DE7920687U1 - Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre - Google Patents

Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre

Info

Publication number
DE7920687U1
DE7920687U1 DE7920687U DE7920687U DE7920687U1 DE 7920687 U1 DE7920687 U1 DE 7920687U1 DE 7920687 U DE7920687 U DE 7920687U DE 7920687 U DE7920687 U DE 7920687U DE 7920687 U1 DE7920687 U1 DE 7920687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
plastic
metal
moisture
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7920687U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6705893&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE7920687(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE7920687U priority Critical patent/DE7920687U1/de
Publication of DE7920687U1 publication Critical patent/DE7920687U1/de
Priority to AT80730045T priority patent/ATE6105T1/de
Priority to EP80730045A priority patent/EP0022745B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • H01B7/288Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable using hygroscopic material or material swelling in the presence of liquid

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeicher
Berlin und München VPA 79 G 4716 BRD
Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre
Die längs- und querwasserdichte Ausgestaltung elektrischer Kabel, die bisher überwiegend bei kunststoffisolierten Nachrichtenkabeln Bedeutung erlangt hat, beschäftigt in zunehmendem Maße auch die Konstrukteure und Werkstofftechniker für kunststoffisolierte Starkstrom- und Hochspannungskabel. Es wird nämlich befürchtet, daß in derartigen Kabeln eingedrungenes Wasser zu einer Verschlechterung der Isoliereigenschaften und unter Umständen sogar zu einem Durchschlag führt. Auch können Garnituren in Mitleidenschaft gezogen werden.
Um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Kunststoffisolierung von Mittel- und Hochspannungskabeln und das axiale Vordringen von Feuchtigkeit in solchen Kabeln zu verhindern, ist es bekannt, zwischen dem mehrdrähtigen Leiter und der Isolierung und/oder zwischen der äußeren Leitschicht und dem aus Drähten oder Bändern aufgebauten Schirm, der einen konzentrischen Leiter darstellt, eine
Zm 3 Lo / 10.7.1979
- 2 - VPA 79 G 4716 BRD
feuchtigkeiteabsorbierende Schicht oder eine Feuchtigkeitssperre anzuordnen und/oder die Hohlräume in aus Drähten aufgebauten Leitern mit einer die Längswasserdichtigkeit und/oder Querwasserdichtigkeit gewährleistenden Kasse zu füllen. Bei einem bekannten Mittel oder Hochspannungskabel sind daher die Drähte des Schirmes in eine leitfähige elastische Kasse eingebettet (DE-OS 25 14 891). Weiterhin ist es bekannt, die unter dem Schirm angeordnete Leitschicht mit in Längsrichtung des Kabels verlaufenden Rillen oder Nuten zu versehen und diese Rillen oder Nuten mit einem Dichtungsmaterial auszufüllen, das sich in Gegenwart von Wasser ausdehnt (DE-OS 2Θ 11 526). Zur Abdichtung kunststoffisolierter Fernmeldekabel 1st auch die Verwendung eines quell fähigen Bandes bekannt, das aus einem mit quellfähigem Füllstoff gemJxhten wasserlöslichen Kunststoff besteht und mit dem vordringlich der Spalt zwischen Kabelseele und Kabelmantel abgedichtet wird (DE-OS 21 58 996).
Die Neuerung sieht eine neue Gestaltung eines ein- oder mehradrigen elektrischen Kabels vor, das eine extrudierte Kun.jtstoffisolierung und einen Ketall- oder Kunststoffmantel aufweist und bei dem wenigstens ein Leiter aus Metalldrähten oder -bändern aufgebaut und diesem Leiter eine Schicht aus elektrisch leitendem Kunststoff zugeordnet 1st. Durch die neue Gestaltung sollen die Längsund die Cuerwasserdichtigkeit des Kabels im Bereich des mehrdrähtigen Leiters gewährleistet sein. Gemäß der Neuerung 1st daher vorgesehen, daß zwischen dem Leiter und der leitenden Kunststoffschicht eine elektrisch leitfähige Metall-, Papier- oder Kunststoffolie angeordnet ist, die ein- oder beidseitig mit einen unter Feuchtigkeitseinwirkung aufquellenden Mittel beschichtet ist.
- 3 - VPA 79 G 4716 BRD
Durch die neue Gestaltung wird die Wasserdichtigkeit des Kabels im Bereich des mehrdrähtigen Leiters gewährleistet. Dies gilt insbesondere für konzentrisch angeordnete Leiter, beispielsweise Schirme von Starkstrom-5 oder Nachrichtenkabeln, die aus einer Lage runder Metalldrähte oder aus einer Lage von Profildrähten oder auch aus zwei oder mehreren aufgesponnenen Metallbändern bestehen. Durch die Verwendung einer elektrisch leitenden Folie wird dabei der elektrische Kontakt zwischen der Leitschicht des Kabels und dem Leiter sichergestellt. Auch bei einer Beschichtung der elektrisch leitfähigen Folie mit einem isolierenden Quellmittel 1st dabei infolge der radialen Druckverhältnisse ein Kontakt zwischen der elektrisch leitenden Folie und dem
Leiter gewährleistet.
Das unter Feuchtigkeitseinwirkung aufquellende Mittel, bei dem es sich insbesondere um bekannte Stoffe auf Zellulosebasis wie beispielsweise Methylzellulose oder
ZQ Äthylzellulose handelt, kann auf die elektrisch leitende Folie beispielsweise elektrostatisch oder mittels eines Haftvermittlers wie beispielsweise Polyvinylacetat aufgebracht sein. Gegebenenfalls kommt auch ein Aufsintern in Betracht. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Quellmittel bzw. Quellpulver mit einem pastenartigen Trägermaterial zu vermischen und das Gemisch auf die elektrisch leitende Folie aufzubringen. Hierbei kann gegebenenfalls ein elektrisch leitender pastenartiger Träger verwendet werden.
Die Beschichtung der elektrisch leitfähigen Folie mit dem unter Feuchtigkeitseinwirkung aufquellenden Mittel kann ein- oder beidseitig vorliegen. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Kunststoff Vlieses, das mit dem unter Feuchtigkeitseinwirkung aufquellenden Kittel angereichert ist.
- 4 - VPA 79 G 4716 BRu
Ein AusfUhrungsbeispiel fUr das neue Kabel ist in der Figur dargestellt.
Die Figur zeigt ein kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel, auf dessen mehrdrähtigen Leiter 1 die Feuchtigkeitssperre 2 aufgebracht ist. Hierbei handelt es sich um ein elektrisch leitendes Kunststoffvlies, das mit einem Quellmittel angereichert ist und das in Bandform auf den Leiter aufgesponnen 1st. über der Sperrschicht 2 befindet sich die extrudierte Polyäthylenisolierung 3 einschließlich einer nicht näher bezeichneten inneren und einer ebenfalls nicht näher bezeichneten äußeren Leitschicht, wie sie bei Mittelspannungskabeln üblich ist. Darüber ist eine weitere Feuchtig- keitssperre 4 angeordnet, die ebenfalls aus einem elektrisch leitenden Kunststoffvlies besteht, das mit einem Quellmittel, insbesondere einem Quellpulver, angereichert ist. Auf die Sperrschicht 4 ist der Schirm 5 aus Kupferdrähten aufgesponnen. Darüber wiederum befindet sich der Außenmantel 6 aus Polyvinylchlorid.
2 Ansprüche 1 Figur

Claims (2)

- 1 - VPA 79 G 4716 BRD Schutzansprüche
1. Ein- oder mehradriges elektrisches Kabel mit extrudierter Kunststoffisolierung und Metall- oder Kunststoffmantel, bei dem wenigstens ein Leiter aus Metalldrähten oder -bändern aufgebaut und diesem Leiter eine Schicht aus elektrisch leitendem Kunststoff zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Leiter (5) und der leitenden Kunststoffschicit (3) eine elektrisch leitfähige Metall-, Papieroder Kunststoffolie (4) angeordnet ist, die ein- oder beidseitig mit einem unter Feuchtigkeitseinwirkung aufquellenden Mittel beschichtet ist.
2. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beschichtete Kunststoffolie (4) aus einem mit einem Quellmittel angereicherten. Kunststoffvlies besteht.
DE7920687U 1979-07-17 1979-07-17 Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre Expired DE7920687U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7920687U DE7920687U1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre
AT80730045T ATE6105T1 (de) 1979-07-17 1980-07-03 Elektrisches kabel mit mehrdraehtigem leiter und feuchtigkeitssperre.
EP80730045A EP0022745B1 (de) 1979-07-17 1980-07-03 Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7920687U DE7920687U1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920687U1 true DE7920687U1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6705893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7920687U Expired DE7920687U1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0022745B1 (de)
AT (1) ATE6105T1 (de)
DE (1) DE7920687U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344546C1 (de) * 1993-12-24 1995-05-04 Felten & Guilleaume Energie Längswasserdichtes Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerem spiral- oder ringgewelltem Metallmantel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8422458D0 (en) * 1984-09-05 1984-10-10 Telephone Cables Ltd Cables
DE3639895C1 (de) * 1986-11-21 1988-03-24 Freudenberg Carl Fa Quellfaehige Kabelbandage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3816496A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Bergmann Kabelwerke Ag Kunststoffisolierter elektrischer leiter
DE8915960U1 (de) * 1989-04-07 1992-07-16 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
NL9001960A (nl) * 1989-09-07 1991-04-02 Felten & Guilleaume Energie Droogmiddel voor het verwijderen van de laatste waterresten uit een gesloten afgewerkt produkt, in het bijzonder uit een hoogspanningskabel.
US5309126A (en) * 1991-11-18 1994-05-03 Motorola, Inc. Spatially varying multiple electrode acoustic wave filter and method therefor
CN104240823A (zh) * 2014-09-30 2014-12-24 广东中德电缆有限公司 一种抗压防潮电缆

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007163B2 (de) * 1970-02-17 1978-07-27 3000 Hannover Längswasserdichtes elektrisches Kabel
US3943271A (en) * 1974-05-06 1976-03-09 General Cable Corporation Extruded solid dielectric high voltage cable resistant to electro-chemical trees
SE7602697L (sv) * 1975-04-11 1976-10-12 Scal Gp Condit Aluminium Lengsriktad tetningssperr vid kablar for overforing av elektrisk energi
FR2384336A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Jeumont Schneider Procede pour etancheifier longitudinalement a l'eau un cable electrique a isolation synthetique et cable obtenu selon ce procede
DE2719094A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Kabel Metallwerke Ghh Kunststoffisoliertes mittel- oder hochspannungskabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344546C1 (de) * 1993-12-24 1995-05-04 Felten & Guilleaume Energie Längswasserdichtes Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerem spiral- oder ringgewelltem Metallmantel

Also Published As

Publication number Publication date
ATE6105T1 (de) 1984-02-15
EP0022745B1 (de) 1984-02-01
EP0022745A1 (de) 1981-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006382C2 (de) Dreiphasige Wechselstrom-Wicklung für einen Linearmotor
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE7920687U1 (de) Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre
DE2940193C2 (de) Längswasserdichtes, kunststoffisoliertes Mittel- oder Hochspannungskabel
DD281046A5 (de) Mehrfachadriges hochspannungskabel
DE2947082A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel
DE2312272A1 (de) Mit einem monolithischen dielektrikum versehener zubehoerteil, beispielsweise fuer hochspannungskabel
EP0700057B1 (de) Längs- und querwasserdichtes Energiekabel
DE7709329U1 (de) Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
DE3304715C2 (de)
DE2514891A1 (de) Kunststoffisoliertes elektrisches kabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel
DE7613743U1 (de) Mehradrige flexible Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse
DE2719094A1 (de) Kunststoffisoliertes mittel- oder hochspannungskabel
DE3005875A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel
DE966221C (de) Endenabschluss fuer gummiisolierte Hochspannungsleitungen
DE2508928A1 (de) Kunststoffisoliertes, feuchtigkeitsfestes starkstromkabel
DE1949503A1 (de) Masseloser Endenabschluss
DE2430318A1 (de) Elektrisches kabel mit elektrostatischer abschirmung
DE8526448U1 (de) Hochspannungsröntgenkabel mit einem Gittersteuerleiter
DE2119573A1 (en) Power cable - with space between sheathed leads filled with weakly conductive polyurethane foam
DE7326788U (de) Dreiadrige Mittelspannungskabe!anordnung
DE1801077C3 (de) Hochspannungskabel
DE7512009U (de) Mehradriges elektrisches Kabel
DE2419965A1 (de) Hochspannungskabel
DE2948650A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuchtigkeitsgeschuetzten kunststoffisolierten elektrischen energiekabels