DE7709329U1 - Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel - Google Patents

Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel

Info

Publication number
DE7709329U1
DE7709329U1 DE7709329U DE7709329U DE7709329U1 DE 7709329 U1 DE7709329 U1 DE 7709329U1 DE 7709329 U DE7709329 U DE 7709329U DE 7709329 U DE7709329 U DE 7709329U DE 7709329 U1 DE7709329 U1 DE 7709329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
conductive layer
cable
shielded
power cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7709329U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE7709329U priority Critical patent/DE7709329U1/de
Priority to CH131778A priority patent/CH625903A5/de
Priority to GB5724/78A priority patent/GB1592625A/en
Priority to IT21080/78A priority patent/IT1093800B/it
Priority to FR7807365A priority patent/FR2385194A1/fr
Priority to SE7802996A priority patent/SE7802996L/xx
Publication of DE7709329U1 publication Critical patent/DE7709329U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/2825Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable using a water impermeable sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 77 G 4704 BRD
Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
Für kunststoffisolierte elektrische Kabel sind Kabelmäntel bekannt, die ebenfalls aus Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, bestehen und die auf der Innenseite mit einer dünnen Metallfolie unterlegt sind, um die Permeation von Feuchtigkeit zu unterbinden. Bei dieser Metallfolie handelt es sich um ein auf gesponnen oder längs einlaufend zu einem Rohr mit überlappenden Bandkanten geformtes Metallband, das ein- oder beidseitig mit einem Kleber oder einem haftfähigen Copolymer beschichtet ist. Das Metallband wird im Bereich der Bandkanten sowie mit der angrenzenden Kunststoffschicht des Kabelmantels verschweißt.
Die überwiegend für Nachrichtenkabel eingesetzte, als "Schichtenmarttel" bezeichnete Mantelkonstruktion ist auch für kunststoffisolierte Starkstromkabel bekannt, wobei die Metallfolie so dick ausgebildet'ist, daß sie gleichzeitig den elektrischen Schirm des Kabels darstellt. Bei Starkstromkabeln mit aus Drähten aufgebautem Schirm ist diese Mantelkonstruktion nicht ohne weiteres einsetzbar.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, kunststoffisolierte Starkstromkabel, die einen aus Metalldrähten aufgebauten'Schirm aufweisen, der zwischen einer die Kabelader oder die verteilten Kabeladern umgebenden Leitschicht auf Polymerbasis und dem äuße-
Zm 3 Lo / 18.3.1977
7709329 15.0R78
- 2 - VPA 77 G 4704 BRD
ren Kunststoffmantel angeordnet 1st, konstruktiv so auszugestalten, daß die Isolierung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Neuerung vorgesehen, daß zwischen der Leitschicht und dem Schirm eine Metallfolie angeordnet ist, die nur auf der Innenseite oder beidseitig mit einem leitfähigen Material auf Kunststoffbasis beschichtet, längseinlaufend oder aufgesponnen mit überlappenden, miteinander verklebten oder verschweißten Bandkanten zu einem geschlossenen Rohr geformt und mit der Leitschicht verklebt bzw. verschweißt ist.
Bei einem derart ausgebildeten Starkstromkabel befindet sich die dünne, die Permeation von Feuchtigkeit in die Kabelseele unterbindende Metallfolie nicht wie bei den üblichen Konstruktionen auf der Innenseite des Kunststoffmantels, sondern unterhalb des Drahtschirmes auf der äußersten Kunststoffschicht der Kabelisolierung bzw. der Kabelseele■ Dadurch werden Beschädigungen, wie sie ' beim Aufbringen der Folie auf den Drahtschirm auftreten könnten, vermieden und gleichzeitig ein sicherer Schutz der Kabelisolie rung gegen eindringende Feuchtigkeit sichergestellt. Da die hier-, für vorgesehene Metallfolie allein die Permeation von Feuchtigkeit unterbinden soll, kann sie entsprechend dünn ausgebildet sein. Sie ist auf der Innenseite mit einem an sich bekannten leitfähigen Kleber, beispielsweise mit einem leitfähigen Copoly mer auf der Basis von Äthylen, beschichtet, um eine innige Ver schweißung mit der darunterliegenden Leitschicht sicherzustellen. Auf der Außenseite der Metallfolie kann ebenfalls eine leitfähige Kunststoffbeschichtung vorgesehen sein, die dann eine gewisse Polster- oder Schutzwirkung gegenüber den auf die Metallfolie aufgebrachten Schirmdrähten übernimmt. Gleichzeitig wird durch die Leitfähigkeit dieser äußeren Beschichtung eine Spannungsdifferenz zwischen der äußeren Leitschicht und dem Schirm vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen Kabels ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
Fig". 1 zeigt im Querschnitt ein einadriges, geschirmtes Starkstromkabel, auf dessen mehrdrähtigen Leiter 1 zunächst eine innere Leitschicht 2, anschließend die Kunststoff isolierung 3 aus Poly- ;
- 3 - VPA 77 G 4704 BRD
äthylen oder vernetzten! Polyäthylen und darüber die äußere Leitschicht 4 aufgebracht ist. Über der äußeren Leitschicht 4 ist die dünne Metallfolie 5 angeordnet, die längseinlaufend mit überlappenden Bandkanten zu einem Rohr geformt ist. Diese Metallfolie i£t, wie sich insbesondere aus der vergrößerten Ausschnittsdarstellung in Fig. 2 ergibt, sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite mit einem leitfähigen Copolymerisat des Äthylens beschichtet und ist mit der darunterliegenden äußeren Leitschicht 4 verschweißt, über.der Metallfolie 5 befindet sich der aus Kupferdrähten aufgeseilte Schirm 6, der mit einer Kontaktwendel .7 aus einem Kupferband umgeben ist. Anstelle eines aufgeseiltezi Drahtschirmes kommt auch ein aus längseinlaufenden oder oszillierend verseilten Drähten aufgebauter Schirm in Betracht. Als äußere Umhüllung des Kabels ist der Kabelmantel 8 vorgesehen, der beispielsweise aus Polyvinylchlorid, aus Polyäthylen oder aus einem anderen für Kabelmäntel üblichen Kunststoff besteht·
1 Anspruch
2 Figuren

Claims (1)

  1. - 4 - VPA 77 G 4704 BRD
    Schutzanspruch
    Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel, bei dem der · aus Metalldrähten aufgebaute Schirm (6) zwischen einer die Kabelader oder die verseilten Kabeladern umgebenden Leitschicht (4) auf Polymerbasis und dem äußeren Kunststoffmantel (8) angeordnet ist und bei dem zwischen der Leitschicht (4) und dem Schirm (6) eine Metallfolie (5) angeordnet ist, die nur auf der Innenseite oder beidseitig mit einem leitfähigen Material auf Kunststoffbasis beschichtet, längsein!aufend oder aufgesponnen mit überlappenden, miteinander verklebten oder verschweißten Bandkanten zu einem geschlossenen Rohr geformt und mit der Leitschicht verklebt bzw. verschweißt ist.
    7709329 15. oa 78
DE7709329U 1977-03-22 1977-03-22 Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel Expired DE7709329U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709329U DE7709329U1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
CH131778A CH625903A5 (en) 1977-03-22 1978-02-07 Screened, plastic-insulated heavy-current cable with a layered sheath
GB5724/78A GB1592625A (en) 1977-03-22 1978-02-13 Screen-protected and plastics-insulated power cable
IT21080/78A IT1093800B (it) 1977-03-22 1978-03-10 Cavo elettrico per correnti forti,isolato in materia artificiale e schermato,con guaina a strati
FR7807365A FR2385194A1 (fr) 1977-03-22 1978-03-14 Cable blinde a courant fort, a isolation synthetique et recouvert d'une gaine composite
SE7802996A SE7802996L (sv) 1977-03-22 1978-03-15 Skermad, plastisolerad starkstromskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709329U DE7709329U1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709329U1 true DE7709329U1 (de) 1978-06-15

Family

ID=6677040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709329U Expired DE7709329U1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH625903A5 (de)
DE (1) DE7709329U1 (de)
FR (1) FR2385194A1 (de)
GB (1) GB1592625A (de)
IT (1) IT1093800B (de)
SE (1) SE7802996L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307038A1 (de) * 1983-02-28 1984-08-30 The Furukawa Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kautschuk- oder plastikisoliertes starkstromkabel
US4626619A (en) * 1983-02-07 1986-12-02 The Furukawa Electric Co., Ltd. Water impervious rubber or plastic insulated power cable

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465301A1 (fr) * 1979-09-07 1981-03-20 Jeumont Schneider Cable haute tension a ecran mixte
JPH071643B2 (ja) * 1987-07-21 1995-01-11 住友電気工業株式会社 同軸ケーブル
US4965412A (en) * 1989-04-06 1990-10-23 W. L. Gore & Associates, Inc. Coaxial electrical cable construction
US5212350A (en) * 1991-09-16 1993-05-18 Cooper Industries, Inc. Flexible composite metal shield cable
NL9202135A (nl) * 1992-12-10 1994-07-01 Twentsche Kabelfab Bv Elektrische kabel.
CN113096876B (zh) * 2021-03-09 2022-12-20 安徽渡江电缆集团有限公司 一种可用于屋顶直接敷设的光伏直流电缆

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168192B1 (de) * 1972-01-19 1974-09-13 Cables De Lyon Geoffroy Delore
FR2168959A1 (en) * 1972-01-28 1973-09-07 Gen Cable Corp Cable electrostatic shield - for high voltage of lengthwise folded metal strip over semiconductor layer
FR2299793A7 (fr) * 1975-01-28 1976-08-27 Alsacienne Aluminium Ecran metallique pour cable de transport d'energie et cable comportant un tel ecran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4626619A (en) * 1983-02-07 1986-12-02 The Furukawa Electric Co., Ltd. Water impervious rubber or plastic insulated power cable
DE3307038A1 (de) * 1983-02-28 1984-08-30 The Furukawa Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kautschuk- oder plastikisoliertes starkstromkabel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1592625A (en) 1981-07-08
IT1093800B (it) 1985-07-26
SE7802996L (sv) 1978-09-23
IT7821080A0 (it) 1978-03-10
FR2385194A1 (fr) 1978-10-20
CH625903A5 (en) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851955A1 (de) Optisches kabel
DE3543106A1 (de) Elektrisches kabel zur verwendung als wicklungsstrang fuer linearmotoren
DE2807767A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel
EP1667170A2 (de) Nachirchtenkabel
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE7709329U1 (de) Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
DE2726402B2 (de) Verbindungsmuffe für geschirmte Starkstromkabel
DE69830706T2 (de) Elektrische energiekabel
EP0700057B1 (de) Längs- und querwasserdichtes Energiekabel
DE2162210A1 (de) Kunststoffisolierter leiter eines starkstromkabels
EP0331882A2 (de) Längswasserdichtes optisches Nachrichtenkabel
EP1134749B1 (de) Elektrische Leitung
EP0890961B1 (de) Elektrisches Kabel
DE3005875A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel
EP0380929B1 (de) Elektro-Energie-Kabel
DE2443973C3 (de) Elektrische Leitung
DE19620752A1 (de) Elektrische Starkstromleitung
EP1128396A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2810986A1 (de) Elektrisches kabel oder elektrische leitung mit einer umhuellung aus silikonkautschuk
DE102015216276B4 (de) Einadriges Kabel mit einer Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchte und einer Rücklaufader
EP0125596A1 (de) Isolierstreifen
DE2832529A1 (de) Gegen feuchtigkeit geschuetztes energiekabel
DE19522628C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE6940733U (de) Kabel mit zwei oder mehreren verseilten kabeladern.