DE7916134U1 - Wischerblatt - Google Patents

Wischerblatt

Info

Publication number
DE7916134U1
DE7916134U1 DE19797916134U DE7916134U DE7916134U1 DE 7916134 U1 DE7916134 U1 DE 7916134U1 DE 19797916134 U DE19797916134 U DE 19797916134U DE 7916134 U DE7916134 U DE 7916134U DE 7916134 U1 DE7916134 U1 DE 7916134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support strips
wiper
wiper blade
elastic
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916134U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Ignition LLC
Original Assignee
Champion Spark Plug Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Champion Spark Plug Co filed Critical Champion Spark Plug Co
Publication of DE7916134U1 publication Critical patent/DE7916134U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3841Squeegee modifications to prevent longitudinally sliding of squeegee in support structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

4690 Herne 1,
ndinninrntrnne 1(1 I'liRllnHi tMl)
Pat.-Anw. Heinnann-Tranlepohl
Fernnprocher: 0 23 23 / 5 10 13 S 10 M
Tologrflmmanschrlit: ΠηΙιιρηΙηηΙο llmno ΓαΙβχ Π 8 J 2 9 8 Γ> 3
πΐρΐ,-ing. n_ m_ Bahr
Dipl.-Phys. Eduard Betzier Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl PATENTANWÄLTE
8000 München 40,
F-lnnnnclior Strnflo 17
pni.-miw. Dwi/iwi Fernsprecher: 089 / 36 30 11 36 3012 30 30 13
Tolegrnmmnn3chrltt: ΠΜ>ηΐ7ρηΙ Miinchnn ΓοΙοχ 5215300
nnnkkoMlnn:
DnyorlBcho Vorolnabnnk MOnchon 052 2B7 Droadnor Bank AG Home 7-520 499 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467
Rec M 6611 Sj/Co
In dnr Antwort bltto nngobon
Zuschrift bitte nach:
München
Champion Spark Plug Company
900 Upton Avenue
Toledo, Ohio, USA
Wischerblatt
Die Erfindung betrifft Wischerblätter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die ein elastisches Wischgummi aufweisen, das mit zwei elastischen lamellenförmigen Stützstreifen verstärkt ist, die in zwei in Längsrichtung verlaufenden und symmetrischen Nuten eingebettet sind.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Ausbildung des elastischen Wischgummis und die Art seiner Anordnung auf den beiden lamellenartigen Stützstreifen.
Bei nahezu allen bekannten Wischblättern sind bislang die Probleme der Sicherheit, d.h. die Gefahr, einen Menschen zu verletzen, bislang vernachlässigt worden. Eine dieser Gefahren, einen Menschen zu verletzen, ergibt sich aus dem Umstand, daß die lamellenartigen Stützstreifen scharfe Enden aufweisen, die of,[t über das elastische Wischgummi vorstehen, in das sie einge-
bettet sind.
Ein einfaches Verfahren, die Verletzungsgefahr zu verringern,
bestünde darin, die Enden der Stützstreifen abzurunden. Eb ist
jedoch einsichtig, daß diese Vorsichtsmaßnahme nicht ausreichend
ist, da die Stützstreifen im allgemeinen aus rostfreiem Stahl
bestehen und damit die Verletzungsgefahr bleibt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein neuartiges, verbessertes
Wischerblatt mit Stützstreifen anzugeben, bei denen die Gefahr,
jemanden zu verletzen, auf ein Minimum reduziert ist.
Das erfindungsgemäße Wischerblatt weist zwei Stützstreifen auf, |
die nicht wie die meisten im Handel erhältlichen Stützstreifen h
nur an ihren beiden Enden miteinander verbunden sind, sondern |
in einem bestimmten Abstand von ihren Enden verbunden sind. Die $
beiden Enden der Stützstreifen des erfindungsgemäßen Wischerblat- f<
tes besitzen somit die Form von zwei Gabeln mit zwei Stegen. f.
U Diese Form der Stützstreifen macht es möglich, ihre beiden End- ίί
ϊ teile mit dem elastischen Wischgummi vollständig und wirksam ||
zu überdecken, deren Enden zu diesem. Zweck in spezieller Weise fj ausgebildet sind. 1
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Aus- | führungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende |
Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in 1
'•ft U;
Fig. 1 eine Draufsicht auf Stützstreifen herkömmlicher Bauart;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Endteiles der
Stützstreifen, auf denen das elastische
Wischgummi montiert ist;
ι
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Stützstreifen und
[ das Wischgummi nach Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Anordnung nach
Fig. 3 von links;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 3;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Stützstreifen gemäß der Erfindung;
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Endteiles der Stützstreifen und des Wischgummis gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine Draufsicht der Stützstreifen und des Wischgummis nach Fig. 7;
Fig. 9 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 8 von links;
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie C-C der Fig. 8; Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie D-D der Fig. 8; Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie E-E der Fig. 8;
Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie B-B der Fig. 8; und in
Fig. 14 bis 17 Teilansichten im Schnitt zur Erläuterung der
Anbringung des elastischen Wischgummis auf den Stützstreifen.
Tn den Fig. 1 bis 5 sind Wischblätter herkömmlicher Bauart dargestellt. Bei der Anordnung nach Fig. 1, welche derartige Stützs^reifen zeigt, erkennt man zwei Stützstreifen 1 und 2, ihre Enden 3 und 4, scharfe Ecken oder Kanten 5, 6, 7 und 8 sowie eine
rechteckige Öffnung 9, die zur Anbringung des elastischen Wischgummis 1G auf den Stützstreifen 1 und 2 dient (vgl. Fig. 2).
Die Fig. 2 bis 5 zeigen die gleichen Bauteile im Zusammenhang mit dem elastischen Wischgummi 10. Es ist völlig offensichtlich, daß die Enden 3 und 4 mit den scharfen Ecken oder Kanten 5 bis 8 sehr beträchtliche Verletzungsgefahren in sich bergen. Diese Verletzungsgefahr wird dadurch beseitigt, daß man eine Anordnung verwendet, bei der die Enden 3 und 4 der Stützstreifen 1 und 2 durch elastisches Material des Wischgummis 10 überdeckt werden.
Das neuartige Wischerblatt gemäß der Erfindung ist in den Fig. 6 bis 17 im einzelnen dargestellt.
Die Stützstreifen 11 und 12 der erfindungsgemäßen Anordnung sind in Fig. 6 dargestellt. Sie unterscheiden sich von dem bekannten Stützstreifen (vgl. Fig. 1) durch den Umstand, daß, anstatt ihre beiden Enden 21 und 22 zu verbinden, die Stützstreifen auf beiden Seiten in zwei Gabeln 13 und 14 enden, die jeweils zwei Stege 15 und 16 bzw. 17 und 18 besitzen, welche Verlängerungen der Stützstreifen 11 und 12 bilden. Wie bei den herkömmlichen Stützstreifen ermöglicht die Öffnung 19 die Anbringung des Wischgummis 20 (vgl. Fig. 7) auf den Stützstreifen 11 und 12, wobei das Mittelteil 23 (vgl. Fig. 11) des Wischgummis 20, das sich zwischen den beiden Nuten 24 und 25 befindet, welche für die Stützstreifen 11 und 12 vorgesehen sind, in den Mittelschlitz 31 zwischen den Stützstreifen 11 und 12 sowie in die Schlitze 27 und 28 der beiden Gabeln 13 und 14 eingesetzt wird, welche an den beiden Enden 21 und 22 der Stutzstreifen 11 und 12 angeordnet sind. Die Art und Weise der Anbringung des Wischgummis 20 an den Stützstreifen 11 und 12 wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 14 bis 17 näher erläutert.
ι I I I Il
Die Fly. 7 bla 13 zoiyon, wie tin» olnstir.che Winchcjuinmi 20 beim erfindungsgein.'lßen Winchorblntt nuf den Stiltzntrei fen 11 und 12 montiert ist. Das Wischblatt 20 überdeckt vollständig die beiden Enden 21 und 22 der Stutzstreifen 11 und 12 und beseitigt damit praktisch jegliche Verletzungsgefahr. Es darf darauf hingewiesen werden, daß das Oberteil 26 des Wischgummis 20 zwei verschiedene Breiten in der Nähe der Enden 21 und 22 der Stützstreifen und 12 aufweist: bei dem Schnitt längs der Linie C-C in Fig. 10 ist die Breite des Oberteiles 26 des Wischguinmis 20 gleich der Gesamtbreite der Stützstreifen 11 und 12, und beim Schnitt längs der Linie D-D nach Fig. 11 ist diese Breite geringer als die Gesamtbreite der Stützstreifen 11 und 12. Diese verringerte Breite ermöglicht es, die nicht dargestellten äußeren sekundären Joche an diesem Punkt zu montieren, wobei diese Joche gleichzeitig jedes zufällige Abrutschen von den Stützstreifen 11 und 12 des Oberteiles 26 des Wischgummis 20 verhindern.
Die Fig. 14 bis 17 zeigen die Anbringung des Wischgummis 20 auf den Stützstreifen 11 und 12. Das Wischgummi 20 wird in der in Fig. 14 dargestellten Weise in die öffnung 19 eingeführt. Das Wischgummi 20 Wird dann nach links gezogen, um die Stützstreifen 11 und 12 in die Nuten 24 und 25 des Wischguinmis 20 einzuführen (vgl. Fig. 15). Wenn das Ende 22 der Stützstreifen 11 und 12 vollständig vom Wischgummi 20 überdeckt ist (vgl. Fig. 15), wird das Wischgummi 20 nach links über das Ende 21 der Stützstreifen 11 und 12 gezogen (vgl. Fig. 16) und dann losgelassen, um das Ende 21 der Stützstreifen 11 und 12 vollständig zu überdecken (vgl. Fig. 17).
Auf diese Weise ist ein Wischerblatt entstanden, bei dem die Enden der Stützstreifen vollständig vom elastischen Wischgummi überdeckt sind, so daß jegliche Verletzungsgefahr praktisch beseitigt ist.
E1S ist einsichtig, daß die Erfindung selbstverständlich nicht auf die im einzelnen beschriebene und dargestellte Konstruktion
beschränkt ist, sondern daB verschiedene Änderungen und Ausgestaltungen möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Beispielsweise kann die Höhe des Oberteiles 26 des Wischgummis an den Enden der Stützstreifen 11 und 12 größer sein, d. h. dort, wo das Oberteil 26 des Wischgummis 20 am größten ist. Der Sinn und Zweck dieser größeren Höhe besteht darin, jegliche Verletzungen bei Menschen durch das Unterteil der nicht dargestellten äußeren sekundären Joche des Wischerblattes zu verhindern.

Claims (7)

S chutzansprüche
1. Wischerblatt, mit einem elastischen Wischgummi, das mit zwei elastischen Stutzstreifen verstärkt ist, die in zwei in Längsrichtung verlaufenden, symmetrischen Nuten eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die elastischen Stützstreifen (11, 12) in einem bestimmten Abstand von ihren Enden (21, 22) miteinander verbunden sind, und daß das elastische Wischgummi (20) die seitlichen Bereiche der Enden (21, 22) der elastischen Stützstreifen (11, 12) überdeckt.
2. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wischgummi (20) auch das Oberteil der Enden (21, 22) der Stützstreifen (11, 12) überdeckt.
3. Wischerblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (26) des Wischgummis (20), welches das Oberteil der Enden (21, 22) der Stützstreifen (11, 12) überdeckt, sich bis zu dem Punkt (29, 30)
f*^ erstreckt, wo die beiden Stützstreifen (11, 12) miteinander verbunden sind.
4. Wischerblatt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Teil (26) des Wischgummis (20), welches das Oberteil der Enden (21, 22) der Stützstreifen (11, 12) überdeckt, zwei verschiedene Breiten aufweist.
5„ Wischerblatt nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η 'Ί zeichnet, daß die größere Breite des Teiles (26) des Wischgummis (20), welches das Oberteil der Enden (21, 22)
der Stützstreifen (11, 12) überdeckt, sich am äußeren Teil der Enden (21, 22) der Stutzstreifen (11, 12) befindet.
6. Wischerblatt nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (26) des
Wischgununis (20), welches das Oberteil der Enden (21, 22) der Stützstreifen (11, 12) überdeckt, zwei verschiedene Breiten aufweist.
7. Wischerblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Höhe des Teiles (26) des Wischgununis (20), welches das Oberteil der Enden (21 f 22) der Stützstreifen (11, 12) überdeckt, seiner größeren Breite entspricht.
DE19797916134U 1978-06-07 1979-06-05 Wischerblatt Expired DE7916134U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT68315/78A IT1159715B (it) 1978-06-07 1978-06-07 Spatola tergicristallo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916134U1 true DE7916134U1 (de) 1979-10-04

Family

ID=11308950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916134U Expired DE7916134U1 (de) 1978-06-07 1979-06-05 Wischerblatt

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE876802A (de)
DE (1) DE7916134U1 (de)
ES (1) ES243770Y (de)
FR (1) FR2427930A1 (de)
IT (1) IT1159715B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007800A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011841A1 (de) * 2000-03-10 2001-10-11 Volkswagen Ag Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007800A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Valeo Auto Electric Gmbh Wischblatt

Also Published As

Publication number Publication date
BE876802A (fr) 1979-12-06
IT7868315A0 (it) 1978-06-07
ES243770Y (es) 1980-04-16
ES243770U (es) 1979-11-01
FR2427930A1 (fr) 1980-01-04
IT1159715B (it) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680066C3 (de)
DE2642617C2 (de)
DE2222718A1 (de) Zusammenklappbare,tragbare Leiter
DE7916134U1 (de) Wischerblatt
DE2613266A1 (de) Skistiefel
DE2638788A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE1997275U (de) Hublader.
DE60200363T2 (de) Tragelement eines Bandförderers und Förderer mit einem solchen Element
DE1654037A1 (de) Rollo zum Abdecken von gekruemmten Scheiben,insbesondere in Kraftwagen
DE8210653U1 (de) Verladewetterschutz
DE2758056A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer eine drehkranzabschrankung in einem gelenkomnibus
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE1509219B2 (de)
DE1108989B (de) Einstueckiger Stift aus Kunststoff zum Verbinden mehrerer Platten
DE8129697U1 (de) Doppelstufenleiter
DE2446786C2 (de) Reiter
DE2328987A1 (de) Mit rollmitteln versehener sog. sommerski
DE7929294U1 (de) Schutzkontaktbügel für Mehrfach-Schutzkontaktsteckdosen
DEP0012319MA (de)
DE1891286U (de) Federnd nachgiebige fuehrungsleiste fuer verschiebbare fenster in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE1816667A1 (de) Einstellbares Fenster
DE7102097U (de) Federholzrahmen fur Betten
DE1961724U (de) Einbaufertige tuer.
DE7318194U (de) Bettrahmen
DE1855371U (de) Endenschoner fuer skier.