DE7916521U1 - Zylinder- und Kolbeneinheit mit Kolbenüberweganzeige - Google Patents

Zylinder- und Kolbeneinheit mit Kolbenüberweganzeige

Info

Publication number
DE7916521U1
DE7916521U1 DE7916521U DE7916521DU DE7916521U1 DE 7916521 U1 DE7916521 U1 DE 7916521U1 DE 7916521 U DE7916521 U DE 7916521U DE 7916521D U DE7916521D U DE 7916521DU DE 7916521 U1 DE7916521 U1 DE 7916521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
indicator rod
cylinder
rod
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7916521U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midland Ross Corp
Original Assignee
Midland Ross Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7916521U1 publication Critical patent/DE7916521U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3292Sensor arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/24Detecting or preventing malfunction, e.g. fail safe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

G 79 16 521.2
MIDLAND-ROSS CORPORATION
— 3 —
Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenüberwachungsanzeiger
Die Neuerung betrifft ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenüberwachungsanzeiger, der eine Anzeigestange beinhaltet, die durch den Kolben im Falle eines Überweges in Richtung aus dem Zylinder herausschiebbar ist, wozu sie in der entsprechenden Zylinderendwand verschieblich geführt ist, und mit einem elektrischen Alarmgeber, der einen von der Anzeigestange im Falle * eines Kolbenüberweges betätigbaren Schalter und eine federnde Halteeinrichtung zum zeitweiligen Halten der Anzeigestange in der ausgefahrenen, den Schalter betätigenden Stellung aufweist.
Bei einem bekannten Kolben-Zylinderaggregat der gattungsgemäßen Art (US-PS 3 997 887) iüt nun ein elektrischer Alarmgeber vorgesehen, der einen gesonderten, außen am Zylinder an zweckentsprechender Stelle befestigten Schalter aufweist, sowie eine gesonderte Betätigungseinrichtung zwischen dem eigentlichen elektrischen Teil des Schalters und der Anzeigestange, wobei diese gesonderte Betätigungseinrichtung die Funktion einer federnden Halteeinrichtung zum zeitweiligen Halten
G 79 16 521.2
MIDLAND-ROSS CORPORATION
der Anzeigestange mit erfüllt.
Der vorliegenden Neuerung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Kolben-Zylinderaggregat bezüglich des elektrischen Alarmgebers konstruktiv erheblieh zu vereinfachen.
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Anzeigestange in der Zylinderendwand in einer Buchse aus dielektrischem Material geführt ist, die Anzeigestange über einen Teil ihrer Länge eine elektrisch nicht lei— tende Beschichtung und über einen daran angrenzenden Teil ihrer Länge eine Oberfläche aus elektrisch leitendem Material aufweist und daß ferner eine ringförmige Feder aus elektrisch leitendem Material federnd um die Anzeigestange herum in einer Nut der Zylinderendwand an dieser anliegend angeordnet ist.
Dank dieser Ausgestaltung ist erreicht, daß die Anzeiv gestänge gegenüber der Zylinderendwand zunächst elektrisch isoliert geführt ist und daß die vorhandene ringförmige Feder unmittelbar und zugleich einerseits die federnde Halteeinrichtung für die Anzeigestange und andererseits direkt den Schalter des Alarmgebers bildet, der sich dadurch schließt, daß die Feder im Laufe der Verschiebung der Anzeigestange teils mit den elektrisch leitenden, teils mit den elektrisch nicht leitenden Oberflächenabschnitten dieser Anzeigestange zusammenwirkt. Der Alarmgeber besteht in seinem konstruktiven Aufbau in denkbar einfacher Weise jetzt praktisch nur noch aus der einen ringförmigen Feder, der entsprechend ausgestalteten Anzeigestange sowie der entsprechenden Ausgestaltung der Zylinderwand selbst einerseits in dem
• ff I I Il
G 79 16 521.2
MIDLAND-ROSS CORPORATION
die Anzeigestange führenden und andererseits in dem die ringförmige Feder aufnehmenden Bereich.■Die zeitweilige federnde Haltung der Anzeigestange in der. Alarmgabestellung gewährleistet dabei auch, daß auch nach Zurückfahren des Kolbens die Alarmsignalgabe aufrechterhalten bleibt.
Weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Kol.ben-Zylinderaggregates wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 ein Kolben-Zylinderaggregat gemäß der Neuerung in Seitenansicht mit Teilschnittdarstellung,
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch das Aggregat nach Fig. 1 mit Darstellung des eigentli-(^) . chen Alarmgebers,
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilschnitt durch einen weiteren derartigen Alarmgeber.
Fig. 1 zeigt ein Kolben-Zylinderaggregät in Form eines Druckwandlers zur Umwandlung von Luftdruck in hydraulischen Druck. Ein Pneumatikyzlinder B beinhaltet einen Pneumatikkolben 12, der aus einer normalen Ruhestellung an einem Ende der Zylinderwand 16 zu Arbeitsstellungen in Richtung auf die andere Zylinderendwand 18 bewegt wird. Der Pneumatikkolben 12 ist in der Nähe einer der
ItIl. Il
• · I · · · ti
MIDLAND-ROSS CORPORATION
Arbeitsstellungen dargestellt, nachdem er sich aus der Ruhestellung an der Wand 16 fortbewegt hat und durch die Leitung 22 Luftdruck in Zylinder B leitet. Die durch den Luftdruck auf den Kolben 12 ausgeübte Kraft wird über die Stange 24 zum Hydraulikkolben 26 im Hydraulikzylinder C übertragen. Der Hydraulikdruck wird aus dem ν Hydraulikzylinder C durch die Leitung 30 zu Bremsen oder anderen hydraulischen Vorrichtungen geleitet. Der Kolben 12 wird durch die Spiralfeder 34 normalerweise in die Ruhestellung an der Wand 16 gedrückt. Bei einer Störung in der Hydraulik, die durch Leitung 30 mit hydraulischem Druck versorgt wird, überschreitet der Kolben 12 seine normalen Arbeitsstellungen und bewegt sich weiter in Richtung Endwand 18. Dabei stößt der Kolben 12 auf das innere Ende 40 einer Anzeigestange R, die einen Alarmgeber betätigt, um Signal zu geben, daß eine Störung vorliegt oder eine Nachstellung erforderlich ist.
In der Zylinderendwand 18 befindet sich eine Bohrung 42, J die parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens 12 verläuft. Eine erste Bohrung 44 erstreckt sich von der Innenfläche 46 der Zylinderendwand 18 zur Bohrung 42. Eine zweite, größere Bohrung 48 verläuft von der Innenfläche der Zylinderendwand 18 zur ersten Bohrung 44 und Bohrung 42.
Eine Buchse 50 aus Kunststoff oder ähnlichem dielektrischem Material ist fest in der Bohrung 48 eingepaßt und hat einen Innendurchmesser 52, der dem der Bohrung 42 entspricht, in der sie ausläuft. Mit der Buchse 50 in der zweiten Bohrung 48 bildet die erste Bohrung 44 eine Rundnut an der Endwand zwischen Bohrung 42 und dem inneren Ende der. Buchse 50. . ·
im ι* ι it »·*·
11 1111 ·
I I 1 I II· III
t III I Il I
· t
l «
G 79 16 521.2
HIDLAND-ROSS CORPORATION
Eine federnde, stromleitende Vorrichtung in Form einer Schraubenfeder 56 aus elektrisch leitendem Material befindet sich in der Rundnut 44 der Endwand 18 ringförmig angeordnet. Die Anzeigestange R aus elektrisch leitendem Metall wird in der Ruhestellung im Zylinder gezeigt, sie
ist in der Fig. 1 nach links außen zur Arbeitsstellung Γ hin beweglich. Die Anzeigestange R hat am äußeren Endteil einen reduzierten Durchmesser, der an der Feder 56 vorbei durch die Bohrung 42 verläuft. Der übrige Teil der Stange R wird gleitend durch die Buchse 52 geführt. Das äußere Stangenende 58 ist mit Kunststoff oder einem anderen dielektrischen Material 60 beschichtet und hat eine abgeschrägte Nockenfläche 62 mit nach außen abfallender Neigung in Richtung auf das Stangenende 40.
Eine Scheibe aus relativ weichem, schwammartigem Kunststoff oder ähnlichem Material 64 umgibt das Stangenende 58 und dichtet die Endwandbohrung 42 gegen Schmutz ab. . _ Eine steifere Kunststoffscheibe 66 umgibt das äußere Stangenende 58 und sichert die Dichtung 64 gegen die Außenfläche der Zylinderendwand 18 ab. Ein elektrischer Anschluß 68 ist am äußeren Stangenende 58 angestaucht oder anderweitig befestige. In einer geeigneten Rundnut am inneren Stangenende 40 befindet sich ein Sicherungsring 70, der das vollständige Herausrutschen der Stange-R aus der Endwand 18 verhindert.
Ein elektrischer Schaltkreis sowie ein elektrisch betätigtes akustisches oder optisches Signal, z.B. Summer oder Lampe, ist an der Stange R bzw. der Feder 56 angeschlossen. An der Anzeigevorrichtung 72, die wie bei 76 mit dem elektrischen Verbindungsstück 68 der Stange R verbunden ist,
iti iii
< I (I Il Il Il <
: c t ι tilt < ι ι ι
1 ( t C C' I Cr. et i
' ι ί 111. IO (IC I <
(, 1 C. I Γ ( ti I
. ·« (,I IH Il III
G 79 16 521.2
MIDLAND-ROSS CORPORATION
wird eine Batterie 74 angeschlossen. Die Metallzylinderendwand ist, wie bei 80 gezeigt, geerdet. In der in Fig. 2 gezeigten Ruhestellung der Stange R schiebt sich das dielektrische Material 60 zwischen Stange R und die stromleitende Feder 56 und öffnet den elektrischen
Schaltkreis. Wenn der Pneumatikkolben 12 sich auf die Γ\ Zylinderendwand 18 zubewegt, stößt er gegen das Stangenende 40 und schiebt die Stange R nach außen.

Claims (6)

t · ft It ·· t · Patentanwälte G 79 ie 521.2 Dr. Loesenbeck (198O) MIDLAND-ROSS CORPORATION Dipl.-Ing. 8t<"aCkß Dipl.-Ing. Loesenbeck JJHIinbecker Str. 164,480Ü Bielefeld Schutzansprüche
1. Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenüberwachungs-
, anzeiger, der eine Anzeigestange beinhaltet, die durch den Kolben im Falle eines' Überweges in Richtung aus dem Zylinder heraus verschiebbar ist, wozu sie in der entsprechenden Zylinderendwand verschieblich geführt ist, und mit einem elektrischen Alarmgeber, der einen von der Anzeigestange im Falle eines Kolbenüberweges betätigbaren Schalter und eine federnde Halteeinrichtung zum zeitweiligen Halten der Anzeigestange in der ausgefahrenen, den Schalter betätigenden Stellung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigestange.(R) in der Zylinderendwand (18) in einer Buchse (50) aus dielektrischen Material geführt ist, die Anzeigestange (R) über einen Teil ihrer Länge eine elektrisch nicht leitende Beschichtung (60,96) und über einen daran angrenzenden Teil ihrer Länge eine Oberfläche aus elektrisch leitendem Material aufweist und daß ferner eine ringförmige Feder aus elektrisch leitendem Material (56) federnd um die Anzeigestange (R) herum in einer Nut (44) der Zylinderendwand (18) an dieser anliegend angeordnet ist.
2. Kolbeh-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Feder (56) eine metalli-
■ sehe Schraubenfeder ist.
f Il fill»···
Il Il Il Il Il I
MIDLAND-ROSS CORPORATION
3. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigestange (R) in ihrem äußeren Bereich einen im Durchmesser reduzierten Abschnitt aufweist, den die ringförmige Feder (56) in der eingefahrenen Stellung der An2eigestange (R) umgibt. ·
( _) 4. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Durchmesser reduzierte Abschnitt
der Anzeigestange (R) mittels eines kegelstumpfförmigen
Abschnittes (62) in den angrenzenden Bereich der Anzeigestange (R) übergeht und der kegelstumpfförmige Abschnitt (62) eine ringförmige Nockenfläche für die ringförmige
Feder (56) bei einem Ausfahren der Anzeigestange (R) bildet.
5. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch nicht leitende Beschichtung (60) auf dem Längenteil der Anzeigestange (R) vorgesehen
-ν ist, mit dem die ringförmige Feder (56) in Berührung
steht, wenn die Anzeigestange (R) sich in ihrer eingefahrenen Stellung befindet.
6. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elektrisch nicht leitende Beschich-
' tung (96) auf demjenigen Längenabschnitt der Anzeigestange (R) befindet, an dem die ringförmige Feder (56/ anliegt, wenn sich die Anzeigestange (R) in ihrer ausgefahrenen Stellung befindet.
DE7916521U 1978-06-12 Zylinder- und Kolbeneinheit mit Kolbenüberweganzeige Expired DE7916521U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91450078 1978-06-12
DE2923189 1979-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916521U1 true DE7916521U1 (de) 1982-03-18

Family

ID=1325048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7916521U Expired DE7916521U1 (de) 1978-06-12 Zylinder- und Kolbeneinheit mit Kolbenüberweganzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7916521U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807543U1 (de) * 1988-06-09 1988-08-04 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807543U1 (de) * 1988-06-09 1988-08-04 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753346C2 (de)
DE3326332C2 (de)
DE2155681A1 (de) Vorrichtung zur Betriebssicherung des Drosselklappen-Steuermechanismus für Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE102017207797B4 (de) Klima-service-gerät für eine fahrzeugklimaanlage
DE1183810B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Druckluftbremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2923189A1 (de) Zylinder- und kolbeneinheit mit kolbenueberweganzeige
DE2437657C3 (de) Ventilkappe
EP0499028B1 (de) Trokarhülse mit Ventil
DE3000237C2 (de)
DE7916521U1 (de) Zylinder- und Kolbeneinheit mit Kolbenüberweganzeige
EP0090207A2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Dosieren von Flüssigkeiten
DE2824901C2 (de) Stangendichtung
DE4240599B4 (de) Einrichtung zum Erfassen von Relativbewegungen
DE2024661C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Handbremsbetätigungsstellung und des Belagverschleißes bei einer Reibungsbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE563635C (de) Schalteinrichtung fuer ein Arbeiten mit besonders grosser Schalthaeufigkeit
DE1600136A1 (de) Selbsttaetige mechanische Nachstellvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
CH657790A5 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen.
DE3532988C2 (de) Elektrohydraulische Schaltvorrichtung
DE2626355A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer druckdifferenz-warnvorrichtung
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2049869C3 (de) Steuergerät, insbesondere für hydraulische Grubenausbaugespanne
DE2843368C2 (de) Stoßdämpfer für elektrische Leistungsschalter
DE69831529T2 (de) Hydraulischer oder pneumatischer elektrischer Differentialschalter
DE2246071C2 (de) Bowdenzug
DE586256C (de) Druckluftbremseinrichtung