte und den darüber angeordneten Spindelschlitten teilweise geschnitten«
iifi Ii mil ''M! '
- 10 -
I « I III III I
* III 111*1 I I I I I I
• · · · I I I I I I
•ΑΠ · I · · ill
— i|U — ι ι ill
> » 1 I · I III
• > I > ι ■ III ι ι ι ι ι ι ι ι ,ι
Pig. 5 eine Draufsieht auf die Ausrichtplatte.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Spindel schlitten bezeichnet, der in Richtung V am Prässupport einer Fräsmaschine verschiebbar ist. In dem Spindelschlitten ist eine nicht sichtbare Frässpindel gelagert, deren Achse mit A bezeichnet ist. Das untere Ende 2 der Prässpindel ist in Pig. 4- dargestellt und steht über die Stirnfläche 3 des Spindelschlittens vor. In dem Winkelfräskopf 4· ist eine Prässpindel 5 mit der Achse B drehbar gelagert, die an. ihrem freien Ende zur Aufnahme des Präsers 6 eingerichtet ist. Der Winkelfxäskopf 4- weist einen Befestigungsflansch 7 auf. Im Spindelschlitten 1 sind vi er um 90° zueinander versetzte, nicht dargestellte Spannbolzen parallel zur Achse A verschiebbar und um ihre eigenen Achsen drehbar gelagert. Diese Spannbolzen weisen an ihren unteren Enden hammerförmige Köpfe auf, mit denen sie in die A ',ssparungen 8 am Befestigungsflansch 7 eingreifen und nach Drehung verriegelt werden können. Durch diese Speunbolzen kann der Befestigungsflansch 7 an der Stirnfläche 3 festgespannt werden. Das Spannen, Lösen und Drehen der Spannbolzen erfolgt dabei automatisch.
Der Winkelfräskopf 4 muß gegenüber der Achse A der Spindel genau zentriert werden, wobei ferner der Winkelfräskopf 4 auch in bestimmten um 90° zueinander versetzten Winkellagen gegenüber dem Spindelschlitten indexLert werden muß* Pur diesen Zweck sind vier gleichartig ausgestaltete, Jeweils um 90 in ümfangsrichtung zueinander versetzt angeordnete Ausrichteinheiten 9 vorgesehen. Jede dieser Ausrichteinheiten besteht aus einem Nutenstein 10 der einen Teil oiner Halteplatte 11 bildet. Außerdem gehört zu Jeder Ausrichteinheit 9 ein PixL erstück 12 mit einer nach unten offenen, iu dem Nutenstein 10 passenden Nut 13· Die Nuten 13 aller vier PixL er stücke 12 und die Nutensteine 10 aller Halteplatten 11 verlaufen gegenüber der Achse A in radialer Sichtung. Jeweils ewei Nuteneteine und awoi Nuten sind paarweise auf einem gemeinsamen Durchmesser angeordnet, während die beiden übrigen Nuten und Nutenetoine paarweise
• in Ii mit Mill «
'""'*'"* m 11 m
Ii I ·« IHI ti
Il MJt I * ' f
I I m t" m* ι ι J
I Ii till ill III ili III Mil I II*
auf einem aweiten gemeinsames Durchmesser angeordnet ei&df der genau um 90° gegenüber dem ersten Durchmesser in Utnf anger! ohtung vereetat ist·
üuroh die vier Ausrioateinheiten 9 wird der Winkeliräskopf 4 gegenüber dem flpiztielsoalitten 1 sowohl zentriert ale auch in vier vorbestimmten Winkellagen festgehalten. Bei iflemperaturdifferenaen zwischen dem Winkel fräskopf 4 und dem flpindelsehlitten 1 können eich die vier Nutenet eine 10 in den Nuten 13 in radialer Richtung verschieben, ohne daß hierdureh die Mittenzentrierung in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird« Soll der Winkelfrltskopi 4 in einer anderen Winkellage gegenüber dem fifcindelschlitten 1 angeordnet werden, so müssen die SpannbolzeE gelöst werden, der Winkelfröskopf etwas abgesenkt und denn in der gewünschten Winkellage wieder angehoben werden, worauf die ßpannbolzen wieder unter Spannung gesetzt werden. Auf diese Weise kann der Winkelffräskopf 4 in vier um jeweils 90° zueinander in ümfangsriöhtung versetzten Winkellagen gegenüber dem Spindel schlitten 1 indead. ert werden·
Üm eine Stufsverstellung zu bewirken'muß der Winkelfräs« kopf 4 um die 6pindelach.se A um einen kleinen Winkel verschwenkt werden· Zu diesem Zweck ist vorteilhaft, je» des der fixierstücke 12 als Schieber ausgebildet, der in einem Gehäuse 14 entlang von tführungabahnen 15 verschiebbar ist, die gegenüber der ßpindelachse A geringfügig in Umfausrichtung im Winkelod geneigt sind. Hierbei ist jeder Schieber 12 vorteilhaft zylindrisch ausgebildet und die Führungsbahn 15 wird durch eine Bohrung gebildet, deren Achse a gegenüber der Spindelachse in Umfangerichiaing ebenfalls im WinkelpCgeringfügig geneigt ist. Diese Neigung kann beispielsweise 1 : 100 betragen, so daß der Winkel o£ in etwa 35 Minuten groß ist. Zur gleichzeitigen Verstellung aller vier Schieber 12 greift an jedem dieser Schieber eine Verstell einrichtung 16 an, wobei die -vier Verstelleinrichtungen in nicht näher dar-
■ · »f llll M
III III(III I It
gestellter Weise miteinander so gekoppelt sind, daß alle vier Schieber 12 (jeweils um gleichgroße Beträge 0 verstellbar sind« Die Verstelleinrichtung kann beispielsweise hydraulisch ausgebildet sein, indem der Schieber selbst einen Zylinderraum aufweist« Xn diesem Zylinder» raum ist ein Solben angeordnet« der beidseitig^ beaufschlagt werden kann. Sie Kolbenstange ist dann über geeignete Zwischenelemente fest mit dem Spindelsohlitten verbunden. Über geeignete Anschläge kann die Verschiebung der Schieber 12 so gesteuert werden« daß sie jeweils drei verschiedene genau definierte Stellungen einnehmen· um eine stufenlose Verstellung der Schieber zu erreichen könnte man ebenfalls unter Verwendung eines doppelt beaufschlagbaren Kolbens einen Ansätζ am Schieber vorsehen« der mit einem als Anschlag dienenden Exzenter zusammenwirkt. Anstelle eines Exzenters könnte auch ein Keil vorgesehen sein«
Die Wirkungsweise der beschriebenen Sturzversteileinrichtung soll anhand der figuren 2 und 3 nachfolgend näher erläutert werden:
In figuren 2 und 3 sind in voll ausgezeichneten Linien alle Teile in einer Lage dargestellt, bei der der fräser 6 keinen Sturz gegenüber der Werkstückoberfläche ο besitzt· In diesem fall schließt also die fräserachse 3 einen Winkel von 90° mit der Werkstückoberfläche ο ein· In figur 3 ist die Neigung der ßchieberachse a gegenüber der Spindelachse A mit dem Winkel «6l zur Verdeutlichung übertrieben groß dargestellt. Wird der Schieber 12 gegenüber seiner vollausgezeigten MLttelstellung mittels der Verstelleinrichtung um den Betrag C nach oben bewegt, so bewegt sich die Nut 13, wie man aus figur 3 erkennen kann, gleichzeitig um den Betrag c gemäß figur 3 nach links. Bei einem Winkel o6 von 35 Minuten, der einer Neigung von 1 : 100 entspricht, ist der Verstellweg c in Uinfangsrichtung genau 100 mal kleiner als der Verstellweg C in Achsrichtung.
- 13 -
M KII ι«
— > · > III
1 I
' ■ 1 I I I I
Sa gleichzwitig alle Schieber 12 um den Betrag O naeh oben bewegt werden und dabei sieh alle Nuten 13 um den Betrag e in Ucifangsriehtung bewegen, wird der Winkelfräskopf 4- in Umfangsriehtung XJ um den Betrag ο geschwenkt. Meser Betrag c ist beispielsweise bei einem Verstellweg 0 von 1,8 mm 0,18 nmgroß. Der Winkelfräskopf 4, die Fräserachse B und der Fräser 6 nehmen dann die in Figur 2 dargestellte strichpunktierte Lage ein. Es ist selbstverständlich, daß vor der Sturzeinstellung die oben erwähnten Spannbolzen gelöst und naeh der Sturzeinstellung wieder in Spannstellung gebracht werden. Bei einer umkehr der Fräsrichtung werden nach Lösen der Spannbolzen alle Schieber 12 in ihre untere Eudstellung bewegt und auf diese Weise ein Sturz in entgegengesetzter Sichtung eingestellt. Anschließend werden die Spannbolzen wie der in ihre Spannstellung gebracht« Bei diesen Sturzverstellungen bleibt die Zentrierung des Winkelfräskopfes 4 gegenüber der Spindelachse A immer erhalten.
Wenn keine Sturzverstellung gewünscht wird, so kann man die Fixierstücke 12 auch als FixLerplatten^fusbilden, die jeweils die erwähnte Nui2aufweieen. Diese Platten werden dann mit dem Spindelschlitten 1 fest verbunden.
Voraussetzung dafür, daß die neue Zentrier- und IndexLervorrichtung mit der gewünschten Genauigkeit funktioniert ist es, daß die Fixier stücke Jfmrfc großer Genauigkeit an dem Spindelschlitten 1 befestigt werden. Dies erfolgt zweckmäßig mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen und in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausilchtplatte.
Diese Ausilchtplatte 17 weist vier um 90° zueinander in Umf ausrichtung versetzte Nutensteine 18 auf, die ebenfalls an Halteplatten 19 angeordnet sind. Die Halteplatten 19 sind fest mit der Ausrichtplatte 17 verbunden. Die Ausrichtplatte weist ferner in ihrer MLtte eine Zentrierbohrung 20 auf, die auf das freie Spindelende 2 paßt.
.: .: I
* >A
I I
f, <
ι ι til «
I I t I ' ^ (
I I I
' f > I I I I I I I I I
I I I I I 1 ,
III -'
I I I • I IM I I ι ι >
Damit hier ein spielfreier Sitz erreicht wird,und Herstellu&gstoleranzfen ausgeglichen werden, weist die; 2ea-Urierplatte 1? im Bereich der Zentrierbohrung 20 und in geringem Abstand von derselben eine Singnut 21 auf« die konzentrisch zu der Zentrierbohrung 20 angeordnet ist« Der zwischen Bohrung 20 und Singnut 21 verbleibende Singsteg 22 ist mit mehreren axial verlaufenden Schlitzen 23 versehen« Auf diese Weise bildet der fiingsteg 22 eine elastische Spreizhülse.
Zwei Nutensteine 18 sind an der Ausrichte latte 1? so angeordnet, daß sie auf einem gemeinsamen Durchmesser DI der Zentrierbohrung 20 liegen. Die Ausrichtplatte 1? weist femer eine parallel 2U diesem Durchmesser DI und parallel zur Achse der Ausrichtbohrung 20 verlaufende Ausrichtfläche 24 auf. Die beiden anderen Nutensteine sind ebenfalls auf einem gemeinsamen Durchmesser D2 angeordnet, der genau senkrecht zu dem ersten Durchmesser DI verläuft.
Zur Montage von Zentrier stücken am Spindel schlitten 1 wird zunächst die Ausrichtplatte 17 mit ihrer Zentrierbohrung 20 auf das Spindelende 2 aufgeschoben. Da die Zentrierbohrung 20 den Innendurchmesser einer Spreizhülse bildet werden hierbei Toleranzen ausgeglichen und die Ausrichtplatte 17 ist damit genau gegenüber der Efcindelachse A zentriert. Um nun die Ausrichtplätfce17 auch parallel oder senkrecht zu einer Koordinatenachse der Maschine ausrichten zu können, ist die Ausrichtfläche vorgesehen. Die Ausrichtplatte 17 kann solange um die Spindelachse A gedreht werden, bis ihre Ausziehtfläche 24 genau mit einer am Spindel schlitten vorgesehenen Ausrichtfläche fluchtet. Diese am Spindelschlitten vorgesehene Ausrichtfläche kann beispielsweise durch die Führungsleisten oder Führungsbahnen des Spindelschlittens gebildet werden. Anschließend wird die Ausrichtplatte mittels der Schrauben 25 fest mit dem Spindelschlitten verschraubt. Dann werden die Fixier stücke 12a mit ihren
Nuten 13 auf die Nutensteine 18 aufgesetzt und anschüessend mit dem Windel schlitten 1 ver stiftet und verschraubt. Verwendet man die gleiche Ausrichtplatte 17 bei verschiedenen Maschinen, so ist sichergestellt, daß alle Fixierstücke 12a sowohl in TJmfangsrichtung als auch in Bezug auf eine der Koordinaten der Maschine die gleiche Lage einnehmen. Dies ist eine Grundvoraussetzung dafür, daß ein und derselbe Winkelfräskopf oder auch sonstige Zusatzaggregate, die mit entsprechenden Nutensteinen ausgerüstet sind, an verschiedenen Maschinen verwendet werden können. Sas Ausrichten der Nutensteine an den Winkelfräsköpfen oder an anderen Zusatzaggregaten kann entweder an Präsmaschinen erfolgen deren FixJ. er stücke in der vorgeschriebenen Weise vorher mittels der Ausrichtplatte ausgerichtet und montiert worden sind, oder mittels einer zweiten Ausrichtplatte, die einzelne den vorspringenden Nutensteinen entsprechende Nuten aufweist. Diese Nuten, die dann an entsprechenden Halteplatten angeordnet sind, können ähnlich wie im Zusammenhang mit dem Spindelschlitten vorher beschrieben wurde, ebenfalls mit Hilfe der vorbeschriebenen Ausrichtplatte genau montiert werden.
Damit die hohen Präskräfte sicher von dem Winkelfräskopf 4- oder anderen Zusatzaggregaten auf den Spindelschlitten 1 übertragen werden und keine Veränderung der Auerichtelemente eintritt, sind bei Spindel schlitten, ohne Sturzve?8tellung die Pixleretücil^ind bei Spindelschlitten mit Sturzverstellung die Schiebersphäus^zweckmäßig in Auflsparungenßdes Spindelechlittene angeordnet und durch Auegießen mit einer echrumpfungsfrei auehärtenden Kunststoffmaeoi6fixiert. Die Präekräfte werden dann sowohl durch die Befeetiguageechrauben der FLxLerettloke bzw. der Sehiebegehäuee als auch durch die erwähnte Kunetstoffoeese übertragen.
- 16 -
IM,
. Il Il
I !
Damit bei einer eventuell notwendigen Reparatur die I"isi er stücke 12a bzw. die Schiebergehäuse 14 ohne Zerstörung der Kunststoffmasse ausgebaut und repariert werden können sind zweckmäßig die Fixierstücke 12a bzw. die Schiebergehäuse 14 im Querschnitt senkrecht zu der Spindelachse A von außen nach innen zur Spindelachse hin konisch verjüngt ausgebildet« Vor dem Ausgießen mit Kunststoffmasse werden die Fixierstücke bzw. die Schiebergehäuse mit Trennlack bestrichen. Nach erfolgter Reparatur können Fixierstücke bzw. Schiebergehäuse wieder paßgenau in die Kunststoffmasse eingesetzt werden.
Ergänzend sei noch erwähnt, daß die Ausrichtfläche der Ausrichtplatte bei bereits vorhandenem Maschinentisch oder einem verfahrbaren Maschinenportal entsprechend der DIN 66 217 nach der Tisch- oder Portalfahrachse X ausgerichtet werden kann.
Ill ·
III I ι I t t r I I t ι I
I I I I I I I
Il Il I I I III

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Vorrichtung zum Zentrieren und Index! er en von Präsmaschinen1;3ilen, insbesondere Winkelfräsköpfen am Spindel schütten einer Fräsmaschine, mit am Winkelfräskopf und am Spindel schütte a angeordneten, zusammenwirkenden Zentrier-' elementen, welche den Winkelfräskopf gegenüber der im Spindelschlitten gelagerten Spindel zentrieren, und ndt am Winkelfräskopf und am Spindel schütten vorgesehenen, aus ineinandergreifenden Nuten und Nutensteinen bestehenden Indexi er element en, durch welche der Winkelfräskopf in vorbestimmten Winkellagen gegenüber dem Spindelschlitten festlegbar ist, wobei an einem dieser beiden Präsmaschinenteile die gegenüber der Spindelachse radial verlaufenden Nuten jeweils um 90° in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexierelementθ gleichzeitig auch die Zentrierelemente sind und als vier gleichartig ausgestaltete, jeweils um 90° in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnete iusrichteinhedten (9) ausgebildet sind« von denen jede aus einem an dem einen Präsmaschinenteil, vorzugsweise dem Winkelfräskopf (4)) angeordneten Nuteneteia (10) und einen am anderen Träemaeohinenteil (1) vorgesehenen, die Nut (15) Aufweisenden ηxieretuck (12, 12a) besteht.
    Bank«««bindung PosUohecMmlMünchen, Kenia βββίΟ'Μ»,
    .^nfe 0834102, 6LZ «070001
    I > t
    ■ t 1 ItIt
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der vier Fixierstücke als ein Schieber (12) ausgebildet ist, der in einem in einer Aussparung (1a) dos Spindel Schlittens (1) befestigten Gehäuse (14) entlang von Führungsbahnen (15) verschiebbar ist, die gegenüber der Spindelachse (A) geringfügig in Umfsngsrichtung geneigt sind, wobei zur gleichzeitigen Verstellung aller vier Schieber (12) um gleichgroße Verstellwege an jedem Schieber (12) eine Verstelleinrichtung (16) angreift und die vier Verstell einrichtungen (16) miteinander gekuppelt sind.
  3. J5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schieber (12) zylindrisch ausgebildet ist und die Führungsbahn im Gehäuse (14) durch eine Bohrung (15) gebildet ist, deren Achse (a) gegenüber der Spindelachse (A) in Umfangsrichtung geringfügig geneigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausrichten der Fixier stücke (12,12a) eine Ausrichtplatte (17) vorgesehen ist die vier um 90° zueinander versetzte, in die Nuten (15) der Fixierstücke (12,12a) passende Nutensteine (18), eine auf das freie Spindelende (2) passende Zentrierbohrung (20) und eine parallel zu der Zentrierbohrungsachse und parallel zu einem durch zwei diametral gegenüberliegende Nutensteine (18) verlaufenden Durchmesser (D1) angeordnete Ausrichtfläche (34) aufweist«
    3* Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η ζ ei chnet , daß die Ausrichtplatte (17) im Bereich der Zentrierbohrung (20) und in geringem Abstand von dieser eine konzentrischj Ringnut (21) aufweist, wobei der zwischen Bohrung (20) und RLng&ut (21) verbleibende Singsteg (22) mehrere in axial er Richtung verlaufende Schlitze (25) aufweist«
    Hfl Il IMIt -till I
    ■ I I Il It Il
    • I I ItI ( t I I
    « * * I IM(II t M I I
    • llllt Ι«
    ι tii t ti««
    .1
    ι ι I * ι ι
    Il i.t ι I 1111 ι ta
    β. Voriiebtuag nach mindestens einem der Ansprüche 1-2, däduroh gekennzeichnet, daß bei Spindel schlitten (1) ohne Sinu-zverstellung die PixLeratücke (12a) und feei Spindelsehlitten (1) mit ßturzveretellung die Schiebergehäuse (14) in den Aussparungen (1a) des Spindelflohlittene (1) durch Ausgießen mit einer sohrumpfungsfrei auehärtenden Kunststoffmasse (26) fixiert sind«
    7« Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die HxI er Stücke (12a) bzw. die Schiebergehäuse (14) im Querschnitt senkrecht zu der ßpindelaohse (A) von außen nach innen zur Spindelachse hin konisch verjüngt ausgebildet sind«
DE19797934741U 1979-12-11 1979-12-11 Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine Expired DE7934741U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2949709A DE2949709C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Einrichtung zum Indexieren und Zentrieren bezüglich der Frässpindelachse eines Winkelfräskopfes an der Bodenplatte eines Frässpindelstockes
DE19797934741U DE7934741U1 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine
IT26019/80A IT1148734B (it) 1979-12-11 1980-11-17 Dispositivo per centrare e per posizionare parti di macchine utensili,in particolare teste di fresatura ad angolo,sulla slitta del mandrino di una fresatrice
US06/212,670 US4384811A (en) 1979-12-11 1980-12-03 Apparatus for centering and indexing of machine tool parts, in particular angle milling heads on the spindle carriage of a milling machine
FR8026210A FR2471256B1 (fr) 1979-12-11 1980-12-10 Dispositif pour centrer et indexer des pieces de machines-outils, en particulier la tete des fraiseuses sur le chariot porte-broche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934741U DE7934741U1 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934741U1 true DE7934741U1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6709808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797934741U Expired DE7934741U1 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine
DE2949709A Expired DE2949709C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Einrichtung zum Indexieren und Zentrieren bezüglich der Frässpindelachse eines Winkelfräskopfes an der Bodenplatte eines Frässpindelstockes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2949709A Expired DE2949709C2 (de) 1979-12-11 1979-12-11 Einrichtung zum Indexieren und Zentrieren bezüglich der Frässpindelachse eines Winkelfräskopfes an der Bodenplatte eines Frässpindelstockes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4384811A (de)
DE (2) DE7934741U1 (de)
FR (1) FR2471256B1 (de)
IT (1) IT1148734B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552002B1 (fr) * 1983-09-15 1987-07-31 Forest Line Sa Dispositif de fraisage a renvoi universel et indexation automatique
DE8336030U1 (de) * 1983-12-15 1985-05-23 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Vorrichtung zum verschwenken einer werkzeugaufnahmevorrichtung, insbesondere eines winkelfraeskopfes, am freien (unteren) ende eines fraesspindelschlittens
JPS6133832A (ja) * 1984-07-27 1986-02-17 Toshiba Mach Co Ltd アタツチメントの自動着脱装置
DE3539471C1 (de) * 1985-11-07 1986-07-10 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co, 8630 Coburg Vorrichtung zum Verschwenken einer Werkzeugaufnahmevorrichtung, insbesondere eines Winkelfräskopfes, am freien (unteren) Ende eines Frässpindelstockes
DE3619999A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Honsberg Gmbh Geb Zentrier- und spannsystem
DE3807102C1 (de) * 1988-03-04 1989-04-13 Hermann 7835 Teningen De Hauser
DE4031381C1 (de) * 1990-10-04 1991-10-31 Maho Ag, 8962 Pfronten, De
US6352394B1 (en) 1999-04-29 2002-03-05 Dcm, Tech Flex drive tool
US6592305B1 (en) * 2002-02-28 2003-07-15 Marc H Boisvert Right angle drive arrangement for a vertical milling machine
JP2006167862A (ja) * 2004-12-16 2006-06-29 Mori Seiki Co Ltd 刃物台
US7326011B2 (en) * 2005-09-23 2008-02-05 The Boeing Company Contouring right angle head for complex machining
DE102006004747A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Supfina Grieshaber Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zum Einstellen einer Werkzeugspindel
JP4823097B2 (ja) * 2007-02-15 2011-11-24 三菱重工業株式会社 工作機械のアタッチメント
JP4542626B1 (ja) * 2009-10-01 2010-09-15 ヤマザキマザック株式会社 5面加工用アングルツールホルダ
WO2017037831A1 (ja) * 2015-08-31 2017-03-09 ヤマザキマザック株式会社 テーブルクランプ装置及びこれを備えたパレットチェンジャ
CN112720061B (zh) * 2020-12-15 2022-09-02 山西江淮重工有限责任公司 分度值为5°的机床角度头分度的连接机构及连接方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB725191A (en) * 1953-03-30 1955-03-02 Joseph Herman Hoern Indexing mechanism for machine tools
DE1287901B (de) * 1964-12-30
US3587389A (en) * 1969-05-05 1971-06-28 Gray & Co G A Indexing device for planer-type milling machines
US3757637A (en) * 1970-09-15 1973-09-11 E Eich Device for the automatic replacement and adjustment of tool carriers, more particularly angular milling heads on the milling support of a machine tool
DE2230143C3 (de) * 1972-06-21 1979-11-29 Schiess Ag, 4000 Duesseldorf Werkzeugsupport mit darin lotrecht verfahrbarem Meißelschieber an einer Werkzeugmaschine mit einem dem Werkzeugsupport zugeordneten Wechselmagazin
DE7229646U (de) * 1972-08-10 1973-12-06 Gebr Heller Maschinenfab Gmbh Innenfraserzentnerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949709C2 (de) 1982-01-21
IT1148734B (it) 1986-12-03
FR2471256A1 (fr) 1981-06-19
FR2471256B1 (fr) 1988-01-08
IT8026019A0 (it) 1980-11-17
US4384811A (en) 1983-05-24
DE2949709B1 (de) 1981-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7934741U1 (de) Vorrichtung zum zentrieren und indexieren von werkzeugmaschinenteilen, insbesondere winkelfraeskoepfen am spindelschlitten einer fraesmaschine
EP0985488B1 (de) Mehrfach-Spannvorrichtung
DE10044915B4 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
EP0970770A1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen
DE202008006375U1 (de) Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen von Werkstücken
DE3438059C2 (de)
DE2819412A1 (de) Rundschalttisch
DE8717403U1 (de) Haltevorrichtung
DE102005045751A1 (de) Einstellwinkelverstellung
DE3434308A1 (de) Spannfutter
EP0275923A2 (de) Aufspannvorrichtung für Werkstücke
EP0263476A2 (de) Verfahren zum Ausrichten einer Formplatte auf einem Werkzeugmaschinentisch und Ausrichtsegment zur Durchführung des Verfahrens
DE4402503A1 (de) Feinbohrwerkzeug
DE69702076T2 (de) Automatische vorrichtung zum halten von holzelementen auf einem pressentisch zu deren montage
DE2363902A1 (de) Fraeswerkzeug mit einstellbaren wendeschneidplatten
CH622453A5 (de)
DD255452A3 (de) Vorrichtung zum ausrichten von koerpern auf einem fundament
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE3317026C1 (de) Kopierfräsvorrichtung zum Fräsen von Beschlagsaussparungen in Tür- und Fensterprofile
DE3432942A1 (de) Haltevorrichtung fuer elektroden an funkenerosionsmaschinen
DE102022108098A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug mit einstellbarer Führungsleiste
DE2754499A1 (de) Mikroeinstellvorrichtung fuer wendeplatten
DE2016148A1 (de) Bohrstange fur Horizontalbohrwerke
DE729054C (de) Einrichtung zum Schraegstellen eines laengs verschiebbar gefuehrten Spindelkopfes an Werkzeugmaschinen, insbesondere des Aufspannkopfes an Kurzgewindefraesmaschinen
DE8430513U1 (de) Einstellbare Führung für relativ bewegbare Teile von insbesondere Werkzeugmaschinen